KI in der Industrie ist für uns nicht nur eine Idee: wir mögen es praktisch und stellen am 22. Januar 2025 in Frankfurt die neuesten Entwicklungen und Anwendungen der künstlichen Intelligenz vor. Neugierig geworden? Hier gibt es die Infos: https://lnkd.in/eEmtrTSd
Beitrag von vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Loggen Sie sich ein oder werden Sie Mitglied, um den Beitrag von vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. zu sehen.
Dieser Beitrag ist nicht verfügbar.
Relevantere Beiträge
-
🌟 Vor genau 7 Tagen hatte ich das Vergnügen, an der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft zu sprechen und Einblicke in unser #KICockpit Projekt, gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales, zu geben. Das Thema: „Was KI und Kühe gemeinsam haben – Wie KI steuerbar und transparent wird“. Vielen Dank an Regina Kempen für die Einladung und den großartigen Tag! Das KI-Cockpit-Projekt zielt darauf ab, die Nutzung von Künstlicher Intelligenz greifbarer, steuerbarer und transparenter zu machen. In einer Zeit, in der die Anwendung von KI immer allgegenwärtiger wird, ist es entscheidend, dass wir verstehen, wie diese Systeme funktionieren und wie wir sie sicher und ethisch verantwortungsvoll einsetzen können. Zwei Fragen waren dabei in den Diskussionen für mich zentral: ➡️ Wer will und wer sollte welche Eingriffsmöglichkeiten in KI-basierte Vorschläge haben? ➡️ Und was wird an Vorwissen gebraucht, um diese auch verantwortungsbewusst nutzen zu können? Ein großer Dank geht auch an die anderen Vortragenden des Tages: Markus Langer, Prof. Dr. Christopher Gresse, Anja Dieckmann und Dennis Hüper. Es war inspirierend, von euch zu lernen und eure Erfahrungen zu hören. Meine Quintessenz: Wir sind auf einem spannenden Weg und die Ergebnisse unseres KI-Cockpit-Projekts werden die Diskussion und Umsetzung von transparenter, steuerbarer KI voranbringen. 🤗 #KünstlicheIntelligenz #guteKI
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
KI als neuer Kollege – Wie autonome Künstliche Intelligenz unsere Unternehmen verändert Stellen Sie sich vor, Sie kommen morgens ins Büro, öffnen Ihr Dashboard und sehen, dass Ihr neuer „Kollege“ bereits fleißig war: Er hat Daten analysiert, Berichte erstellt und sogar eine Strategieempfehlung für das nächste Meeting vorbereitet. Kein Mensch – sondern eine autonome Künstliche Intelligenz. Was früher nach Science-Fiction klang, wird Realität: KI ist nicht mehr nur ein unterstützendes Tool, sondern übernimmt zunehmend eigenständige Aufgaben. In vielen Unternehmen sind KI-Agenten bereits im Einsatz – als Verhandler in Vertragsprozessen, als Analysten in der Finanzplanung oder als Entwickler, die Code schreiben. Doch was bedeutet das für uns Menschen? Ist KI unser neuer Partner oder eher eine Konkurrenz? Die Antwort liegt in unserer Herangehensweise: ✅ Zusammenarbeit statt Konkurrenz: KI wird keine menschliche Kreativität, Intuition und emotionale Intelligenz ersetzen – aber sie kann unsere Fähigkeiten ergänzen und uns von repetitiven Aufgaben entlasten. ✅ Neue Rollen und Skills: Mit KI entstehen neue Aufgabenfelder – von der Steuerung und Überwachung autonomer Systeme bis hin zu strategischen Entscheidungen auf Basis von KI-generierten Analysen. ✅ Ethische Verantwortung: Autonome KI wirft Fragen nach Transparenz, Fairness und Verantwortlichkeit auf. Unternehmen müssen sicherstellen, dass KI-gestützte Entscheidungen nachvollziehbar und ethisch vertretbar sind. Fakt ist: KI als Kollege ist gekommen, um zu bleiben. Die Unternehmen, die es schaffen, KI sinnvoll zu integrieren und ihre Mitarbeitenden weiterzubilden, werden von der nächsten großen Welle der Digitalisierung profitieren. Wie stehen Sie zum Einsatz von autonomer KI im unternehmerischen Umfeld ? Welche Chancen und Risiken sehen Sie? Welche weiteren Einsatzgebiete für KI gibt es? KPMG Law und Merantix Momentum haben sich zusammengetan und eine Veranstaltung geplant, auf der diese und andere relevante Fragen praxisnah angesprochen werden und gleichzeitig ein persönlicher Kontakt zu Robert Kilian vom KI Bundesverband, Nicole Büttner von Merantix Momentum und Dr. Daniela Brönstrup von der Bundesnetzagentur genutzt werden kann, um Ihre drängendsten Fragen loszuwerden Hier gibt es noch weitere Informationen:: https://lnkd.in/eQaagvrQ Die offizielle Registrierung ist mittlerweile abgelaufen, aber wir haben noch eine kleine Handvoll Plätze für Kurzentschlossene reserviert – wer mag und spontan genug ist, kann gerne heute Nachmittag und/oder heute Abend bei Merantix in Berlin vorbeikommen und damit den ersten Schritt tun, um die Zukunft seines Unternehmens mit zu gestalten! #KI_im_Unternehmen #Datenschutz #DigitaleTransformation #KPMGLaw #MerantixMomentum
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🚀 Aufruf an alle KI-Profis und Forschende! 🚀 Haben Sie an der Einführung oder Anwendung von KI in Ihrem Unternehmen oder bei einem Kunden mitgewirkt? Dann brauchen wir Ihre Einblicke! 💡 Nehmen Sie an unserer Umfrage teil und gestalten Sie die Zukunft der KI in Unternehmen mit. Ihre Erfahrung ist entscheidend, um sowohl die Forschung als auch die Praxis voranzubringen. 👉 Teilen Sie Ihr Wissen hier: https://lnkd.in/e7eWvFqM Vielen Dank, dass Sie Innovation vorantreiben! 🌟 #KI #KünstlicheIntelligenz #KIForschung #BusinessInnovation #ZukunftDerKI
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wer ist verantwortlich für die Entscheidungen von KI-Systemen?🤔 Hier die geschätze Meinung von Thomas Eisenreich. Wer das gesamte Whitepaper mit allen Expertenmeinungen lesen möchte, findet es hier kostenlos zum Download: https://lnkd.in/emnhfCPQ
Unser Beiratsmitglied Thomas Eisenreich, Geschäftsführer von Home Instead, hat seine Meinung zum Thema “Wer trägt die Verantwortung für die Entscheidungen einer KI?” mit uns geteilt. 🦾🤖 Seiner Meinung nach gibt es nicht "DIE" eine Verantwortung. Vielmehr wird ein bewusster und positiv hinterfragender Einsatz von KI-Systemen helfen, Risiken zu erkennen und zu vermeiden. ✅ ☝️Hier könnt ihr euch das Whitepaper “Zwischen Technologie und Ethik: Künstlichen Intelligenz in der Pflege” mit allen Expertenmeinungen unserer Branchenkenner kostenlos als PDF herunterladen: https://lnkd.in/emnhfCPQ #KI #Pflege #Technologie #Verantwortung #Innovation #Whitepaper
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die Verlagsbranche erlebt eine spannende Transformation: Welche Chancen bietet KI, und welche Risiken sind zu beachten? Im Auftrag des Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. analysieren wir, wie Buchverlage KI bereits nutzen, welche Potenziale sie ausschöpfen können und welche Herausforderungen bestehen. Nehmen Sie an unserer Umfrage teil und gestalten Sie die Zukunft der Branche aktiv mit. Die Ergebnisse werden Ihnen spannende Einblicke bieten!
Wie verändert KI die Verlagswelt? Jetzt mitgestalten und profitieren! Künstliche Intelligenz ist der Gamechanger – doch wie wird sie in Buchverlagen eingesetzt? Genau das wollen wir mit unserer aktuellen Umfrage mit der IG Digital des Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. herausfinden. Ihre Perspektive zählt! Mit nur 10 Minuten Ihrer Zeit helfen Sie, die Zukunft der Branche zu prägen. Auf Wunsch senden wir Ihnen die Ergebnisse der Studie im Anschluss zu – profitieren Sie von exklusiven Insights. Jetzt teilnehmen und die Verlagsbranche von morgen mitgestalten: https://lnkd.in/e2A2R_Hy
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Ist KI ein Mysterium? Philipp Koch vom DFKI Lübeck beim Frühjahrsforum der AHK Finnland KI kann komplexe Aufgaben erledigen, Verkehrssituationen analysieren oder Krankheiten erkennen. Doch wie Künstliche Intelligenz zu ihren Ergebnissen kommt, ist meist nicht erklärbar. In seinem Vortrag "On the Mystery of AI" beim #Frühjahrsforum der AHK Finnland in #Tampere am 7.5.2024 erläutert Philipp Koch, was #KI ist, wieviel sie leistet und wo ihre Chancen und Risiken liegen. Der technologische Fokus liegt dabei auf künstlichen neuronalen Netzen als der derzeit relevantesten KI-Methode. Abschließend zeigt der DFKI-Forscher, was die Technologie in Zukunft noch für uns bereithält und wo ihre Grenzen liegen könnten. Weitere Infos und das vollständige Programm: https://lnkd.in/gvVD23jj
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🌟 KI in der Verwaltung: Welche Kompetenzen benötigen die Beschäftigten?: https://lnkd.in/dNcdC9Ua 🌟 Die öffentliche Verwaltung steht vor zahlreichen Herausforderungen, die durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bewältigt werden können. Diese Veranstaltung bietet einen klaren Überblick darüber, was KI ist und wie sie effektiv in der kommunalen Verwaltung eingesetzt werden kann. Ein besonderes Highlight der Veranstaltung am 09. Oktober ist der Vortrag von Steve Kirchhoff, NEXT DIGITAL GROUP, der tief in die Thematik der kommunalen KI-Implementierung eintaucht. Herr Kirchhoff wird theoretische Grundlagen mit Best Practices und Prozessoptimierungen verknüpfen, um Ihnen praxisnahe Einblicke in den erfolgreichen Einsatz von KI in Ihrer Organisation zu geben. Diese Veranstaltung thematisiert nicht nur die technischen Aspekte, sondern auch den notwendigen kulturellen Wandel, den KI mit sich bringt. Diskutiert werden potentielle Ängste und wie ein ethischer, verantwortungsbewusster Umgang mit KI sichergestellt werden kann. #kommunedigitalforum #KünstlicheIntelligenz #Verwaltung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝐒𝐢𝐧𝐝 𝐰𝐢𝐫 𝐬𝐜𝐡𝐨𝐧 𝐳𝐮 𝐬𝐩ä𝐭, 𝐨𝐝𝐞𝐫 𝐞𝐢𝐠𝐞𝐧𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐠𝐞𝐧𝐚𝐮 𝐫𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠? Beim ersten Kölner Wirtschaftstalk wurde über das topaktuelle Thema „COLOGNE KI - Künstliche Intelligenz für Deutschland“ diskutiert. Die Diskutanten Maik Außendorf, Dr. Robert Zores, Prof. Dr. Thomas Bartz-Beielstein und Lukas Stratmann brachten hierbei unterschiedliche Blickwinkel aus der Sicht der Politik, der Unternehmen, Forschung und Wissenschaft und der Gründerszene mit. Die Hauptdiskussionsfelder bestanden aus: ➡️ Regulatorik: EU AI Act sowie nationale Umsetzung ➡️ Chancen: mögliche Anwendungsfälle von KI und Gen AI ➡️ Risiken: u. a. Datenschutz, Urheberrecht, Deep Fakes, Missbrauch von Daten / Bildern ➡️ Deutschlands Position im internationalen Wettbewerbsvergleich u. a. mit den USA und Asien ➡️ (Weiter)-Bildung von Arbeitnehmenden / Kompetenzerwerb Zusammenfassend kann man sagen: Wir sind noch nicht zu spät! Die Chancen von KI können wir immer noch nutzen. Die Risiken sollten dabei nicht außer Acht gelassen werden und es muss eine einheitliche Regulatorik geben, wie zum Beispiel den Datenschutz. #wirtschaftstalk #künstlicheintelligenz #köln 📌 𝐒𝐚𝐯𝐞 𝐭𝐡𝐞 𝐃𝐚𝐭𝐞: Der nächste Wirtschaftstalk findet am 22.05.2024 um 18 Uhr in Bonn im Kammermusiksaal des Beethoven Hauses statt (Bonngasse 24, 53111 Bonn, Deutschland). 📷: Peter Kierzkowski
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Das erste Open Source LLM mit der Power von o1 heißt DeepSeek-R1 und ist frei verfügbar - Was bedeutet das für Ihre KI-Strategie? #DeepSeek, ein führendes chinesisches KI-Forschungsunternehmen, hat kürzlich sein neuestes Modell, #DeepSeek_R1, vorgestellt. Dieses Open-Source-Modell konkurriert direkt mit #OpenAI o1 und übertrifft es in bestimmten Benchmarks wie AIME und MATH-500. Mit 671 Milliarden Parametern zählt es zu den größten KI-Modellen weltweit. Trotz seiner Größe bietet es durch seine #OpenSource-Natur und die MIT-Lizenz erhebliche Kostenvorteile für Entwickler und Unternehmen. Die Einführung von DeepSeek-R1 markiert einen bedeutenden Fortschritt in der KI-Forschung und bietet neue Möglichkeiten für Unternehmen, ihre KI-Strategien zu überdenken und zu optimieren. Die Kombination aus hoher Leistung und Zugänglichkeit macht es zu einer attraktiven Option für vielfältige Anwendungen. Aber wie lassen sich geeignete Usecases in Ihrem Unternehmen identifizieren, welche regulatorischen Aspekte müssen dabei unbedingt beachtet werden und wie wird diese mächtige Technologie wohl unter dem EU #AIAct zukünftig reguliert werden? #MerantixMomentum und #KPMGLaw haben sich angesichts dieser drängenden Fragen zusammengetan und kurzfristig eine gemeinsame Hybrid-Veranstaltung aufgesetzt, die sowohl praktisches Wissen und Know-How für die Einführung von KI in Ihrem Unternehmen als auch den direkten Zugang zu wertvollen strategische Überlegungen von führenden Branchen- und Behördenvertretern bietet. Besuchen Sie unsere Veranstaltung am 29.1. und erfahren Sie mehr zu diesen und weiteren Fragen, deren rasche Beantwortung dazu beitragen kann, Ihr Unternehmen an die Spitze des Wettbewerbes zu bringen. Die Zeit drängt, registrieren Sie sich gleich online unter https://lnkd.in/eQaagvrQ #LeagueOfLaw Nicole Büttner Joerg Bienert Merantix Momentum KI Bundesverband KPMG Law
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen