-
Zum 90. Geburtstag der Queen
Das bewegte Leben der Elisabeth II.
-
Eine hohe Lebenserwartung war ihr in die Wiege gelegt, gehört doch Königin Victoria zu ihren Vorfahren. Wieder feiert Elisabeth einen „runden“ Geburtstag. Ein Rückblick auf 90 bewegte Jahre.
PETER STURM
-
1927 – Das Königspaar (Georg V. im Hintergrund und Mary) präsentiert auf dem Balkon des Buckingham-Palastes die im Vorjahr geborene Prinzessin Elisabeth. Ein schönes, aber nach Meinung der Zeitgenossen nicht sonderlich wichtiges Ereignis, da ihr Vater, der Herzog von York (links) nicht an erster Stelle der Thronfolge stand, die kleine Elisabeth also nach menschlichem Ermessen nie die Krone würde tragen müssen.
danapress -
1938 – Die Verhältnisse haben sich grundlegend geändert. Elisabeth, hier mit Schwester Margaret (links) und Mutter, ist die erstgeborene Tochter des Königs. Georg VI. war zwei Jahre zuvor seinem Bruder Edward (VIII.) nachgefolgt, der abgedankt hatte, weil er die geschiedene Amerikanerin Wallis Simpson heiraten wollte, was weder die Kirche von England – deren weltliches Oberhaupt der Monarch ist – noch die Familie zulassen wollten. Elisabeth wird Königin sein.
action press -
1947 – Traumhochzeit in schwerer Zeit. In Großbritannien sind immer noch viele Lebensmittel rationiert. Da tut etwas royaler Glanz der geschundenen Volksseele gut. Elisabeth heiratet – aus Liebe – Philip Mountbatten. Die Ehe mit dem Prinzen aus dem griechischen Königshaus wird einer der Fixpunkte im Leben der späteren Monarchin.
AP -
1952 – Auf einmal Königin. Elisabeth und Philip sind auf einer großen Rundreise durch das Empire/Commonwealth. In Kenia ereilt die Prinzessin die Nachricht vom plötzlichen Tod ihres Vaters. Nun, da der König gestorben ist, heißt es „Es lebe die Königin“. In Trauerkleidung begibt sich das Königspaar vom Londoner Flughafen in die Innenstadt. Und Philip, Herzog von Edinburgh, muss von nun an in der Öffentlichkeit respektvollen Abstand zur Monarchin halten.
danapress -
1969 – Auf Burg Caernarfon in Wales wird der Thronfolger, Prinz Charles, zum Prinzen von Wales gekürt. Wie wir heute wissen, könnte dieser Titel der höchste sein, den der ewige Thronfolger jemals tragen wird. Mutter Elisabeth wird 90, und das Wort Abdankung kommt in ihrem Wortschatz nicht vor.
Picture-Alliance -
1977 – So etwas gibt es vielleicht nur in Großbritannien. Da gewinnt zum ersten Mal seit Menschengedenken eine Britin das Tennisturnier von Wimbledon (Virginia Wade). Und was fällt dem BBC-Kommentator als erstes ein? „Virginia will have tea with the Queen“, rief er begeistert. Pünktlich zum silbernen Thronjubiläum fällt also etwas sportlicher Glanz auf die Krone. Majestät sehen es mit deutlichem Vergnügen.
Getty -
1984 – Familienidyll, zumindest für die Kamera. Vier Generationen Windsor stellen sich aus Anlass der Taufe von Prinz Harry dem Fotografen. Die Hochzeit von Prinz Charles und Diana Spencer wenige Jahre zuvor war eines der größten Fernsehereignisse der Zeit. Dass auf die Traumhochzeit eine Albtraum-Ehe folgen würde, ahnten die Fotografierten zu diesem Zeitpunkt womöglich noch nicht.
danapress -
1996 – Das Jahr geht in die Geschichte der Regentschaft Elisabeths durch eine Bemerkung der Königin in ihrer Weihnachtsansprache ein. Es sei ein „Annus horibilis“, ein schreckliches Jahr gewesen. Hier besichtigt sie die Brandschäden an Schloss Windsor. Hinzu kommen familiäre Schwierigkeiten, die in Königshäusern schon einmal mit Katastrophen gleichgesetzt werden: Prinzessin Anne lässt sich scheiden. Und sowohl Charles und Diana als auch Prinz Andrew und Frau trennen sich.
Ullstein -
2005 – Ein Problem darf als gelöst betrachtet werden. Der Thronfolger, der seine Pflichten im Dienst der Dynastie zu diesem Zeitpunkt schon erfüllt hatte, darf endlich die Frau heiraten, die er offensichtlich schon lange liebt. Camilla, Herzogin von Cornwall, freut sich. Elisabeth schaut zufrieden.
interTOPICS/Empics -
2012 – Diamantenes Thronjubiläum. Das hatte es zuletzt bei Königin Victoria gegeben. Aber Großbritannien hat das Feiern nicht verlernt. Hier spricht Elisabeth in der Westminster Hall aus Anlass des 60. Jahrestages ihrer Thronbesteigung. Wenige Monate später wird die Monarchin zur Filmheldin. Bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in London tritt sie an der Seite von „James Bond“ auf.
dapd -