Nur das Gelbe vom Ei

Von MARIA WIESNER

13. April · Eierlikör ist nicht nur zu Ostern das Getränk der Stunde. Frank Buchholz verrät ein Rezept, dessen Zutaten schon nach Sommer duften.

© F.A.Z., Johannes Krenzer

Eierlikör ist das wahrscheinlich schnellste Dessert der Welt. Ungefähr vier Minuten dauert die Zubereitung und ist sehr einfach. So einfach, dass der schwierigste Arbeitsschritt das Eiertrennen ist.




Zutaten für 0,75 Liter Eierlikör

10 Eigelb
Rum
Weinbrand

Ein Schuss Grand Marnier
270 g Puderzucker
3 Vanilleschoten




Und darin hat man nach zehn Eiern wirklich Übung: Schale auf einem Gefäß anschlagen, eine Hälfte abtrennen und das Eiweiß abfließen lassen. In den Mixer kommt nur das Eigelb. „Das brauchen wir, denn das Fett des Eigelbs ist der Geschmacksträger für den Eierlikör“, sagt der Mainzer Koch Frank Buchholz. Dazu gibt er den Puderzucker. 270 Gramm hat er davon vorbereitet. „Das mischt sich leichter und gibt eine schönere Konsistenz“, sagt der Koch.

Rund eineinhalb Minuten rührt der Mixer auf mittlerer Stufe die Masse zusammen bis sie dickflüssig ist. „Kann man natürlich auch von Hand schlagen“, sagt Buchholz. „Dauert aber dementsprechend etwas länger.“ Mit dem Messer halbiert er derweil die drei Vanilleschoten und kratzt mit der scharfen Messerspitze das schwarze Mark heraus. Zur Vanille gießt er Rum, Branntwein und gibt noch einen Schuss Grand Marnier hinzu. Wieder mixen. Kosten. „Je nach Geschmack kann man jetzt noch Rum oder Branntwein nachgeben“, so Buchholz. Aber der Eierlikör ist schon perfekt.

Sahnig fließt er in die bereitgestellt Servierflasche und verströmt ein leichtes, fast schon sommerliches Aroma von Vanille und Rum. „Jetzt noch kaltstellen oder mit Eiswürfeln servieren“, sagt Buchholz. In einer Flasche mit Schraubverschluss hält sich das Getränk etwa eine Woche im Kühlschrank frisch. Nur Schütteln muss man es vorm Verzehr noch einmal kräftig.

© F.A.Z., Johannes Krenzer


Inhalte werden geladen.
  翻译: