GOVET

GOVET

Exekutivbehörden

Bonn, North Rhine-Westphalia 585 Follower:innen

German Office for International Cooperation in Vocational Education and Training

Info

GOVET ist die Zentralstelle der Bundesregierung für internationale Berufsbildungskooperation im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Als Teil des BIBB bündelt GOVET Kompetenzen und Erfahrungen aus Berufsbildung, Wirtschaft, internationalen Beziehungen sowie aus der Entwicklungszusammenarbeit. Die Fach- und Rechtsaufsicht liegt beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Wir beantworten Fragen aus dem Inland zu Kooperations- und Partizipationsmöglichkeiten und Anfragen aus dem Ausland zum deutschen Berufsbildungssystem und seinen Akteuren. GOVET ist die Geschäftsstelle des Runden Tisches für internationale Berufsbildungszusammenarbeit. Am Runden Tisch stimmen die deutschen Akteure ihr Handeln ab. Wir gestalten die internationale Berufsbildungszusammenarbeit aktiv mit und bauen Kooperationen und Projekte im Auftrag des BMBF auf, gestalten sie mit und/oder begleiten sie.

Website
https://www.govet.international
Branche
Exekutivbehörden
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Bonn, North Rhine-Westphalia

Updates

  • Unternehmensseite von GOVET anzeigen, Grafik

    585 Follower:innen

    🗺 Auch in dieser Woche machen wir weiter mit den GOVET #laenderinfos. Nachdem wir uns in der letzten Woche Italien angeschaut haben, geht es nun mit Spanien um ein weiteres EU-Land. ✨ Mit Spanien besteht seit 2002 eine enge Berufsbildungszusammenarbeit innerhalb der EU und das Land hat 2022 ein neues Gesetz zur Berufsbildung verabschiedet, das duale Berufsausbildung ermöglicht. ✨ Weitere Infos aus dem Länderstreckbrief von Spanien finden sich im GOVET Länderportal: https://lnkd.in/e4uz_yRv 🗺 Das GOVET Länderportal ist eine sehr gute Informationsquelle und ein Nachschlagewerk für diejenigen, die in der internationalen #Berufsbildungszusammenarbeit tätig sind. Und für alle, die neugierig auf Länderfakten sind. 🧐 Es bietet Infos zur Berufsbildungszusammenarbeit mit Deutschland und gibt einen Überblick über die deutschen Akteure, die mit dem Land kooperieren und über die lokalen Partner, mit denen die deutschen Akteur*innen zusammenarbeiten. 💡 Und es enthält grundlegende Infos zur Wirtschaft, Gesellschaft, zum Staat und zum Berufsbildungssystem. All das ist nützliches Werkzeug, um eine mögliche Kooperation auszuloten.

    • Infografik Spanien des GOVET Länderportals
  • Unternehmensseite von GOVET anzeigen, Grafik

    585 Follower:innen

    Bestimmt gibt es ein Land, das Sie noch gerne in unserem Länderportal 🗺️ sehen würden. Und welches ist es?

    Unternehmensseite von GOVET anzeigen, Grafik

    585 Follower:innen

    ❓❓❓ Welches Land vermissen Sie im GOVET Länderportal? 🗺 💡 Unser GOVET Länderportal zählt derzeit über 100 Ländersachstände mit Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit mit Deutschland. Es bietet einen Überblick über die deutschen Akteure, die in dem Land arbeiten und die lokalen Partnerbehörden. Auch werden konkrete laufende Vorhaben vorgestellt. 🌏🌎🌍 Welches Land würden Sie sich zusätzlich wünschen? 🧐 Schauen Sie im GOVET Länderportal vorbei und schreiben Sie uns Ihr Wunsch-Land bis zum 31.10. in die Kommentare. Zum Länderportal geht es hier entlang: https://lnkd.in/eHu7cbwz PS: auch in dieser Woche wird es noch weitergehen mit den #laenderinfos und wir schauen uns den Steckbrief von 📍 Italien an.

  • Unternehmensseite von GOVET anzeigen, Grafik

    585 Follower:innen

    📣 Nicht verpassen! Für den 18. November lädt iMOVE Wirtschaftsverbände und die deutsche Bildungswirtschaft zu einem Matchmaking ein. Es geht um das Thema Fachkräftegewinnung.

    Unternehmensseite von iMOVE anzeigen, Grafik

    361 Follower:innen

    iMOVE-Special: Matchmaking - Fachkräftegewinnung für Deutschland fördern 📅 Für den 18. November 2024 laden wir Wirtschaftsverbände und die deutsche Bildungswirtschaft zu einem Austausch ein. Dadurch sollen Aus- und Weiterbildungsanbieter die Herausforderungen besser verstehen, vor denen die deutsche Wirtschaft bei der Rekrutierung ausländischer Fachkräfte steht. Deutsche Bildungsanbieter, die schon Erfahrungen mit Brückenkursen, Anerkennungsqualifizierungen und der Vermittlung von Fachkräften und Auszubildenden aus dem Ausland haben, sollen der Wirtschaft ihre Angebote vorstellen. Schließlich geht es auch um die Klärung, welche Beiträge Bildungswirtschaft und Verbände bisher schon leisten und welche weiteren Beiträge möglich wären. Anhand der Ergebnisse dieses Austauschs entwickeln wir Maßnahmen, die das Matchmaking zwischen offenen Stellen und Ausbildungsplätzen in Deutschland und Angeboten von international tätigen und vielfach gut vernetzten deutschen Aus- und Weiterbildungsanbietern verbessert. ❕ Anmeldeschluss: 8. November 2024 Folgen Sie dem Link für weitere Informationen und zur Anmeldung: 👉 https://lnkd.in/eMrZ6ud6 #iMOVE #TrainingMadeInGermany #Fachkräfte #Fachkräftemangel #Fachkräftegewinnung #VocationalTraining #Ausbildung #Weiterbildung

    • Eine Frau mit Bauhelm und oranger Warnweste steht seitlich und zur Kamera guckend. Sie hält ein Tablet. Im Hintergrund sind unscharf zwei weitere Personen mit Bauhelm und gelben Warnwesten zu sehen.
  • Unternehmensseite von GOVET anzeigen, Grafik

    585 Follower:innen

    🗺 Es ist wieder Zeit für die GOVET #laenderinfos und heute geht es um die Berufsbildungszusammenarbeit (BBZ) mit Italien. ✨ GOVET kooperiert seit mehr als 13 Jahren mit italienischen Partnerinstituten. Ein zentrales Thema in der deutsch-italienischen Zusammenarbeit ist die Exzellenz in der beruflichen Bildung und der „Premio di Eccellenza Duale“ ist eine wichtige Initiative. ✨ Mit dem Preis werden jährlich vorbildhafte duale Ausbildungsangebote geehrt. Der Berufsbildungspreis wird seitens der Deutsch-Italienischen Handelskammer (AHK Italien) mit Unterstützung von GOVET und dem BMBF seit 2018 ausgelobt und an Unternehmen vergeben, die sich mit innovativen und exzellenten Projekten und Ansätzen für die duale Ausbildung in Italien stark machen. ✨ Ein paar grundsätzliche Key Facts aus der Berufsbildungszusammenarbeit mit Italien und der beruflichen Bildung in dem Land finden Sie auf unserer Infografik. Alle Infos gibt es im GOVET Länderportal: https://lnkd.in/eqJ3MAzw 📣 PS: ergänzen Sie gerne in den Kommentaren Aktuelles aus Ihrer Zusammenarbeit mit Italien in der beruflichen Bildung. ⭐ Was ist das Länderportal? ⭐ Das BIBB-GOVET-Länderportal hält zu mehr als 100 Ländern Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit mit Deutschland bereit: zu den deutschen Akteuren, den lokalen Partnern und den Zielen der Zusammenarbeit. Es bietet einen Überblick zum Berufsbildungssystem sowie zu den für die Berufsbildung relevanten Rahmenbedingungen. Deutsch-Italienische Handelskammer (AHK Italien) Bundesministerium für Bildung und Forschung

    • Infografik Italien
  • GOVET hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite von UNESCO-UNEVOC anzeigen, Grafik

    13.713 Follower:innen

    The event "Framing a global TVET agenda: BILT Bridging Event at the Africa Skills Week" will be livestreamed on the UNESCO-UNEVOC LinkedIn page on 16 October 2024. Organized by UNESCO-UNEVOC with support from BIBB and sponsored by the German Federal Ministry of Education and Research, the event is hosted by the Commission for TVET, Ghana, a UNEVOC Centre.

    Framing a global TVET agenda: BILT event at the Africa Skills Week

    Framing a global TVET agenda: BILT event at the Africa Skills Week

    www.linkedin.com

  • Unternehmensseite von GOVET anzeigen, Grafik

    585 Follower:innen

    Don‘t miss the BILT event at #AfricaSkillsWeek via live stream👇🇬🇭

    Unternehmensseite von UNESCO-UNEVOC anzeigen, Grafik

    13.713 Follower:innen

    🌍✨ Africa Skills Week officially opened today, highlighting the importance of ministerial dialogue and global partnership for skills development. Tomorrow, the main day of the #BILT Bridging Event at Africa Skills Week will focus on setting a global TVET agenda for fostering excellence and innovation in TVET. Join the global discussion on TVET for the 21st century. Watch the live stream of the #BILT Bridging Event tomorrow: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), CTVET Ghana, African Union ️ Date: 16 October 2024 ⏰ Time: 9:00 UTC /11:00 CEST 🔗 Link: https://lnkd.in/dwbJv9QM   Find out more about the event: https://lnkd.in/dT-CQG7X #SkillsForAfrica #YearOfEducation #AfricaSkillsWeek

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • GOVET hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite von UNESCO-UNEVOC anzeigen, Grafik

    13.713 Follower:innen

    The event "Framing a global TVET agenda: BILT Bridging Event at the Africa Skills Week" will be livestreamed on the UNESCO-UNEVOC LinkedIn page on 16 October 2024. Organized by UNESCO-UNEVOC with support from BIBB and sponsored by the German Federal Ministry of Education and Research, the event is hosted by the Commission for TVET, Ghana, a UNEVOC Centre.

    Framing a global TVET agenda: BILT event at the Africa Skills Week

    Framing a global TVET agenda: BILT event at the Africa Skills Week

    www.linkedin.com

  • Unternehmensseite von GOVET anzeigen, Grafik

    585 Follower:innen

    👏 Our colleague Julia Olesen is attending #AfricaSkillsWeek in Ghana. ✨ As the highlight of the African Union's Year of Education, Africa Skills Week brings together ministers and high-level representatives from member states and international partners in Accra from 14-18 October. ✨ The diverse programme, under the title “Skills and Jobs for the 21st Century: Quality Skills Development for Sustainable Employability in Africa" focuses on vocational education and further training in the context of sustainable economic development. The event week is being organised by the African Union and Ghana is the official host country. 📺 The Commission for TVET Ghana broadcasts parts of the event programme on YouTube: https://lnkd.in/eJ8vsifa

  • Unternehmensseite von GOVET anzeigen, Grafik

    585 Follower:innen

    ❓❓❓ Welches Land vermissen Sie im GOVET Länderportal? 🗺 💡 Unser GOVET Länderportal zählt derzeit über 100 Ländersachstände mit Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit mit Deutschland. Es bietet einen Überblick über die deutschen Akteure, die in dem Land arbeiten und die lokalen Partnerbehörden. Auch werden konkrete laufende Vorhaben vorgestellt. 🌏🌎🌍 Welches Land würden Sie sich zusätzlich wünschen? 🧐 Schauen Sie im GOVET Länderportal vorbei und schreiben Sie uns Ihr Wunsch-Land bis zum 31.10. in die Kommentare. Zum Länderportal geht es hier entlang: https://lnkd.in/eHu7cbwz PS: auch in dieser Woche wird es noch weitergehen mit den #laenderinfos und wir schauen uns den Steckbrief von 📍 Italien an.

  • Unternehmensseite von GOVET anzeigen, Grafik

    585 Follower:innen

    🗺 Weiter geht es mit unseren Länderinfos und heute möchten wir Ihnen ein paar Key Facts aus dem Ländersteckbrief 📍Ghana vorstellen. ⭐ Ghana und Deutschland arbeiten seit 2006 in der Berufsbildung zusammen - mit einem Fokus auf Berufliche Bildung seit 2012. Seit 2019 wird das deutsche Berufsbildungsportfolio in Ghana um Aktivitäten des BMBF ergänzt. ⭐ Zwei Institutionen sind primär für die berufliche Bildung zuständig: CTVET und TVET Service. ⭐ Ende 2020 wurde das Berufsbildungssystem in Ghana stark reformiert. Auch mit Ghana führt GOVET im Auftrag des BMBF eine belebte Kooperation. Julia Olesen fokussiert sich in der Zusammenarbeit mit den ghanaischen Partnern auf die Themen Datenreporting und Nachhaltigkeit in der Berufsbildung. Bundesministerium für Bildung und Forschung 🤓 Weitere Infos gibt es auf der Ghana Länderseite im GOVET Länderportal: https://lnkd.in/eYjUWTSi

    • Ländersteckbrief Ghana mit Fakten, die im Post und im Länderportal auf der GOVET Website zu finden sind

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten