Die Gäste im Fokus ✨ Wer genau sind unsere Zielgruppen und mit welchen Modellen können wir arbeiten, um diese anzusprechen? 🎯 Wie können wir unsere Gäste in allen Reisephasen individuell begeistern und gleichzeitig unser gemeinsames Ziel eines Qualitätstourismus verfolgen? 🏆 📅 Bei unserer Fachveranstaltung erhalten Sie wertvolle Impulse und zukunftsweisende Denkanstöße zu unserem Leitthema 2025. 🤝 Spannende Vertiefungen und Networking sind in einem attraktiven Rahmen möglich. 💌 Wir laden Sie herzlich ein , mit uns den Blick zu schärfen und die Zukunft des Tourismus in Baden-Württemberg aktiv zu gestalten. 🚀 Zum Programm und zur Anmeldung: https://lnkd.in/e9tbsghV #TourismustagBW2025 #Qualitätstourismus #BadenWürttemberg #savethedate Patrick Rapp Messe Stuttgart
Beitrag von Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Relevantere Beiträge
-
Der QTA Reisesommer steht kurz vor der Tür – und bietet mehr als nur ein Branchentreffen! Veranstaltungen wie der QTA Reisesommer sind nicht nur ein Highlight im Eventkalender der Branche, sondern eine echte Bereicherung für die gesamte Touristik. Sie bieten uns die einzigartige Gelegenheit, uns persönlich auszutauschen, voneinander zu lernen und neue Ideen zu entwickeln. Gerade in einer Zeit, in der die Digitalisierung und schnelle Marktveränderungen den Tourismus stark beeinflussen, sind solche Plattformen essenziell. Hier kommen Reisebüros, Veranstalter und Partner zusammen, um Informationen auszutauschen, Innovationen voranzutreiben und gemeinsame Ziele zu definieren. Der direkte Austausch fördert neue Geschäftsbeziehungen und belebt bestehende Netzwerke – etwas, das in der Touristik unerlässlich ist. Der Mensch ist und bleibt in unserer Brache klar im Mittelpunkt. Durch Diskussionen, Workshops und Panels entstehen Synergien, die weit über das Event hinaus wirken und die Branche als Ganzes voranbringen. Zudem wird hier der Blick in die Zukunft gerichtet: Es geht um Themen wie Nachhaltigkeit, Frauen in Führungspositionen, Digitalisierung und die nächste Generation von Reiseexperten. Solche Events sind das Fundament, auf dem wir die Zukunft der Branche gemeinsam gestalten können. Solche Events sollten von allen Veranstaltern und Reisebüros gelebt werden, denn sie bieten die Chance, sich weiterzuentwickeln, frische Impulse zu setzen und die Reisebranche als starkes Netzwerk zusammenzubringen. Was denkt Ihr – wie wichtig sind solche Branchenevents für unsere Zukunft?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Braucht es noch Siegel und Zertifizierungen im Zeitalter von SM? Wie definiert sich Qualität heute? Ich freue mich auf Beiträge und eine lebendige Diskussion!
Was ist #Qualitätstourismus? Wir haben uns bei Tourismusfachleuten umgehört 👂 💬 Am 4. Juli ist es soweit: Auf dem TMBW-Tourismustag 2024 in #Heidelberg (jetzt kostenfrei anmelden! 👉 https://lnkd.in/eduDQzsE) beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema #Qualitätstourismus und stellen die Frage, welche Richtung #BadenWürttemberg dabei einschlägt 🔄 Zu Qualitätstourismus existieren bekanntlich viele verschiedene Vorstellungen. Daher haben wir im Vorfeld des Events einmal euch in der Branche gefragt, was dieser Begriff für euch bedeutet und welche Aspekte ihr mit Qualität in Verbindung bringt. Fünf ausgewählte Stimmen präsentieren wir euch unten in den Slides. Weitere Meinungen findet ihr hier im Tourismusnetzwerk 👇 https://lnkd.in/eNmUaVqJ Danke an Iris Hegemann, Rene Skiba, Melanie Raßmann, Wolfgang Pfrommer, Christina Lennhof und die vielen weiteren Expertinnen und Experten, die ihre Gedanken mit uns geteilt haben 😊 Was ist dir bei Qualitätstourismus wichtig? Lass uns ins Gespräch kommen! 🗨 🗯
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Studie belegt: Messebesuche sparen Geschäftsreisen 🌍 Effizienz trifft Klimaschutz – Eine kürzlich veröffentlichte Studie des deutschen Messeverbandes AUMA – Verband der deutschen Messewirtschaft bestätigt: Messen tragen entscheidend zu einem nachhaltigeren Wirtschaften bei, indem sie Termine bündeln. Durch die Möglichkeit, Geschäftskontakte gebündelt an einem Ort zu knüpfen, vermeiden Messebesuchende im Durchschnitt pro Messetag fünf zusätzliche Geschäftsreisen. 🚆🚘 Besonders beeindruckend: Internationale Besucher sparen pro Messetag im Schnitt sogar bis zu acht Reisen ein. ✈️ Die Ergebnisse beruhen auf knapp 3.000 Befragungen, die der AUMA gemeinsam mit dem Institut für nachhaltigen Tourismus der Hochschule Harz im ersten Halbjahr 2024 durchgeführt hat. Die Ergebnisse unterstreichen den Mehrwert persönlicher Begegnungen und den wichtigen Beitrag unserer Branche für eine nachhaltige Zukunft. 🌿 👉 Mehr zur Studie auf der Website des AUMA: https://lnkd.in/eeBim4Bg 📸: Koelnmesse GmbH / Thomas Klerx / Oliver Wachenfeld #koelnmesse #tradefairer #natureeventscommunity #sustainableevents #sustainabletradefair #nachhaltigemesse
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Gelingt 2024 das #Recovery für den #deutschen #Incoming-Veranstaltungsmarkt? Die aktuelle Deutschland-Studie des Kongress- und Veranstaltungsmarktes 2023/2024 zeigt: Der Aufwärtstrend des #MICE-Marktes geht weiter. Sowohl die Zahl der internationalen Teilnehmer als auch das Volumen steigen ggü. dem Vorjahr. Aus der Praxis unserer Mitglieder wissen wir, dass das Niveau 2019 noch nicht erreicht ist und dass sich der #Leisure-Markt schneller erholt als der MICE-Markt. Wegen der aktuellen Wirtschaftslage sind die Budgets für Incentives und Events kleiner als in den Vor-Corona-Jahren, aber das Interesse nimmt wieder zu. Bei der Auswahl von Veranstaltungsorten in Deutschland spielen folgende Kriterien eine wichtige Rolle: ⭐ Bekanntheit des #Reiseziels ✈️ Gute Erreichbarkeit 🍽️ Vielfältiges Angebot in den Bereichen Gastronomie 🏢 Branchenkompetenz, um die Interessen und Erwartungen der Auftraggeber zu erfüllen 💼 Optimierung der Reiseaufwendungen 💰 Preisgestaltung und Flexibilität 🏅 Qualität der Leistungen 💡 Innovative Lösungen Die wichtigsten #Quellmärkte sind unsere Nachbarländer und die USA. Trotz Herausforderungen wie #Fachkräftemangel und Inflation entwickelt sich der Buchungstrend positiv. Zukunftsthemen wie #Digitalisierung und #Nachhaltigkeit beeinflussen den Wandel in der MICE-Branche. Die #BVDIU Mitglieder und Fördermitglieder leisten eine hervorragende Arbeit um den MICE-Standort Deutschland zu stärken. Das ist ein wichtiger Baustein für die zukünftige Entwicklung und Wachstumschancen über das Recovery-Ziel hinaus. Seien Sie Teil unserer starken Gemeinschaft und tragen Sie zum Erfolg des #Incoming-Tourismus in Deutschland bei! Werden Sie Mitglied oder Fördermitglied im BVDIU. https://lnkd.in/gNYm7c-c German Convention Bureau EVVC e.V. Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. EITW Europäisches Institut für TagungsWirtschaft
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🚀 Der QTA Reisesommer steht kurz vor der Tür – seid Ihr bereit? Es ist mehr als nur ein Branchentreffen – der QTA Reisesommer ist DIE Gelegenheit, um die Reisebranche voranzubringen! 🌍✨ Hier haben wir die Möglichkeit, uns auszutauschen, neue Ideen zu entwickeln und voneinander zu lernen. Gerade in Zeiten von Digitalisierung und schnellen Marktveränderungen ist der persönliche Kontakt unverzichtbar. 🧩 Warum ist das so wichtig? Weil hier Reisebüros, Veranstalter und Partner zusammenkommen, um gemeinsam die Weichen für die Zukunft zu stellen! Networking, spannende Workshops und Panels schaffen Mehrwerte, die weit über das Event hinaus wirken. Es ist unsere Chance, frische Impulse zu setzen und ein starkes Netzwerk zu knüpfen. Solche Events sollten von allen in unserer Branche gelebt werden, um das volle Potenzial auszuschöpfen! 💪 📣 Wie seht Ihr das? Wie wichtig sind solche Events für Eure Arbeit? Lasst gerne einen Kommentar da oder kommt uns beim Stand Nr. F4 besuchen. #QTAReisesommer #Touristik #Netzwerken #ZukunftGestalten #Innovation #Zusammenhalt#RTK
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
"Hey Entscheider aus dem Tourismus- und Veranstaltungsmanagement! 🌟 Wir vom Internationalen Forum der Nachhaltigkeit freuen uns riesig, dass wir bei der IMEX dabei sind! Wir wissen, dass ihr eine wichtige Rolle in euren Branchen spielt und möchten euch herzlich einladen, euch mit uns zu vernetzen. Nachhaltigkeit ist der Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit im Tourismus und bei Veranstaltungen. 🌻🌍 Deshalb möchten wir gemeinsam mit euch innovative Lösungen entwickeln und bewährte Praktiken fördern. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, persönliche Treffen mit euch zu vereinbaren. 🤝 Lasst uns zusammen Ideen austauschen und maßgeschneiderte Lösungen für euer Unternehmen entwickeln! Schreibt uns gerne für einen Termin während der drei Tage der Veranstaltung. Wir sind bereit, gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten! Wir freuen uns darauf, von euch zu hören! 🌍💼 #Nachhaltigkeit #IMEX #Terminvereinbarung #Zukunft"
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝗔𝘂𝘀 𝗱𝗲𝗿 𝗵𝘁𝗿 𝗹 𝗚𝗮𝘀𝘁𝗸𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻𝘁𝗮𝗿 Es gibt noch viel zu messen schreibt Jan Steiner, Vorsitzender Geschäftsleitung Engadin Tourismus AG und langjähriges Mitglied des Verband Schweizer Tourismusmanager:innen VSTM/ASMT in der aktuellen Ausgabe der htr hotel revue. Beim VSTM-Managementseminar vom 5. bis 7. November 2024 wird die **Messbarkeit im Tourismus** im Mittelpunkt stehen. In einer Branche, die von Erlebnissen und Emotionen lebt, wird die Bedeutung von Datenanalyse oft unterschätzt. Doch in unserer digitalen Zeit ist eine stärkere Fokussierung auf Messbarkeit unerlässlich. Traditionelle Indikatoren wie Übernachtungszahlen reichen nicht mehr aus. Es fehlt an schnellen, zukunftssicheren Daten auf nationaler Ebene, besonders im Tagestourismus. Zentrale Fragen sind: Welche Daten nutzen wir künftig als Branche gemeinsam? Und wie können wir diese zeitnah erheben und auswerten? Nur mit einer guten Datengrundlage können wir unsere Gäste besser verstehen und gezielt auf ihre Bedürfnisse eingehen. Die Herausforderung ist gross, aber die Notwendigkeit, als Branche zusammenzuarbeiten, ist noch grösser. Lasst uns gemeinsam den Weg für eine datenbasierte Zukunft im Tourismus ebnen. Themenschwerpunkte des 22. Managementseminars: New Leadership – kompetenzbasierte Hierarchien Auf Augenhöhe mit den Leistungsträgern Jenseits des Wachstums – Messbarkeit im Tourismus Jetzt anmelden! https://lnkd.in/ey6-mfNN
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Messen und #Geschäftsreisen: Wie nachhaltig ist ein #Messebesuch? Dieser Frage geht die neue AUMA-Studie „Mehrwert von Messebesuchen: Wie Einzelreisen vermieden werden“ auf den Grund. Gemeinsam mit Professor Harald Zeiss vom Institut für nachhaltigen Tourismus GmbH an der Hochschule Harz wurde dazu eine umfangreiche Untersuchung durchgeführt. 3.000 Menschen wurden zum Mehrwert von Messen befragt. 🟢 Die zentrale Forschungsfrage: Wie viele fachliche und informelle Gespräche, Treffen, Einkaufsverhandlungen usw. führen Messebesucher an einem Tag? Und bestätigt das die These, dass durch den Besuch von Messen weitere Einzelreisen vermieden werden? 🔴 Einige Ergebnisse: Ein Messebesuch vermeidet im Durchschnitt fünf Geschäftsreisen. Die Studie zeigt detailliert: Internationale Besucher auf Messen in Deutschland vermeiden durchschnittlich acht Extra-Reisen, Gäste aus Deutschland sparen knapp vier weitere Reisen durch den richtigen Messebesuch ein. Die Untersuchung zeigt die Bedeutung der Messewirtschaft und Potenziale bei Nachhaltigkeitszielen. Und: Eine Mehrheit der auf Messen erlebten Geschäftskontakte sind nicht in gleicher Qualität digital möglich. 🟣 AUMA-Geschäftsführer Jörn Holtmeier: „Diese Studie zeigt nicht nur, dass Messen wichtige Treffpunkte für Menschen, Knotenpunkte für Ideen und Schaufenster für Problemlösungen sind. Die Studie zeigt auch, dass Messen als Branchentreffs weitere Geschäftsreisen vermeiden. Die Ergebnisse unterstreichen den Mehrwert von Messebesuchen, die digital nicht ersetzbar sind. Sie liefert wichtige Erkenntnisse, um die Bedeutung von Geschäftsreisen in der Messewirtschaft für effizientes, nachhaltiges Reisen besser einzuordnen. Zugleich zeigen die Ergebnisse Potenziale bei der Messeplanung und ökologischen Reiselogistik auf. Das sind wichtige Erkenntnisse für das Ziel unserer Branche, Angebote für eine emissionsarme oder -neutrale Reise zu unseren Veranstaltungen zu schaffen, wie wir es in unserer Branchenposition zur Nachhaltigkeit festgehalten haben.” 👉 Mehr lesen und Download: https://lnkd.in/eeBim4Bg #nachhaltigemesse #studie #nachhaltigreisen #messefakten #tourismus
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Messen besuchen und dabei die Welt retten? 🌍 Wusstest du, dass ein einziger Messebesuch im Schnitt fünf Geschäftsreisen ersetzt? Genau das zeigt eine aktuelle Studie. Statt zig Flüge zu buchen, treffen wir auf Messen alle wichtigen Kontakte an einem Ort – effizient, nachhaltig und inspirierend. Klar, digitale Meetings haben ihren Platz, aber nichts ersetzt echte Begegnungen. Für mich bedeutet das: Innovationen entdecken, Beziehungen stärken und den Planeten schonen. Warum also nicht öfter das Beste aus beidem machen? 💡 Hier die Studie zum Download: https://lnkd.in/eRd3rbsH Danke AUMA - Association of the German Trade Fair Industry für diese Insights!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
WIR STELLEN EUCH DIE GESICHTER UND GESCHICHTEN HINTER DEN EUROMIC ERFOLGSSTORIES VOR Euromic DMC-Group - das sind 44 Erfolgsstories Inhaber geführter DMCs in 58 Ländern Heute stellen wir 3 Fragen an Giancarlo Carrera, Geschäftsführer von SMT Swiss Motivation Travel DMC in Genf, seit 1977 führende DMC für Incentives und Events in der Schweiz: Giancarlo, was sind aktuell die größten Herausforderungen bei Eurer täglichen Arbeit als DMC? GC: Die Kundenbudgets sind wohl momentan die größte Herausforderung für uns; zum einen befinden wir uns in einem Hochpreisland, das teurer ist als die Nachbarländer, zum anderen sind die Kunden preissensibel. Das führt dazu, dass wir Schweizer versuchen den Erlebniswert und die Qualität sehr hochzuhalten, um den Kunden ein einzigartiges Erlebnis und gutes Gefühl zu vermitteln. Wenn die Anreise zu uns per Bahn erfolgen kann, ist budgetseitig auch schon einiges gewonnen. Welche Dienstleistungen/Produkte werden von Euren internationalen Kunden am häufigsten nachgefragt? GC: Unsere internationalen Kunden verteilen sich recht gleichmäßig auf unsere schönen Städte, doch ein Produkt wird herausragend gerne nachgefragt: die Schweizer Panoramazüge. Man müsste nicht einmal eine bestimmte Strecke oder Bahn empfehlen, sondern einfach einsteigen. Aber wir kennen sie selbstverständlich alle, die besten Strecken-Erlebnisse und Routen, Städte-Kombinationen und Anbieter. Wie bereitest Du Dein Unternehmen auf die Zukunft vor? GC: Unsere Unternehmens-Strategie für die Zukunft fußt auf 2 Säulen, die wir für das Überleben einer DMC als am wichtigsten erachten: das Erbringen kreativer Leistungen, da diese ein eindeutiger Wettbewerbsvorteil sind der sich vom Erbringen reiner logistischer Leistungen deutlich abhebt, sowie die Nutzung neuer Technologien, die uns effektiver für die Arbeit am und mit den Kunden machen. Habt Ihr weitere Fragen? Giancarlo und das SMT Team Schweiz freuen sich Eure Fragen zu beantworten und versorgen Euch gerne mit Informationen und Angeboten aus der Destination. Wir stellen Euch den Kontakt zum Ansprechpartner her. #tourismaffairs #euromic #dmcprofs
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-