Informationen zur Anzeige:
Projektmanager*in Nachhaltige Rohstoffe, Lieferketten und Zertifizierung (m/w/d)
Bonn
Aktualität: 07.02.2025
Anzeigeninhalt:
07.02.2025, Global Nature Fund
Bonn
Projektmanager*in Nachhaltige Rohstoffe, Lieferketten und Zertifizierung (m/w/d)
Aufgaben:
Sie kümmern sich um das Management von Multi-Stakeholder-Initiativen. Ihre Hauptaufgabe umfasst die Weiterentwicklung des Fair Rubber e.V. , einem Verein für den fairen Handel von Produkten aus Naturkautschuk, in dem aktuell 34 Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen und Einzelpersonen engagiert sind. Ziel des Fair Rubber e.V. ist es, die Arbeits- und Lebensbedingungen von Primärerzeugern von Gummi durch die Anwendung der Prinzipien des Fairen Handels verbessern zu helfen und die umweltschonende Produktion von natürlichem Kautschuk zu unterstützen.
Sie sind zuständig für die Betreuung von Mitgliedern und Produzentenpartnern aus den Herkunftsländern von Naturkautschuk. Dies beinhaltet auch die Akquise von neuen Mitgliedern, die sich für den fairen Handel von Naturkautschuk einsetzen. Sie wirken aktiv bei der anstehenden Revisionsphase des Fair Rubber Standards mit. Zudem präsentieren sie die Ziele des Vereins in der Öffentlichkeit und Gremien. Sie arbeiten dabei eng mit Consultants des Vereins und dem Team des GNF zusammen.
Neben dieser Aufgabe beschäftigen Sie sich im Projekt ELAN - Entwaldungsfreie Lieferketten mit der Fragestellung, wie Unternehmen ihre Lieferketten entwaldungsfrei gestalten können. Dies umfasst zusätzlich zum Kautschukanbau weitere Risikorohstoffe wie Palmöl oder Soja. Dazu werden bestehende Ansätze und geeignete Instrumente wie Monitoring-Tools untersucht, und Empfehlungen für notwendige Schritte im Hinblick auf die Umsetzung der EU-Verordnung über entwaldungsfreie Produkte (EUDR) in Unternehmen erstellt. Regelmäßiger Austausch mit Expert*innen und Unternehmen und die Teilnahme an Fachveranstaltungen sind Teil Ihrer Tätigkeit. Der GNF setzt das Vorhaben gemeinsam mit der Tropenwald-Stiftung OroVerde um, gefördert durch die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.
Sie sind eingebunden in den Fachbereich Unternehmen und Biologische Vielfalt des GNF. Das Erarbeiten von neuen Projektideen und die Einreichung von Förderanträgen bieten die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte in der zukünftigen Arbeit des GNF zu setzen.
Es ist eine Beschäftigung in Teil- oder Vollzeit (32 - 40 Wochenstunden) vorgesehen. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Fortsetzung der Zusammenarbeit wird angestrebt. Arbeitsort ist idealerweise die GNF-Geschäftsstelle in Bonn, mobiles Arbeiten ist möglich.
Qualifikationen:
Sie besitzen einen Hochschulabschluss im Bereich Agrar- und Forstwissenschaften, Nachhaltigkeits- oder Ressourcenmanagement, Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbare Ausbildung;
Sie verfügen bereits über mehrjährige Berufserfahrung in der Durchführung von komplexen Vorhaben mit verschiedenen Akteuren auf nationaler und internationaler Ebene;
Erfahrung mit Nachhaltigkeitsstandards und -zertifizierungen einschließlich des Fairen Handels setzen wir voraus;
Sie sind mit Agrarproduktion und Warenströmen ebenso wie entsprechenden gesetzlichen Vorgaben (EUDR, Lieferkettengesetz) vertraut; idealerweise bereits im Kontext von Naturkautschuk;
Wünschenswert sind Kenntnisse mit Entwaldungs- und Traceability Tools in Theorie und Praxis;
Gute Präsentationsfähigkeiten und ein sicheres Auftreten bei Treffen mit Akteuren aus verschiedenen Bereichen, insbesondere der Privatwirtschaft, setzen wir für diese Position voraus;
Neben hervorragenden Deutschkenntnissen in Wort und Schrift sind Ihre Englischkenntnisse verhandlungssicher; weitere Sprachkenntnisse sind wünschenswert;
Sie verfügen über Erfahrung in der Akquise von Fördergeldern und der Erarbeitung von Projektanträgen;
Und wenn Sie sich mit der Rolle und Arbeit eines gemeinnützigen Umweltverbandes identifizieren können, dann freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung!
Berufsfeld
Bundesland
Standorte