Das Jahr neigt sich dem Ende zu – eine wunderbare Gelegenheit, innezuhalten und auf die vergangenen Monate zurückzublicken. 2024 war für uns ein Jahr voller spannender Herausforderungen, großartiger Kundenprojekte und wegweisender Entwicklungen. Besonders zwei große Themen haben uns in diesem Jahr intensiv beschäftigt: Die ORGATEC Cologne 2024 in Köln: Nach intensiver Vorbereitung durften wir auf der Messe unsere Ideen und Lösungen präsentieren. Die inspirierenden Begegnungen und Gespräche haben uns einmal mehr gezeigt, wie wertvoll persönlicher Austausch in einer digitalen Welt ist. Die Entwicklung unserer Mixed Reality-App zintoo: Während die Messe nun hinter uns liegt, beginnt mit zintoo: für uns ein ganz neues Kapitel. Mit der App schaffen wir innovative Möglichkeiten, virtuelle und reale Welten miteinander zu verbinden – und das ist erst der Anfang. Wir freuen uns darauf, euch weiterhin mit Updates und spannenden Einblicken in die Entwicklung auf dem Laufenden zu halten! Ein großes DANKE möchten wir all unseren Kund*innen, Partner*innen und Wegbegleiter*innen aussprechen: Danke für euer Vertrauen, die inspirierende Zusammenarbeit und die Unterstützung auf so vielen Ebenen. Ohne euch wären all diese Projekte und Erfolge nicht möglich gewesen. Wir freuen uns schon jetzt auf ein weiteres Jahr voller neuer Ideen, kreativer Herausforderungen und gemeinsamer Erfolge – auf ein großartiges 2025! Bleibt gespannt, bleibt gesund und bis bald!
Beitrag von zgoll: GmbH
Relevantere Beiträge
-
"MACHEN IST WIE WOLLEN, NUR KRASSER!" Dieses Motto für 2024 stammt von meinem guten Freund Stefan Keller mit seiner Finanzkanzlei in Südbaden . Eine Veranstaltung, die zwei Tage dauert und in Hamburg stattfindet, eigentlich aber vier Tage in Anspruch nimmt, einschließlich eines Feiertags... ... hatte ich ehrlicherweise zunächst im Sinn, als ich darüber nachdachte, die OMR in Hamburg zu besuchen. Letztendlich habe ich mich dafür entschieden, unter anderem aufgrund der positiven Erfahrungen aus dem letzten Jahr von unserer Mitarbeiterin Yvonne Rösch, die mich nach Hamburg begleitete, der Zusage von Sven Fillinger, CEO von aubex, der ebenfalls zum ersten Mal die OMR besuchte, und einer langjährigen Freundin, Isabelle Schuble, CEO von 5X MEDIA, die mit ihrer Social-Media-Agentur nochmals eine ganz andere Sichtweise der "Digitalen Transformation" bietet. Vielen Dank auch für die Einladung und den großartigen Austausch an Frank Wendelstorf und Michael Klumpp von Vodafone. Was ist nun das Resümee? JA! es hat sich gelohnt! Zwar tun mir immer noch die Füße weh vom gefühlten 70 km Fußmarsch (vielleicht waren es doch "nur" 25 😜 ), aber es hat sich gelohnt. Es gab extrem viel Input in sämtliche Richtungen. Masterclasses und Podiumdisskussionen über KI/AI, den digitalen Wandel und vieles mehr. Sollten man mich also Fragen welcher Vortrag, oder welcher Redner nun dieser Eine war, der nun mein Business verbessert und alles einfacher macht? Es war Keiner! Natürlich könnte ich den Vortrag von Philipp Westermeyer & Roland Eisenbrand "State of the German Internet", Philipp Klöckner mit "Beyond the AI-Hype" (Welche für mich tatsächlich 2 der spannesten Themenfelder waren), oder sämtliche weiteren Vorträge, Speaker oder auch Aussteller hervorheben. Aber je mehr ich darüber nachdenke, desto klarer wird mir, dass es diese "EINE" Lösung nicht gibt und nie geben wird. Vielmehr sollten wir alle Lösungen, die von "Machern" und nicht von "Wollern" entwickelt wurden, ernst nehmen, sie individuell auf unser Business anpassen und den für uns besten Weg einschlagen. Bei einem bin ich mir jedoch sicher: Sollte man sich in der aktuellen, extrem schnelllebigen Zeit mit Veränderungen ausruhen und darauf warten, bis "diese eine Lösung" entwickelt ist, um kein Risiko eingehen zu müssen, wird dieses vermeintlich geringere Risiko definitiv schnell zur größten Gefahr für jedes Unternehmen. Ich freue mich jedenfalls darauf, die gewonnenen Erkenntnisse, Kontakte und Gespräche bestmöglich in unserem Unternehmen, der Kestenholz Automobil AG/Kestenholz GmbH, einzubringen und diese Ideen, Verbesserungen und Veränderungen auch umzusetzen ("machen")... nicht nur zu "wollen" 😉. Bis im nächsten Jahr OMR PS: Ich setze mich nun an meine Mails, denn die 4 Tage nacharbeiten muss man trotzdem 😜
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Weil Dr. Sirkka Freigang fragte und ich aber zu viele Zeichen notiert habe, hier meine Stichworte in einem eigenen Beitrag zu "meiner" IFA 2024 - statt „Internationale Funkausstellung“ jetzt: „Innovation for all“ - Messeambiente - immer schwierig, weil lange Wege - Bussystem mit 3 verschiedenen Linien über das Gelände: Deutschland halt. - Kulinarik ist über die Jahre etwas besser geworden. Dominant weiterhin Currywurst mit Pommes, aber mit einigen alternativen Optionen. Immerhin. - Wetter: Zu heiß oder zu nass, aber so ist das im September. - Sommergarten: Erinnerungen an früher, als man vor dem Internetzeitalter per Fernseher am Westberliner fortschrittlichen Leben teilhaben durfte. Heute: weiß nicht, ob die Konzerte großen Andrang erzeugten. Wenn ich da war, war es entspannt, leer und ruhig. - Neues IFA-Konzept seit diesem Jahr - hätte ich es nicht gelesen, wäre es kaum bemerkbar gewesen für mich. - Erkennbarer „Fortschritt“: Kein Print-Pressematerial in der Media Lounge, sondern jetzt alles via App (diese ausbaufähig, aber immerhin). - Insgesamt relativ wenig Menschen vor Ort - und wenn, dann primär Männer im blauen Anzug - etwas Cebit-Feeling… - Technologische Innovationen? Vielleicht im Kleinen, aber kaum bemerkbar, außer: größere, dünnere Bildschirme, Spiel-Tastaturen, bunte Rechner, Saugroboter, Herde, Kühlschränke, Drohnen, Roboter, Kameras etc. Halt mehr vom Gleichen. Etwas fancier. - Asiatische Anbieter dominieren das Feld und zeigen holistische Ansätze: Smart home, smart mobility, smart cooking usw. - hier also viel KI und etwas Zukunft-Feeling. Spiegelt sich konsequent wieder: Südkorea als offizielles IFA Next Innovationspartnerland für 2024 gekürt. - Einige Bühnen mit guten Vorträgen und Diskussionen - leider örtlich weit voneinander entfernt und eher thematisch den Hallen zugeordnet. Schwierig, zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein. - Viel Motivational Speak seitens der deutschen Vortragenden: Problem erkannt, alle ratlos, wie man den Laden in Schwung bringt. Man schaut nach Übersee, um Innovationen zu erkennen. Und hofft … Alles in allem: Viele sehr bemüht, aber ich meine, früher schon mal mehr Elan gespürt zu haben. Vielleicht war ich auch an den falschen Stellen. Was ich denke: IFA müsste vergleichbar zur Frankfurter Buchmesse die gesamte Stadt bespielen. Aber da springt kein Funke richtig rüber. Vielleicht ist die Stadt dafür aber auch zu groß. Letztlich - im Rückblick über all die Jahre: Es tut sich inkrementell schon etwas, aber man spürt immer weniger europäische Einflüsse - was mich persönlich nicht stört, aber Asien und auch Amiland denken stark vom Consumer oder max. vom Prosumer her. Sozio-technologische Innovation könnte jedoch sooo viel mehr sein … Symbolbild: Berlin und Südkorea tauschen Gästegeschenke aus: Berlin überreicht einen handlichen Berliner IFA-Bären für das Regal. Niedlich. Südkorea überreicht ein kleines Solar-Drohnengestell, das man als Recharger nutzen kann. Praktisch.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🎄 Frohe Weihnachten und einen positiven Ausblick auf 2025! 🎉Wer den Fortschritt aktiv gestaltet, wird die Vorteile erleben. Wer nur abwartet, riskiert den Anschluss zu verpassen. 🚀Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und ich möchte die Gelegenheit nutzen, um mich herzlich für die Zusammenarbeit und das Vertrauen zu bedanken. 🌟 2024 war ein Jahr voller Fortschritt und Wandel – besonders im Bereich Künstlicher Intelligenz. 2025 steht für viele Unternehmen ein großes Thema im Raum: KI-Agenten. Doch statt einer Bedrohung bieten 🤖 KI-Agenten vor allem eines: Chancen um... ✅ Die Zufriedenheit der Teams zu steigern, indem KI Agenten lästige Routineaufgaben übernehmen. ✅ Mensch und KI 🤝 gemeinsam arbeiten zu lassen – für effizientere Prozesse und bessere Entscheidungen. ✅ Mit durchdachten Business Cases 📊 KI sinnvoll in den Arbeitsalltag zu integrieren und damit echte Mehrwerte zu schaffen. In diesem Sinne wünsche ich euch frohe Weihnachten, einen entspannten Jahresausklang und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr! Lassen wir uns 2025 gemeinsam von den Möglichkeiten der KI inspirieren. Chris Wagner chris@web-strategen.de https://lnkd.in/e7yQ2P87
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wie steht es um Ihr Wissen zu den Themen Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz und Digitalisierung? Testen Sie es hier:
📢 WEITERSAGEN (oder hier teilen): Am 30. Mai 2024 erwartet Sie eine Veranstaltung der besonderen Art, organisiert vom Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland und dem Quizlabor Cottbus 🎉. Schon ab 17:00 Uhr öffnen wir die Tore zu einem Abend, der speziell für kleine und mittlere Unternehmen, aber auch Mitarbeiter*innen, Freelancer*innen und Selbstständige - "Damen und Herren und alle dazwischen und außerhalb" (Jan Böhmermann) - gestaltet ist. Nutzen Sie diese Gelegenheit, denn bereits ab 🕔17:00 Uhr können Sie vorab spannende Einblicke in unsere Modellfabrik erhalten und innovative Technologien hautnah erleben. Der Eintritt? Absolut frei! Um uns bei der Planung zu unterstützen und den Einlass zu vereinfachen, bitten wir um eine vorherige Anmeldung. Warum? Damit wir den Einlass noch reibungsloser gestalten können! Ab 🕕 18:00 Uhr starten wir dann durch mit nicht nur einer, sondern gleich drei mitreißenden 🎊 Quizrunden!💡Setzen Sie Ihr Wissen zu den Themen Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz und Digitalisierung auf die Probe. Aber das ist noch längst nicht alles! Zwischen den Runden haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen, Ideen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. 🍽🍹**Verpflegung:** Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Für den kleinen Hunger und Durst vor -und zwischendurch können vor Ort Getränke und Essen erworben werden, damit alle gestärkt quizzen können. Es wird ein spannender Abend voller Wissen, Spaß und Gemeinschaft! Wir freuen uns auf Sie! Melden Sie sich noch heute an: 📌 https://lnkd.in/eEFCT9r4
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Halt, stopp – ist es wirklich schon der 19.12.2024? Dann schnell noch mein Rückblick auf das vergangene Jahr, es war voller Highlights! 😊 😍 Kundenevent „EIM-Tag“: Ganz oben auf meiner Highlight-Liste steht der EIM-Tag, unser diesjähriges Kundenevent. Warum? Nichts geht über den persönlichen Austausch! Wenn sich rund 200 Kunden treffen, um über aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungen zu sprechen, entsteht echter Mehrwert. Inspirierende Kundenvorträge, lebendige Diskussionen und die spektakuläre Motorworld Köln als Location machten das Event zu einem besonderen Erlebnis. Fun Fact: Hier hat auch unser neues Thema und Leistungsangebot „Dokumentenlogistik“ das Licht der Welt erblickt! ☀️ Teamevent im Sommer: Das „Business Process Automation“-Team ist in ganz Deutschland verteilt – von Braunschweig über Münster und Köln bis Stuttgart. Da ist es umso wichtiger, sich zumindest einmal im Jahr persönlich zu treffen. Das stärkt den Teamzusammenhalt und den Austausch. Im Beverland bei Münster haben uns bunt gemischte Teamchallenges unter freiem Himmel erwartet. Und ich muss sagen: Das hat wirklich Spaß gemacht, was für ein tolles Team!!! 💪 🤖 KI und ich: Technologische Innovationen wecken immer meine Neugier – und bei generativer KI war es nicht anders. Gleich zu Beginn habe ich fleißig experimentiert, Fragen gestellt und Bilder generiert. Das Faszinierende? Unsere ISR-Kollegen sind übrigens genauso neugierig! Unsere KI-Plattform Buildsimple wird stetig weiterentwickelt, basierend auf den Anforderungen unserer Kunden. Parallel dazu haben wir uns intensiv mit IBM Watsonx auseinandergesetzt – mit coolen Features wie „Chatten mit Dokumenten“. 🤯Dieses Jahr konnten wir erste Use Cases gemeinsam mit unseren Kunden umsetzen, und ich bin sicher: 2025 wird KI noch präsenter und produktiver – wir bleiben dran! 🧳Meine Reise in die USA: Dieses Jahr haben meine Familie und ich uns einen langjährigen Traum erfüllt: eine Reise durch die USA. Von San Francisco über Santa Barbara, San Diego und Las Vegas bis hin zu Death Valley und dem beeindruckenden Yosemite Nationalpark – wir haben unglaublich viel gesehen und erlebt. Was mich am meisten beeindruckt hat? Klar, die atemberaubende Natur, die Weite des Landes und die pulsierenden Städte. Aber vor allem waren es die Menschen, die diese Reise zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Ihr unermüdlicher Wille, Neues zu schaffen, anzupacken und niemals aufzugeben, hat mich tief beeindruckt. Diese Offenheit, Neugierde und das ehrliche Interesse an anderen Menschen – das spürt man überall. Und genau das sollten wir uns alle ein kleines bisschen abschauen! Wie war Euer 2024? Was waren Eure Highlights? Ich freue mich auf Eure Kommentare! 🎯 Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Was mache ich eigentlich den ganzen Tag? Das hier jedenfalls nicht…, obwohl es Spaß macht 😉 Es war eine nette Abwechslung könnte man sagen: Neben all der eher strategisch angelegten Kommunikations- und Medienarbeit ging es am Freitag mal wieder an die Regler 🎛️. Für ASERCOM - Association of European Refrigeration Component Manufacturers habe ich hinter dem Bildmischer 🎥 Platz genommen und das jährliche ASERCOM Symposium in Brüssel 🇧🇪 per Livestream an die Endgeräte der Teilnehmer:innen aus der ganzen Welt 🌍 geliefert. Nachdem die Anmeldungen 📈 (und die Zuschauerzahlen 👀) für den Livestream im Vergleich zum Vorjahr fünfmal so hoch waren, war das schon ein wenig aufregend. Es war nicht mehr eine kleine, sondern eine stattliche Community 👥, die nicht nach Brüssel gereist war, sondern der Veranstaltung vom heimischen Schreibtisch 🖥️ folgte. Ist das ein Trend? Mein Eindruck war: Zu Pandemie-Zeiten 🦠 haben wir alles digitalisiert, danach wollten alle wieder raus 🌐 und haben die Gelegenheiten genutzt, Messen, Kongresse und Tagungen vor Ort zu besuchen. Zumindest in meinem Fall passierte nun beides: Deutlich mehr Teilnehmer vor Ort 🤝 und mehr Teilnehmer im Livestream 🎬. Ist das dem Thema geschuldet oder verändert sich die Situation gerade wieder – zugunsten wirklich hybrider Formate? Macht Ihr Livestreams 📡 von Euren Kongressen und Tagungen? Wie ist Eure Erfahrung?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die OMR-Konferenz zählt auch dieses Jahr zu den wichtigsten Ereignissen für die digitale Szene in Europa, Deutschland und insbesondere in #Hamburg. Sie ist vielleicht sogar ein zentrales Symbol für Hamburg als „#Medienstadt“. Meiner Meinung nach, ist es nicht notwendig, alles zu befürworten, was dort passiert – gerade das verdeutlicht für mich die Bedeutung von Markt und Gesellschaft: Unterschiedliche Meinungen sollten aufeinandertreffen und ausgetauscht werden. Philipp und sein Team bekommen jedes Jahr Feedback und versuchen entsprechend zu steuern. Für mich ist es ein Treffpunkt, wo ich viele Menschen kurz sehen kann, langjährige Bekanntschaften pflege und neue wertvolle Kontakte knüpfen kann. Es ist ein Ort nicht nur für die Personen auf der Bühne, sondern auch für jene dahinter! Dass mein #Karoviertel (zack einfach mal König der Anwohner), darunter leidet, kann ich nicht behaupten. Natürlich wird es wieder voll, die Hotelpreise steigen stark an, und überall sieht man Menschen mit Konferenz-Badges – das zeigt jedoch nur die Bedeutung der #OMR. Da das Viertel direkt an den #Messehallen liegt, ist es bei Veranstaltungen oft stark frequentiert. Für mich ist der kurze Gang an den Tagen einfach ein Geschenk und dahingehend ein guter USP für das #Festival vor der Haustür. Mein Ansatz ist es daher, die (regionalen) Highlights zu unterstützen, sie selbst zu erleben und durch den Dialog dazu beizutragen, dass die gewünschten Veränderungen und Impulse gefördert werden. Wir werden in unterschiedlichen Aktionen und Side-Events dabei auch aktiv ein Teil davon sein. Ich mache im Vorfeld Termine mit den Menschen, die ich sprechen und sehen möchte. Hilft ungemein an den Tagen die Übersicht zu behalten, die man dann irgendwann zum Abend hin verliert und eintaucht. #omr24 #onlinemarketing #contentcreation #creatorbusiness #streaming
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝗯𝘁𝗼-𝗙𝗶𝗻𝗮𝗹𝗲 𝟮𝟬𝟮𝟰 Was für eine Gästeliste bei Daniel Stelter! Solch ein Expertengremium wünscht man sich für die Regierung des Landes und fragt sich, warum es immer weiter abwärts geht, wenn man es doch hätte wissen (und abwenden) können! Stelters präzise und sachliche Darstellung der aktuellen Lage sowie seine konkreten Lösungsvorschläge bereichern den offenen wirtschaftlichen Diskurs. Besonders die aus dem Ruder gelaufene #Verschuldung ist ein zentraler Punkt, dessen Gefahren nicht hoch genug eingeschätzt werden können. Ich fühle mich an die Worte des großen Denkers Roland Baader erinnert: "Wir werden nachhungern müssen, was wir voraus gefressen haben." Ich frage mich, warum in der Bevölkerung noch immer kaum Widerstand zu erkennen ist. Es scheint, als ließen die Menschen unbesorgt zu, dass ihre Ersparnisse und ihre hart erarbeitete (bereits versteuerte!) Altersvorsorge durch Inflation und systemische Fehlentwicklungen schleichend entwertet werden, ohne die Zusammenhänge des Systems zu durchschauen. Die Mehrheit wartet ab und staunt, mit welcher Geschwindigkeit die Prognosen eintreffen und von der Realität überholt werden. ➡️ Wer nicht denken will, muss fühlen. #Kaufkraftverlust steht gleichbedeutend mit geraubter Lebenszeit. Vom politischen Personal, das ausschließlich auf kurzfristige Wählerstimmenmaximierung geeicht scheint, ist leider keine Problemlösung zu erwarten. Inflation, Energiemangel, Wohnungsnot, Krieg, Rezession - Die Verteilungskämpfe sind bereits sehr hart geworden und werden härter. Gegen Ideologie kann man nur den gesunden Menschenverstand und die Wirtschaftsgeschichte setzen und aufklären. ⚡ Man kann Wohlstand nicht drucken! #GesunderMenschenverstand #Optimismus #Freiheit #Marktwirtschaft #2025 #Wohlstandsvernichtung Gunther Schnabl Veronika Grimm Gabriel Felbermayr Axel Bojanowski Philipp Bagus Volker Wieland Herbert Saurugg Christoph A. Schaltegger Marius Kleinheyer ❤️
Founder at beyond the obvious / SPIEGEL-Bestseller Author / Podcaster / Strategic Advisor / Ex-BCG EC
Das Jahr 2024 ist auf der Zielgeraden angekommen. Nur noch ein paar Tage oder ein paar Meter – um im Bild zu bleiben – und wir stehen vor einem neuen Jahr, dessen Herausforderungen schon deutlich erkennbar sind. Doch zunächst ist jetzt traditionell die Zeit für einen Blick zurück auf überaus spannende 12 Podcast-Monate. Hier kommt der zweite Teil unseres Jahresrückblicks mit einer Auswahl der interessantesten Gespräche und Themen aus dem zweiten Halbjahr 2024. Mit dabei sind Unternehmer, Ökonomen, Wissenschaftler und Experten aus vielen Bereichen u.a.: Mike Zöller, Tom Krebs, Gabriel Felbermayr, Veronika Grimm, Lars Feld, Stefan Kooths, Markus J. Löffler, Prof. Dr. Estelle L.A. Herlyn, Axel Bojanowski, Brigitte Granville, Luke Gromen, Rüdiger Bachmann oder Philipp Bagus. Das Team von bto bedankt sich bei allen Hörerinnen und Hörern für ihre Treue, ihre Anregungen und Zuschriften und die bisweilen nötige Ausdauer bei langen Episoden. Wir wünschen Ihnen ein gutes Neues Jahr und uns allen ein friedliches #2025!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Morgen ist es soweit! Eine Reihe spannender Themen, zusammengefasst in der digitalen Pilgerreise. Kommt gerne für den gesamten Nachmittag oder nur für einzelne Vorträge zur Seeburg in Kiel. Alle Details findet ihr in Cordulas Beitrag. Ich freue mich auf den Austausch! #diwokiel24
Kommunikator & Organisator & Multiplikator Team Managerin @adesso business consulting #WIDA SH-Patin
🛳 🌊 Moin Kiel, moin Community, ich lade dich herzlich zu einer digitalen Pilgerreise ein, die neue Horizonte und Wege eröffnet. Am 17. Mai 2024 erwartet dich in Kiel, der Stadt am Meer, ein inspirierendes Programm voller Erkenntnisse und Möglichkeiten. Beginne deine Reise um 12:00 Uhr mit einem herzlichen Empfang und tauche ein in das Thema "Packliste für deine Pilgerreise in die Zukunft" - Megatrends und Future Skills. Erfahre, wie du dich auf deine digitale Pilgerreise vorbereiten kannst, indem du die aktuellen Trends und Entwicklungen verstehst. Um 13:15 Uhr nehmen wir uns Zeit, um über "Gehe mit den Wolken, sie werden dir Schatten spenden" zu sprechen - eID goes Cloud. Kreiere deine eigene, sichere digitale Reise und nutze, was du benötigst. Anschließend um 14:00 Uhr lernen wir, Veränderungen zu managen und gemeinsam in die Zukunft zu pilgern. Themen wie Agilität, Changemanagement und Mindset stehen im Fokus. Um 14:45 Uhr werden wir frische Luft schnappen auf dem Pilgerweg und uns mit klimaneutralen Gebäuden und Quartieren befassen. Erfahre mehr über CO2-Verfolgung von Gebäuden und Umweltberichterstattung. Um 15:30 Uhr präsentieren wir praxisnahe Use Cases und zeigen, wie wir die Zukunft gestalten können. Wir werden auch das "Ausprobieren der Apple Vision Pro" integrieren, um praxisnahe Einblicke zu erhalten. Bis 17:00 Uhr hast du die Möglichkeit, dich mit anderen Pilgern zu vernetzen, deine Erlebnisse und Erkenntnisse zu teilen und gemeinsam zu wachsen. Komm vorbei und lass dich von der Schönheit Kiels und des Meeres inspirieren. Ort: Seeburg, Düsternbrooker Weg 2, 24015 Kiel Datum: 17. Mai 2024 Veranstalter: adesso SE adesso orange AG Ich freue mich darauf, dich auf dieser spannenden Reise begrüßen zu dürfen! Digitale Woche Kiel Herzliche Grüße, Cordula 🦞💦 #diwokiel24 #adessokiel #digitalepilgerreise #Kiel Thore Schuchardt Michael Bartoli Carolin Tietze Christian Arm Florian Bliesch Alexander Haferland Paul Dittrich René Landgrafe Dr Josefine Raasch Sören Dethlefsen Aileen Rieck Toll, dass Ihr alle mitmacht!!!! :-)
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die Vereinbarkeitschallenge geht in die vierte Runde! Wir holen Sie dort ab, wo Sie gerade stehen und gehen mit Ihnen neue Wege!
🔗 Expertin Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben: Geschäftsführende Inhaberin Concept of worq GmbH I Initiatorin & Dozentin Zertifikatslehrgang Vereinbarkeitsmanager:in (IHK) I Linkedin Changemakerin
𝐃𝐢𝐞 𝐕𝐞𝐫𝐞𝐢𝐧𝐛𝐚𝐫𝐤𝐞𝐢𝐭𝐬𝐜𝐡𝐚𝐥𝐥𝐞𝐧𝐠𝐞 𝐠𝐞𝐡𝐭 𝐢𝐧 𝐝𝐢𝐞 𝐯𝐢𝐞𝐫𝐭𝐞 𝐑𝐮𝐧𝐝𝐞! Unsere Vereinbarkeitsmanager:innen (IHK) haben erneut die Chance, ihr Vereinbarkeitswissen ins Unternehmen zu bringen. Mit der Festo SE & Co. KG geht dieses mal ein Technologieunternehmen mit mehr als 20.000 Mitarbeitenden weltweit an den Start. Beim digitalen Kick-Off Termin haben wir gestern auf den Status Quo der internen Vereinbarkeitsarbeit geschaut und anhand der größten Herausforderungen die zentralen Fokusthemen der Challenge definiert. In den kommenden Wochen erarbeitet das Kompetenzteam aus Vereinbarkeitsmanagerinnen: Anna Schlattmann Fiorella Danker Christine Lid Dr. Jana Montasser Katrin Fuchs Katrin Markgräfe-Weisser Sarah Schlösser Sonja Metge maßgeschneiderte Ideen und Actionpläne um mit Vereinbarkeit ein Zukunftsfähriges Arbeitsumfeld bei Festo zu schaffen. Mitte Juni treffen wir uns dann zur Übergabe des Ideenpaketes im digitalen Raum wieder: Hier präsentieren die Vereinbarkeitsmanager:innen ihre Arbeitsergebnisse und Handlungsempfehlungen. Optional reichen sie beim Unternehmen einen Actionplan für die nächsten Schritte und eine mögliche weitere Zusammenarbeit ein. Garantiertes Ergebnis: ein kostenfreies Ideenpaket mit individuellen Lösungsansätzen, nachhaltiger Inspiration und dem Netzwerk die konkreten nächsten Schritte zu gehen. Vielen Dank für Euer Vertrauen und den inhaltsstarken Kickofftermin liebe Dr. Hanna Fearns und Birgit Wallner! _______________________________ leben.arbeiten. umdenken. Mit der #Vereinbarkeitschallenge hat smart worq ein neues, einmaliges Format entwickelt, das Thema mit wenig Zeitaufwand zukunftsweisend anzugehen. Dafür bringen wir die Schwarmintelligenz und Diversität der Vereinbarkeitsmanager:innen (IHK) mit Unternehmens-Needs zusammen. Das Ergebnis: ein kostenloses Ideenpaket mit individuellen Lösungsansätzen und nachhaltiger Inspiration. ▶ Sie möchten die Vereinbarkeitschallenge auch in ihr Unternehmen holen? Dann lassen sie uns ein paar Infos da und wir melden uns bei Ihnen! https://lnkd.in/einB2y6u
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-