4# Wir können effizient.
Effizient wachsen
Durch Investitionen in moderne, energieeffiziente Industrieanlagen, Infrastruktur und Gebäude steigen Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit. Werte werden gesichert, die laufenden Kosten für Energie sinken. Das macht zusätzliche Ressourcen frei für nachhaltiges Wachstum und Arbeitsplätze zukunftsfester.
Aus diesem Anlass widmen wir uns in der Ausgabe #4 der Frage:
"Effizient wachsen - Wie verhindern wir, dass Deutschland im internationalen Wettbewerb abgehängt wird?
Darum geht es konkret:
Klar ist: Deutschland kann nur durch Produktivität und Innovation wieder nach vorne kommen. Dafür braucht es mehr als die Subvention von Energiekosten. Deutschland braucht eine Investitionsoffensive.
Dazu haben wir einige Fakten und Argumente für Sie im vierten Policy Brief kompakt zusammengestellt.
Chancen nutzen, Krisen meistern: Empfehlungen für die nächste Legislaturperiode
„Made in Germany“ sauber abliefern:
Die Industrie braucht unbürokratische Investitionsanreize, insbesondere Superabschreibungen, um wirtschaftliche Effizienzmaßnahmen zu beschleunigen. Mit einer Prozesswärmestrategie muss Planbarkeit geschaffen werden. Um Fehlinvestitionen und Netzkosten zu dämpfen, muss Förderung dem Grundsatz „Effizienz zuerst" folgen.
Sie möchten mehr zu den Politikempfehlungen erfahren oder haben Fragen? Kommen Sie gerne jederzeit auf uns zu!
Herzliche Grüße
Ihr Christian Noll
Geschäftsführender Vorstand Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V.