Allerheiligen – Ein Tag des Gedenkens und Erinnerns 🕯️ Heute am 1. November, zu Allerheiligen, besuchen viele Menschen die Gräber ihrer Verstorbenen. Grabmale sind besondere Orte des Trosts und der Erinnerungen. Die Gestaltung und Pflege der Grabstätte wird oft zu einer liebevollen Aufgabe, die nicht nur die Wertschätzung zum Ausdruck bringt, sondern auch den Trauerprozess unterstützt. Immer häufiger entscheiden sich Menschen für eine minimalistische und dennoch elegante Gestaltung. Elemente aus Edelstahl Rostfrei setzen hier stilvolle Akzente – wie schlichte Grabkreuze oder witterungsbeständige Grableuchten, die auch in den dunklen Wintermonaten ein warmes Licht spenden. Ein schlichtes, dennoch edles Grab wird zum Symbol für die Erinnerung und Verbundenheit, die bleibt. 👉 Mehr Informationen zur individuellen Grabgestaltung: https://lnkd.in/e8K2Ckq #WZV #EdelstahlRostfrei © WZV / fotolia bogopicture
Beitrag von Warenzeichenverband Edelstahl Rostfrei e.V.
Relevantere Beiträge
-
🤔 Was ist mit den Details? „Haben solche Details wie Kappen oder Abdeckungen wirklich so eine große Bedeutung?“ – Diese Frage hören wir oft. Und die Antwort lautet: Ja, absolut! Kleine Elemente wie Zaunabdeckungen können einen großen Einfluss auf die Funktionalität und Ästhetik eines Zauns haben. Ein Kunde, der sich für Polyethylen-Kappen für seinen Zaun entschieden hat, konnte greifbare Vorteile feststellen. Hier sind drei davon: ✅ Schutz vor Korrosion und Schäden: Die Kappen schützen die Zaunpfosten effektiv vor dem Eindringen von Wasser und Schmutz, was ihre Lebensdauer erheblich verlängert. ✅ Ästhetik und Ordnung: Der elegante Look der Kappen verleiht dem Zaun ein modernes und gepflegtes Erscheinungsbild, das die Aufmerksamkeit von Nachbarn und Besuchern auf sich zog. ✅ Geringere Wartungskosten: Dank des Schutzes vor äußeren Einflüssen konnte der Kunde bei späteren Reparaturen und der Pflege des Zauns sparen. Was denken Sie? Achten Sie bei Ihren Projekten auf solche Details? Vielleicht haben Sie eigene Erfahrungen, die Sie mit uns teilen möchten? 💬 Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar – wir freuen uns auf Ihre Meinung! 👇 #Zaunbau #Gartendesign #Zaunkappen #DetailsmachenDenUnterschied #Langlebigkeit
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
2018: Wussten Sie, dass schon 100 Jahre vor der klassischen Moderne, Blauem Reiter, Fauves oder Expressionisten, an verschiedenen Orten der Welt bereits Bilder gemalt wurden, die reine Farben verwendeten und ihre Sujets stilisiert und ohne Perspektive darstellten, wie dies dann zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der „modernen Kunst“ wiederkehrte und als neuartig empfunden wurde? Die Künstler des Blauen Reiters Kandinsky, Jawelensky, Marc, Gabriele Münther, sammelten solche Bilder in Murnau und liessen sich davon inspirieren. Hinterglasbilder wurden seitenverkehrt auf die Rückseite von Glasscheiben gemalt. Sie entstanden vorwiegend in Serien in Manufakturen. Vorlagen wurden unter das zu bemalende Glas gelegt und die Arbeit aufgeteilt: Spezialisten malten die Konturen und Details vor, andere füllten die Flächen dahinter aus. Die leuchtkräftigen, hinter die Scheiben gemalten Bilder wurden als Souvenirs an Wallfahrtsorten angeboten und zeigen hauptsächlich religiöse Motive. Übrigens: Im Gegensatz zu meiner aktuellen Sammlung von Aussenseiterkunst stehen zahlreiche Hinterglasbilder die ich zuvor über viele Jahre sammelte, aus Platzgründen, da wir in eine kleinere Wohnung gezogen sind, zum Verkauf. Einsehbar sind sie auf den Webseiten www.aussenseiterkunst.ch und www.outsider-art-brut.ch unter „zu verkaufen“ und „for sale“…
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Eure Fassade sieht nicht nur an Halloween schaurig aus? 🎃🕸️ Dann ist es Zeit für eine Fassadensanierung. Eure Fassade sieht ähnlich aus, wie auf dem Bild? Keine Sorge, denn wir haben für euch die besten Lösungen, um euer Gebäude mit verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten oder partiellen Schadensbehebungen nicht nur optisch aufzuwerten, sondern auch den Erhalt der Bausubstanz zu ermöglichen. Jede Fassade unterliegt einem ganz natürlichen Alterungsprozess, denn sie ist vielfältigen Umweltfaktoren ausgesetzt. Abhängig von der Gebäudeart, der Nutzung, dem Standort und der Pflege sind in entsprechenden Zeitabständen Renovierungsmaßnahmen erforderlich. Diese Investition zahlt sich jedoch langfristig in vielerlei Hinsicht aus und steigert auch den Wohlfühlfaktor für die Nutzer des Gebäudes. Also macht was aus euren schaurigen Fassaden👻. ▶️ Nehmt am besten gleich Kontakt zu eurem alsecco Außendienst auf, oder informiert euch hier zum Thema Fassadensanierung: https://lnkd.in/e6CfHEqw #alsecco #fassadenkompetenz #halloween #sanierung #renovierung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Ein Traumhaus entsteht (Teil 2): Die erste Skizze Wie entsteht ein Traumhaus? Wir nehmen euch mit auf die Reise. Nach dem ersten Gespräch mit der Bauherrin macht sich Thorsten an den ersten Entwurf. Von der ersten Skizze bis zu den ersten Visualisierungen am PC seht ihr hier einen kurzen Zeitraffer von der Geburt einer Traumvilla. Den Link zum Video findet ihr wie immer im ersten Kommentar.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Lampen mit Herz und Bedeutung . . . Lampen, welche Dany nicht mehr fertigstellen konnte, könnt ihr als Dekoartikel erwerben, im Gegenzug erwarte ich von euch eine Geschichte über "Licht, Liebe und Hoffnung". Details dazu im Blog. Freu mich auf jede Geschichte. #dmlampen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
In den neuen Werkreihen »JUKEBOX« und »TARGET« von Jürgen Paas sind die installierten Wand- und Bodenobjekte auf die elementare Formensprache von Linie, Kreis und Quadrat reduziert. Einerseits zusammengesetzt aus spiralförmig aufgewickelten Farbbändern, andererseits in senkrechten Streifen addiert, enthüllen sie uns erst im Umschreiten oder im Vorbeigehen ihr vielfältiges Seherlebnis. Unterschiedlich gereihte Farbstreifen lassen den Betrachter im Vergleich der Einzelobjekte untereinander Erkenntnisse gewinnen, die von der Auswahl der Farben und deren Interaktion zueinander ausgehen. Optische Farbmischungen und scheinbare Rotationen der Objekte erinnern an kinetische Kunst, gehen aber in der Zuordnung verschiedener übereinander gelagerter Formen in den Wandinstallationen weit darüber hinaus. Die Komplexität dieser Installationen bezieht sich auf die gesamte Wahrnehmung des bespielten Raumes und beeinflusst das Seherlebnis durch ihre Konstellation zueinander und den jeweiligen Blickwinkel, den der Betrachter im Vorüberschreiten einnimmt.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Was hängt bei Ihnen im Büro an der Wand? Bei mir ist es eine Tapa aus #Samoa. Es handelt sich um ein Geschenk der Kongregationalistischen Kirche von Samoa E.F.K.S. anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Pazifischen Kirchenkonferenz (PCC). An dieser Jubiläumsfeier nahm ich 2011 in Malua (Samoa) teil. Zum Abschied erhielt jeder Gast eine handgefertigte Tapa. Als Tapa bezeichnet man in #Polynesien Stoffe, die aus Rindenbast hergestellt werden. Das Ausgangsmaterial stammt hauptsächlich vom Papiermaulbeerbaum 🎋. Auch aus den Rinden des Brotfruchtbaums, der Banyan-Feige oder anderen Feigenarten kann Tapa hergestellt werden. Im Gegensatz zu weißem Tapa aus dem Papiermaulbeerbaum weist das Endprodukt dann eine orange-bräunliche Farbe auf. Wie wird Tapa hergestellt? Die Rinde der jungen Bäume wird großflächig abgezogen und der unter der äußeren Borke liegende Rindenbast abgelöst. Dann werden die Baststreifen gewässert und mit einem hölzernen Schlegel auf einem flach geschliffenen Stein oder einem Holzbrett in die Breite geklopft. Durch das Schlagen 🥍vergrößert sich die Oberfläche und die Fasern verfilzen miteinander, so dass ein fester Stoff entsteht. Die einzelnen Bahnen werden durch weiteres Schlagen miteinander verbunden oder mit Latex des Gummibaumes verklebt. Tapa-Stoffe werden schwarz-weiß oder farbig mit traditionellen Motiven bemalt.🎨 Wie wird Tapa in Polynesien verwendet? Tapa wird nicht nur zu traditionellen Kleidungsstücken wie Röcken oder Gürteln verarbeitet, sondern auch anderweitig genutzt, ähnlich wie in #Europa textiler Stoff. Schlafunterlagen, Vorhänge, Decken und weitere Heimtextilien bestehen häufig aus Tapa-Stoffbahnen. In #Polynesien werden Tote zur Aufbahrung in verzierte Tapa-Stoffe gehüllt oder wertvolle Geschenke in Tapa verpackt überreicht. Eine Besonderheit sind die eigens für Feste und Ehrentage (Hochzeiten, Geburten, Jubiläen) hergestellten Tapa. Diese Tapa beinhalten meist eine Inschrift, die über die Art der Feier Auskunft gibt und besondere Muster und Ornamente, die nur einem bestimmten Personenkreis verständlich sind. Die Übergabe einer solchen Tapa als Geschenk 🎁 erfordert ein besonderes Protokoll. So wurde mir die Tapa von einem ranghohen Würdenträger zusammengefaltet zu einem Quadrat auf beiden Unterarmen vor den anwesenden Zuschauern im Stehen überreicht. Ich nahm die Tapa ebenfalls zunächst zusammengepackt mit weit ausgestreckten Unterarmen entgegen. Anschließend drehte ich mich zum "Publikum" herum und entfaltete die Tapa, um den Gästen die Muster und die Aufschrift zeigen zu können. Mit dem "Auffalten und Präsentieren" gehen bewundernde Ausrufe des Publikums einher, die den Herstellenden (meist Frauen) der Tapa Respekt zollen und zugleich den Gebenden ehren. "Meine" Tapa hängt bei mir im Büro anstelle von Bildern an der Wand und erinnert mich täglich an das Jubiläumsfest und an die uralte pazifische Tradition der Tapa-Herstellung. Foto: © Julia Ratzmann
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Aktuell arbeite ich an einer Reihe von größeren Formaten, das ist nochmal eine zusätzliche Herausforderung und ein kleiner Wettlauf gegen die Zeit. Für die Technik die ich verwende, muss das Werk in einer Session gemalt werden, ist die Farbe schon zu trocken, kann ich den Wisch-Effekt nicht mehr anwenden. Durch das verwenden von Öl als Malmittel verzögere ich den Trockenvorgang ein wenig. In dem großen Format wirkt der Effekt nochmal stärker und es ist super spannend sich die Bilder auch mal ganz nah anzuschauen. Wie gefällt euch das Werk? #contemporaryart #visualart #kunst
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Besondere Werke - Nr. 3 Ich stelle hier gerade besondere Werke vor und Nummer 3 ist "Fokus". Ein Porträt, das viele an die 70er erinnert. Ja, drei Engel für Charlie, oder? Der Grund ist die Frisur. Die habe ich gewählt, weil sie den Blick beschränkt. Dein Blick geht daher direkt auf die Augen. Fokus eben. Fokus soll uns daran erinnern dürfen, wie gut wir immer vorankommen, wenn wir uns fokussieren. Nicht zu viele Tabs offen haben. Nicht jedes Projekt annehmen. Nicht alles machen. Technik: Holzboard, Acrylfarbe (Metallic Grün und Neapelgelb), Porträt per Hand mit Tinte, klares Epoxidharz 70 x 50 cm, verfügbar Wenn du die Nr. 2 und 3 verpasst hast, sie sind in meinen vorherigen Beiträgen. #fokushilft www.annikajuds.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Welche Farbe sollte man zu Neujahr 2025 nicht tragen? Wir verraten Ihnen, welche Farbe Sie zu Neujahr 2025 nicht tragen sollten, um die Grüne Waldschlange nicht zu verärgern. https://lnkd.in/er9Cb-a6
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen