Metallbau Götzl hat auf eine lokale Stickstoffproduktion umgestellt und profitiert von mehr Unabhängigkeit und Effizienz. Dank Atlas Copco und smarter Technologie wird die Versorgung optimiert. Details im Blog!
Beitrag von Tobias Köhler
Relevantere Beiträge
-
Wie die RecondOil Box von SKF mit der patentierten Double Separation Technologie (DST) die Maschinenlaufzeiten verlängern und notwendige Ölwechsel herauszögern kann, zeigt ein Pilotversuch beim renommierten Papierhersteller Munksjö in Aalen. Rund 2.500 Liter Umlaufschmieröl müssen dort alle vier bis sechs Jahre komplett ausgetauscht und die Tanks aufwändig gereinigt werden. Bei einer der beiden großen Papiermaschinen am Standort wurde eine RecondOil Box mit vier Filterkammern in den Ölkreislauf intergiert und die Entwicklung der Ölqualität regelmäßig unabhängig dokumentiert. Ergebnis: Der Alterungsprozess des bereits langjährig genutzten Öls konnte erheblich gebremst und die ISO-Reinheit sogar verbessert werden. Der zuvor bereits erhöhte Säuregrad des Öls wurde stabil gehalten. So konnte die Laufzeit der Maschine um sechs Monate verlängert werden. Till Gerrit Neumann, technischer Verkaufsleiter im SKF RecondOil Team, sieht in den RecondOil Boxen eine „leicht zu implementierende, kostensparende und umweltschonende Anwendung für nahezu alle größeren Maschinenparks. Die Technik ist ausgereift und lässt sich skalieren, so dass wir für jeden Ölkreislauf die richtige Größe anbieten können.“ #SKFRecondOil #ForABetterTomorrow #Sustainability
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
VDMA 24994: Neue Anforderungen für die Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus Lithium-Ionen-Akkus werden zunehmend in unterschiedlichsten Branchen eingesetzt – von E-Bikes und Rollern in der Mobilität über Werkzeuge in der Industrie bis hin zu Handscannern in der Logistik. Mit der wachsenden Nutzung dieser Energiespeicher nimmt jedoch auch das Risiko von Bränden und Explosionsgefahren zu. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, hat der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) mit dem Einheitsblatt VDMA 24994 neue Standards für die sichere Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus formuliert.... mehr Infos und Labore, die die Prüfung bereits anbieten finden Sie hier: https://lnkd.in/eRZWnyCj #Brand #Akku #Labor #Ebike #Lagerung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
#Nachhaltigkeit durch Verlängerung der Lebensdauer Der Austausch einzelner Aggregate in Anlagen kann zu längeren Stillstandzeiten führen und eine ganze Reihe kostspieliger Änderungen nach sich ziehen. Insbesondere dann, wenn diese Baugruppe oder auch nur einzelne Bauteile nicht mehr lieferbar sind. Aus Gründen der #Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit kann dann eine Reparatur oder sogar der Nachbau sinnvoll sein. Die #additive Fertigung eignet sich hervorragend für die Fertigung ganzer Baugruppen, wie es die Firma KSB Company eindrucksvoll am Beispiel einer Reparatur einer Reparatur einer Halberg-Kondensatpumpe für den Energieversorger EAM Natur GmbH zeigt. Als erster Hersteller überhaupt erhielt KSB Company eine TÜV-Zertifizierung für die Fertigung von Bauteilen, die der europäischen Druckgeräterichtlinie unterliegen. https://lnkd.in/eRk6jtmn #additivefertigung #3ddruck #ksb #eam #nachhaltigkeit #3dmetalprint
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Das Warmgasserienschweißen für jeden Anlagenbauer! Jedes Kunststoffverarbeitendes Unternehmen oder Anlagenbauer der zwei Kunststoffteile miteinander Verschweißen will, hat jetzt die Möglichkeit seine z. B., Heizelementanlage nachzurüsten. Eine von uns entwickelte Stand Alone- Lösung bietet Ihnen eine wirtschaftliche Alternative zu einer Neuanlage. Für eine Umstellung Ihres Schweißverfahrens von HE auf die berührungslosen Schweißverfahren IR oder HGS brauchen Sie keine neuen Aufnahmewerkzeuge. Sie müssen nicht einmal Ihr Hallenlayout ändern. Nutzen Sie Ihren Anlagenbestand wirtschaftlich und ändern Sie Ihre Kalkulationsgrundlage für Neuprojekte! ZEITENWÄNDE, kann auch bedeuten, dass die Industrie Ihre Verantwortung in Hinblick auf Ressourcennutzung überdenke. Die Nutzung Ihrer Bestandsanlagen im Hinblick auf Rohstoffe/ CO2 & Energieverbrauch kann unschlagbar sein. Ob Nachrüstsatz oder Neuanlage, wir sind für Sie da. Lassen Sie uns gemeinsam den für Sie wirtschaftlichsten Weg finden!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Unser #PaperdesMoants aus dem Themenfeld #Umwelt beschäftigt sich mit dem Potenzial von #Stahlwerksschlacken als hydraulisch aktiven Komponenten im #Zement. Derzeit wird unbehandelte #Schlacke in minderwertigen Anwendungen, z. B. im Straßenbau, eingesetzt, wo ihr #Rohstoffpotenzial nicht voll ausgeschöpft wird. Der Ersatz von #Klinker durch reduzierte Schlacke würde nicht nur #Primärrohstoffe einsparen, sondern auch einen entscheidenden Beitrag zur Verringerung der #Treibhausgasemissionen der Zementindustrie leisten. https://lnkd.in/dW8GZXkW
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Was ich heute zum Thema #Technologie und #Innovation lese. Ein Beitrag von #: Cserv macht Metalle mit Tiefstkühlung haltbarer - punkt4.info Bestimmt relevant für einige Kollegen bei #Schattdecor und #MyMineralMix !
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Geniale Inbetriebnahme mit COMPACT ENGINEERING LIMITED auf einer europäischen Spezialpapiermaschine. Hier müssen auf der Filmpresse Beschichtungen getrocknet werden, von einfachem Stärkeauftrag über Latex bis hin zu hochviskosem PVA. Gasbetriebene Heißlufthauben wurden durch eNIR-Trockner von Compact ersetzt. 1. in der NTP ist der Dampfdruck jetzt 2bar statt 3bar bei selber Endfeuchte am Poperoller. 2. direkt hinterm Trockner hat die Bahn nur 45°C. Und dennoch bei der Aufrollung perfekte Qualität. Bisher durften sich die Bediener nicht im Bereich der Trocknung der Maschine nähern, weil Temperatur der Stuhlung und der Strahler weit über 60°C war, vor allem aber die Heißluft die Hallenluft nahe den Trocknern auf 60°C erwärmte. Jetzt ist es dort schön kühl. 3. jetzt regelte die Maschinensteuerung den Dampfdruck herunter. In Zukunft können die kritischen Sorten (die mit sehr hohem Deckungsbeitrag) rund 20% schneller produziert werden. 4. die Papierqualität ist erheblich besser. Die Oberfläche wird jetzt nicht mehr überhitzt, sondern bleibt immer kühl. Besonders bei PVA und Barrieren ist dies vorteilhaft. 5. Für die Papierfabrik ein wichtiger Schritt Richtung Dekarbonisierung. (Fotos folgen nach Freigabe)
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Schrägverzahnungen durch Axialformen: Neue und nachhaltige Wege in der Massivumformung Durch politische Vorgaben wie den European Green Deal soll der Fokus schon heute deutlich stärker auf CO2-neutralen Fertigungsstrategien liegen. Für die energieintensive Massivumformung bedeutet dies einen Drahtseilakt zwischen Materialersparnis und Energieeinsatz, sodass innovative Impulse benötigt werden, um den Umweltvorteil gegenüber konkurrierenden Fertigungsverfahren zu vergrößern. Durch den Einsatz von Axialformen für die Herstellung von Schrägverzahnungen bündelt #felss die Verfahrensvorteile, um gezielt neue Märkte zu erschließen. https://lnkd.in/epPVfSH5 #felss #coldforming #lightweight #axialformen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Es wird einem aber auch so leicht gemacht, wenn man die Technologie des dritten Jahrtausends verkaufen darf, und nicht nur die der 1970er Jahre. Mit Tim Klemz und David Klemz sowie den Experten von COMPACT ENGINEERING LIMITED ist es ein Leichtes, die Produktion des Kundens zu optimieren: #Dekarbonisierung #Kosteneinsparung #Qualitätsverbesserung #Leistungssteigerung Dazu kommt natürlich auch Vermeidung von Ablagerungen, Verringerung der Temperaturen der folgenden Walzen. Das ganze so gut, dass der Kunde sich überlegt, auch die Sorten mit den eNIR-Trocknern zu trocknen, die er bisher nur mit Heißluft trocknete. Ob dann aber seine Stoffaufbereitung und der konstante Teil Schritt halten können? Das wird ja dann eher 25% schneller denn 15%.
Geniale Inbetriebnahme mit COMPACT ENGINEERING LIMITED auf einer europäischen Spezialpapiermaschine. Hier müssen auf der Filmpresse Beschichtungen getrocknet werden, von einfachem Stärkeauftrag über Latex bis hin zu hochviskosem PVA. Gasbetriebene Heißlufthauben wurden durch eNIR-Trockner von Compact ersetzt. 1. in der NTP ist der Dampfdruck jetzt 2bar statt 3bar bei selber Endfeuchte am Poperoller. 2. direkt hinterm Trockner hat die Bahn nur 45°C. Und dennoch bei der Aufrollung perfekte Qualität. Bisher durften sich die Bediener nicht im Bereich der Trocknung der Maschine nähern, weil Temperatur der Stuhlung und der Strahler weit über 60°C war, vor allem aber die Heißluft die Hallenluft nahe den Trocknern auf 60°C erwärmte. Jetzt ist es dort schön kühl. 3. jetzt regelte die Maschinensteuerung den Dampfdruck herunter. In Zukunft können die kritischen Sorten (die mit sehr hohem Deckungsbeitrag) rund 20% schneller produziert werden. 4. die Papierqualität ist erheblich besser. Die Oberfläche wird jetzt nicht mehr überhitzt, sondern bleibt immer kühl. Besonders bei PVA und Barrieren ist dies vorteilhaft. 5. Für die Papierfabrik ein wichtiger Schritt Richtung Dekarbonisierung. (Fotos folgen nach Freigabe)
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Unser neuester Blog-Beitrag beleuchtet das Engineering und die Anwendungen von elektrischen Achsen und Antrieben. Diese sind überall gefragt, wo lineare, mehrachsige oder rotative Bewegungen mit höchster Präzision und Wiederholungsgenauigkeit ausgeführt werden müssen. #festo #elektro #pneumatics #pneumatik #chemie #industrialengineering #arbeitssicherheit #chemicalindustry #atex #industrialsecurity #voortmann
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen