𝗦𝗽𝗼𝘁 𝘁𝗵𝗲 𝗰𝗶𝘁𝘆: 𝗪𝗲𝗹𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗦𝘁𝗮𝗻𝗱𝗼𝗿𝘁 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗮𝘀?🎄 Nach unserem IT-Kreuzworträtsel zum 1. Advent und dem Logo-Wimmelbild zum 2. Advent wird es heute nochmal knifflig: Wir sind in ganz Deutschland vertreten – doch welcher unserer Standorte ist hier weihnachtlich geschmückt? Erkennt ihr ihn wieder? 🏙️✨ 𝘛𝘪𝘱𝘱: Der Blick fürs Detail könnte euch zur richtigen Lösung führen! 👀 Um es euch ein wenig einfacher zu machen, stehen euch folgende 3 Städte zur Auswahl: 🎄 𝗛𝗮𝗺𝗯𝘂𝗿𝗴 🎄 𝗙𝗿𝗮𝗻𝗸𝗳𝘂𝗿𝘁 🎄 𝗠ü𝗻𝗰𝗵𝗲𝗻 Wir wünschen euch einen gemütlichen 3. Advent und viel Spaß beim Mitraten. 🕯️🕯️🕯️
Beitrag von x1F
Relevantere Beiträge
-
Warum das neue Jahr nicht mit ein bisschen Struktur starten? Ich bin ja eher so der Typ "kreative Ordnung" ... Dass es besser und vor allem schöner geht, lerne ich gerade bei hyggeZeit I Wohlfühl-Ordnung in jedem Raum mit Kathrin Hielscher. Mit kleinen Schritten Stück für Stück ein bisschen mehr Ordnung. Genau mein Ding! Lohnt sich auf jeden Fall. #ektraining #hygge #ordnung
Tag 6/31: ⭐️ Digitale Ordnung schafft Raum für Erinnerungen ⭐️ Heute: Anna saß auf der Couch und genoss den Anblick des Weihnachtsbaums, während sie an die besonderen Momente der letzten Wochen dachte: der erste Glühwein am Christkindlmarkt, das Adventssingen im Stadion, die Weihnachtsfeier mit Kollegen. Doch beim Öffnen ihrer Fotogalerie fühlte sie sich von Videos, doppelten Bildern und Screenshots erdrückt. Entschlossen sortierte sie die Galerie, löschte 347 Dateien und schuf Alben für ihre wertvollsten Erinnerungen – erneut ein Schritt zu mehr Leichtigkeit. ☑️ Deine heutige Aufgabe: Geh heute deine digitalen Fotos, Videos und Screenshots durch. Lösche, was du nicht mehr brauchst und erstelle ggf. Alben auf deinem Gerät. 🔻🔻🔻 Mach mit bei „Tatsächlich Ordnung“ Im Januar erwartet dich täglich eine kurze, inspirierende Aufräumgeschichte von Anna + eine kleine Aufgabe – perfekt, wenn du Lust hast auszumisten & Ordnung zu schaffen. 📍 Markiere mich @hyggezeitcom, um deine Fortschritte zu teilen 📍 Markiere jemanden, der diese Challenge auch lieben würde! 📍 Sei morgen wieder dabei! Liebe Grüße Kathrin von hyggeZeit 🙋♀️ . . . EINFACHE ORDNUNG IM HAUSHALT GASTFREUNDLICHE STRUKTUR FÜR FERIENIMMOBILIEN . . . Du wünschst dir Unterstützung beim Ordnung schaffen? Als zertifizierter Ordnungscoach komme ich direkt zu dir – ob in dein Zuhause, deine Ferienunterkunft oder dein Büro. Ich bin in Roth, Schwabach, Hilpoltstein, Allersberg, Thalmässing, Wendelstein, Greding, Spalt, Rohr, Heideck, Abenberg & den umliegenden Orten für dich da. #januarchallenge #Ordnungschaffen #ausmistchallenge #ausmistenimjanuar #aussortierenmachtglücklich #ordnungscoach #weihnachtsbilder #fotobücher #fotokalender Titel: Piano for Brian Künstler: Brent Bourgeois
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Es weihnachtet und schon geht es wieder los: Ich denke, eine klassischen Weihnachtsdiskussion, die viele Paare führen! Somit auch bei uns zuhause: Ein echter Baum.... bringt den typischen Duft von Tannengrün ins Haus und schafft eine traditionelle Atmosphäre, die für viele untrennbar mit Weihnachten verbunden ist. Zudem unterstützt ein regional gekaufter Baum die lokale Forstwirtschaft. Ein künstlicher Baum..... hingegen punktet durch Langlebigkeit, Nadelfreiheit und eine perfekte Form – ideal für alle, die es praktisch mögen und über Jahre hinweg denselben Baum nutzen wollen. Und dann gibt es natürlich die Möglichkeit, ganz auf einen Baum zu verzichten. Das spart Platz und Zeit, ist minimalistisch und nachhaltig. Stattdessen könnte man mit Lichterketten, Zweigen oder anderer kreativer Deko festliche Stimmung zaubern. Bin ich alleine mit der Diskussion? Mein Lösungsansatz: Eigentlich gibt es aus Verbundenheit zum Unternehmen für uns nur eine Lösung: ein keramischer Weihnachtsbaum ......leider habe aber nicht den Platz 😊 Hier ein Beispiel aus Mettlach ...entscheidet selber und in diesem Sinne jetzt schon: Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, erfolgreiches, neues Jahr. #teamvb #Mettlach #vbculture #meetvb #wirsindvb #shapeandcreate #vbinsights
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Inspiration vom Weihnachtsmarkt in Colmar 🎄 Manchmal braucht es nur einen Perspektivwechsel, um neue Ideen zu entwickeln – oder alte Werte neu zu entdecken. Während meines Besuchs auf dem Weihnachtsmarkt in Colmar habe ich vor einer rustikalen Holzhütte gestanden und darüber nachgedacht, was uns wirklich antreibt: ❄ Tradition und Innovation: Die Kunsthandwerker in den Hütten bewahren altes Wissen, während sie moderne Trends integrieren. Das ist eine Erinnerung daran, wie wichtig es ist, die Balance zwischen Bewährtem und Neuem zu finden – auch im beruflichen Kontext. ❄ Zusammenhalt: Weihnachtsmärkte sind Orte der Gemeinschaft. Sie zeigen, wie bedeutend Netzwerke und der persönliche Austausch für Erfolg und Weiterentwicklung sind. ❄ Einfachheit: Oft sind es die kleinen Dinge – ein Gespräch, eine Idee, ein neues Detail – die den größten Unterschied machen. Inmitten der festlichen Stimmung habe ich einmal mehr erkannt, wie wertvoll es ist, innezuhalten, das Umfeld bewusst wahrzunehmen und sich von neuen Eindrücken inspirieren zu lassen. Was inspiriert euch in dieser Zeit? Nutzt ihr die Feiertage für Reflexion oder schon für Planung? Ich wünsche euch frohe Weihnachten und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
WEIHNACHTSMÄRKTE – EIN ANDERER BLICK AUF DIE FESTLICHE ZEIT Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt ist für viele ein Highlight in der Adventszeit. Doch es lohnt sich, diese festliche Zeit einmal mit einem anderen Blick zu betrachten: • Treffpunkte schaffen: Essensstände mit Stehtischen laden Menschen ein, zu verweilen und Gemeinschaft zu erleben. • Energiefluss beobachten: Die geschwungene Bewegung der Besucher entlang der Wege sorgt für Harmonie und Entspannung. • Details wahrnehmen: Welche Stände ziehen Dich besonders an? Liegt es an der Beleuchtung, den Farben oder den Düften, die Erinnerungen wecken? • Schutz und Stabilität: Die Stände auf dem Weihnachtsmarkt bieten den Verkäufern Schutz – sowohl im Rücken als auch seitlich – und schaffen so eine sichere Basis, von der aus sie Kunden ansprechen können. Die stabilen Holzhütten vermitteln Geborgenheit und Beständigkeit. • Die fünf Elemente im Einklang: Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser sind überall präsent. Vom satten Grün der Tannenzweige (Holz) über die warmen Lichter (Feuer), die stabilen Standformen (Erde), glänzende Dekorationen (Metall) bis hin zu beruhigenden Glasdetails (Wasser) zeigt sich eine harmonische Balance. Vielleicht inspirieren Dich diese kleinen Beobachtungen dazu, die Details bewusster wahrzunehmen und die Atmosphäre noch intensiver zu genießen. Ich wünsche Dir einen wunderschönen Weihnachtsmarktbesuch, eine besinnliche Adventszeit und viele neue Ideen, die Du mitnehmen kannst. Für mich selbst wird es zum Jahresende etwas ruhiger. Nach einem intensiven Jahr gönne ich mir eine kleine Auszeit, um Kraft zu tanken und meine neuen, spannenden Formate für 2025 vorzubereiten. Freue Dich auf inspirierende Inhalte, die ich bald mit Dir teilen werde. ➡️ Lies gerne mehr darüber, wie Weihnachtsmärkte auch ein Lehrstück für Business-Feng-Shui und Marketing darstellen und wir daraus lernen können. https://lnkd.in/d7WjXF4y #WeihnachtsmarktIdeen #FengShuiImBusiness #EnergieUndErfolg #AdventszeitGenießen #MarketingInspiration #Weihnachtszauber
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝐀𝐥𝐥𝐞𝐫 𝐠𝐮𝐭𝐞𝐧 𝐃𝐢𝐧𝐠𝐞 𝐬𝐢𝐧𝐝 𝐯𝐢𝐞𝐫: 𝐓𝐑𝐀𝐃𝐈𝐓𝐈𝐎𝐍𝐄𝐍 𝐓𝐑𝐍𝐀𝐒𝐏𝐎𝐑𝐓𝐈𝐄𝐑𝐄𝐍 𝐇𝐀𝐋𝐓𝐔𝐍𝐆. 𝘚𝘤𝘩ö𝘯𝘦 𝘉𝘦𝘴𝘤𝘩𝘦𝘳𝘶𝘯𝘨. 𝘉𝘢𝘥 𝘚𝘢𝘯𝘵𝘢. 𝘛𝘢𝘵𝘴ä𝘤𝘩𝘭𝘪𝘤𝘩 𝘓𝘪𝘦𝘣𝘦. 𝘛𝘪𝘦𝘧 𝘥𝘶𝘳𝘤𝘩𝘢𝘵𝘮𝘦𝘯, 𝘥𝘪𝘦 𝘍𝘢𝘮𝘪𝘭𝘪𝘦 𝘬𝘰𝘮𝘮𝘵. Diese vier Filme laufen in aller Regel im Hause Willand. Ich persönlich finde das sehr attraktiv. Traditionen sind vertraut, verbindlich, erwartbar, angenehm. In deinem Haus der Arbeitgeberattraktivität schon Traditionen entdeckt? In meiner Zeit bei der OKE Group bspw. haben die Azubis jedes Jahr den Weihnachtsbaum im Empfangsbereich geschmückt. Daran befestigt bspw. Postkarten, Armbänder und ähnliches, hergestellt von Kindern in Burkina Faso, die das Unternehmen im Rahmen der eigens organisierten Kinderhilfe unterstützt. Ähnliche Traditionen sind die Weihnachtsfeiern. In nahezu jeder Fokusgruppesind sie eins der genannten Highlights. Das können Feiern in kleinem, sehr persönlichem Rahmen sein, oder auch große Events. Bei einer der großen Premium-Mode-Marken wurde mehrfach darüber berichtet, wie Kai Pflaume durch den Abend geführt hat. Bei einem meiner letzten Arbeitgeber waren wir mal in einer kleinen Gastro-Location im Wald, draußen Feuerschalen, drinnen kuschelig und lecker. 𝐖𝐚𝐬 𝐚𝐮𝐜𝐡 𝐢𝐦𝐦𝐞𝐫 𝐢𝐡𝐫 𝐭𝐮𝐭, 𝐓𝐫𝐚𝐝𝐢𝐭𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧 𝐤ö𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐄𝐦𝐩𝐥𝐨𝐲𝐞𝐫 𝐁𝐫𝐚𝐧𝐝 𝐬𝐭ä𝐫𝐤𝐞𝐧. Vielleicht verbindest du nicht nur eine schnöde Ansprache durch die Geschäftsleitung mit der Weihnachtsfeier, sondern bettest ein augenzwinkerndes Kamingespräch mit dem berüchtigten C-Level in den Abend ein. Vielleicht verteilst du Dankeskarten, die persönliche Botschaften der Abteilungsleiterinnen oder Teamleiter enthalten. Vielleicht schaust du auch einfach mit allen zusammen Schöne Bescherung und machst dich über das vegetarische Buffet her, während Clark Griswolds Truthahn die Luft beim Tranchieren ausgeht. 𝐓𝐫𝐚𝐝𝐢𝐭𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧 𝐡𝐞𝐥𝐟𝐞𝐧, 𝐳𝐮 𝐞𝐫𝐢𝐧𝐧𝐞𝐫𝐧, 𝐰𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐢𝐡𝐫 𝐳𝐮𝐬𝐚𝐦𝐦𝐞𝐧𝐬𝐭𝐞𝐡𝐭, 𝐰𝐨𝐟ü𝐫 𝐢𝐡𝐫 𝐞𝐮𝐜𝐡 𝐭ä𝐠𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐞𝐢𝐧𝐬𝐞𝐭𝐳𝐭. Sie transportieren Haltung und einen, was manches Mal auseinanderläuft. 𝐃𝐨𝐜𝐡 𝐕𝐨𝐫𝐬𝐢𝐜𝐡𝐭: Sie sollten immer wieder reflektiert werden. Denn eine Tradition um der Tradition Willen läuft ins Bedeutungslose. Wie unreflektiertes Employer Branding, das krampfhaft aufrecht erhält, was einmal in eine Powerpoint geschrieben wurde.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Gestern durften wir einen Abdankungs-Apero durchführen. Dies ist eine neue Art von Abschied nehmen.🙏 In der Schweiz und darüber hinaus zeichnet sich ein bemerkenswerter Wandel in der Trauerkultur ab: Der Abdankungs-Apero. Statt eines klassischen Trauergottesdienstes oder eines rein formellen Beisammenseins entscheiden sich immer mehr Menschen dafür, das Leben eines Verstorbenen auf persönliche und lockere Weise zu feiern. Was ist ein Abdankungs-Apero? Ein Abdankungs-Apero ist eine Kombination aus Gedenkfeier und ungezwungenem Zusammensein. Nach einer Abdankung – sei es in einer Kirche, einem Friedhof oder an einem symbolischen Ort – wird die Trauergemeinschaft zu einem Apero eingeladen. Häppchen, Getränke und eine lockere Atmosphäre ermöglichen es den Gästen, Erinnerungen zu teilen und in Ruhe Abschied zu nehmen. Warum dieser Wandel? 🤙 Individualisierung der Abschiedskultur Viele Menschen wünschen sich eine Abdankung, die ihrem Leben und ihren Werten entspricht. Ein Apero bietet Raum für persönliche Gestaltung – von der Wahl des Ortes bis zur Dekoration und der Musik. 🤙 Verbindung von Trauer und Gemeinschaft Die lockere Atmosphäre eines Aperos fördert den Austausch und das Miteinander, was in schwierigen Zeiten Trost spenden kann. 🤙Praktische Gründe Ein Apero ist oft einfacher zu organisieren und weniger formal als ein traditionelles Traueressen. Wie sieht ein typischer Abdankungs-Apero aus? 🥖Ort: Beliebte Locations sind Gartenrestaurants, Gemeindezentren oder sogar die Natur. 🥖Speisen und Getränke: Häppchen wie Käseplatten, Mini-Sandwiches oder traditionelle Gerichte. Dazu Wein, Sekt oder alkoholfreie Optionen. 🥖Gestaltung: Fotos des Verstorbenen, Anekdoten von Freunden und Familie oder musikalische Untermalung. 🥖Stimmung: Es geht darum, das Leben zu feiern – Trauer und Lachen können nebeneinander existieren. Fazit: Der Abdankungs-Apero ist ein Zeichen dafür, wie sich Traditionen verändern. Er verbindet Trauer und Lebensfreude, fördert die Gemeinschaft und hilft den Hinterbliebenen, auf persönliche Weise Abschied zu nehmen. Dieser Trend zeigt, dass der Tod nicht nur ein Ende ist, sondern auch ein Moment, um das Leben zu würdigen. #Abdankung #Trauerkultur #Abschiednehmen #Lebensfeier #Gedenkfeier #Trauerarbeit #Gemeinschaft #Apero #Abdankungsapero #Erinnerungen #Lebensfreude #IndividuelleAbschiedskultur
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Rocking Around the (Real or Artificial) Christmas Tree – Und was wir daraus lernen können Weihnachten ist eine Zeit der Traditionen, und der Weihnachtsbaum steht dabei oft im Mittelpunkt. Doch wie wir aus einer aktuellen Statista-Umfrage erfahren, gibt es regionale Unterschiede: Während in Deutschland 42 % der Erwachsenen einen echten Baum aufstellen, greifen in den USA (26 %) und Großbritannien (20 %) viele zu künstlichen Bäumen. Was hat das mit Übersetzungen zu tun? Ganz einfach: Genau wie Weihnachtsbäume weltweit unterschiedlich interpretiert werden, haben auch Worte und Inhalte in verschiedenen Kulturen unterschiedliche Bedeutungen. Bei VerboLingo verstehen wir diese Nuancen – und genau deshalb sorgen wir dafür, dass Ihre Botschaften perfekt auf Ihre Zielmärkte zugeschnitten sind. Ob Übersetzungen, Lokalisierung oder kulturelle Anpassung: Wir helfen Ihnen, global erfolgreich zu kommunizieren – präzise, authentisch und mit einem Gespür für Traditionen. 🎄 Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr wünscht das VerboLingo-Team! 🎁 #VerboLingo #Weihnachten2024 #TraditionenÜbersetzen #GlobalCommunication #Localization #TranslationExperts #KulturelleAnpassung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🦘🐨 Am Sonntag wird in Australien der „Australia Day“ gefeiert – Zeit für Reflexion. Der 26. Januar, ein Datum, das an die Ankunft der britischen „First Fleet“ im Jahr 1788 erinnert, ist der offizielle Nationalfeiertag Australiens. Für viele ist er ein Tag der Feier, des Zusammenhalts und des Stolzes. Doch für andere, insbesondere für die Aboriginal Communities, symbolisiert er Schmerz, Verlust und Unterdrückung. Kein Wunder, dass der „Australia Day“ immer mehr in die Kritik gerät – und das nicht nur von indigenen Gruppen. 📢 Ein geteilter Tag: Während einige den Feiertag als Chance sehen, die Errungenschaften des modernen Australien zu feiern, wächst die Bewegung, die fordert, das Datum zu ändern. Viele junge Australier:innen distanzieren sich bereits vom „Australia Day“: Sie arbeiten bewusst an diesem Tag oder ignorieren ihn komplett. Selbst große Unternehmen wie Woolworths oder Telstra ermöglichen es Mitarbeitenden, den Tag individuell zu gestalten, und verzichten zunehmend auf traditionelle Feiern. 🤔 Cancel Culture oder notwendige Reflexion? Die Diskussion um den „Australia Day“ wird oft als Teil der „Cancel Culture“ gesehen, doch das greift zu kurz. Für mich geht es nicht darum, Geschichte zu löschen, sondern Ungerechtigkeiten anzuerkennen und neue Wege zu finden, wie wir Vielfalt und Respekt in den Mittelpunkt stellen können. Es gibt viele Perspektiven: Für manche repräsentiert der Tag einen „Survival Day“ oder „Invasion Day“, während andere ihn als einen Moment des Innehaltens betrachten, um über die Geschichte und Zukunft des Landes nachzudenken. ✨ Warum das wichtig ist: Der „Australia Day“ ist ein Beispiel dafür, wie historische Ereignisse unterschiedlich interpretiert werden können. Diese Debatte zeigt, wie wichtig es ist, Feiertage und nationale Symbole zu hinterfragen. Denn wenn ein Tag spalten kann, sollten wir ihn vielleicht neu denken. Was, wenn ein Feiertag die ganze Vielfalt einer Nation repräsentieren könnte? 💬 Was denkt ihr? Wie können wir als Gesellschaft historische Ereignisse so gestalten, dass sie verbinden statt trennen? Und wie gestalten wir Feiertage, die respektvoll mit unserer Geschichte umgehen und dennoch Raum für Stolz und Identität lassen?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝗭𝘄𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗧𝗼𝘂𝗿𝗯𝘂𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗟𝗮𝗴𝗲𝗿𝗵𝗮𝗹𝗹𝗲: 𝗨𝗻𝘀𝗲𝗿 𝗝𝗮𝗵𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟰 𝗶𝗻 𝘂𝗻𝗴𝗲𝗳𝗶𝗹𝘁𝗲𝗿𝘁𝗲𝗻 𝗭𝗮𝗵𝗹𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗙𝗮𝗸𝘁𝗲𝗻 𝟯 𝗚𝗲𝘀𝗰𝗵ä𝗳𝘁𝘀𝗳ü𝗵𝗿𝗲𝗿𝘄𝗲𝗰𝗵𝘀𝗲𝗹 - Ja, auch das gehört zum Wachstum – und auch wenn wir Abwechslung ganz toll finden, haben wir dabei viel gelernt und uns mittlerweile gut eingespielt. 𝟬 𝗺𝗮𝗹 𝗮𝘂𝗳𝗴𝗲𝗴𝗲𝗯𝗲𝗻 - Wir haben sicher ein paar graue Haare mehr und unsere Augenringe sind tiefer als je zuvor, aber unsere Motivation haben wir nie verloren. 𝟮𝟬𝟰.𝟱𝟬𝟬 𝗭𝘂𝘀𝗰𝗵𝗮𝘂𝗲𝗿 - So viele Besucher und Besucherinnen durften wir 2024 auf unseren Tourneen mit unseren Künstlern und Künstlerinnen betreuen 𝟯𝟬.𝟬𝟬𝟬 𝗕𝗲𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 - die wir mit Herzblut und manchmal auch ein bisschen Nachtschicht in unserem ersten Jahr bearbeitet und versandt haben. 𝟵𝟴 𝗧𝗼𝘂𝗿𝘀𝘁𝗼𝗽𝗽𝘀 - Wir haben jede Menge Kilometer hinter uns und kennen jetzt jede Raststätte auswendig. 𝟭𝟯 𝗧𝗲𝗮𝗺𝗺𝗶𝘁𝗴𝗹𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿 𝗶𝗺 𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗝𝗮𝗵𝗿 - ohne die wir vermutlich direkt hätten einpacken können oder besser gesagt nichts hätten packen können. Wir könnten jetzt schreiben, dass trotzdem alles echt easy für uns war – aber wer im Merchandise-Geschäft unterwegs ist, weiß: Es gibt immer Herausforderungen. Ob spontane Tour-Änderungen, Nachschub-Engpässe oder kreative Sonderwünsche – wir haben gelernt, dass Flexibilität und ein gutes Team mehr wert sind als alles andere. Zum Schluss bleibt uns nur eins zu sagen: 𝟮𝟬𝟮𝟱, 𝘄𝗶𝗿 𝗸𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻! Noch besser, (hoffentlich) noch organisierter und mit der gleichen Begeisterung für das, was wir tun.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
In der Natur zu überleben, ist für viele von uns nahezu unvorstellbar. Die Entdeckung, eins zu werden mit der Natur, scheint weit aus unseren Köpfen entfernt zu sein. Wollen wir daran arbeiten? Oder sind wir eher die Typen, die lieber auf der Couch campen und sich fragen, ob die Natur auch WLAN hat? Welche Vorstellungen entwickelt ihr bei dem Gedanken, mit unseren Huckleberrys® eine Tour zu unternehmen?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen