#3 Wir können effizient.
Energiekosten effizient schrumpfen
Die Energiewende wird von vielen als zu komplex und teuer wahrgenommen. Durch die Dekarbonisierung von Wärme und Verkehr sowie neue Stromverbräuche, beispielsweise durch künstliche Intelligenz, werden der Stromverbrauch und die Anforderungen an das Energiesystem weiter steigen. Der wachsende Wärmebedarf im Winter wird zunehmend zur kritischen Größe.
Aus diesem Anlass widmen wir uns in der Ausgabe #3 dem Thema: "Kosteneffizienz - Energiekosten effizient schrumpfen".
Darum geht es konkret:
Klar ist: Ohne Energieeffizienz und flexible Nachfragesteuerung wird es nicht gelingen, Netzentgelte effizient zu dämpfen und wettbewerbsfähige Energiekosten durch höhere Energieproduktivität zu sichern.
Dazu haben wir einige Fakten und Argumente für Sie im dritten Policy Brief kompakt zusammengestellt.
Chancen nutzen, Krisen meistern: Drei Empfehlungen für Kosteneffizienz für die nächste Legislaturperiode
Prioritäten setzen - Kosteneffizienz und Versorgungssicherheit brauchen Energieeffizienz.
Alles, was Netze schnell und einfach entlastet, muss jetzt vorangebracht werden: Zig Gigawatt können durch Energieeffizienz und Flexibilität eingespart werden. Eine kosteneffiziente Energiewende fängt mit der Ausschreibung von „Einsparkraftwerken“ an.
Empfohlen von LinkedIn
Vor Ort zusammenarbeiten und anpacken
Unternehmen, Bürger und professionelle Effizienzdienstleister sowie Experten vor Ort brauchen zukunftstaugliche Rahmenbedingungen und eine Fachkräfteoffensive, um gemeinsam die Sanierung von Gebäuden und Quartieren mit Ausbau von Netzen voranzubringen.
Wasser- und Energiesparen zusammen voranbringen
Schnell greifbare Potenziale durch eine Wassereffizienzstrategie (Trinkwassergewinnung, Transport, Aufbereitung, Erwärmung, Nutzung, Wärmerückgewinnung und Abwasserbehandlung) systematisch auf ein neues Niveau bringen.
Was Sie in der nächsten Ausgabe erwartet:
Wie stärkt Energieeffizienz die Wettbewerbsposition deutscher Unternehmen?
Sie möchten mehr zu den Politikempfehlungen erfahren oder haben Fragen? Kommen Sie gerne jederzeit auf uns zu!
Herzliche Grüße
Ihr Christian Noll
Geschäftsführender Vorstand Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V.