🤯Wusstest du, dass 70% der „Tür schließen“-Knöpfe im Fahrstuhl gar nicht funktionieren? ➡️⬅️ Diese spannende Info hat mir meine Kollegin Vivien Troitzsch gestern auf dem Rückweg von der #scope24 verraten. Die Illusion, den Ablauf selbst zu steuern beeinflusst, wie wir Entscheidungen wahrnehmen. 🎯 Ein Beispiel aus dem Marketing: Personalisierte Produkte. Auch wenn die Auswahl oft eingeschränkt ist, fühlen sich Kunden zufriedener, weil sie glauben, eine aktive Wahl getroffen zu haben. 📊 Unternehmen setzen gezielt auf dieses Prinzip, um Engagement zu steigern und Kaufprozesse intuitiver wirken zu lassen. Die Illusion der Kontrolle stärkt das Vertrauen und die Kundenbindung – auch wenn der tatsächliche Einfluss begrenzt ist. Für mich im Fahrstuhl heißt das: Auch wenn der Knopf nicht funktioniert, gibt er mir das Gefühl, aktiv beteiligt zu sein und verringert Stress. Im Marketing wirkt es ähnlich – kleine Entscheidungen können viel bewirken. #Kundenzufriedenheit #Kundenbindung #Marketing #Psychologie #IllusionDerKontrolle #scope24
Drück mal Tür schließen und deine Zieletage gleichzeitig und halte sie kurz gedrückt, dann fährst du direkt durch ohne zwischendurch zu halten. 🤝🏻😄
Für unnützes Wissen bin ich eben immer zu haben 😁 Aber danke für das learning dahinter 💡
Das geht einher mit der These die ich auch teile: Wir kaufen selber gern, lassen uns aber ungern etwas verkaufen. Sehr interessanter Beitrag! Danke