Klimaneutral Massiv Bauen@skills.BW hat dies direkt geteilt
Wird die Baukultur dem Klimaschutz geopfert? Unter diesem bewusst provokant formulierten Titel diskutierten gestern Martin Haas, Jochen Lam, Prof. Anne Sick und Stefanie Weidner (Dr.-Ing.) mit unseren rund 60 Teilnehmenden bei der Abschlussveranstaltung von Klimaneutral Massiv Bauen@skills.BW im Haus der Architektenkammer Baden-Württemberg. Die Antwort lautete „Nein“. Wichtig ist allerdings, politisch Ziele, nicht Wege vorzuschreiben. Nur so entstehen die benötigten Räume für Planerinnen und Planer, die für die jeweiligen Bauwerksanforderungen optimalen Baustoffe und Techniken im Hinblick auf CO2-Einsparung, Klimaresilienz und Ressourcenschonung zu wählen. Auch für Ausführende sollte eine größere Flexibilität bei Einhaltung der Zielvorgabe geschaffen werden. Klar wurde bei unserer Veranstaltung erneut: Bauen ist eine Gemeinschaftsaufgabe. „Kooperationen bei Planungs- und Bauprozessen“ war eine der Top-Antworten auf die Frage „Was müsste sich aus Ihrer Sicht ändern, um emissionsfreies Bauen zu ermöglichen?“. Ein großes Dankeschön an unsere Referierenden für die spannenden Impulse und Einblicke in ihre Arbeit, an Carmen Mundorff und Martin Prösler für die tolle Moderation sowie dem gesamten Redaktions- und Umsetzungsteam hinter 🍀bau-klimaneutral.de. Nicht zu vergessen dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg für die Unterstützung unseres Gemeinschaftsprojektes der Projektpartner Architektenkammer Baden-Württemberg, Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V., DGNB German Sustainable Building Council, Ingenieurkammer Baden-Württemberg, solid UNIT e.V. Am besten gleich mal reinschauen! Alle Wissensangebote sind natürlich auch weiterhin verfügbar. haascookzemmrich STUDIO2050 Werner Sobek Transsolar KlimaEngineering