25 km

Lebensmittelindustrie Jobs finden

Gefragt sind Kreative und Innovatoren: Eine erfolgreiche Teilnahme auf dem umkämpften Lebensmittelmarkt setzt innovative Ansätze und frische Ideen bei Hygiene, Sicherheit und Rückverfolgbarkeit voraus. Die zunehmende Automatisierung fordert die Branche zusätzlich heraus. In der Lebensmittelindustrie Jobs auszuüben, ist abwechslungsreich und erfordert Anpassungsfähigkeit und Lernbereitschaft. Bewerber mit Auslandserfahrungen und Kenntnissen in einer oder mehreren Fremdsprachen haben Vorteile: Rund 25 Prozent ihres Gesamtumsatzes erzielen deutsche Lebensmittelhersteller im Ausland.

mehr...

Krisensichere Lebensmittelindustrie: Jobs mit langer Haltbarkeit

über 169 Milliarden Euro Jahresumsatz, 5.800 Betriebe und 570.000 Beschäftigte machen die Lebensmittelbranche zum drittgrößten Industriezweig in Deutschland. Und zwar zu einem, der vor Krisen gefeit ist: Angestellte der Lebensmittelindustrie sichern die tägliche Grundversorgung der rund 80 Millionen deutschen Verbraucher. Und Bedarf an grundlegenden Nahrungsmitteln besteht auch in Zeiten potenzieller Finanz- und Wirtschaftskrisen. Eine hohe Exportquote spricht außerdem für eine weltweite solide Nachfrage nach Qualitätsprodukten mit dem Etikett „Made in Germany“.
Zu den umsatzstärksten Teilbereichen der Lebensmittelbranche zählen die Fleisch- und fleischverarbeitende Industrie, die Milchindustrie sowie die Süß- und Backwarenindustrie. Geprägt ist der Wirtschaftszweig durch Unternehmen mittlerer Größe mit 100 bis 250 Beschäftigten. Aus der handwerklichen Tradition begründet sich die hohe Anzahl kleinerer Betriebe mit weniger als 50 Mitarbeitern: Klassische Handwerksbetriebe wie Fleischer und Bäcker sind vergleichsweise klein strukturiert, schaffen aber ebenfalls regelmäßig neue Jobs in der Lebensmittel-Branche.

Lebensmittelindustrie: Jobs in einer dynamischen Branche

Stellenangebote in der Lebensmittel-Branche beziehen sich in der Regel auf viele verschiedene Berufe und setzen unterschiedliche Qualifikationen bei den Bewerbern voraus. Durch die starke handwerkliche Prägung des Wirtschaftszweiges zählen mehr als ein Zehntel der in Deutschland im Handwerk tätigen Personen zum Lebensmittelgewerbe. Zu den häufigsten Tätigkeitsfeldern gehören in der Lebensmittelindustrie Jobs, die sich mit der Produktion, der Lagerung und der Qualitätsprüfung von Rohstoffen und Lebensmitteln befassen. Gängige Berufe sind der Lebensmittel-Chemiker, der Lebensmittel-Techniker, der Ökotrophologe, die Fachkraft für Lebensmitteltechnik und der Ingenieur für Lebensmittel-Technologie. Auch Wirtschaftswissenschaftler finden Verwendung – zum Beispiel in den Bereichen Controlling, Einkauf, IT, Logistik, Marketing, Personal, Produktmanagement und Vertrieb. Bekannte Großkonzerne der Lebensmittelbranche sind Coca-Cola, Haribo, Nestlé und Unilever. Als potenzielle Arbeitgeber kommen zudem Supermarktketten wie Aldi, Edeka oder Lidl infrage. Bewerber erwartet ein dynamischer Job mit jährlich 40.000 neuen Artikeln und ständig neuen Trends.

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Häufig gesucht

für den Bereich Lebensmittelindustrie in:
Osnabrück

Informationen zur Anzeige:

Braumeister/in (w/m/d)
Frankfurt a. d. Oder
Aktualität: 06.02.2025

Anzeigeninhalt:

06.02.2025, Frankfurter Brauhaus GmbH
Frankfurt a. d. Oder
Braumeister/in (w/m/d)
Aufgaben:
In dieser Funktion stellen Sie den rationellen Einsatz der Brauanlagen und die fachgerechte sowie qualitätsgerechte Herstellung des umfangreichen Produktsortiments sicher Sie koordinieren die technischen Betriebsabläufe in den Brauanlagen und planen Maßnahmen zur Verbesserung von Fertigungsschritten Sie sind für den Einsatz und die Verfügbarkeit der Anlagen und Maschinen zuständig und entscheiden bei der Reparaturausführung bzw. stimmen sich eng mit der Instandhaltung ab Sie verantworten die Dokumentation der jeweiligen Brau- und qualitätsrelevanten Prozesse Sie wirken bei der Planung von Investitionen mit und erarbeiten Vorschläge In Ihrem Verantwortungsbereich stellen Sie die Einhaltung von Unfallverhütungs- und Hygienevorschriften sicher und bauen die Qualitätssicherungssysteme aus
Qualifikationen:
Als Brau- und Getränketechnologe oder Ingenieur für Brauwesen und Getränketechnologie können Sie auf umfangreiche Berufserfahrungen in einer adäquaten Position verweisen, die Sie in einem Unternehmen der Getränkeindustrie, vorzugsweise in einer Industriebrauerei, erlangt haben Sie bringen umfangreiche Erfahrungen und Berufspraxis im Brauprozess von verschiedenen Produktsortimenten mit Sie besitzen Führungserfahrung im Umgang mit Teams, sind fachlicher Ansprechpartner und Motivator Sie können auf ein sehr gutes Verständnis für betriebliche Zusammenhänge verweisen Sie sind versiert in der Festlegung von Arbeitsverfahren, in der Koordination von Terminen, Kosten, Vorgaben und Qualitätsrichtlinien (nach IFS) und in der Planung und Organisation der Mitarbeiter Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Durchsetzungsstärke und eine verantwortungsbewusste Arbeitsweise runden Ihr Profil ab

Berufsfeld

Bundesland

Standorte

Die aktuellsten Angebote im Bereich lebensmittelindustrie:

Head of Quality Assurance (m/w/d) 04.02.2025 Dessau-Roßlau
Industriemechaniker (m/w/d) 31.01.2025 Halle (Westf.)
Anlagenführer (m/w/d) 31.01.2025 Halle (Westf.)
Produktionsmitarbeiter (m/w/d) 31.01.2025 Stockelsdorf
Elektriker/in (m/w/d) 30.01.2025 Hannover
Lagerist (m/w/d) 30.01.2025 Pritzwalk
Brauer/in (m/w/d) 29.01.2025 Frankfurt a. d. Oder
Energiemanager (m/w/d) 29.01.2025 Neu-Ulm
Controller (m/w/d) 29.01.2025 Belm
Mechatroniker/in / Elektriker/in (m/w/d) 29.01.2025 Frankfurt a. d. Oder
  翻译: