Beitrag von Verena Grohs

Profil von Verena Grohs anzeigen

Yoga & Natur-Resilienz

Ich erhalte derzeit viele Weihnachtsgrüße, die damit schließen, mir ein "erfolgreiches" neues Jahr zu wünschen. Darüber freue ich mich sehr, aber gleichzeitig stelle ich mir die Frage, was heißt oder was ist eigentlich Erfolg oder wann bin ich erfolgreich? Wikipedia definiert als Erfolg, wenn jemand gesetzte Ziele erreicht. Der Duden sieht Erfolg als „positives Ergebnis einer Bemühung“ oder „das Eintreten einer beabsichtigten Wirkung.“ Beides sind allgemeine Definitionen, die mir persönlich nicht so sehr weiterhelfen. Denn: Jeder definiert Erfolg anders – beruflich, persönlich, privat und die Definition kann sich im Laufe des Lebens stark ändern. Wenn wir in jungen Jahren an Erfolg denken, so taucht vielleicht das Bild einer steilen Karriere, einer großen Villa, eines Sportwagens, einer Kreuzfahrt oder einer teuren Uhr auf. Das persönliche Wohlempfinden oder das persönliche Umfeld von Familie und Freunden wird erstmal ausgeblendet. Irgendwann wird diese materielle Betrachtungsweise vielleicht uninteressant und durch Ideen wie zwischenmenschliche Kontakte, Gesundheit, Work-Life-Balance ersetzt. Interessanterweise verbinden gerade die jungen und modernen Menschen Erfolg mit diesen „weichen“ Themen und ergänzen für sich noch die Selbstverwirklichung. Vor allem das einstige Erfolgsstatusobjekt Auto hat bei der Generation Z als Maßstab weitestgehend ausgediehnt. Eine weitere spannende Frage ist für mich: „Was ist eigentlich das Gegenteil von Erfolg“? Dafür gibt es im deutschen Sprachraum zumindest ein Wort: „Misserfolg“. Ist aber Misserfolg wirklich das Gegenteil von Erfolg oder einfach nur ein wichtiger Teil, ein wichtiger Schritt zum Erfolg, aus dem wir lernen und mit dem wir wachsen können? Entwickeln wir nicht erst durch Rückschläge unser ganzes Potential und werden resilienter? Und: wer scheitert, hat es immerhin versucht, war aktiv, mutig und hat etwas gewagt. Auch das ist fortschrittlich - unabhängig vom Ergebnis. Also finde ich, dass das Gegenteil von Erfolg eher Untätigkeit oder Inaktivität ist und zwar sowohl beruflich als auch privat. Vielleicht erhältst Du ja auch derzeit Wünsche für ein erfolgreiches Jahr 2025 und stellst Dir nun auch diese spannende Frage, was Erfolg für Dich (für das neue Jahr) ist bzw. was für Dich ein erfolgreiches Lebensjahr 2025 auszeichnet?

  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen