Salvadorianisch-deutsche Verflechtungen: Inspiriert von einem Urlaubsmitbringsel lässt die Designerin Luisa Kahlfeldt in El Salavador farbenfrohe Einkaufskörbe fertigen. Ein Besuch in ihrem Studio in Berlin.
Dieser Ball geht ins Netz: Die Marke Veja setzt bei ihrem Panenka-Schuh auf Vintage-Ästhetik und biozertifiziertes Leder. Namensgeber des Modells ist ein Fußballspieler aus den Siebzigerjahren. Die Kolumne Sneak Around.
Heutzutage wünschen sich viele werdende Eltern eher eine Tochter als einen Sohn. Manche brechen sogar in Tränen aus, wird ihre Erwartung nicht erfüllt. Was finden junge Paare so schlimm an Jungs?
Eine Jüdische Gemeinde nutzt seit Jahren eine geliehene Thora. Nun will der Eigentümer die Schriftrolle wiederhaben. Ersatz zu beschaffen, bedeutet nicht nur einen finanziellen Kraftakt.
Beim australischen Kult-Beauty-Label Aesop hat man den neuesten Duft wieder von Parfümeurin Céline Barel entwerfen lassen. Die hat für das Haus schon einen Klassiker verantwortet und widmet sich nun weißen Blüten.
Das Hamburger Restaurant „Félix“ serviert so allerhand. Aber unseren Kritiker hat der Einblick in diese hanseatisch-französische Küche nicht überzeugt.
In unserer April-Ausgabe präsentieren wir Neuheiten von der Möbelmesse in Mailand, sprechen mit Foodstylistin Janice Poon über ihre Arbeit und schauen hinter die Kulissen der Oscar-Verleihung. Das und noch viel mehr im F.A.Z.-Magazin. Hier zum Download.
Was ist Ihr Lieblingsbuch? Das haben wir Prominente von Grit Seymour bis Eckart von Hirschhausen gefragt. Ihre Empfehlungen halten so einige Überraschungen bereit.
Was ist Ihr Lieblingsbuch? Das haben wir Prominente von Grit Seymour bis Eckart von Hirschhausen gefragt. Ihre Empfehlungen halten so einige Überraschungen bereit.
Uwe-Jens Has ist schon Generationen von F.A.Z.-Redakteuren durch seine geistreichen Leserbriefe aufgefallen. Wer ist dieser Mann, der in seinem Leben kaum mehr braucht als jede Menge Bücher? Eine aufwühlende Begegnung in Berlin-Zehlendorf.
Uwe-Jens Has ist schon Generationen von F.A.Z.-Redakteuren durch seine geistreichen Leserbriefe aufgefallen. Wer ist dieser Mann, der in seinem Leben kaum mehr braucht als jede Menge Bücher? Eine aufwühlende Begegnung in Berlin-Zehlendorf.
Viele wählen für ihre Kleidung neutrale Farben wie Schwarz oder Weiß – dabei stehen die den meisten gar nicht, sagt Expertin Anuschka Rees. Und erklärt, wie man die richtigen Farben für sich findet.
Viele Paare erleben irgendwann eine sexuelle Durststrecke. Was aber, wenn einer dauerhaft nicht mehr möchte – der andere sich eine Ehe ohne Sex aber nicht vorstellen kann? Unsere Paartherapeutin weiß Rat.
In der Botschaft des Vatikans liegt ein Kondolenzbuch aus. Speis und Trank gibt es nicht. Und trotzdem: Der verstorbene Papst war ein leidenschaftlicher Koch. Was aß er am liebsten?
Beim Trend zu „Blurred“ Lips muss man nicht viel beachten. Denn er befreit von der Sorge, dass der Lippenstift verwischt sein könnte. Die Kolumne „Modeerscheinung“
Aus unterschiedlichen Allianzen schöpft Designerin Gabriela Hearst die Kraft für ihre Mode, die die Welt verbessern soll. Uns stellt sie elf wichtige Verbündete vor – und die vielen Formen des Zusammenhalts, aus denen Fortschritt entsteht.
Harun Güngör hat sich auf türkische Süßspeisen spezialisiert. Sein Unternehmen Anteplioglu aus Rüsselsheim wächst und weckt Begehrlichkeiten. Auf die Qualität von drei Zutaten legt er besonders viel Wert.
Die Bundesregierung will Restaurants verpflichten, Kartenzahlungen zuzulassen. Die Diskussion ist auch ein Prüfstein für Deutschlands digitale Zukunftsfähigkeit.
Asbel Morales komponiert für die Marke Havana Club Mischungen aus jahrzehntelang gereiftem Rum. Er weiß, wie das Holz der Fässer das Aroma beeinflusst und warum Havana Club seine eigene Hefe züchtet.
„Functional Fitness“ als Wettkampf: Hyrox kombiniert Ausdauer- und Krafttraining und erfordert fast keine Voraussetzungen. Doch die Komfortzone permanent zu verlassen, kann süchtig machen.
Alexander Huber ist Extremkletterer. Im Interview sagt er, wie ein Hirntumor sein Leben veränderte, warum es beim Freesolo darauf ankommt, rechtzeitig aufzuhören – und warum Angst seine Versicherung ist.
Schuhe aus dem Pornoshop, traurige Clowns und Heidi Klum als Zirkusdirektorin: In Folge 17 soll der Modelnachwuchs „gut aussehen, aber nicht posen“. Das ist offenbar leichter gesagt als getan.
Sanne Wohlenberg produziert die neue „Star Wars“-Serie „Andor“. Im Interview erzählt die gebürtige Deutsche, wie sie wegen der Liebe nach London kam und ob sie etwas vom Set mitgehen lassen würde.
Die Nacht der Museen bietet am 10. Mai die Möglichkeit, die breite Museumslandschaft in Frankfurt, Offenbach und Eschborn zu erkunden. Vieles ist interaktiv, manches ganz neu.
Eine Familie machte sich mit einer Mohnreibe und einer Rezeptsammlung auf den Weg, als sie 1946 aus Mähren vertrieben wurde. Aber das ist nur ein Aspekt der neuen Dauerausstellung zu Flucht und Vertreibung des Freilichtmuseums Hessenpark im Taunus.