Ausgezeichnet: Spritspar-App fördert umweltschonende Technologien
18.10.2023/ 8,6 Milliarden Mobilfunkgeräte weltweit können dank einer ISO-Norm helfen, den CO2-Verbrauch von Fahrzeugen zu messen. So belegen sie die Wirksamkeit innovativer, umweltschonenderer Technologien im Verkehr. Für das Verfahren erhält die Deutsche Telekom den Industry Award des ITS World Congress.
Wenn wir den Klimawandel aufhalten wollen, müssen wir CO2-Emissionen reduzieren. Der Straßenverkehr ist für 5,8 Giga-Tonnen (15 Prozent) des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortlich. Maßnahmen zu dessen Reduzierung sind allerdings mit hohen Kosten verbunden. Wollen Städte und Gemeinden zum Beispiel im öffentlichen Nahverkehr auf elektrische teil- oder sogar vollautonome Fahrzeuge umsteigen, muss begleitende Technik eingeführt werden. Das lohnt sich, wenn wissenschaftlich nachgewiesen wird, dass diese Fahrzeuge CO2-Einsparungen bringen. Wie hoch ist die Ersparnis im Vergleich zum Verbrenner? Welchen Vorteil bringt es, wenn Fahrer*innen die Restlaufzeit der roten Ampelphase angezeigt bekommen?
Das lässt sich über eine einfache Mobilfunklösung einschätzen. In fast allen Handys sind Chips verbaut, die mit Satellitendaten einmal pro Sekunde ihre Position berechnen. Das Handy erfasst Geschwindigkeit und auch Steigung. Aus Gewicht, Motoreigenschaften, Energiegehalt des Kraftstoffes, Wind- und Rollwiderstand zusammen mit den Daten aus der Position berechnet ein Algorithmus den aktuellen Spritverbrauch. Die Positionsdaten liefern Werte zu Standzeiten, Beschleunigung und Bremsen. Dies ist das Prinzip der erfolgreich eingesetzten GreenMagenta App „Low Carbon Mobility Management“. Die Deutsche Telekom und ERTICO - ITS Europe , der europäische Verband für die Einführung von Intelligenten Verkehrssystemen, haben den ISO-23795-1 Standard für kohlenstoffarmes Flottenmanagement, Navigation und nachhaltige intelligente Verkehrssysteme 2022 zur Zulassung gebracht. Beim diesjährigen Branchentreff für vernetzte Mobilität, dem ITS World Congress in Suzhou, China, zeichnen ITS Asien, ITS Nordamerika und ITS Europa den Konzern Deutsche Telekom mit dem Hall-of-Fame Industry Award 2023 aus – für den Beitrag zur CO2-Erfassung und ISO-Standardisierung.
Empfohlen von LinkedIn
"Wir glauben, dass 8,6 Milliarden Smartphones und mobile Endgeräte ein riesiges Potenzial bieten, Umwelt und Verkehr in Einklang zu bringen. Um diese Märkte so groß und erfolgreich zu machen, wie es für den Klimaschutz notwendig ist, führt kein Weg an einer weltweiten Standardisierung vorbei", erklärt Ralf Willenbrock, Produktmanager für Connected Mobility bei der Telekom Tochter T-Systems. Die Norm liefert transparente Berechnungsgrundlagen und vergleichbare Ergebnisse, die Mobilfunkplattform die einfache, unaufwändige Skalierbarkeit. Fahrer*innen weltweit können sie nutzen und zum Umweltschutz beitragen.