15.04.2024 Tag des Radiergummis Ein Kreuzworträtsel mit Kugelschreiber ausfüllen – das ist mutig, denn es lässt keinen Raum für Fehler! Wenn wir mit Bleistift schreiben, können wir mit dem Radiergummi Fehler beheben. Deshalb sollten wir unseren Lebensplan auch mit Bleistift schreiben – dann können wir kleine Fehler bis hin zu ganzen Passagen einfach wegradieren und etwas neues ausprobieren! Wir können den Plan anpassen, verbessern, umschreiben, neu gestalten usw. Die Vergangenheit können wir nicht mehr ändern, die ist mit Kugelschreiber geschrieben, aber die Zukunft gestalten wir! Mit Bleistift und Radiergummi!
Beitrag von Yvonne van de Loo
Relevantere Beiträge
-
Jeder kocht sein eigenes Süppchen bei den Normalien. Und irgendwie muss man die Gemeinsamkeiten finden. Speziell für unseren Verteiler. Und diese Gemeinsamkeiten gibt es, die wir nutzen. Wir haben für die verschiedenen Grundnormalien die unterschiedlichen Größen. DN6, DN9 und DN13. Vorteil ist, dass sie alle eine Stufe abwärtskompatibel sind. Die Verteiler für DN13 können mit DN9-Normalien genutzt werden und die DN9-Verteiler mit DN6-Normalien. Das sorgt für eine gewisse Flexibilität. Darauf aufbauend haben wir nun noch die maximale Schlüsselweite aufgenommen. Die geben vor welche Normalien wo angeschlossen werden können. In einem Fall hat dies zu Platzproblemen mit den Anschlusstüllen gesorgt und ein zweites Mal soll es nicht vorkommen. Damit das auch nie wieder passiert, gibt es nun eine Auswahlmatrix. Für den jeweiligen Innendurchmesser, wird nun die maximale Schlüsselweite angegeben. Wenn also jemand nur Normalien oder Direktanschlüsse mit SW17 nutzt, für den sind die Verteiler mit SW22 uninteressant. Anders sieht es aus, wenn Normalien mit SW21 oder SW22 genutzt werden. Die brauchen dann dringend den Verteiler mit SW22.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝗕𝗲𝗱𝗶𝗲𝗻𝘂𝗻𝗴𝘀𝗮𝗻𝗹𝗲𝗶𝘁𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝘃𝗼𝗿 𝟭𝟬𝟬 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻 𝙊𝙙𝙚𝙧: 𝙒𝙞𝙚 𝙢𝙖𝙣 𝙚𝙞𝙣𝙚𝙣 𝘼𝙠𝙩𝙚𝙣𝙤𝙧𝙙𝙣𝙚𝙧 𝙗𝙚𝙣𝙪𝙩𝙯𝙩 – 𝙁𝙤𝙧𝙩𝙨𝙚𝙩𝙯𝙪𝙣𝙜 Das gute Stück, welches im ersten Beitrag bereits erwähnt wurde, hat mindestens 120 Jahre auf dem Buckel. Auf dem Rücken des Aktenordners sind die Jahreszahlen „190_ bis 190_“ aufgedruckt, die Verwendung war also für das erste Jahrzehnt des vorigen Jahrhunderts gedacht. Dafür hat sich der Papp-Ordner erstaunlich gut gehalten. Schlägt man den Deckel auf, findet man auf der Innenseite eingeklebt die „Rathschläge für die Benutzung von Briefordnern“ – ein wenig vergilbt, aber durchaus in akzeptablem Zustand. Was die Haltbarkeit und Verfügbarkeit der gewählten Medien für die Dauer des Produktlebens angeht, gibt es also nichts zu meckern. Im nächsten Beitrag werden wir darauf eingehen, wie der Aufbau der Anleitung gestaltet wurde. 𝘚𝘵𝘢𝘺 𝘵𝘶𝘯𝘦𝘥! Ihre Dokuhelden 🚀 Bildquelle: pexels.com/CottonBroStudio
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Was außerhalb des Framings passiert sieht keiner... Außer man zeigt es in "Behind the Scenes" 🤪🙃. Für das nächste Video brauchte ich eine Aufnahme von einem funktionierenden Startrelais. Da nachher nur das Starttelais zu in den Aufnahmen sehen ist, habe ich es relativ lose und schnell verdrahtet... Halt ein "rustikaler" Versuchsaufbau. 🙃 Ich hatte vorher eine ohmsche Last an das Relais gehängt, weil ich nur den Ton des Startrelais beim Schalten haben wollte. Ich dachte das die Phasenverschiebung des Kondensators und der Spule des Startrelais ausreichend sind, damit die Nulldurchgänge durch das "Brummen" des Relais nicht sichtbar/hörbar sind... Die Spule des Startrelais hat eben keine Kurzschlussringe, wie ein normales Schütz, welche für die Brummfreiheit sorgen. Leider war die Phasenverschiebung mit der ohmschen Last nicht ausreichend, weshalb das Relais im ersten Versuch am flattern war. Zum Glück konnte ich einen blockierten Verdichter auftreiben, wo die Hauptwicklung und die Hilfswicklung noch intakt sind. Mit dem Verdichter bzw. der induktiven Last hat der Versuchsaufbau dann perfekt funktioniert. Das Relais schaltet problemfrei und ich bekomme auch nur den Ton des Relais... Der Verdichter blieb still... Und Wärme, sieht die normale Kamera eben auch nicht direkt... Außer es brennt 🤪🙃. #Handwerk #Verdichter #Kältetechnik #Startrelais #Videoaufnahmen #EisVlog
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Schon einmal an den Atemschutztafeln im Einsatz verzweifelt? 👉 Es gibt bereits gute Möglichkeiten, die zusätzlich zur Überwachung Möglichkeiten zur Echtzeit-Vernetzung und automatischen Dokumentation der Abfragen bieten. 😎 Wir bereiten gerade ein besonderes Schmankerl für euch vor. Wenn Atemschutzüberwachung bei euch ein Thema ist - runterladen, kostenfrei ausprobieren, wir freuen uns über euer Feedback!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Hast du dich schon mal gefragt, wie Tiere die Welt sehen? Tiere nehmen die Welt anders wahr als Menschen. Das liegt an den verschiedenen Fotorezeptoren in ihren Augen. Um uns diese Sichtweise näherzubringen, haben Forscher:innen eine spezielle Kamera und Open-Source-Software entwickelt. Die neu entwickelte Kamera kann auch Videos aufnehmen und sie aus der Perspektive von Tieren darstellen. Sie kann die tierische Sichtweise mit einer Genauigkeit von über 92 Prozent wiedergeben. Den ganzen Artikel findest du unter https://lnkd.in/eaH6syPM
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Bald ist Mai - die Zeit, in der die zarten Maiglöckchen wieder hervorkommen. Freust du dich auch darauf? Stell dir vor, wie wunderbar es wäre, diese Glöckchen in all ihrer Detailgenauigkeit zu sehen, jedes einzelne Blütenblatt scharf und klar. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um sicherzustellen, dass deine Sicht so klar ist wie möglich. Lass dich jetzt beraten, um dir klare Sicht zu sichern und den Anblick des Frühlings in seiner ganzen Pracht zu genießen! 🌿💫 #Maiglöckchen #KlareSicht #Augenberatung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Verabschieden Sie sich von alten Beizmethoden! Sind Sie es leid, beim Beizen von Edelstahl Zeit mit Gelen und Schleifscheiben zu verschwenden? Mit unseren X-Brush-Geräten wird das Beizen schnell und einfach! Die Elektrolysetechnologie und der Wechselrichter nehmen Ihnen die Arbeit ab und hinterlassen eine perfekt gleichmäßige und passivierte Oberfläche. Vergessen Sie den Aufwand und die Zweifel am Endergebnis und genießen Sie im Handumdrehen makellose Ergebnisse.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wir stellen Ihnen die interessantesten Stern- und Planetenbedeckungen durch den Mond vor, die im August 2024 gut zu beobachten sind
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Sie arbeiten an einem neuen Prpjekt und könen sich nicht zwischen Keramikfliesen und LVT-Steinen entscheiden? 🤔 Dann sehen Sie sich dieses Video an, um zu erfahren, warum unsere LVT-Steine die bessere Wahl sind! Sie werden überrascht sein, wie widerstandsfähig und langlebig sie wirklich sind. 💪
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
"Aus Fehlern wird man klug, drum ist einer nicht genug!" Das wusste schon Wilhelm Busch, der uns gestern vor 106 Jahren verlassen hat. Abweichungen und Fehler sind real, geradezu normal ... Abweichungen zwischen Theorie und Praxis haben zur Entwicklung der Quantenphysik geführt (s. neulich: https://lnkd.in/eb2ETncZ ) Abweichungen zwischen zwei Tunnelsträngen könnten dazu führen, dass man sich verpasst. Schon 1880 hat man sich aber im alten 15 km langen Gotthardbahntunnel zum Glück mit nur 33 cm Überschneidung unter 1100 m Schweizer Gestein an der richtigen Stelle getroffen. Eine Meisterleistung! Und jetzt kommt ein Blitzerhersteller, dessen Messgeräte gestern noch 10 - 15 % ihrer Messungen wegen zu großer Abweichungen verworfen haben, und hat neuerdings exakt 0 Verwerfungen?! Fehler sind nicht schlimm, sie gehören dazu! Schlimm ist nur, sie nicht zuzugeben und alle Möglichkeiten, daraus zu lernen, zu vernichten. #fehlerkultur #messen #blitzer #bverfg #bgh #ordnungswidrigkeit #führerschein #owi #punkte #bußgeld @vutverkehr Bildquelle: wikipedia
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-