𝗥𝘂𝗵𝗲𝘇𝗼𝗻𝗲𝗻 𝗺𝗶𝘁 𝗠𝗲𝗵𝗿𝘄𝗲𝗿𝘁: 𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗕𝗲𝘀𝗽𝗿𝗲𝗰𝗵𝘂𝗻𝗴𝘀𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗮𝘂𝗳 𝗠𝗲𝘀𝘀𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝗰𝗵𝗹𝘂̈𝘀𝘀𝗲𝗹 𝘇𝘂𝗺 𝗘𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴 𝘀𝗶𝗻𝗱 🌟 Wie schaffen Sie es, im Trubel der Messe ungestörte Gespräche zu führen – und dabei nachhaltig Eindruck zu hinterlassen? 🤝 Das Geheimnis liegt in maßgeschneiderten Besprechungsbereichen! Diese clever gestalteten Rückzugsorte bieten nicht nur Ruhe und Komfort, sondern sind auch ein starkes Tool, um Markenbotschaften 💡 subtil zu platzieren und Vertrauen aufzubauen. 𝗜𝗻 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗺 𝗻𝗲𝘂𝗲𝗻 𝗕𝗹𝗼𝗴𝗮𝗿𝘁𝗶𝗸𝗲𝗹 𝗲𝗿𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲: ✅ Welche Designelemente einen Besprechungsbereich erfolgreich machen. ✅ Wie Sie mit multisensorischen Erlebnissen Besucher begeistern. ✅ Inspirierende Praxisbeispiele, die zeigen, wie Besprechungsräume zu echten Besuchermagneten werden. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie kreative Besprechungsbereiche den Unterschied machen können! 🚀 👉 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗹𝗲𝘀𝗲𝗻: https://hubs.li/Q033VFXk0 #messebau #ruhezone #messedesign #wwm #messestand #Messeplanung2025 https://hubs.li/Q033VFXk0
Beitrag von WWM GmbH & Co. KG
Relevantere Beiträge
-
Was macht einen idealen Konferenzraum aus? Ein optimal gestalteter Konferenzraum ist weit mehr als nur ein Besprechungsraum. Er schafft die perfekte Atmosphäre, damit sich die Teilnehmer gut konzentrieren und auch sehr produktiv arbeiten können. Dabei kommt es auf viele unterschiedliche Faktoren an: • LUFTQUALITÄT UND LICHTVERHÄLTNISSE: Eine angenehme Luftwechselrate und natürliches wie auch steuerbares Licht fördern das Wohlbefinden. • TEMPERATUR UND AKUSTIK: Der Raum muss in jeder Hinsicht komfortabel sein, von der Raumtemperatur bis hin zur Reduzierung von Störgeräuschen und entsprechendem Sprachverständnis. • BEQUEME SITZMÖBEL UND FUNKTIONIERENDE TECHNIK: Ergonomie und reibungslos funktionierende Systeme sind essenziell, spezielle bei Mischkonferenzen zwischen live Anwesenden und remote Konferenzteilnehmern. • FLEXIBILITÄT: Ein gut geplanter Raum funktioniert für Gruppen jeder Größe. Darüber hinaus verleihen hochwertige, echte und perfekt verarbeitete Materialien dem Raum die Wertigkeit, die es für wichtige Entscheidungen und Gespräche braucht. Dank eines partnerschaftlichen Auftraggebers, der Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachplanern und der Expertise eines großartigen Handwerker-Teams konnten wir diese Anforderungen als Architekten und Projektleiter erfolgreich in die Realität umsetzen. Wie sehen Sie das? Was ist für Sie in einem Konferenzraum unverzichtbar?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Traditionelle Konferenzräume erinnern oft an Relikte aus vergangenen Zeiten – statische Bestuhlung, mangelnde oder veraltete technische Ausstattung und schlecht beleuchtete Räume, die auf künstliches Licht angewiesen sind. 🥱 Wie gestalten wir bei Max Green moderne Räume, die den vielfältigen Anforderungen unterschiedlicher Veranstaltungsformate gerecht werden? ▶️ Mit individuellen Stärken: 🎤 Waldblick 🎬 Mit einer beeindruckenden 36m² großen LED-Wall ist dieser Raum ideal für Vorträge, Key-Notes und besondere Präsentationen. Die hochmoderne Technik sorgt dafür, dass Ihre Botschaft klar und eindrucksvoll vermittelt wird. Perfekt für alle, die ihre Zuhörer fesseln möchten! 💬 Gehspitz 💡 Flexibilität ist der Schlüssel! Der Raum Gehspitz bietet einen verschiebbaren 85 Zoll großen Monitor und flexible Raumaufteilungen. Ob Gruppenarbeiten, Workshops oder Brainstorming-Sessions – hier können Sie Ihre Ideen in einem dynamischen Umfeld entwickeln. Die Anpassungsfähigkeit dieses Raumes macht ihn zu einem Favoriten für kreative Veranstaltungen. 🌳 Hengstbach 🍃 Natur pur: der Raum Hengstbach besticht durch seine große Glasfront, die einen direkten Blick in den angrenzenden Wald ermöglicht. Natürliches Licht flutet den Raum und schafft eine entspannte Atmosphäre, ideal für Lesungen, Team-Tage oder einfach nur für inspirierende Gespräche. Und wenn es größer werden soll? Dann lassen sich unsere Konferenzräume einfach und flexibel kombinieren. 🤷♂️😉
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
❓𝗣𝗿𝗼𝗯𝗹𝗲𝗺: Viele Meetingräume, aber das Gefühl, dass es noch zu wenige sind! 𝗥𝗲𝗳𝗹𝗲𝘅: Mehr Fläche mieten! Wir zeigen, warum das oft kein guter Weg ist! ⚪ 𝗦𝘁𝗼𝗿𝘆: Sie wollen eine Besprechung führen oder ein Team-Meeting abhalten - und nichts ist frei. Alle Meetingräume sind im System schon belegt. Frei nach Asterix: "Alle Räume? Nein..." Denn nicht selten sind die Räume zwar gebucht, aber ungenutzt. Aber wie viele dieser Meetingzonen braucht es denn dann eigentlich wirklich? ❗ 𝗟ö𝘀𝘂𝗻𝗴: Mit einer Sensoranalyse kann die Nutzung der Räume ermittelt und dargestellt werden. Dadurch erfahren Sie nicht nur mehr über die Auslastung der Flächen und Bereiche sondern können auch Rückschlüsse für Optimierungen ziehen. Räume, die von Ausstattung und Einrichtung optimal sind, werden wahrscheinlich herausstechen. Auch die Frage, ob die Lage eines Raumes auf seine Nutzung ausstrahlt, wird mit Daten validiert. Und Sie erfahren im Unternehmen mehr über den internen Bedarf - ganz ohne subjektive Einflüsse. Auf den Punkt: Sie 𝗦𝗧𝗘𝗜𝗚𝗘𝗥𝗡die 𝗘𝗙𝗙𝗜𝗭𝗜𝗘𝗡𝗭, 𝗦𝗣𝗔𝗥𝗘𝗡 geplante Anmietung und damit 𝗞𝗢𝗦𝗧𝗘𝗡 > und haben die ideale Grundlage für die Optimierung Ihrer Flächen. Reden Sie mit mir einfach mal über eine Sensoranalyse! #potenzialanalyse #modernearbeitswelt #sensoranalyse #BÜROberARTer #360GradOfficeMatrix
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Reif für die Insel – Rückzugsecken im Messestand 🌴 Sehen und gesehen werden 👀 oder in aller Ruhe abgeschottet besprechen, verhandeln, beraten? Die Antwort heißt ja! Beide Ansprüche zählen zum Bedarfsprofil für die meisten größeren Messestände. Unsere Erfahrung: Ab 100 m² gibt es immer eine Lounge. Besprechungsinseln oder Besprechungsräume auf dem Messestand haben wir x-fach in allen Variationen realisiert. Wie stark isoliert vom Geschehen am Messestand Rückzugsbereiche sein sollten und wie viel Raum sie vom gesamt verfügbaren Platz idealerweise einnehmen, hängt vom jeweiligen Messeziel ab. Wer hauptsächlich ausstellen und wahrgenommen werden möchte, nutzt jeden Quadratmeter für Laufpublikum. Sollen in erster Linie bestehende Kontakte / Geschäftsbeziehungen gepflegt werden, sind durchdachte Besprechungsbereiche sinnvoll. Das sollten Sie generell bedenken, wenn Sie Rückzugsecken auf dem Messestand erwägen: Sitzkomfort 🛋️ Messe ist nicht selten Marathon. Gönnen Sie Ihren Besuchern angenehme Sitzgelegenheiten. Stehtische sind gut für Schnuppergespräche und Orientierungskontakte. Austausch mit Tiefe (und guten Ergebnissen) braucht Komfort. Gute und bequeme Messemöbel werden als wertschätzend empfunden. Sie fördern die Gesprächsqualität und Sympathie. Lärmschutz 🔇 Der monotone Dauergeräuschpegel in einer Messehalle ermüdet und nervt. Gönnen Sie Ihren Messebesuchern ein bisschen Inselgefühl. Das steigert die Ausdauer / Offenheit für alles, was Sie zu sagen haben. Zudem lassen sich bei guten akustischen Verhältnissen die Äußerungen der Gesprächspartner besser einschätzen, weil man Emotionen und „Untertöne“ deutlich heraushören kann. Messestandbeleuchtung 💡 Schlechte Lichtverhältnisse erzeugen Unwohlsein und Ermüdung. Halten Sie das Lichtkonzept in der Meetingzone bzw. im Besprechungsbereich flexibel. Zum Abend hin reduziert helles Weißlicht die Messemüdigkeit. Tagsüber im Messetrubel wirken Farbtemperaturen von 2.700 Kelvin und weniger angenehm beruhigend. Für Bildschirmpräsentationen sollte das Licht gedimmt werden können. Blickschutz 🛡️ Visuell abgeschirmt bleiben Ihre Messebesucher besser auf Sie fokussiert. Weil sie sich unbeobachtet fühlen und weder bewusst noch unbewusst permanent „scannen“, was um sie herum geschieht. Wohlfühlklima 🌡️ Raumklima und Gesprächsklima stehen stark in Zusammenhang. Vermeiden Sie dicke Luft, Hitze und kühle Verhältnisse. Achten Sie dabei auf keinen zu großen Kontrast zwischen der Hallenluft und den Bedingungen bei Ihnen am Messestand. In allen fünf Punkten sind wir praxisbewährte Berater mit der technischen und handwerklichen Kompetenz im Sondermöbelbau und Messebau! Reden wir?! #Rückzugsecken #Messestand #Messestandbeleuchtung #Blickschutz #Lärmschutz #Messemöbel #Sondermöbelbau #Messebau #Lichtkonzept #Besprechungsinseln #Besprechungsräume #Lounge
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🏙 Wie sieht das #Büro von heute aus? Diese Frage haben wir uns bei nuuONE schon oft gestellt – und immer wieder neue Antworten gefunden. Denn eines ist klar: Die Gestaltung moderner #Arbeitsräume ist kein statisches Konzept, sondern ein Prozess, der mit der Zeit gehen muss. Für uns ganz klar im Fokus: Meeting-Räume! Joaline stellt diese in unserem neuen Blogbeitrag vor (mit allen Besonderheiten und Gestaltungsideen!) 💡 #nuuONE #modernworkspace #meetingräume
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
5 Vorteile, die nur kreative Meetingräume Führungskräften bieten 1. Kreative Räume fördern die gute Laune & Stimmung enorm 2. Jeder moderne Raum kann durch Beleuchtung nochmal ganz anders wirken. Experimentiere mit Licht! 3. Flexibilität im Raumdesign bringt viel für produktive Meetings 4. Technologie mit echtem Mehrwert und Komfort sind wichtig. Nutze sie! 5. Zusammenarbeit > Hierarchie, das darf im Raum sicht- und spürbar werden + Ein zusätzlicher Tipp: 6. Suche Deinen persönlichen gestalterischen Stil: Auch ein individueller Mix aus Tradition und Moderne kann sehr einzigartig zur Kultur des Hauses passen! Zum Beispiel das schwarz-weiße Patriarchenporträt des Gründers in Kombination mit coolem Skandi-Design, das setzt Akzente und ist nicht austauschbar. Ich habe lange darüber nachgedacht, welche Raumgestaltung den größten positiven Einfluss auf Meetings hat. Nach einiger Zeit fand ich heraus, dass es nicht unbedingt die schickesten Designs sind. Sondern: Es sind die Räume, die Persönlichkeit zeigen. Und zwar sind es die, die wirklich zu einem passen. P.S.: - Hast Du Deinen Meeting-Raumstil gefunden? ✨ #führung #meetings #newwork #workshopräume #psychologie
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Warum das Büro der Zukunft mehr braucht als bunte Möbel. Oder: Wenn Farbe alles ist, um Büromenschen glücklich zu machen, gib ihnen eine Zitrone. Vor ein paar Tagen bin ich nach Köln zur „Orgatec“-Messe gepilgert, dem Mekka für #Büro-Innovationen. Alle zwei Jahren stellen hier mehrere hundert Händler ihre Visionen des modernen #Office vor. Hier ein paar spannende Erkenntnisse, die ich mit Euch teilen möchte: 1. It’s a Stuhl’s world. Ob grün wie Gurke, gefedert wie ein Kinderwagen, mit Teddyfell bezogen, schwingend wie eine Schaukel oder sprechend à la Alexa – die Welt der #Bürostühle ist eine große. Man weiß gar nicht, wo man zuerst probesitzen soll. 2. Im nächsten Leben werde ich Telefonboxen-Hersteller. Es ist, als ob erst für viel Geld in den Offices die Wände weggehackt würden, um dann für noch mehr Geld Telefonboxen zu stellen. Was für ein lukratives Geschäftsmodell. Die #Messe ein Eldorado der Telefonboxenanbieter. Aber warum überall das gleiche langweile Vier-Wände-ein-Dach-Häusli-Modell? Geht das nicht spannender? 3. Quietsch-bunt ist nicht quietsch-innovativ Auch wenn jeder Messestand mit den Worten Innovation, Revolution, Evolution lockt und Office-Möbel in allen Farben des Regenbogens präsentiert – am Ende sieht’s dann doch alles ziemlich gleich aus, nämlich wie in der Bank, Versicherung oder Werbeagentur. New Work? Pustekuchen. Wie seht Ihr das? Ich bin gespannt auf Eure Meinungen. ORGATEC Cologne #orgatec2024 #officedesign #büroeinrichtung #arbeitsplatz #innovativesarbeiten
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🚀 𝐌𝐞𝐢𝐧 𝐚𝐥𝐥𝐞𝐫𝐞𝐫𝐬𝐭𝐞𝐫 𝐓𝐚𝐠 𝐚𝐮𝐟 𝐝𝐞𝐫 𝐎𝐫𝐠𝐚𝐭𝐞𝐜 2024 – 𝐌ö𝐛𝐞𝐥𝐢𝐧𝐧𝐨𝐯𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐊𝐫𝐞𝐢𝐬𝐥𝐚𝐮𝐟𝐰𝐢𝐫𝐭𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭 𝐢𝐦 𝐅𝐨𝐤𝐮𝐬 🚀 Gestern hatte ich genau 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧 Tag Zeit, die Orgatec 2024 zu besuchen – also hieß es: Prioritäten setzen. Während viele spannende Vorträge stattfanden, entschied ich mich bewusst dafür, meinen Fokus auf die Stände der Möbelhersteller zu legen. Mich interessierte besonders: Wie reagieren die Hersteller auf die aktuellen Herausforderungen wie leere Büros, das Homeoffice, Fachkräftemangel und die Tatsache, dass heutzutage weniger gebaut wird? 𝐖𝐚𝐬 𝐢𝐜𝐡 𝐦𝐨𝐜𝐡𝐭𝐞: Typisch für eine Messe präsentierten sich alle Hersteller in Bestform – schöne Farben, innovative Designs, und eine durchweg positive Stimmung. Ich habe in ausschließlich freundliche Gesichter geschaut, ja fast schon euphorisch. Das fand ich richtig toll! Besonders aufgefallen ist mir der Schwerpunkt auf zirkulärem Design bzw. zirkulärer Herstellung (Ahrend und Flokk solltet ihr mal besuchen): Fast überall wurde gezeigt, wie Möbel nachhaltig und im Kreislauf produziert werden. Ein Ansatz, der hoffentlich hält, was er verspricht. 𝐖𝐚𝐬 𝐦𝐢𝐫 𝐟𝐞𝐡𝐥𝐭𝐞: Trotz aller Innovationen vermisste ich konkrete Lösungen für die aktuellen Herausforderungen. Natürlich liegt es vielleicht außerhalb des direkten Einflussbereichs der Möbelhersteller, aber ich hatte mehr erwartet als nur neue Materialien. Wie werden Büros in Zukunft genutzt? Wie sieht die Verbindung von Homeoffice und Office Space langfristig aus? Vielleicht hab ich es auch übersehen. Parallel lief das "Work Culture Festival" in Halle 7 & 9 – mit prominenten Speakern und wichtigen Themen, aber es fühlte sich irgendwie isoliert vom Rest der Messe an. Auch bezeichnend, dass in dieser Halle eigentlich nur das Ausstellerkonzept mit Bistrobereichen aufgelockert wurde. Highlight für mich war der Stand der ASSMANN Büromöbel GmbH & Co. KG. Man sieht, dass hier einiges im Umbruch ist, auch dank Karla Aßmann, die das Unternehmen in die nächste Generation bringen wird. Ein Hersteller, der so sehr mit Büros in Verbindung gebracht wird wie ASSMANN, zeigt auf der Messe was? KEINE Möbel, sondern Menschen und Leistungen. Hier kann sich gar nicht mehr an einer Tischkante festgehalten werden, um aufs Produkt zu schwenken. Das gefiel mir gut. Bei Waldmann - Engineers of Light hab ich mich intensiv über eins meiner Lieblingsthemen unterhalten können: Recovery, Perfomance und Co. , hier eben unterstützt durch smarte Leuchten, die entsprechende Lichtwellen senden für die richtigen Tageszeiten. Da war ein Hauch von NewWork im Spiel 😉 𝐌𝐞𝐢𝐧 𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭: Es war ein inspirierender Tag voller Eindrücke, aber auch ein Tag, der mich nachdenklich zurückgelassen hat. Die Möbelbranche zeigt klare Fortschritte beim Thema Nachhaltigkeit, aber die Frage bleibt: Wohin führt ihr Weg? Jemand eine Idee? #Orgatec2024 #NewWork #CircularEconomy #ZukunftDerArbeit #Büromöbel
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝐕𝐞𝐫𝐠𝐚𝐧𝐠𝐞𝐧𝐞𝐧 𝐃𝐨𝐧𝐧𝐞𝐫𝐬𝐭𝐚𝐠 𝐳𝐞𝐢𝐠𝐭𝐞𝐧 𝐰𝐢𝐫 𝐢𝐦 𝐑𝐚𝐡𝐦𝐞𝐧 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐬 𝐎𝐧𝐛𝐨𝐚𝐫𝐝𝐢𝐧𝐠𝐬 𝐛𝐞𝐢 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐦 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞𝐫 𝐊𝐮𝐧𝐝𝐞𝐧, 𝐰𝐢𝐞 𝐝𝐢𝐞 𝐠𝐞𝐦𝐞𝐢𝐧𝐬𝐚𝐦𝐞 𝐀𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐬𝐰𝐞𝐢𝐬𝐞 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐧 𝐧ä𝐜𝐡𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐌𝐨𝐧𝐚𝐭𝐞𝐧 𝐚𝐮𝐬𝐬𝐢𝐞𝐡𝐭.. 🌟 Bei unseren Projekten legen wir großen Wert darauf, unabhängig und mit der neuesten Technik zu arbeiten. Das heißt für dich: Wir sind nicht an bestimmte Anbieter für Mobiliar oder Technik gebunden. Unsere Mission ist es, genau das herauszusuchen, was am besten zu dir und deinen Bedürfnissen passt. Dabei behalten wir immer die neuesten Trends und Innovationen im Blick, um dir Lösungen anzubieten, die nicht nur aktuell, sondern auch zukunftsweisend sind. 🔍 Unser Ansatz ist dabei so individuell wie möglich. Wir wissen, dass jedes Team und jedes Unternehmen einzigartig sind. Deshalb nutzen wir unsere Unabhängigkeit, um aus der Vielfalt der Möglichkeiten die perfekte Kombination für dich zu finden. Egal ob es um ergonomische Bürostühle oder die neueste Konferenztechnik geht – wir finden das richtige Equipment, das genau zu deiner Arbeitsweise passt. 💡 Ein besonderes Highlight unserer Arbeitsweise ist ein virtuelles Abbild deiner zukünftigen Arbeitsumgebung. Bevor auch nur ein Möbelstück bestellt oder eine Wand gestrichen wird, erstellen wir ein digitales Modell deines neuen Arbeitsplatzes. So kannst du mit deinem Team online durch die Räume gehen, Änderungen vorschlagen und Anpassungen vornehmen, lange bevor die eigentliche Umsetzung beginnt. Dieser Einblick in das Raumkonzept sorgt nicht nur für Vorfreude, sondern auch für Sicherheit, dass alles genau so wird, wie du es dir vorstellst. 🎯 Diese Arbeitsweise ermöglicht es uns, unsere Projekte maßgeschneidert umzusetzen. Jedes Detail, von der Raumgestaltung bis zur technischen Ausstattung, wird individuell auf deine Anforderungen abgestimmt. So entstehen Arbeitsumgebungen, die nicht nur funktional, sondern auch inspirierend sind und genau das widerspiegeln, was du und dein Team brauchen. 🧡 Lass uns gemeinsam Räume schaffen, die euch nicht nur heute, sondern auch in Zukunft unterstützen. Visio Real GmbH #visioreal #visionrealisieren #arbeitswelten #newwork
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🪑 Bürotrends 2025 – was erwartet uns? Mit dieser Brille sind wir vor kurzem über die Büromöbelmesse Orgatec gelaufen. Eine klare Antwort schulden wir Ihnen noch – auch, weil wir festgestellt haben, dass wir am Ende mit vielen offenen Fragen nach Hause gegangen sind. 3️⃣ Hier kommen unsere Top 3 Erkenntnisse: 💡 Ratlosigkeit führt offenbar dazu, fehlende Innovation hinter poppigen Space-Formen zu verstecken. 💡 Die einzige Antwort darauf, wie man Mitarbeitende zurück ins Büro lockt, lautet: indem sie sich dort wie zuhause fühlen. Diese Rechnung wird jedoch nicht aufgehen. 💡 Raum-in-Raum-Lösungen und Soft Seating schaffen zwar Rückzugsräume und gemütliche Zonen, sind aber noch kein Garant dafür, dass hybrides, kollaboratives Arbeiten gelingt. ➡️ Ohne durchdachte Bürokultur bleibt Raumgestaltung leer – denn: Der Mensch sucht Zugehörigkeit und Sinn! Deshalb gibt es keine einfache Antwort darauf, welche Möbel man sich 2025 am besten in das Büro stellt. Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass es auch nicht die Aufgabe einer Büromöbelmesse ist, diese Antworten zu geben. Wie wir die Antworten dann finden und was wir uns dazu fragen müssen, lesen Sie in voller Länge online in unserem Magazin. 👉 Den Link finden Sie in den Kommentaren.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
WWM GmbH & Co. KG Absolut richtig, dazu raten wir auch immer!