Das Outfit steht. Die Messe kann kommen. Auf der Messe Einstieg Beruf Karlsruhe präsentieren wir am kommenden Samstag unseren Ausbildungsbildungsjob Immobilienkauffrau/-mann. Den Termin am besten direkt vormerken und weitersagen: 📅 Samstag, 18. Januar 2025 ⏰ 10:00 - 15:30 Uhr 📍 DM-Arena (Messeallee 1) Messe Karlsruhe 💼 Halle 2, Stand 124 Das Besondere: Den Messestand organisieren unsere Azubis im Rahmen ihrer Ausbildung selbst. Natürlich bekommen sie dabei Unterstützung von den Azubibeauftragten Lisa Hofmann und Jana Spall. Infos zur Ausbildung 👉 https://lnkd.in/e4Q5dr-Q
Beitrag von Volkswohnung GmbH
Relevantere Beiträge
-
Am 22.11.2024 wird im Denkraum 5 aufgezeigt und diskutiert, wie Berufliche Bildung Nachhaltige Entwicklung BBNE Zukunft gestaltet ... .
➡️ Sichern Sie sich Ihr Ticket für den Berufsbildungskongress am 21. und 22. November 2024 in Berlin! 🎉 Freuen Sie sich auf spannende Podiumsdiskussionen, Fachforen und vieles mehr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Tickets und weitere Infos finden Sie hier 👉🏻 https://lnkd.in/ezGte3S2
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Azubi-Messe 🎬 die Zweite 🚀 Mit großer Begeisterung habe ich meine zweite Azubimesse begleiten dürfen. Spannend ist es zu beobachten, wie junge Erwachsene eine Messe besuchen. Mit oder ohne Eltern? Wer geht aktiv auf die Unternehmen zu? Der potenzielle neue Azubi oder doch noch die Eltern? ▶️Doch worum geht es bei ihrem Besuch überhaupt? ▶️Was wollen junge Erwachsene von uns als potenzieller Ausbildungsbetrieb erfahren? ▶️Welche Benefits müssen wir als Arbeitgeber bieten? ▶️Wie können wir das Interesse an unserem Beruf wecken? ▶️ Wie können wir uns branchenübergreifend abheben und was muss unser Messestand können, um uns auch als Aussteller abzuheben? ▶️ Kritisch darf man natürlich auch die Frage stellen, ob Messen überhaupt noch zeitgemäß sind, um neue junge Kollegen zu gewinnen? 🤔 Fragestellungen, die ich aus der diesjährigen „Messesaison“ mitnehme und die es nun gilt zu beantworten. 💡💪🏼🚀
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Meistertitel für 14 weitere Befähigungsprüfungen - Anerkennung für die Leistungen handwerksähnlichen Gewerben! Damit gibt es neue Karriereoption! Handwerksähnlichen Gewerbe sind künftig berechtigt, die Bezeichnung „Meisterin“ bzw. „Meister“ vor ihrem Namen in Kurzform (als „Mst.“ oder „Mst.in“) oder in vollem Wortlaut zu führen. Zudem darf die Eintragung gleich einem akademischen Grad in amtlichen Urkunden verlangt werden. Die betreffenden Befähigungsprüfungen sind im Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) der Stufe 6 zugeordnet. Der Meistertitel ist offiziell dem akademischen Bachelor gleichgestellt. „Die Gleichwertigkeit des Meisters mit Hochschulabschlüssen, die bessere Sichtbarkeit des eintragungsfähigen Meistertitels und die neuen Qualifikationen, die mit der Höheren Beruflichen Bildung möglich werden, bieten jungen Menschen großartige berufliche Perspektiven. Viele Eltern wissen noch zu wenig Bescheid, welche attraktiven Karriereoptionen über den Einstieg mit einer Lehre möglich sind“, so Scheichelbauer-Schuster abschließend. https://lnkd.in/gcNR44sk
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Darmstädter BWL auf dem Spitzenplatz! Im Dezember wurde das neue Ranking in der Wirtschafts-Woche veröffentlicht. Im diesen BWL-Universitäts-Ranking liegt die #TUDarmstadt zwar "nur" auf dem 11. Platz. Wenn man aber die Punkte in Relation zu der Anzahl an Professoren betrachtet, dann belegt die BWL der TU Darmstadt Platz Eins mit durchschnittlich 5,89 Punkten. Die hohe Publikationsleistung der Darmstädter BWL kommt auch dadurch zum Ausdruck, dass es vier Darmstädter Kollegen unter die Top 50 des Rankings geschafft haben. Im Lifetime-Ranking finden sich sogar 5 Professoren der TU Darmstadt unter die besten 50. Ein großer Erfolg, der leider nur wenig Beachtung findet.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Kein Azubi ohne Digi! Das ist mal ein Statement! In einer Welt, die von technologischen Fortschritten und digitaler Transformation geprägt ist, steht eines fest: Künstliche Intelligenz (KI) wird zum treibenden Motor hinter Innovationen und Wachstum. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir Auszubildende mit den notwendigen Fähigkeiten im Bereich der KI ausstatten, um sie auf die Herausforderungen und Chancen der Zukunft vorzubereiten. Hier sind einige Gründe, warum es so wichtig ist, Auszubildende mit KI-Fähigkeiten zu befähigen: ➡️ Wettbewerbsfähigkeit stärken: Unternehmen, die KI effektiv einsetzen können, sind in der Lage, ihre Prozesse zu optimieren, innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und letztendlich ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. ➡️ Auszubildende, die über KI-Kenntnisse verfügen, werden zu wertvollen Assets für ihre zukünftigen Arbeitgeber. ➡️ Innovation fördern: KI birgt ein enormes Potenzial, um Probleme auf neue und kreative Weise anzugehen. Auszubildende mit einem Verständnis für KI-Algorithmen und -Anwendungen werden in der Lage sein, innovative Lösungen zu entwickeln, die Branchen revolutionieren und neue Märkte erschließen können. ➡️ Arbeitsmarkt der Zukunft: Die Nachfrage nach Fachkräften mit KI-Fähigkeiten steigt stetig an. Indem wir Auszubildende frühzeitig mit diesen Fähigkeiten ausstatten, helfen wir nicht nur den jungen Menschen, sich auf die Arbeitsplätze der Zukunft vorzubereiten, sondern stärken auch die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft. ➡️ Ethik und Verantwortungsbewusstsein: KI wirft auch ethische Fragen auf, die sorgfältige Überlegung erfordern. Durch die Integration von KI-Kenntnissen in Ausbildungsprogramme können wir sicherstellen, dass zukünftige Fachkräfte nicht nur technisch versiert sind, sondern auch ein starkes Bewusstsein für die ethischen und gesellschaftlichen Auswirkungen ihrer Arbeit entwickeln. Insgesamt ist die Ausstattung von Auszubildenden mit KI-Fähigkeiten ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass sie in der Lage sind, die Zukunft aktiv mitzugestalten. Als Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Gesellschaft insgesamt müssen wir zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass diese wichtige Ressource bestmöglich genutzt wird. Lasst uns gemeinsam die nächste Generation von KI-Experten und Innovatoren fördern und die Zukunft gestalten! Ich freue mich bei diesem bemerkenswerten Projekt dabei sein zu dürfen. Gemeinsam mit Simone Stein-Lücke und dem Team der BG3000 Service GmbH freue ich mich auf spannende Formate, die das Thema KI und Ausbildung miteinander kombinieren. Was ist mit euren Azubis? Ist das Thema KI auch etwas für euer Unternehmen? Dann melde dich zur Info-Veranstaltung an.
#Azubis und #Ausbilder:innen aus der IHK Düsseldorf und Mettmann aufgepasst! „Kein Azubi ohne Digi" geht in die 3. Runde! 🚀 Dieses Jahr steht die Fortbildungsreihe ganz im Zeichen der #KünstlichenIntelligenz. Entdecken Sie, wie die Teilnahme an unseren neuen Modulen nicht nur Ihre Azubis voranbringt, sondern auch Ihr Unternehmen. Melden Sie sich, Ihre Azubis und interessierte Kolleg:innen jetzt für das kostenlose Ausbilderinfoevent am 16.05.2024 an. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Online-Registrierung finden Sie unter folgendem Link: https://lnkd.in/ed3a6H4m Die Termine für die Online-Fortbildung werden von Mitte Juni bis August stattfinden. Bei Fragen stehen wir Ihnen unter info@kaod.de gerne zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Auszubildenden auf dem Weg in eine digitale Zukunft zu begleiten! #KeinAzubiOhneDigi #KünstlicheIntelligenz #DigitaleZukunft #BG3000 #DigitaleBildung #IHKDüsseldorf #Düsseldorf #Mettmann #Azubis #Ausbilder #Ausbilderinfoevent #KI #Medienkompetenz #Bildung Philip Früh Volker Kunze Matthias Bremmekamp Jörg Janßen Rheinbahn AG Alltours alltours flugreisen gmbh AVK Caritasverband Düsseldorf e.V. comcross GmbH DAK-Gesundheit DEKRA Team Rheinland - Deutsche Rentenversicherung Rheinland Deutsche Telekom Deutsches Rotes Kreuz Schule für Rettungsassistenten Sinsheim Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe DKV Mobility ERGO Group AG Hyatt Hotels Corporation Hyatt Regency Düsseldorf Provinzial Versicherung Rheinische Post Mediengruppe Volksbank Düsseldorf Neuss ARAG Vodafone Fujitsu 3M Huawei HSBC Stadtwerke Düsseldorf AG MLP Finanzberatung SE Fortuna Düsseldorf Bund Katholischer Unternehmer Ubisoft Düsseldorf KPMG Region West Düsseldorf Düsseldorfer EG Kreis Mettmann Messe Düsseldorf GmbH Marion Halfmann
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
❗️Fachkräftemangel, demografischer Wandel, unbesetzte Ausbildungsplätze❗️ Junge Menschen wieder für die duale Ausbildung begeistern: Das ist das Ziel der ersten bundesweiten Ausbildungskampagne #könnenlernen der IHKs (https://lnkd.in/grRfraF5). Heute haben wir uns mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz NRW in Bochum getroffen, um uns zu genau diesem Thema auszutauschen. Auch in meinem persönlichen Umfeld mache ich immer wieder die Erfahrung, dass das Image der dualen Ausbildung – vor allem im Vergleich zum Studium – ausbaufähig ist. Was denkt ihr? Was müsste passieren, um das Image der dualen Ausbildung zu verbessern? 💡 #berufsbildung #ausbildung #ausbildungmachtmehrausuns
📢 #Ausbildung macht mehr aus uns! 📢 …da waren sich die IHKs aus NRW heute wieder einig. 🤝 Die IHK Mittleres Ruhrgebiet hatte nach Bochum zum Treffen der Kolleginnen und Kollegen der IHKs in NRW, die die bundesweite DIHK-Ausbildungskampagne #könnenlernen betreuen, eingeladen. Michael Arth, Referent #Ausbildungsmarketing und Social Media Managerin Pia Breidenich von der IHK Aachen waren dabei, um zu diskutieren, welche Themen uns aktuell beschäftigen. 🔎 Außerdem haben wir über Möglichkeiten gesprochen, die Kampagne #gemeinsam weiterzuentwickeln. Wie immer war es sehr inspirierend, die Maßnahmen und Aktionen der anderen IHKs zu sehen. Wir nehmen viele Impulse und Ideen mit zurück nach Aachen. 💡 👏 Danke an die gastgebende IHK und an alle Teilnehmenden für den offenen Austausch und die tolle Zusammenarbeit. Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen mit euch! 😊 #ausbildungmachtmehrausuns #jetztkönnenlernen IHK Aachen Bildung IHK Bonn/Rhein-Sieg IHK Arnsberg, Hellweg-Sauerland IHK Mittlerer Niederrhein IHK Ostwestfalen zu Bielefeld IHK zu Dortmund IHK zu Essen SIHK zu Hagen IHK Siegen IHK Mittlerer Niederrhein IHK Nord Westfalen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wenn ich an #Visualisierung denke, hab ich erstmal Flip-Charts vor Augen. Oder wie gut sich schwere Themen einfacher erklären lassen, wenn man nicht nur Worte benutzt. Lena Hansen von "Lena visualisiert" hat es mit ihrer künstlerischen Arbeit geschafft, diesen Blick nochmal zu erweitern. Sie hat ein mehrstündiges Event grafisch dargestellt und nicht nur eigene Eindrücke, sondern auch die der Menschen vor Ort eingefangen. Die Besucher konnten sogar selbst darin aktiv werden und sich beteiligen. Ich finde es spannend, welches Potenzial im #GraphicRecording steckt und stelle mir vor, wie zum Beispiel eine Workshop-Veranstaltung zum Thema #Nachfolge im Handwerk visualisiert aussehen könnte und welche Erkenntnisse wir aus diesem Blickwinkel für die Arbeit gewinnen könnten. Oder wie sähe das #Ideenlabor von handwerkskammer.de visualisiert aus? Vielleicht sogar als Recording aus mittlerweile drei Jahren Workshop-Arbeit mit seiner so positiven Entwicklungs- und Wachstumsphase. Aber hier vielleicht zu viel des Guten. Habt ihr Erfahrungen mit Graphic Recoding? Bin offen für Anregungen. #visualthinking #visualisieren
Wie bringt man eine lebendige Veranstaltung auf Papier? Lena Hansen aus Magdeburg kann das! 😎 Als Graphic-Recorderin hat sie unser Berufsfindungsevent "HANDWERK4YOU" am BBZ Magdeburg visualisiert und alle Eindrücke auf zwei Pinnwände gebracht. Daraus entstanden ist nicht nur kreativer und fokussierter Rückblick auf unsere Ausbildungs-Messe, sondern auch ein Meinungsbild der Besucher, der vielen Azubis und Ausbilder, des Wirtschaftsministers ect.. Wir haben anschließend nochmal mit Lena gesprochen und uns alles erklären lassen - 🎞️ ⬇️ Ein tolles Beispiel dafür, wie kreativ auch diese andere Form der handwerklichen Arbeit sein kann. Das Kunstwerk gibt es im Berufsbildungszentrum der HWK (Harzburger Straße 13, 39118 Magdeburg) zu sehen, gern vorbeikommen, anschauen und vielleicht noch einen Flyer mit unseren aktuellen Kursangeboten mitnehmen. Vielen Dank, liebe Lena! 😁 #graphicrecording #magdeburg #handwerk4you
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
📦 Future LOG im Praxiseinsatz: Synergien zwischen KV und Logistik 🚚 In einem früheren Beitrag haben wir unser Ausbildungskonzept mit der Future LOG vorgestellt. Heute möchten wir zeigen, wie unsere KV-Abteilung und die Logistik Hand in Hand arbeiten, um Theorie und Praxis bestmöglich zu verbinden. Unsere KV-Lernenden haben gleich zu Beginn ihrer Ausbildung die Chance, in einem geschützten Umfeld das Erfassen fiktiver Kundenaufträge zu üben und gleichzeitig damit die Logistik tatkräftig zu unterstützen. Diese Zusammenarbeit bringt für beide Seiten klare Vorteile: Während die KV-Lernenden wertvolle Praxiserfahrung sammeln, erhalten unsere Logistiker Aufträge, die sie in der Future LOG kommissionieren können. Ein grossartiges Beispiel, wie Abteilungen effektiv vernetzt werden und Synergien entstehen! 💡 Habt ihr Fragen zu dieser Zusammenarbeit? Hinterlasst uns gerne einen Kommentar oder schreibt uns direkt – wir freuen uns auf den Austausch! #BSB #Ausbildung #Logistik #KV #Teamwork
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Bei der Bilanz zum #Ausbildungsmarkt 2024 in #Bochum hat auch Dr. Katja Fox, Mitglied unserer Hauptgeschäftsführung, den Ausbildungsmarkt aus Sicht der Industrie- und Handelskammer eingeordnet. 😀 Sie freute sich über die stabile Lage am Ausbildungsmarkt: „Im Oktober dieses Jahres lag die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge bei 2005, ein Rückgang von lediglich 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zum Vergleich: NRW-weit ging die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,4 Prozent zurück. 😐 Allerdings bereitet ein Aspekt der IHK Sorge: „Auffällig ist, dass viele Verträge bereits in der Probezeit gelöst werden. Im Anschluss können die Betriebe die frei gewordenen Stellen nicht nachbesetzen.“ Deshalb machen wir die Ausbilder jetzt fit, psychosoziale Probleme, die auch ein Grund für die Vertragslösungen sein können, frühzeitig zu erkennen und Maßnahmen zu ergreifen. ❓ 💬 Welche Erfahrungen machen Sie beim Azubi-Recruiting und Onboarding? Christopher Meier I Britta Anger I Alexander Füten I Stephanie Herrmann I Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Ich freue mich mega! 🤗 Unsere Karrieremessen-Insights*, die einen einmaligen und aktuellen Benchmark für Veranstalter, Aussteller, Messen und Agenturen bieten, liegen aufbereitet und gedruckt vor mir. Nicht nur vor mir: die 50 Hochschulen, die mit uns zusammengearbeitet haben, um dieses Whitepaper möglich zu machen, haben ihr Exemplar bereits erhalten. Willst Du auch ein Whitepaper haben? Schreib mir - über die Kommentare, oder direkt über die Nachrichten. Ich sorge dafür, dass Du Dein Exemplar bald vor Dir hast. *Wir haben 50 Hochschulen befragt und die Ergebnisse in einem Whitepaper veröffentlicht. Uns hat vor allem interessiert, wie groß die Karrieremessen sind, wie die Besuchszahlen aussehen, welche Formate und Sponsoringpakete sie nutzen.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen