Der DC Tower 2 hat ein wichtiges Etappenziel erreicht! Mit der Fertigstellung der Stahl-Verbundkonstruktion des 5. Obergeschosses steht das 30 m hohe Grundskelett des 175 m hohen DC Tower 2. Damit sind die tragenden Säulen, die für den weiteren Ausbau und die zukünftige Nutzung des Turms unverzichtbar sind, vorzeitig fertiggestellt. Die 4 Hauptaussteifungsstützen sind mit 40 ca. 5,5 m langen Zuglamellen in einer 3,8 m dicken und ca. 28.000 t schweren vollflächigen Bodenplatte verankert und können Druckkräfte bis zu 190.000 kN und Zugkräfte bis zu 56.000 kN aufnehmen. Eine solide Basis, die dem Bauwerk auch bei extremen Belastungen Stabilität verleiht. Die Hauptstützen wurden in 20 Einzelteilen mit einem Gewicht von jeweils ca. 20 bis 35 Tonnen per Sondertransport angeliefert, mit einem Großbau-Mobilkran von der Autobahndecke der A22 aus montiert und in den Wintermonaten unter Laborbedingungen zusammengeschweißt. Möglich wurde dies durch sorgfältige Vorbereitung, detaillierte Abstimmung und hervorragende Zusammenarbeit mit unseren Partnern bei Herausforderungen wie den Schweißarbeiten im Winter.
Beitrag von Zeman Gruppe
Relevantere Beiträge
-
Thermisch getrennter Unterzug mit TOP700 Stahl, welcher ein paar Geschosse darüber tragen darf. Dahinter ist ein Schutzgerüst zur SBB erkennbar, welches den Kranschwenkbereich bis unmittelbar davor erlaubt. Bewehrungskontrolle bei sonnigem Herbstwetter. #Porta #bauingenieur #tragwerksplanung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
>> HDI-Säulen, Mantelreibung, Kranfüße – Baubesprechung die Sechste << Der Abriss ist fast abgeschlossen – und die Planungen für den Rohbau sind in vollem Gange. Der 35-Meter hohe Turmdrehkran muss zunächst in Einzelteilen über den Altbau hinüber in unseren kleinen Innenhof gehoben werden – und dann muss er dort stabil stehen. Daher geht es heute u. a. um das Hochdruckinjektionsverfahren: »Das Düsenstrahlverfahren ist ein hochqualitatives Verfahren zur Verstärkung und Sicherung von Fundamenten im Spezialtiefbau.« Gut, dass wir ausschließlich Profis an unserer Seite haben 😅
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
DURFRÜPS: aufgeständerter Kabelkanal für den oberirdischen Kabelbau, seit 1989! DER EINBAU Einfache Verlegung von Hand außerhalb der Bauhauptarbeiten durch Bauteile mit geringen Gewichten möglich. DIE BAUZEIT Bauzeit ist durch Stützenabstand von ≤ 6,00 m und Troglängen von 8,00 m und 4,00 m zeitlich stark verkürzt. Hierdurch auch chnelles Abladen entlang der Strecke realisierbar. DIE KONSTRUKTION Baukastenprinzip quasi unkaputtbar UV-resistent und temperaturunempfindlich keine Behinderung der Gleisdrainage DIE ARBEITSSICHERHEIT Reduzierung der Unfallgefahr durch Arbeiten außerhalb des Gefahrenbereichs beim Verlegen, Deckeln und Kontrollieren. DIE UMFELDFREUNDLICHKEIT CO2 optimiert Produktion, Transport & Bau 100%ige Zirkularität am Lebensende Entfall Erdbautätigkeiten DIE ZULASSUNG unbefristete EBA Zulassung #starkeschiene DB Netz AG
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
9. Türchen Was ist Freileitung? Freileitungen sind oberirdisch verlegte elektrische Leitungen, die Strom über große Entfernungen übertragen. Die Realisierung dieser gewaltigen Überlandleitungen erfolgt durch viele Hände in schwindelerregender Höhe. #eksmontage #leipzig #baubranche #adventskalender #adventskalender2024 #bauleiter #rohrleitungsbau #neuerjob #weihnachten2024
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Eigentlich ist meine große Leidenschaft als Bauingenieur das Budeln unter der Erde und die Bauabläufe im Bestand und unter Verkehr. https://lnkd.in/dFbrfkfe https://lnkd.in/dmB2Bsc3 Aber diese Brücke ist einfach schön.
#Innovationen im #Brückenbau 💡 Brücke in neuer Bauart über die A3 ➡️ Im Bereich des Bauwerks 401b, der Überführung eines Forstweges, wird die A3 westlich des Autobahnkreuzes #Nürnberg ausgebaut. Die Bestandsbrücke konnte unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht mehr ertüchtigt werden und musste daher durch einen #Neubau ersetzt werden. Hierbei kam ein innovatives Verfahren zum Einsatz: Ein in die Widerlager eingespannter Stahltrog. Im Jahr 2024 konnte die #Brücke dem Verkehr übergeben werden. ➡️ Die neue Brückenbauweise in der Charakteristik eines Stahltroges mit einer Einspannung der Träger in die Widerlager wurde als Vorzugsvariante gewählt, da hierbei nur eine geringe Anhebung der Gradiente des Forstwegs erforderlich war. ➡️ Die stützenfreie Querung erfolgt mit zwei außen angeordneten Stahlkästen und einer in variabler Höhenlage dazwischen spannenden Verbundplatte. Die enge Kuppenausrundung des Weges konnte in der Ansicht durch die an der Oberkante großzügiger ausgerundeten Stahlträger kaschiert werden. 👉 Weitere Informationen zum Bauwerk: https://lnkd.in/emkZpDQV
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Was anmutet wie der Blick in eine Eishöhle, ist in Wahrheit eine fast vollständig mit Spezialbeton verfüllte Strecke in der #Schachtanlage #Asse II. Um das #Bergwerk weiter zu stabilisieren, werden nicht mehr benötigte Hohlräume abgeworfen, also verfüllt. In diesem Fall der ehemals tiefste, noch offene Teil der Hauptverbindungsstrecke (Wendel) in 800 bis 825 Metern Tiefe. Damit ist dieses Bild wohl eines der letzten, die jemals von diesem Ort gemacht worden sind.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Hier ist der Bericht aus der aktuellen Ausgabe der "metallbau" Mai 2024. Immer wieder gibt es Streit zwischen Treppen- und Geländerherstellern und ihren Kunden. Es gibt immer wieder unterschiedliche Auffassungen der Grenzbereiche in Genauigkeit und Optik zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer. Es gibt zwar ein Normenwerk aber nicht immer ist klar ob hier Toleranzen aus dem Hochbau anzuwenden ist, oder die DIN 18065 "Gebäudetreppen" hier heranzuziehen ist oder ob hier nicht doch mit anderm "Maß" zu messen ist. Aus diesem Grunde hat der Bundesverband Treppen- und Geländerbau e.V. eine Richtlinie entwickelt die hier bei Streitigkeiten helfen soll. Bei weiteren Fragen auf dem Gebiet kann Ihnen der BVTG und ich gerne weiterhelfen.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Überprüfung einer Dachterrasse auf das ausreichende Gefälle. Die Stahlkugeln sind eine Methode um die Richtung und die Fließrichtung deswegen auf der Oberfläche nach zu simulieren. #Dachterrasse #Terrassensanierung #balkonsanierung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
#Innovationen im #Brückenbau 💡 Brücke in neuer Bauart über die A3 ➡️ Im Bereich des Bauwerks 401b, der Überführung eines Forstweges, wird die A3 westlich des Autobahnkreuzes #Nürnberg ausgebaut. Die Bestandsbrücke konnte unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht mehr ertüchtigt werden und musste daher durch einen #Neubau ersetzt werden. Hierbei kam ein innovatives Verfahren zum Einsatz: Ein in die Widerlager eingespannter Stahltrog. Im Jahr 2024 konnte die #Brücke dem Verkehr übergeben werden. ➡️ Die neue Brückenbauweise in der Charakteristik eines Stahltroges mit einer Einspannung der Träger in die Widerlager wurde als Vorzugsvariante gewählt, da hierbei nur eine geringe Anhebung der Gradiente des Forstwegs erforderlich war. ➡️ Die stützenfreie Querung erfolgt mit zwei außen angeordneten Stahlkästen und einer in variabler Höhenlage dazwischen spannenden Verbundplatte. Die enge Kuppenausrundung des Weges konnte in der Ansicht durch die an der Oberkante großzügiger ausgerundeten Stahlträger kaschiert werden. 👉 Weitere Informationen zum Bauwerk: https://lnkd.in/emkZpDQV
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
MevaDec – Ein System – drei Deckenschalmethoden 3️⃣ 🚀 Die MevaDec ermöglicht aufgrund geringen Materialaufwands, schnellen Baufortschritt und einfache Logistik. Mit immer gleichen Komponenten kann aus drei Schalungsmethoden gewählt und diese auch kombiniert werden: die Fallkopf-Träger-Element- (FTE-), Haupt- und Nebenträger- (HN-) sowie Element- (E-)Methode. Besonders effizient ist das Frühausschalen mithilfe des absenkbaren Fallkopfes. MevaDec ist einfach anwendbar, reparatur- und reinigungsfreundlich. Der Rahmen aus pulverbeschichtetem Aluminium verfügt über ergonomische Querprofile und Rahmen mit Grifföffnungen. Die in allen MEVA-Schalungen verbaute alkus Vollkunststoff-Platte ist langlebig, über 1.500 Einsätze mit einer Platte sind keine Seltenheit. MevaDec gibt die Anzahl der Stützen vor und macht Angststützen überflüssig. Die freie Wahl der Hauptträgerrichtung reduziert die Anzahl von Ausgleichen. Verschärfte Sicherungsmassnahmen 🚧 Weiteres Argument für MevaDec: Ab Januar 2025 müssen bei Deckenschalungen ab 2 m Höhe erweiterte Absturzsicherungsmassnahmen vorgenommen werden. Bisher konnten gewisse Arbeiten bis 3 m Absturzhöhe ohne Massnahmen ausgeführt werden. Da sich MevaDec ideal auch für das Schalen von unten eignet, sind keine weiteren Sicherungen nötig. Dieser 3D-Rundgang zeigt Ihnen, wie einfach die MevaDec zu montieren ist und wie sie sich einfach in Ihr Projekt integrieren lässt, um Zeit, Ressourcen und Arbeitsaufwand zu optimieren. #meva #deckenschalung #schalung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen