Motor

Die Vernunft siegt: Der A6 e-tron ist ein Elektriker. Und wenn er einen Benzinmotor hat, dann darf er jetzt auch wieder A6 heißen.

Modellnamen:
Aus Audi A6 wird doch Audi A6

Ingolstadt übt in der Namensgebung die Rolle rückwärts. Wie im gesamten VW-Konzern die Besinnung auf alte Werte spürbar wird.
Holger Appel

Der Mercedes W 196 R Stromlinie von 1954, pilotiert von Juan Manuel Fangio und Sir Stirling Moss.

Silberpfeil versteigert:
46,5 Millionen Euro nach 14 Minuten

Der teuerste Rennwagen aller Zeiten heißt Mercedes W 196 R, wurde 1954 gebaut und 2025 für mehr als 46 Millionen Euro versteigert. Das teuerste Auto der Welt ist er damit nicht.
Stefan Grundhoff
Der Kumpel: Kia Sportage in der Kompaktklasse der SUV

FAZ+Infotainment im Test:
Kia zeigt Panoramen in die Welt

Kia Sorento und Kia Sportage erfreuen mit riesigen Bildschirmen im Cockpit. Was das darauf laufende Infotainment zu bieten und welche Nachteile es hat.
Michael Spehr
Mazda CX-80

FAZ+Fahrbericht Mazda CX-80:
Der dickste Diesel

Mazda ist immer für Überraschungen gut. Jetzt bauen die Japaner ein Vollformat-SUV und stecken auch noch einen 3,3-Liter-Diesel rein. Der macht seine Sache gut, der Rest des Autos ist Durchschnitt.
Boris Schmidt
Schlicht und einfach: Der erste VW Polo war ein sehr minimalistisches Auto.

FAZ+50 Jahre VW Polo:
Der kleine Golf wird stolze 50

Im März 1975 erblickt der VW Polo das Licht der Welt. Mit dem Golf ersetzt er den Käfer. Zum Start ein 3,50 Meter kurzer Winzling, ist er bis heute kräftig gewachsen. Die jüngste, sechste Generation kommt aus Südafrika.
Boris Schmidt
Die Basis, der T und der GTS haben das Facelift des Porsche 911 (992.2) schon erhalten, nun ist auch das mittig positionierte S-Modell an der Reihe.

FAZ+Neuer Porsche 911 Carrera S:
S sei denn, die Basis reicht nicht

Nach der Basis, dem T-Modell und dem GTS wertet Porsche nun auch den 911 Carrera S auf. Dieser ist kein Hybrid, hat aber mehr Leistung und Ausstattung. Doch der Preissprung ist immens.
Joshua Hildebrand
Recht angenehm: Die Princess F58 bietet mit ihren 18 Metern mehr als gedacht. 

FAZ+Messe Boot:
Foil bis feudal

Einmal im Jahr trifft sich die Wassersportbranche zum jährlichen Großkonvent in Düsseldorf. Ein Blick auf die Trends und einige Neuheiten.
Alan Klee

Alarmarmada im Auto:
Quatsch

Holger Appel

Ein Kommentar von
Holger Appel

Die EU-Kommission, fordert Olaf Scholz, solle 25 Prozent ihrer Regeln abschaffen. Die nervtötende, bisweilen gefährliche, keinen Sicherheitsgewinn bringende Bimmelei in Neuwagen gehört auf des Kanzlers Quatsch-Liste.

Fast wie früher: Limousinen wie der S3 haben ihre Fans.

FAZ+Fahrbericht Audi S3:
Der kühne Klang einer lässigen Limousine

Der Audi S3 hat nicht nur 333 PS, er wird auch mit separaten Kofferraum als Limousine angeboten. Damit ist er ein Individualist, der sich nicht schert, dass die Waschmaschine nicht ins Auto passt.
Boris Schmidt
Der moderne Liebreiz der 60er: Speed Twin 900 von Triumph

FAZ+Triumph Speed Twin 900:
Seele serienmäßig

Blick zurück nach vorn: Die Triumph Speed Twin 900 pendelt zwischen gestern und heute. Fahrbericht.
Walter Wille
König der Oberen Mittelklasse: Die im Mercedes-Benz  E-Klasse überholt sogar in der internen Wertung die kleinere C-Klasse um mehr als 6000 Einheiten.

FAZ+Automarkt in Deutschland:
Die Klassenfrage ist gelöst

Der deutsche Neuwagenmarkt 2024: Kleinstwagen fallen, die obere Mittelklasse reüssiert und Elektroautos leiden an lustloser Nachfrage.
Boris Schmidt
Die Restaurierung einer Lockheed L-1649A Starliner hat nicht geklappt.

FAZ+Lufthansas teurer Oldtimer:
Auftritt einer Diva

Die restaurierte Lockheed Super Star der Lufthansa hatte in Hamburg ihren Rollout. 2026 kommt die Legende nach Frankfurt.
Jürgen Schelling
Eine weiße Entscheidung: Mercedes V-Klasse, hier mit Diesel

FAZ+Mercedes V-Klasse 300 d:
Van schon, den schon

Mercedes-Benz hält die V-Klasse frisch und setzt mit dem sparsamen Diesel ein Ausrufezeichen. In solch einem Auto hat der Elektromotor bislang keine Chance.
Holger Appel
Flug ins Blaue: Rafale

FAZ+Renault Rafale:
Frischer Wind und heiße Eisen

Soweit ersichtlich, erobert der irdische Vertreter des Kampfjets den Automarkt nicht im Überschalltempo, setzt aber Zeichen. Frischer Wind also. Und ein unerklärlicher Zwischenfall.
Holger Appel
Der BMW 3er

FAZ+Infotainment BMW 3er:
Die Leidenschaft des Unaufgeregten

BMW protzt nicht mit riesigen Monitoren und bringt im 3er ein grundsolides Infotainment. Nur ein praktisches Detail kostet Aufpreis.
Michael Spehr
Symbol der Freiheit und der Mobilität: Querschnittszeichnung eines VW Käfer aus dem Jahr 1966

FAZ+Autogeschichte:
Der Kampf um den Käfer

Vor 100 Jahren: 1925 erfand ein Student den Volkswagen. Aber erst drei Jahrzehnte später wurde ihm die Erfinderehre zuteil.
Harald Kaiser
Wo ein Weg ist, ist ein Gefährte: Geländetaugliches Wohnmobil von Hymer

FAZ+Mit dem Camper ins Gelände:
Pfadfinder vom Dienst

Vor allem auf Fernreisen ist es von Vorteil, wenn ein Wohnmobil geländetauglich ist. Das ist der Hymer ML-T 570 Crossover. Ganz normal Campen geht freilich auch.
Michael Kirchberger
Für den Fall, dass es doch mal ungemütlich wird, ließe sich notfalls die Stoffmütze schließen, binnen 20 Sekunden und bis 60 km/h.

FAZ+Fahrbericht AMG CLE 53 Cabrio:
Sportplatz ganzjährig geöffnet

Mit Sechszylinder, 449 PS und wandlungsfähigem Charakter beweist das AMG CLE 53 Cabriolet, dass luftiger Fahrspaß keine Frage der Jahreszeit ist.
Joshua Hildebrand
Das neue iDrive mit drei Elementen: Lenkrad, Panoramic Vision, Bordmonitor

FAZ+BMW Operating System X:
Zauberei vor der Scheibe

BMW bringt eine neue Anzeigetechnik ins Auto. Panoramic Vision ist für alle da. Auch das Infotainment wird komplett überarbeitet.
Michael Spehr
Nicht immer so aufgeräumt: Die große Liegefläche vorne mit viel Stauraum rundherum

FAZ+Premiere im Wohnwagen:
Es gibt immer ein erstes Mal

Wohnmobil oder Wohnwagen? Unser Autor will es wissen. Eine Premiere mit Familie und Gespann.
Daniel Mohr
Kanarienvogel: In die beiden Trailer des Lasters passen knapp 6000 Standard-Goldbarren.

FAZ+Werttransporter XXL:
Panzerknacker ärgern sich schwarz und gelb

Das ist der mutmaßlich größte Werttransporter der Welt. Der Mercedes Axor stellt die Basis. Und Prosegur wird schmallippig.
Thomas Geiger
Nur echt mit Lederjacke: Triumph kriegt immer wieder die Kurve in die Sechzigerjahre.

FAZ+Triumph Speed Twin 1200:
Schönheizkönigin

Triumph lässt nicht los von einer lange zurückliegenden Epoche. Die Speed Twin 1200 bringt Dynamik ins Retrobusiness. Buy British?
Walter Wille
Volvo macht es kleiner: Der 66 sollte eigentlich ein DAF werden. So ein kleines Auto hatte der schwedische Hersteller bis heute nie wieder im Programm.

FAZ+Autos des Jahres 1975:
Der Käfer ist endgültig passé

Neues Jahr, neuer Rückblick: Was kam damals auf den Markt, und was hat Deutschland und die Welt bewegt? Die wichtigsten ­Neuheiten für Europa aus dem Jahr 1975.
Boris Schmidt
Kompakt: Der i30 als Kombi

FAZ+Hyundai i30 Kombi:
Erpicht auf den Golf-Platz

Der Hyundai i30 empfiehlt sich als Alternative zum VW Golf. Wir haben den Kombi ausprobiert.
Lukas Weber
In modernem Gewand: Der neue Opel Frontera fährt in der Kompaktklasse vor.

FAZ+Opel-SUV:
Neue Ära des Frontera

Der neue Opel Frontera kommt als Hybridmodell und Elektriker und ist auch als Siebensitzer erhältlich. Der Neuling ist kein kerniger Geländegänger wie sein Urahn aus den Neunzigern.
Martina Göres
Heilig’s Blechle: Valhalla, 999 Stück

FAZ+Aston Martin Valhalla:
Um Himmels willen

Mehr als 1000 PS, 350 km/h Höchstgeschwindigkeit und limitiert auf nur 999 Stück: Der Aston Martin Valhalla sprengt die Grenze zwischen Mythos und Realität.
Joshua Hildebrand
Der Name 12 Cilindri ist Programm.

FAZ+Ferrari 12 Cilindri:
Zwölf Zylinder für ein Halleluja

Die Welt wendet sich zunehmend von Verbrennungsmotoren ab, Ferrari aber hat einen neuen GT mit V12 herausgebracht. Im Fahrbericht hinterlässt der 12 Cilindri einen bleibenden Eindruck.
Joshua Hildebrand
Autos auf dem Gelände vom BLG Autoterminal Bremerhaven

FAZ+Autos besser machen:
Fromme Wünsche

Manche Politiker tun alles dafür, den Menschen das Autofahren madig zu machen. Die Hersteller sollten nicht auch noch dazu beitragen. Dabei wäre der Weg zu besseren Autos so einfach.
Ein Kommentar von Lukas Weber

FAZ+Tempolimitalarm der EU:
Süßer die Glocken

Weihnachten steht vor der Tür. Allerorten Besinnlichkeit. Wir blicken zurück auf ein Technikjahr, das uns jeden Tag die Glocken schlug. Seit dem Sommer ist Schluss mit der Ruhe beim Autofahren.
Michael Spehr
Bloß keine falsche Bescheidenheit: BMW 2er Grand Coupé

FAZ+BMW 2er Grand Coupé:
Mandeln im März

Das Facelift des 2er Grand Coupé von BMW startet im März mit vier Motorvarianten. Der neue M235 xDrive mit 300 PS verspricht schöne Leistung und viel Überholprestige auf der Autobahn.
Michael Spehr
Für alle, die keine Familie haben, gilt der alte Satz: Mehr Auto braucht man eigentlich nicht.

FAZ+Fahrbericht Kia Picanto:
Kia, kurz und gut

Der Picanto ist klein, aber fein. Für relativ wenig Geld wird ein erstaunlich vollständiges Auto geboten. Sportliche Talente darf man von dem Winzling jedoch nicht erwarten.
Lukas Weber
Auf dem Boden geblieben: War verunreinigter Sprit drin, müssen alle Leitungen inspiziert werden.

FAZ+Verunreinigung im Tank:
Fliegersprit muss rein, aber rein muss er sein

Ein gefährlicher Mix aus Diesel und Flugbenzin kann für Turbulenzen sorgen, wie ein aktueller Fall aus Süddeutschland zeigt. Eine Spurensuche zeigt, welche Maßnahmen nun notwendig sind.
Jürgen Schelling
Elektrisch in die Ferne: Škoda Enyaq und sein Infotainment

Infotainment Škoda Enyaq:
Die kluge Laura und ihre Liebe zur langen Strecke

Endlich eine gute Routenplanung für den elektrisch fahrenden Škoda Enyaq. Künstliche Intelligenz ist auch an Bord, aber nicht jedes Detail begeistert.
Michael Spehr

Verlagsangebot
Mobile.de
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
Werkzeugkoffer
Werkzeugkoffer im Test
Wallboxen
Wallboxen im Test
Sportuhr
Sportuhren im Test
Englischkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch