🏦 Die Banken- und Versicherungsbranche ist ein unverzichtbarer Pfeiler unserer Wirtschaft. Mit 454 Banken, 41 Versicherungsunternehmen und zahlreichen Pensionskassen sichern sie die finanzielle Infrastruktur für Unternehmen und Privatpersonen und fördern durch Kredite und Versicherungen die wirtschaftliche Stabilität und das Wachstum in Österreich. In Zeiten rasanter Veränderungen von Märkten und Technologien müssen Unternehmen flexibel agieren und neue, zukunftsweisende Wege einschlagen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. #Banken #Versicherungen #Innovation #Zukunft
Beitrag von Wirtschaftskammer Österreich
Relevantere Beiträge
-
👉 Private Debt: Motor für die deutsche Wirtschaft 💡 Der privater Kreditmarkt ist ein klassischer Fall dafür, wie aus Krisen Chancen entstehen: Vor der Finanzkrise 2008 war der Kreditmarkt vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland von der Sparkassen und Volksbanken sowie den großen Privatbanken dominiert. In der Folge sind alternative Kreditgeber nicht nur eingesprungen, sondern bieten 👉 attraktive Alternativen bei der Unternehmensfinanzierung 👉 flexiblere Konditionen und Laufzeiten 👉 bessere Rückzahlungsbedingungen 👉 Expertise in der Unternehmensentwicklung 💡 Finanzberatern und privaten Investoren bieten sich mit der Einführung des ELTIF 2.0 Chancen auf Teilhabe an diesem inzwischen weltweit auf über 1,2 Billionen US-Dollar gewachsenen Markt an, der sich in den nächsten Jahren weiter verdoppeln soll. 📑 Mehr zu Private Debt erfahren Sie im ersten Teil unseres neuesten Knowledge Nuggets. #privatemarkets #privatedebt #eltif #portagon
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Vorstand Österreichische Finanzberatungs Genossenschaft / Maßgeschneiderte Versicherungen, Finanzierungen & Investments für Unternehmen, Gemeinden & gehobene Privatkunden
Wir nennen uns zwar Österreichische Finanzberatungs Genossenschaft, aber das heißt nicht, dass wir nur das Bundesgebiet abdecken. Einerseits arbeiten wir mit global agierenden Versicherungen sowie Fondsgesellschaften zusammen und andererseits greifen wir themenspezifisch auf Expertinnen wie Clarissa La Porta, Rechtsanwältin in Rom, zurück. #Kooperation #Wachstum #Fortschritt #Versicherungen #Finanzierungen #Investments
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🌱💼 #Nachhaltigkeit als Faktor in der Kreditvergabe Mit der 7. Novelle der MaRisk werden #ESG-Kriterien zum Schlüssel für Unternehmen, die Finanzierungen suchen. Ab jetzt hängen #Kreditkonditionen nicht nur von finanziellen, sondern auch von ökologischen und sozialen Leistungen ab. 📈 Unternehmen müssen sich auf die Vorlage relevanter #Nachhaltigkeitsdaten vorbereiten, um die neuen Anforderungen der Kreditvergabe bestehen zu können. Die Anforderungen sind ab 1. Januar 2024 verbindlich. 🔍 KMUs sollten daher aktiv mit Ihrer Bank Kontakt aufnehmen und ein tieferes Verständnis für die neuen Anforderungen gewinnen. Hierzu auch eine interessante Studie von PPI AG auf die wir gerne verweisen: https://lnkd.in/e2g9yPBZ #schlechtundpartner #MaRisk2023 #Finanzierung #Risikomanagement #Unternehmensstrategie #KMU
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wenn es Fragen rund um Kapitalanlagen und Einlagensicherung der Banken gibt, Sie "Sorge" rund um Ihre Geldanlagen haben, kommen Sie bitte gerne mit einer PN auf mich zu. Wir prüfen gerne Ihre Anlagen auf Herz und Nieren, helfen in vielen Fällen Risiken zu reduzieren, Kosten zu senken, Renditen zu erhöhen. https://lnkd.in/ekEwiW2V
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wer international in #Dividenden-#Aktien investiert, kennt diesen Ärger: Auf ausländische Dividenden fallen nicht nur in Deutschland, sondern oft auch im Heimatland Steuern an. Oftmals lassen sich Teile dieser sogenannten #Quellensteuer zurückfordern. Diese Mühe sollten Anleger allerdings delegieren, meint das #Fintech RAQUEST. https://lnkd.in/d7sv7CFT #Banken
Banken bei der Quellensteuer in die Pflicht nehmen - Rückerstattungen als Serviceleistung
fuchsbriefe.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🚨 Aufschlussreiche Einblicke auf Österreichs #privatebanking Markt bietet die große GEWINN-Übersicht. Mit Bezug auf die aktuelle Private Banking Studie von zeb consulting wird der österreichische Markt umfassend durchleuchtet. GEWINN Wirtschaftsmagazin hat 15 Private Banking Anbieter untersucht und vier Gruppen evaluiert: ▶ klassische Privatbanken ▶ ausländische Dependancen und Tochterbanken ▶ Groß- und Regionalbanken ▶ Private Banking Abteilungen heimischer und regionaler Banken Hier einige Fakten: ▶ Österreich ist im internationalen Vergleich auf Platz 18 (mit 65.330 Euro Nettovermögen pro Kopf). ▶ 4,2 % der Haushalte verfügen über ein Finanzvermögen von mehr als 300.000 Euro. ▶ Von 2017 bis 2022 stieg der Markt für Kunden mit einem Vermögen zwischen 0,5 bis 3 Millionen Euro um 4-6%. ▶ Der Wettbewerb im Sektor nimmt zu, dies führt zu einer vermehrten Konsolidierung innerhalb der Branche. 👇Erfahren Sie in dem Artikel, wieviel Vermögen für den Zugang zu Private Banking Services notwendig ist und wie heimische Kunden dieses vorrangig veranlagen. ❓ Lassen Sie uns diskutieren, was sind Ihre Überlegungen zu diesem Thema ❓ #banking #financialservices #vermögen #investment #studie #Österreich
Private Banking in Österreich
gewinn.com
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Stärkung des Finanzstandorts Deutschland: Stellungnahme der DK zum Zweiten Zukunftsfinanzierungsgesetz Das Zweite Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG II) bietet wichtige Impulse zur Erleichterung des Kapitalmarktzugangs und zur Reduzierung bürokratischer Hürden. In unserer Stellungnahme begrüßen wir insbesondere die Verdoppelung der Schwellen im Millionenkreditmeldewesen und die Erleichterungen für kleine und mittelständische Unternehmen. Gleichzeitig sehen wir Nachbesserungsbedarf, beispielsweise bei der Anpassung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und der Klärung der Echtzeitüberweisungen. Zudem mahnen wir die Überarbeitung des Steueroasen-Abwehrgesetzes an, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu sichern. Die Deutsche Kreditwirtschaft fordert praxisorientierte Lösungen, die den Finanzstandort nachhaltig stärken. Nur mit den richtigen Rahmenbedingungen bleiben wir im internationalen Wettbewerb zukunftsfähig. Bankenverband Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) DSGV - Deutscher Sparkassen- und Giroverband Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) VÖB - Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands #Finanzstandort #Kapitalmarkt #ZuFinG #ZukunftFinanzierung #Bürokratieabbau
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Nein zum europäischen Zugriff auf die genossenschaftliche Institutssicherung ❌ ✋🏼 Als erste Bankengruppe überhaupt hat die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken bereits vor 90 Jahren eine Sicherungseinrichtung gegründet. Über dieses System unterstützen sich alle Mitgliedsbanken – zu denen auch wir als TEBA Kreditbank gehören – gegenseitig, um Insolvenzen zu vermeiden und insbesondere so die Kundeneinlagen zu schützen. 💶 Das europäische Parlament plant jetzt, noch vor der Europawahl eine europäische Einlagensicherung zu beschließen. Diese würde die bewährten Sicherungssysteme der Regionalbanken schwächen und dazu führen, dass Mittel aus der Institutssicherung von Volks- und Raiffeisenbanken künftig im Fall von Bankenpleiten in anderen Ländern angezapft werden können. 〽️ Deshalb wehren wir uns gegen einen solchen Schnellschuss zulasten der Finanzstabilität. Wir fordern: Das Europäische Parlament soll die Pläne zur Einführung einer europäischen Einlagensicherung von der Tagesordnung nehmen! #TEBA #Finanzgruppe #Einlagensicherung #Zukunft #Finanzierung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Das Finanzsystem ist über die Jahre für die Bankkunden immer abstrakter und unpersönlicher geworden. Der Bezug zur Region, zur Gemeinschaft droht verloren zu gehen. Die Entscheidungsmacht darüber, wer Kredit erhält oder wo Geld investiert wird, verlagert sich in die Hände weniger Akteure, die auf den globalen Finanzmärkten unterwegs sind. Im Gespräch mit Bankstil erklärt Prof. Dr. Christoph Becker (Foto), warum die Regionalisierung für das Finanzwesen so wichtig ist und wie sie zum Vorteil der Kundinnen und Kunden genutzt und gestärkt werden kann. https://lnkd.in/eKUz_A8a
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Anlässlich der heutigen Pressekonferenz zum konsolidierten Jahresabschluss der #genossenschaftlichenFinanzgruppe haben wir auch über die Zukunft der EU-#Finanzmarktregulierung gesprochen. Die aktuelle Detailtiefe der Regulierung gefährdet nicht nur die internationale Wettbewerbsfähigkeit unseres Finanzsektors, sondern auch die Vielfalt und regionale Präsenz von Banken. Mein Appell: Wir brauchen ein Moratorium für neue #Bürokratielasten im Finanzsystem. Unser Bankensektor ist bereits hochreguliert und stabil. In einem nächsten Schritt sollten wir den Ansatz des 'Single Rule Book' durch einen neuen #Ordnungsrahmen für kleine Banken ergänzen.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-