Wie schon bei J.P. Morgan, Goldman Sachs und Morgan Stanley treiben die Einnahmen im Aktienhandel den Quartalsgewinn der Bank of America in die Höhe. Die Citigroup erstarkt zusätzlich und gegen den Branchentrend im Investmentbanking.
Der Abwärtstrend des französischen Luxusgütergiganten LVMH verschärft sich. Am Dienstag war der kleine Konkurrent Hermès sogar erstmals mehr an der Börse wert.
Anleger flüchten aus US-Anleihen, suchen neue sichere Häfen. Ein Sturm, ausgerechnet aus den USA, scheint die Weltwirtschaft zu bedrohen. Die Zeiten könnten hart werden.
Wer einen ETF besitzt, benötigt derzeit starke Nerven. Aktive Fondsmanager behaupten, Risiken besser zu steuern. Jetzt ist die Gelegenheit, das zu beweisen.
Nach einem Kommentar zu den Autozöllen von Donald Trump gehen die Kurse von BMW, Mercedes und Volkswagen, aber auch von Toyota und Honda in die Höhe. Gerade Japans Konzerne werden heftig von Amerikas Handelspolitik getroffen.
Bert Flossbach ist einer der erfahrensten deutschen Fondsmanager. Er sagt: Donald Trumps Zölle zerstören das Vertrauen in amerikanische Wertpapiere. Woanders aber gibt es Chancen.
Die Turbulenzen an der Börse bleiben, der Handelsstreit zwischen Donald Trump und China eskaliert. Warum korrigiert der Präsident seine Zölle so schnell? Welche Aktien stehen besonders im Fokus? Wie vermarktet Trump seine Wende? Hier kommen die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
An den Börsen geht es auf und ab. Die Kurse schwanken stark. Trumps Zollpolitik macht die Investoren nervös. Was Experten Anlegern in dieser Situation raten.
Zölle hin oder her: An der Börse zählen Rüstungs-Aktien nach wie vor zu den Gewinnern. Gute Chancen also für Börsengänge von Militär-Start-ups? Warum sich Anleger noch gedulden müssen.
Die Steuer auf Immobilienkäufe ist eine der vielen Hürden auf dem Weg ins Eigenheim. Was können Haus- und Wohnungssuchende beachten, um diese Steuerlast in Grenzen zu halten?
Der Wettbewerb wäre auch nach einer Fusion beider Banken nicht zu stark eingeschränkt – trotz einer dominanten Marktstellung der Commerzbank in einigen Bereichen. Das Kartellamt nennt Wettbewerber, auf die Kunden ausweichen können.
Trump setzt Zölle ein und wieder aus. Anleger zweifeln an der Schuldentragfähigkeit der USA. Eine kleine Bilanz der letzten Tage, die für den Dax und erst recht für den M-Dax noch glimpflich verliefen. Unsere Kolumne „Die Börsenwoche“.