Für den Vorprozess unserer Plattenproduktion kompaktieren wir mit unserer eigenen Technologie das Rohmaterial: leichte Kunststoff-Fraktionen. Diesen #Verdichtungsprozess bieten wir auch Ihnen an: Diese unsere Expertise und massgeschneiderten Lösungen ermöglichen Ihnen, Ihre #Kunststoffabfälle effizient zu verdichten. Die #Kompaktierung bietet Ihnen viele Vorteile: - Bessere Verarbeitbarkeit: Durch die Erhöhung des Schüttgewichts und der Rieselfähigkeit können Sie Ihre Materialien effizienter verarbeiten. - Verminderung des Lagerplatzbedarfs: Nutzen Sie Ihren Lagerraum effizienter und sparen Sie Kosten durch eine reduzierte Lagerfläche. - Erhöhung des Recyclinganteils: Integrieren Sie mehr recyceltes Material in Ihre Produkte und tragen Sie somit zu einer nachhaltigeren Produktion bei. - Optimierung der Transportkosten und CO2-Reduktion: Weniger Volumen bedeutet geringere Transportkosten und eine Reduktion des CO2-Ausstosses. Wir verarbeiten diese (und weitere) Materialien: EPS, PA , PE, PET, PP , PS , TPO, TPU. Einige unserer Kunden lassen bspw. EPS- und TPO-Folien durch uns verdichten. Unsere modernen Technologien garantieren eine effiziente und umweltfreundliche Verdichtung dieser Materialien, sodass Sie von den zahlreichen Vorteilen auch dieses unseres Angebotes profitieren können. Mehr Informationen: https://lnkd.in/emqSCY9r #Kreislaufwirtschaft #leichteKunststofffraktionen #Kompaktierung #KompaktierungPlastikfolienabfall #KompaktierungPlastikfolien
Beitrag von UpBoards
Relevantere Beiträge
-
"Jeder braucht Pulver" – und hier ist der Grund: Pulverbeschichtung ist die Revolution der Oberflächenveredelung. 🌍✨ Diese innovative Technologie bietet nicht nur eine außergewöhnliche Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit, sondern schont auch unsere Umwelt, indem sie deutlich weniger flüchtige organische Verbindungen (VOCs) freisetzt als herkömmliche Lackierverfahren. Mit ihrer Fähigkeit, eine effizientere Produktion durch schnelleres Aushärten und eine verbesserte Materialausnutzung zu ermöglichen, setzt die Pulverbeschichtung neue Maßstäbe in der Industrie. Ob für den Schutz von Maschinen oder die ästhetische Aufwertung von Alltagsgegenständen – die Vorteile sind klar. Warum also nicht auf eine Technologie setzen, die Qualität, Langlebigkeit und Umweltschutz in einem bietet? Machen Sie heute den Schritt in eine nachhaltigere Zukunft mit Pulverbeschichtung. 💡🌱 #Pulverbeschichtung #Stahlbeschichtung #Rostschutz #Industrie #Metallveredelung #Hitze #Beschichtungsprozess #Innovation #Handwerkskunst #Hochtemperatu #Metallbearbeitung #Veredelung #Effizienz #Präzision #Langlebigkeit #Technologie #Hitzeprozess #Kreativität #Fertigung #Nachhaltigkeit #werkstoffe #Großformat #Metallveredelung #Stahl #Aluminium #Verzinkt #Industrie #Qualität #Pulverbeschichtungsexperten #Innovation
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🗞 ✅ Papierproduktion: 90 Prozent des Wassers werden wiederverwendet Wasser ist eine kostbare Ressource – keine Frage! Daher wird der Verbrauch von den Unternehmen der Wertschöpfungskette Print kontinuierlich optimiert. So wird das Wasser bei der Papierherstellung weitestgehend im Kreislauf gefahren und bis zu 90 Prozent wiederverwertet. Die spezifische Abwassermenge pro Kilogramm Papier, die gemeinhin als Messgröße für den Wasserverbrauch in der Papierindustrie genannt wird, konnte so von knapp 50 Litern in den 1970ern bis heute auf 8,7 Liter pro Kilogramm Papier reduziert werden. 📉 💪 Danach wird das Wasser entweder in eigens betriebenen Kläranlagen gereinigt oder an kommunale Kläranlagen abgegeben, bevor es in die Natur zurückgeführt wird. Rund 1 bis 1,5 Liter Wasser pro kg Papier verdampfen beim Trocknungsprozess und werden an die Umgebungsluft abgegeben. 👉 Unsere Kommunikations-Offensive über die erfreuliche Umweltbilanz von Druckprodukten mit vielen weiteren interessanten Fakten und Materialien finden Sie unter: https://lnkd.in/dXKRxcrf #nachhaltigkeit #umweltschutz #umwelt #klimafreundlich #print #druck #druckindustrie #druckbranche #nachhaltig #umweltbewusst #wasserverbrauch
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
♻️ Umweltfreundliche Produktion: Prozesslose Platten im Einsatz für Ihre nachhaltigen Druckprojekte 🌱 Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen – deshalb setzen wir auf prozesslose Druckplatten, um Ihre Druckprojekte umweltfreundlicher und ressourcenschonender zu realisieren. Vorteile für unsere Kunden: 🔹 Keine Chemikalien – saubere und umweltfreundliche Herstellungsprozesse 🔹 Weniger Wasserverbrauch – pro Druckplatte sparen wir ca. 12 Liter Wasser 🔹 Reduzierte Abfälle – nachhaltige Produktion für eine bessere Zukunft 🔹 Effizientere Produktion – schnelle und umweltschonende Ergebnisse Damit unterstützen wir Sie dabei, nachhaltige Druckprodukte zu realisieren – und gemeinsam einen Beitrag zum Schutz der Umwelt zu leisten. 🌍💚 Interessiert an nachhaltigen Drucklösungen? Kontaktieren Sie uns gerne für mehr Informationen! 📩 #Nachhaltigkeit #Druckproduktion #ProzesslosePlatten #GreenPrinting #UmweltfreundlicheProduktion
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
❓Wussten Sie, dass bei der Papierproduktion 90 Prozent des Wassers wiederverwendet werden! Wasser ist eine kostbare Ressource! Daher wird der Verbrauch von den Unternehmen der Wertschöpfungskette Print kontinuierlich optimiert. So wird das Wasser bei der Papierherstellung weitestgehend im Kreislauf gefahren und bis zu 90 Prozent wiederverwertet. Die spezifische Abwassermenge pro Kilogramm Papier, die gemeinhin als Messgröße für den Wasserverbrauch in der Papierindustrie genannt wird, konnte so von knapp 50 Litern in den 1970ern bis heute auf 8,7 Liter pro Kilogramm Papier reduziert werden. 📉 💪 Danach wird das Wasser entweder in eigens betriebenen Kläranlagen gereinigt oder an kommunale Kläranlagen abgegeben, bevor es in die Natur zurückgeführt wird. Rund 1 bis 1,5 Liter Wasser pro kg Papier verdampfen beim Trocknungsprozess und werden an die Umgebungsluft abgegeben. 👉 Die Kommunikations-Offensive des @vdmno zur Umweltbilanz von Druckprodukten mit vielen weiteren interessanten findet Ihr unter: https://lnkd.in/dXKRxcrf. #nachhaltigkeit #umweltschutz #umwelt #klimafreundlich #print #druck #druckindustrie #druckbranche #nachhaltig #umweltbewusst #wasserverbrauch
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
❓Wussten Sie, dass bei der Papierproduktion 90 Prozent des Wassers wiederverwendet werden! Wasser ist eine kostbare Ressource! Daher wird der Verbrauch von den Unternehmen der Wertschöpfungskette Print kontinuierlich optimiert. So wird das Wasser bei der Papierherstellung weitestgehend im Kreislauf gefahren und bis zu 90 Prozent wiederverwertet. Die spezifische Abwassermenge pro Kilogramm Papier, die gemeinhin als Messgröße für den Wasserverbrauch in der Papierindustrie genannt wird, konnte so von knapp 50 Litern in den 1970ern bis heute auf 8,7 Liter pro Kilogramm Papier reduziert werden. 📉 💪 Danach wird das Wasser entweder in eigens betriebenen Kläranlagen gereinigt oder an kommunale Kläranlagen abgegeben, bevor es in die Natur zurückgeführt wird. Rund 1 bis 1,5 Liter Wasser pro kg Papier verdampfen beim Trocknungsprozess und werden an die Umgebungsluft abgegeben. 👉 Warum umweltbewusste Kunden bei uns drucken: https://lnkd.in/dJFUQahh 👉 Die Kommunikations-Offensive des @vdmno zur Umweltbilanz von Druckprodukten mit vielen weiteren interessanten findet Ihr unter: https://lnkd.in/dXKRxcrf. #nachhaltigkeit #umweltschutz #umwelt #klimafreundlich #print #druck #druckindustrie #druckbranche #nachhaltig #umweltbewusst #wasserverbrauch
