Messe Berlin im neuen Design

Messe Berlin im neuen Design

Mehr als 30 Jahre nach der Gründung der Messe Berlin haben wir unserem Markenauftritt einen frischen Look verpasst. Unser neues Logo bleibt der Tradition verbunden: Es nimmt weiterhin Bezug auf das Brandenburger Tor, das Symbol unserer Heimatstadt Berlin. Ergänzt um moderne Blautöne und kontrastreiche Farben, zeigt es sich in jedem Kontext von seiner besten Seite: dynamisch, selbstbewusst und vielseitig. Den neuen Markenauftritt verantwortet die Berliner Marken- und Designagentur kleiner & bold.

Flexibel und dynamisch

Unser Key Visual ist ein Band aus sechs Streifen: Der „Messe-Twist“ repräsentiert die Säulen des Brandenburger Tors und ist genauso dynamisch wie unsere Veranstaltungen. Es wechselt Form und Farbe und bietet dadurch reichlich Raum für kreative Anwendungen. Ob digital oder analog – unser „Messe-Twist“ bringt frischen Wind in unsere Kommunikation.

Messe-Twist der Messe Berlin


Stärkere Präsenz bei unseren Veranstaltungen

Ob Grüne Woche, ILA, ITB Berlin oder InnoTrans – dass diese Veranstaltungen von der Messe Berlin konzipiert und umgesetzt werden, machen wir künftig deutlich sichtbarer: Unser neues Logo wird ab jetzt prominenter in der Kommunikation vertreten sein. Auch die Logos unserer Tochterunternehmen – wie Capital Catering, Capital Services und Capital Facility– sind jetzt stärker in unsere Markenfamilie integriert.

Das neue Design entdecken

Neugierig geworden? Dieser MESSEnger zeigt euch bereits unser neues Design. Unseren neuen Markenauftritt findet ihr auch auf unseren Social-Media-Kanälen.


Fußball-Sommer bei der Messe Berlin

Die letzten vier Wochen stand nicht nur fast ganz Fußball-Europa Kopf – in Sachen Fußball-Fieber war Berlin mittendrin statt nur dabei: Sechs Spieltage im Olympiastadion, Fan Zonen am Brandenburger Tor und Reichstag, Public Viewings an vielen Orten der Stadt, Fan-Meetings und Fußballbegeisterung – als einer von zehn Spielorten war das Fußball-Event in Berlin an vielen Orten und Ecken live erlebbar.

Die Europameisterschaft fand nicht einfach nur in Berlin statt, sondern in Teilen auch ganz nah und direkt auf und am Messegelände unter dem Funkturm. Das Medienzentrum des Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB) befand sich im Marshall-Haus direkt am Sommergarten der Messe Berlin. Unter dem Funkturm lag das „Host City Operation Center” (HCOC), wo alle für Berlin sicherheitsrelevanten Informationen während der Europameisterschaft gesammelt wurden. Dieses Sicherheits-Hauptquartier sorgte dafür, dass alle Beteiligten sicher und wohlauf blieben. Tausende Fußball-Fans aus Polen, den Niederlanden und Spanien trafen sich am Fan Meeting Point auf dem Hammarskjöldplatz, um sich gemeinsam auf die Spiele ihrer Teams im Olympiastadion vorzubereiten.

Der Hammarskjöldplatz mit den holländischen Fans


Auftakt des Messe-Fußball-Sommers: Messestädte-Fußball-Turnier in der Lebkuchenstadt Nürnberg

Auftakt und erstes Highlight des Fußball-Sommers für das #TeamMesseBerlin bildete dabei gar nicht mal unbedingt das Eröffnungsspiel der Europameisterschaft. Am Eröffnungs-Wochenende der EM 2024 ging es für das Fußball-Team der Messe Berlin zur 42. Ausgabe des Messestädte-Fußball-Turniers nach Nürnberg zur NürnbergMesse.

Mit einigen neuen Gesichtern im Team und der ein oder anderen gemeinsamen Trainingseinheiten in den Beinen, reiste das Team der Messe Berlin mit Vorfreude gen Süden. Sportlich hielt die Reise für die Berliner allerdings einige Herausforderungen parat, denn: Mit Titelverteidiger Hannover, den All Stars aus Nürnberg, den Defensivspezialisten aus Mailand und den holländischen Taktik-Genies aus Utrecht, fand sich das #TeamMesseBerlin in der viel besagten Todesgruppe wieder. Obwohl zwei von vier Gruppenspielen deutlich gewonnen wurden, konnte sich das Team aus der Hauptstadt nur den dritten Platz in der Gruppe sichern – und so leider nicht in die Finalrunde einziehen. Ein Glückwunsch geht an dieser Stelle an das Sieger-Team des Turniers: die koelnmesse hat den Pokal vollkommen verdient mit nachhause genommen.

#TeamMesseBerlin macht sich bereit für das Messestädte-Fußball-Turnier

Und auch wenn es in diesem Jahr sportlich nicht ganz so erfolgreich lief wie erhofft, lässt sich das #TeamMesseBerlin nicht unterkriegen – neben schönen Erinnerungen an ein tolles Wochenende in der Lebkuchenstadt, brachte das Team eine ordentliche Portion Motivation mit zurück nach Berlin: Im nächsten Jahr geht es vom 6. bis 8. Juni nach Mailand – bis dahin steht hartes Training an, um dann wieder um den Pokal mitzuspielen.


Unsere Events im Frühjahr

Connecting Digital Health: DMEA zieht erfolgreiche Bilanz

Die DMEA 2024 endete am 11. April erneut mit einem Rekord: 18.600 Besucherinnen und Besucher, knapp 800 Aussteller aus Deutschland und der Welt und über 350 Top-Speaker haben Berlin für drei Tage zum Zentrum der digitalen Gesundheitsversorgung gemacht. Auf der DMEA wurden aktuelle Digital Health Themen umfassend besprochen. Dazu gehörten Künstliche Intelligenz, Interoperabilität, Datenschutz, die elektronische Patientenakte und das E-Rezept. Zudem wurden die neuesten Produkte und Lösungen in den Bereichen Telemedizin, Krankenhausinformationssysteme und digitaler OP-Saal vorgestellt.

Hier gibt es einen Einblick in die schönsten Bilder der DMEA 2024:

Stark gewachsen: BUS2BUS liefert Antworten auf Zukunftsfragen der Mobilität

Am 24. und 25. April traf sich die Mobilitätsbranche auf dem Berliner Messegelände zur BUS2BUS 2024. Unter dem Motto „Die Zukunft ist unser Antrieb!“ präsentierten 140 Aussteller aus 20 Ländern ihre Produktinnovationen und lockten über 2.400 Teilnehmende aus 39 Ländern in den hub 27. 20 Prozent mehr als zur letzten Veranstaltung. Im Mittelpunkt standen Themen wie die Mobilitätswende, KI und die Zukunft der Bustouristik. Großer Beliebtheit erfreute sich der Test Drive auf dem Messegelände, wo Interessierte sich selbst hinter das Steuer eines ÖPNV-Busses setzen konnten.

FIBE: Das Fintech-Klassentreffen Deutschlands!

Die erste FIBE im CityCube war ein wahres Feuerwerk! Die Fintech-Veranstaltung von Messe Berlin, Handelsblatt und der Berlin Finance Initiative begrüßte am 24. und 25. April prominente Stakeholder aus dem Fintech- und Banken-Ökosystem im CityCube. Insgesamt sammelten sich rund 1.700 Gäste auf dem Festivalgelände. Über 180 Speaker aus 16 Ländern sprachen auf drei Bühnen oder hielten Masterclasses. Im Fokus standen Fintech-Trends, Venture-Capital-Entwicklungen, Chancen und Hürden der Startup-Welt, Gründergeschichten, regulatorische Themen, die Relevanz von ESG-Kriterien sowie die geopolitische Lage und ihre Auswirkungen.

Projektleiterin Lisa Dally zieht im Video Bilanz:

ITB China 2024: Beeindruckendes Wachstum und neue Chancen in Shanghai

Die fünfte ITB China übertraf vom 25. bis 29. Mai 2024 in Shanghai alle Erwartungen und bot einen Blick in die Zukunft des globalen Tourismus. Trotz einer verkürzten Vorbereitungszeit von nur acht Monaten demonstrierte die dreitägige Fachmesse eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und zeigte das enorme Potenzial des chinesischen Reisemarktes. Über 600 Aussteller aus 80 Ländern, eine Steigerung von 60 Prozent im Vergleich zu 2023, mehr als 15.000 Fachbesucher, über 1.000 Top-Einkäufer und rund 250 Medienvertreter nutzten die ITB China als zentrale Plattform für Geschäftsabschlüsse und insgesamt 27.500 Businessmeetings. Die erleichterte Visapolitik eröffnete Chancen für das neue Inbound Travel-Segment, während die ITB China Conference mit rund 100 hochkarätigen Speakern und 50 top-aktuellen Themen wertvolle Einblicke in die neuesten Trends der Tourismusbranche bot.

Die schönsten Impressionen gibt’s im Abschlussvideo:

ILA Berlin 2024: Ein Blick in die Zukunft der Luft- und Raumfahrt

Mit rund 95.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 60 Nationen verzeichnete die ILA Berlin in diesem Jahr ein Besucherplus. Vom 5. bis 9. Juni drehte sich am BER, dem Flughafen der Hauptstadtregion, alles um die Zukunft der Luft- und Raumfahrt. Unter dem Motto “Pioneering Aerospace” kam die internationale Industrie, Politik, Streitkräfte und Wissenschaft zusammen. Rund 600 Aussteller aus 31 Nationen präsentierten ein breites Spektrum an High-Tech-Produkten sowie Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Rund 350 Speaker diskutierten auf vier Bühnen die aktuellen Fragen der Luft- und Raumfahrt. Zentrale Themen waren klimaneutrales Fliegen, Sicherheit und Verteidigung sowie der Nutzen der Raumfahrt für die Menschheit.


Energiewende unterm Funkturm: Es geht voran!

Nachdem in den letzten Monaten viel schweres Gerät bewegt und große Maschinen ausgetauscht wurden, gehen unsere Bautätigkeiten für die Energiewende unterm Funkturm in eine neue Phase über. Die Modernisierung der Wärme- und Kälteversorgung läuft schon seit Anfang des Jahres auf Hochtouren. Gemeinsam mit dem Energieunternehmen E.ON und deren Berliner Energietochter BTB erfolgt der Umbau im laufenden Betrieb und stellt die umfangreichste Modernisierung der Betriebszentrale seit ihrer Inbetriebnahme im Jahr 1996 dar. Die Kältemaschinen sind mittlerweile erneuert, aktuell werden die komplexen Rohrsysteme – also die gesamte Peripherie angepasst.

Der Aufwand lohnt sich: Die neuen Kältemaschinen arbeiten bis zu 40 Prozent effizienter und sparen 5.400 Tonnen CO2 pro Jahr ein. Eine neue Holzpelletkessel-Anlage wird zukünftig mindestens 50 Prozent der Wärme CO2-neutral erzeugen, ergänzt durch hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplung.

Die neuen Kältemaschinen

Berlins größte Photovoltaik-Dachanlage bei der Messe Berlin

Auch die neue Photovoltaik-Anlage auf den Hallendächern, die wir gemeinsam mit den Berliner Stadtwerken bauen, kommt voran. Die Solarmodule sind weitgehend verlegt. Ähnlich wie bei der Wärme- und Kälteversorgung muss die neue Anlage nun an das bestehende Energiesystem der Messe angeschlossen werden. Anfang 2025 soll sie in Betrieb gehen und jährlich 7,3 Gigawattstunden Ökostrom erzeugen – genug für 4.000 Haushalte. Ein entscheidender Meilenstein für uns als #NachhaltigeMesse!

Unser Trailer fasst zusammen, worum es bei unserer Energiewende geht:


Community Garden für Geflüchtete

Am 30. April packten rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Messe Berlin tatkräftig mit an, um einen Community Garden für das Ankunftszentrum für Geflüchtete zu errichten. Ausgerüstet mit Bauplänen, Bohrern, Akkuschraubern und Kreissägen verwandelte sich das Messegelände im Rahmen des Social Days in eine lebendige Outdoor-Werkstatt. Bei strahlendem Sommerwetter fertigten die engagierten Helferinnen und Helfer mehr als 70 Outdoor-Möbelstücke – darunter Bänke, Hocker, Stehtische und Liegen sowie 24 Hochbeete.

150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Messe Berlin packten tatkräftig an

Alle Materialien wurden auf ein 1.000 Quadratmeter großes Areal im Außenbereich des Ankunftszentrums am ehemaligen Flughafen Tegel transportiert. Am 3. Mai übernahm ein kleines Team der Messe Berlin den Aufbau und die Bepflanzung der Beete vor Ort. Unterstützt wurden sie von einigen Geflüchteten, die spontan beim Aufbau mithalfen. Die Bilanz des Tages war beeindruckend: Über 500 Stauden, Gräser und Nutzpflanzen wurden eingepflanzt. Mehr als 19 Kubikmeter Erde und Füllmaterial fanden ihren Weg in die Hochbeete.

Aufbau der Materialien in Tegel

Nachhaltiges Engagement für Berlin

Die Messe Berlin hat sich mit dem Social Day „High5 für Berlin“ zum Ziel gesetzt, einen Mehrwert für die Stadt zu schaffen. Einmal jährlich sind die Mitarbeitenden aufgerufen, ihre eigene Arbeitskraft für ein gemeinsames, soziales Projekt einzusetzen. Im vergangenen Jahr hat die Messe fünf Tiny Houses für Obdachlose gebaut, die nun wohnungslosen Menschen in Berlin ein Dach über dem Kopf bieten.

Bau der Tiny Houses für Obdachlose in 2023

Weiterhin auf dem Laufenden bleiben? Einfach unseren MESSEnger abonnieren!



Michaela Glinz

Head of Sales & Business Development bei Messezentrum Salzburg GmbH

8 Monate

Cooler aussagekräftiger Slogan! Viel Erfolg!🍀

Ulrike WINzer 🚀

Wirtschafts-Rednerin und -Moderatorin I LinkedIn Top Voice I Beraterin I Autorin | Tech-Enthusiast 🚀 für Transformation, HR, Digitalisierung

8 Monate

Sehr cool! Ich mag den Slogan - die Messe Berlin als Messenger!

Sebastian Krüger

Geschäftsführer / Chief Executive Officer bei spreeDesign & spreeFinanz

8 Monate

Wir hoffen auf viele tolle Messen im 2. HJ 2024 . 😎 !

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Weitere Artikel von Messe Berlin

Ebenfalls angesehen

Themen ansehen