SEO - Mythos des Tages, oder wie die Zeiten sich ändern...

SEO - Mythos des Tages, oder wie die Zeiten sich ändern...

Im Frühjahr 2015 hatte Google ein Algorithmus-Update namens "Mobilegeddon" was die mobile Nutzung als Ranking-Signal von Google erweiterte.

Das Update belohnt mobile-freundliche Webseiten und bestraft diejenigen, die nicht vollständig optimiert sind für Mobilgeräte in den mobilen Suchergebnissen.

Nach einer Analyse von mehr als 1.000 Webseiten unserer Kunden, fanden wir folgendes heraus:

Webseiten die nicht optimiert wurden für mobile Endgeräte, hatte einen Rückgang von 5% in der Auflistung von Google Suchergebnissen.

Wenn Ihre Webpräsenz noch von 2009 ist, dann sollten Sie eine Strategie in Angriff nehmen, diese schnell zu modernisieren und den heutigen Anforderungen gerecht zu werden und mit den Google Kriterien in Einklang zu bringen. Google will damit ermöglichen, dass Sie und Ihre Webseite den Erwartungen des Endverbrauchers gerecht werden.

Es könnte sogar Zeit sein, zu einer modernen Webseiten Option zu wechseln und nicht nur die bestehende Seite zu optimieren. Dies kann nicht nur Zeit, sondern auch langfristig finanziell von Vorteil sein.

Unter der „mobilen Optimierung“ sind Maßnahmen zu verstehen, die darauf abzielen, Webinhalte auf mobilen Endgeräten ideal darzustellen.

Webseiten Betreiber sowie Entwickler müssen dabei bedenken, dass für mobile User völlig andere Voraussetzungen gelten als für Desktop-Nutzer. Dazu gehört etwa, dass die Internetverbindung unterwegs langsamer sein kann, das Display von Smartphones wesentlicher kleiner als der PC-Bildschirm ist und der User per Touchscreen navigiert.

Sie sollten also ermöglichen, dass ihre Webseite leicht zu lesen und zu navigieren ist, egal welches Gerät Ihr Kunde auch benutzt.

Lassen Sie mich wissen, wenn ich Ihnen dabei helfen kann.


Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Weitere Artikel von Michael K.

Ebenfalls angesehen

Themen ansehen