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
💧 Papierproduktion: 90 Prozent des Wassers werden wiederverwendet! 💧 Wasser ist eine kostbare Ressource – keine Frage! Daher wird der Verbrauch von den Unternehmen der Wertschöpfungskette Print kontinuierlich optimiert. So wird das Wasser bei der Papierherstellung weitestgehend im Kreislauf gefahren und bis zu 90 Prozent wiederverwertet. 💧 Die spezifische Abwassermenge pro Kilogramm Papier, die gemeinhin als Messgröße für den Wasserverbrauch in der Papierindustrie genannt wird, konnte so von knapp 50 Litern in den 1970ern bis heute auf 8,7 Liter pro Kilogramm Papier reduziert werden. 💧 Danach wird das Wasser entweder in eigens betriebenen Kläranlagen gereinigt oder an kommunale Kläranlagen abgegeben, bevor es in die Natur zurückgeführt wird. Rund 1 bis 1,5 Liter Wasser pro kg Papier verdampfen beim Trocknungsprozess und werden an die Umgebungsluft abgegeben. 👉 Nutzen Sie gern unsere vielfältigen Materialien zur Kommunikations-Offensive, diese sind für Mitglieder als Download verfügbar: https://lnkd.in/eQg8WQcR #vdmnw #umweltbewusstgedruckt #nachhaltigkeit #umweltschutz #umwelt #klimafreundlich #print #druck #druckindustrie #druckbranche #nachhaltig #umweltbewusst #wasserverbrauch
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Monomaterial - 100% Polypropylen [PP] Monomaterialien spielen eine entscheidende Rolle in der Automobilindustrie, da sie Recyclingprozesse vereinfachen, Kosten senken, umweltfreundlich sind und die Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft unterstützen. Die Entwicklung und Nutzung solcher Materialien ist ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltigerer und effizienterer Fahrzeugproduktion. Wesentliche Vorteile der Monomaterialien: - Recyclingfähigkeit - Kosteneffizienz - Umweltfreundlichkeit - fördert die Kreislaufwirtschaft - einfache Verarbeitung Wir bieten Polypropylengewebe aus Faser- und Multifilamentgarnen in verschiedenen Konstruktionen an. Durch unsere langjährige Erfahrung in der Verarbeitung dieses Materials, das im Bereich der Industrietextilien z.B. als Filtermaterial seit vielen Jahren eingesetzt wird (Vertrieb über IBENA Intex), bieten wir auch für die Automobilindustrie einzigartige Lösungen. Trägermaterialien im Armaturenbrett-, Tür- und Säulenbereich, die heute bereits aus Polypropylen bestehen, können mit unseren Polypropylengeweben kaschiert werden oder unsere Polypropylengewebe können mit Polypropylenmaterial hinterspritzt werden. Das Ergebnis ist ein Monomaterial-Bauteil aus 100 % Polypropylen. Die Vorteile unserer Polypropylengewebe: - geringes Gewicht - ausgezeichnete chemische Beständigkeit - Recyclingfähigkeit - Wirtschaftlichkeit - gute elektrische Isolationseigenschaften - einfache Verarbeitbarkeit #recycling #polypropylen #technicaltextiles
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Überblick Papierspritzguss #Papierspritzguss = #Kunststoff ohne #Plastik? 11.3. online - kostenlos - Im Rahmen der Reihe #Kunststofftechnik im Lenne BV des VDI https://lnkd.in/ghDnrQu3 Kompostierbare Materialien aus nicht petrochemischen Rohstoffen mit hohem Zelluloseanteil werden auch als Papierspritzgussmaterial bezeichnet und lassen sich thermoplastisch verarbeiten. Allerdings müssen einige Randbedingungen beachtet werden. Der Begriff #Papierspritzguss bedeutet nicht, dass das Material aus Papier besteht, sondern bezieht sich dabei auf den gemeinsamen Grundbestandteil Zellulose und die prinzipielle Kompostierbarkeit. Hierdurch unterscheiden sich die Papierspritzgussmaterialien von den klassischen thermoplastischen Kunststoffen. Während sich diese nur sehr langsam zersetzen und sich bis dahin in riesigen Mengen als #Mikroplastik in der Umwelt ansammeln, zersetzen sich die Papierspritzgussmaterialien unter Kompostbedingungen wieder in ihre nicht petrochemischen Bestandteile bzw. werden von den im Kompost vorhandenen Mikroben zersetzt. Auch wenn dieses Verhalten nicht zu allen Anwendungen und Forderungen hinsichtlich Langlebigkeit unter Umweltbelastungen passt, ergeben sich doch viele Einsatzgebiete, in denen die neue Materialgruppe schon heute eingesetzt werden kann. Am ehesten erschließen sich mögliche Anwendungen, wenn man das Material wie ein Stück Holz versteht: Für viele Bereiche dauerhaft einsetzbar, wird es sich unter Kompostbedingungen früher oder später zersetzen. Auch wenn das Material keiner Kompostierung zugeführt wird und den Weg vieler Kunststoffe in die Verbrennung (auch thermisches Recycling) geht, ist ein Vorteil gegenüber den herkömmlichen Kunststoffen gegeben, da nachwachsende und keine fossilen Kohlenstoffe freigesetzt werden. In mehreren Projekten wurden die Vor- und Nachteile dieser „Kunststoffe ohne Plastik“ bzgl. Anwendungen und Verarbeitbarkeit am KIMW hinterfragt. Referent: Dipl.-Ing. Andreas Kürten, Kunststoff-Institut Lüdenscheid
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
𝐑𝐞𝐜𝐲𝐜𝐥𝐢𝐧𝐠𝐤𝐫𝐞𝐢𝐬𝐥𝐚𝐮𝐟 𝐊𝐮𝐧𝐬𝐭𝐬𝐭𝐨𝐟𝐟𝐯𝐞𝐫𝐩𝐚𝐜𝐤𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 👍 Lasst uns einen Blick auf die Entstehung von Recyclingkreisläufen werfen. Heute geht es um die Wiederverwertung von Kunststoffverpackungen. Welche Kunststoffverpackungen sind sortierbar? Beim werkstofflichen Recycling werden aus Verpackungen mechanisch Rezyklate erstellt. Sortenrein sortierbare Kunststoffe wie Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS) und Polyethylenterephtalat (PET) sind hierfür bestens geeignet. Für den Kreislauf sind folgende Schritte notwendig: 1. Entsorgung: Leere Kunststoffverpackungen über die gelbe Tonne / gelben Sack entsorgen. 2. Sammlung und Sortierung: In den Sortieranlagen werden die gesammelten Verpackungen nach Kunststoffarten sortiert. wenn die Verpackungen sortierbar und trennbar sind. Sortenreine Verpackungen können auch sortenrein aufbereitet werden 3. Zerkleinern, schmelzen und umwandeln: Die sortierten Kunststoffe werden zerkleinert, gereinigt und getrocknet. Die sauberen Teile werden im Extruder eingeschmolzen und in Granulat umgewandelt. 4. Verarbeitung: Das erzeugte Granulat dient als wertvoller Rohstoff für die Herstellung neuer Produkte, wie z.B. Rohre, Möbel, Parkbänke, etc. Aufbereitete Rezyklate schonen die Umwelt und reduzieren den Einsatz von Primär-Rohstoffen. #Recyclingkreisläufe #Kunststoff
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
PIR-Folie steht für „Post-Industrial Recyklat“-Folie. Das Material für das Recyklat wird zu einem bestimmten Anteil aus den industriellen Kunststoff-Abfällen aus Unternehmen, Industrie und Handel, übernommen und zu Granulat recycelt. Diese in der Regel oft sehr reinen Kunststoffabfälle werden anteilig für die Produktion neuer Folien eingesetzt und leisten damit einen wichtigen Beitrag zu mehr Wiederverwertung. Der Einsatz von PIR-Recyklat in der Verpackungsindustrie ist eine umweltfreundliche Maßnahme, da sie mehrere Vorteile für die Umwelt bietet. PIR-Folie erfüllt in bestem Maße die Anforderungen an eine hochtransparente und für die Verarbeitung sehr gut geeignete Verpackungsfolie. Reißfest, transparent, brillant im Aussehen und für hohe Taktzahlen optimal geeignet, ist die Folie bedruckbar und kann mit vielen zusätzlichen Eigenschaften kombiniert werden. Mehr erfahren: https://buff.ly/3LtXWNV
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Great work!