Die Online-Redaktion: Wer gehört dazu?
Eine Redaktion hat die Aufgabe, Informationen aufzubereiten und auf den Medienkanälen wie Fernsehen, Print oder Internet zu veröffentlichen. Während man die Aufstellung einer Print- oder einer TV-Redaktion kennt, unterscheidet sich die Online-Redaktion. Eine Print- bzw. TV-Redaktion produziert Inhalte für einen einzigen Kanal – eine Online-Redaktion konzentriert sich auf viel mehr Kanäle, da die Inhalte so unterschiedlich sind. Die Bereiche, für die Content erstellt werden müssen, sind: Internet und Social-Media (Video- und Text-Plattformen). Inhalte, die von einer Online-Redaktion erstellt werden, sind Text, Bild, Grafiken, Animationen, Video usw.
Eine Online-Redaktion muss den gleichen Anforderungen einer TV- oder Print-Redaktion gerecht werden. Auch wenn nicht immer ein CvD (Chef vom Dienst ) existiert, hat die Online-Redaktion meistens einen Chef-Redakteuren oder Creative Director, der die Inhalte verantwortet.
<h2>Wer gehört zu einer Online-Redaktion?</h2>
In einer Online-Redaktion gibt es natürlich auch Journalisten, Redakteure, Fotografen, Konzepter, Video-Journalisten (VJs), Lektoren, Korrektoren, Texter, Content-Manager, Social-Media-Manager, Art-Directors, Grafiker, 3D-Artisten, SEO-Manager uvm. Da die Inhalte in den unterschiedlichsten Formaten erstellt werden, benötigt man auch die entsprechenden Experten. Je umfangreicher die Medienkanäle und die Medien-Arbeit, desto mehr Personen müssen hier mitarbeiten. Im Gegensatz zu einer „Standard“- Redaktion, variieren deshalb auch die Mitglieder im Team. Viele von ihnen arbeiten als „Freie“ und werden nach Jobbedarf angeheuert. Das spart Kosten, sorgt aber auch für die nötige Expertise. Und Wissen ist sehr wichtig. Denn gerade im Internet ändern sich ständig die Vorgaben z. B. beim SEO. Deshalb muss man flexibel auf die Anforderungen reagieren.
<h2>Wer benötigt eine Online-Redaktion?</h2>
Während die klassische Redaktion für TV-News, Zeitschriften und Zeitungen zuständig ist, sind die Einsatzbereiche einer Online-Redaktion oft sehr viel weitreichender. Natürlich braucht man für News und Artikel eine Redaktion, aber auch für Blogs, Web-Plattformen, Lexika, Empfehlungsseiten usw. Eigentlich lohnt sich eine Redaktion überall dort, wo es um Content geht. Viele Firmen sind damit oft überfordert, da man keine eigenständige Online-Redaktion aufbauen möchte. Unterenehmen in denen die Aufgabe vom Marketing übernommen wird, brauchen des Öfteren eine externe Redaktion, die sie in vielen Bereichen unterstützt.
Mehr Informationen:
Online-Redaktion für Webseiten und Webportale