Cuenca ist eine der schönsten und ältesten Städte Spaniens. Seit der Künstler Gustavo Torner hier über einem Abhang ein Kunstmuseum eröffnete, ist sie auch ein Pilgerort für Fans der Moderne.
Der amerikanische Präsident ruiniert den Ruf seines Landes in rasendem Tempo und verscherzt es sich mit der ganzen Welt. Wer will da noch in die USA reisen?
Jenseits von Kriegen und Zoll-Irrsinn: Indonesien hat nicht nur mehr als 17.000 Inseln, sondern auch sechs verschiedene Religionen. Das Land bietet von beseelter Natur bis zu zauberhaften Tempeln für jeden etwas.
Formentera sollte man am besten jetzt in der Vorsaison besuchen, wenn das Mittelmeer noch kalt ist, die Strände leer und die Yachtbesitzer noch in den Golfstaaten sind.
Tepito ist berüchtigt für Gewalt und Drogenhandel. Nun locken Führungen Besucher in das wilde Viertel mit seinem farbenfrohen Markt. Ist das dunkler Tourismus oder ein positiver Beitrag für die Nachbarschaft?
Nicht nur für rüstige Rentner: Langlaufen liegt im Trend – der Sport ist naturnah, nachhaltig und wahnsinnig gesund. Wo könnte man ihn besser lernen als von einem Olympiasieger im Schweizer Langlaufzentrum Davos?
Einst eine der reichsten, dann eine der hässlichsten Städte der Welt und heute ein Experimentierfeld der Kultur: Charleroi bringt mit aller Macht Farbe in das „Schwarze Land“ der Wallonie.
Ruanda hat seine traumatische Vergangenheit hinter sich gelassen. Heute ist es eines der stabilsten, sichersten und fortschrittlichsten Länder Afrikas und überwältigt nicht nur mit einer spektakulär schönen Natur.
Wie lange vor Abflug sollte man am Flughafen sein? 15 Minuten! Absurde Tiktok-Challenges sorgen für Ärger beim Fliegen, von Seat Squatting über Check-in Chicken bis zur Airport Theory.
Die Skier bei der Reise durch das winterliche Slowenien zu Hause zu lassen, war nicht geplant. Doch die beeindruckende Vielfalt des Landes lässt den Verzicht auf rasante Abfahrten fast vergessen.
Mehr als ein Aprilscherz auf Beinen: Es gibt Menschen, die schwören, dass sie Elwetritsche, Chupacabras und Drop Bears gesehen haben. Wir verraten Ihnen, welche Wesen sich hinter diesen Namen verbergen und wo auf der Welt man sie angeblich beobachten kann.
Der Tian-Shan überragt die Großstädte Almaty in Kasachstan und Bischkek in Kirgistan – und schafft damit einen spektakulären Kontrast zwischen postsowjetischem Wildwuchs und urgewaltiger Natur.
Zwanzig Jahre nach ihrem EU-Beitritt stehen Lettland und Estland zwischen Wandel, Tradition und Bedrohung aus Russland. Eine Reise durch die baltischen Staaten, die ihre kulturelle Identität und Unabhängigkeit bewahren.
Prag verwandelt sich schon wieder: Es gibt ein paar Hundert neue Hotelbetten und viele Gründe mehr, jetzt in die tschechische Hauptstadt zu reisen. Ein Blick in die neuen Hotels an der Moldau.
Von Turner in der Tate bis Michelangelo in der Royal Academy: eine Reise nach London, auf der nichts zählt außer Bilder, Skulpturen und Installationen.
Mediterranes Flair und schneebedeckte Berge: Meran ist ein Paradies auf Erden, das den Norden mit dem Süden versöhnt. Gerade in der Nebensaison zeigt sich die Stadt in Südtirol von ihrer schönsten Seite. Sechster Teil der Serie „Alles außer Abfahrt“.
Wer als Familie im Winter nach Arosa reist, kommt vor allem zum Skifahren. Die volle Dosis Glückshormone bekommt aber nur ab, wer sich auch abseits der Piste in die Kälte wagt.
In Oak Ridge, Tennessee, standen einst die größten Anlagen des Manhattan-Projekts. Heute dürfen die Bewohner die Geschichte ihrer Stadt erzählen, die allmählich verschwindet.
Wer lacht zuletzt: Die Maus in der Ferienwohnung, der skrupellose Vermieter oder die gleichgültige Plattform Airbnb? Über eine Buchung, eine Beteuerung, eine Nacht und ihre Folgen.
Am Saint Patrick’s Day feiert Dublin den irischen Nationalheiligen, das Leben und sich selbst. Einen besseren Moment, die irische Hauptstadt zu besuchen, gibt es nicht – sofern man dunkles Stout mag.
Im Kulturhauptstadt-Jahr wird das Bandoneon mit Konzerten, Milongas und einem Tango-Festival gewürdigt. Und die Frage geklärt, wie das Bergmannsklavier zur Seele des Argentinischen Tangos wurde.
Vom friedlichen Augenblick ist es immer nur ein Schritt zu den Kriegen der Vergangenheit und der Gegenwart. Nirgendwo lässt sich das aktuelle Israel so unmittelbar erfahren wie in einem der Kibbuzim des Landes.
Kreuzfahrt ohne Termine und Verpflichtungen: Auf einer Transozeanreise geraten die wenigen Stopps zwischen Kapstadt und Singapur in den Hintergrund, und Passagiere genießen eine wochenlange Auszeit auf den endlosen Weiten des Indischen Ozeans.
Dieser Wald lässt keinen kalt: Wer ins Kongobecken eintaucht, begegnet Gorillas, Krokodilen und Waldelefanten – und hat nichts zu fürchten, außer der Gefahr, mit allen Sinnen überwältigt zu werden. Eine Reise in den Odzala-Kokoua-Nationalpark.
Veranstaltungen werden abgesagt und Strecken verändert: Welche Zukunft hat das Skilanglaufen in Zeiten von warmen Wintern? Ein Blick nach Südtirol, ins Tannheimer Tal und ins Engadin.
Goethe ist immer dabei, und seinen guten Wein trinkt man auch: Auf dem Ilmtal-Radweg vom Rennsteig zur Saale durchquert man berauscht die Landschaften der Deutschen Klassik.
Bei einer winterlichen Ballonfahrt über den Alpen ist alles ganz anders, als der Laie denkt. Und am Erstaunlichsten ist, wie schnell man Distanz gewinnt, innerlich wie äußerlich. Teil fünf der Serie „Alles außer Abfahrt“.