Informationen zur Anzeige:
Volljuristin/Volljurist (m/w/d)
Wiesbaden
Aktualität: 04.02.2025
Anzeigeninhalt:
04.02.2025, Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen
Wiesbaden
Volljuristin/Volljurist (m/w/d)
Aufgaben:
Das Referat Z.1.1 ist zentraler Ansprechpartner für alle personalrechtlichen Grundsatzangelegenheiten (Bildungsverwaltung und Lehrkräfte) sowie der Personalvertretung. Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere die Mitwirkung beim Erstellen von Gesetzen, Rechtsverordnungen und Erlassen. Darüber hinaus bearbeiten und beantworten Sie Anfragen, Beschwerden und sonstige Eingaben, auch aus dem parlamentarischen Raum. Weiter übernehmen Sie Tätigkeiten mit Bezug auf das Dienstrecht (inkl. Besoldung, Versorgung und Fürsorgerecht) sowie Disziplinarangelegenheiten und Dienstaufsichtsbeschwerden. Die Tätigkeit umfasst weitere Aufgaben mit Schwerpunkt im Arbeits-, Tarif- und Sozialrecht sowie in personalrechtlichen (Grundsatz-)Angelegenheiten im Bereich der Lehrkräfte. Außerdem beraten Sie z. B. Fachabteilungen/-referate des Ministeriums oder des nachgeordneten Bereits im sogenannten Liniengeschäft. Des Weiteren übernehmen Sie die Prozessführung und Prozessbegleitung als auch Sonderaufträge.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit im Referat I.1.1 konzentrieren Sie sich auf vielfältige juristische Fragestellungen, insbesondere im Bereich des Dienst- und Verwaltungsrechts sowie des Schulrechts. Aufgrund politischer Vorgaben und aktueller Entwicklungen kann es in Ihrem zukünftigen Arbeitsbereich zu kurzfristigen Anfragen kommen, die unter Abwägung juristischer und gegebenenfalls politischer Konsequenzen Lösungen zugeführt werden sollen. Zu den weiteren Aufgabengebieten der juristischen Tätigkeit im Referat zählen u.a. die Steuerung der Qualitätsentwicklung der verwaltungsfachlichen Aufsicht in den Staatlichen Schulämtern, vor allem mit Blick auf ein einheitliches und ressourcenbewusstes Verwaltungshandeln. Darüber hinaus wirken Sie bei der Erstellung von Gesetzen, Rechtsverordnungen und Erlassen mit. Außerdem umfasst der Aufgabenbereich die Bearbeitung thematisch relevanter Landtagsanfragen und Eingaben. Sie führen Abfragen bei den Staatlichen Schulämtern durch und werten diese aus. Zusätzlich sind Sie in die Vorbereitung und Mitgestaltung von Dienstbesprechungen und Tagungen eingebunden.
Qualifikationen:
Erste und zweite juristische Staatsprüfung, jeweils mit überdurchschnittlichen Ergebnissen (mindestens »befriedigend«).
Gute Kenntnisse des Dienst-, Arbeits- und Verwaltungsrechts einschl. des Verwaltungsprozessrechts,
Einschlägige Berufserfahrung in den Aufgabengebieten sowie in der Prozessführung vor Verwaltungs- und Arbeitsgerichten ist erwünscht,
Erfahrungen und Kenntnisse der Landesverwaltung sind erwünscht,
Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich von Querschnittsaufgaben sind erwünscht,
Aktuelle IT-Anwenderkenntnisse (Microsoft Office etc.).
Berufsfeld
Bundesland
Standorte