Die Zukunft der Recherche: OpenAI's „Deep Research“ verspricht revolutionäre Effizienz, doch wie steht es um die Qualität der Ergebnisse? Ein kritischer Blick auf die neuen Möglichkeiten und Herausforderungen.
KI-Professor Kristian Kersting erklärt, was die Künstliche Intelligenz der Chinesen kann. Wie gut sie „nachdenkt“. Und was das nicht zuletzt für Deutschland heißt.
Philipp Kupferschmidt ist in Deutschland für das Automobil- und Mobilitätsgeschäft von Accenture verantwortlich. Ein Gespräch über Elektromobilität, Kundenwünsche und die Frage, ob es das Schicksalsjahr für deutsche Autobauer wird.
Auf der CES in Las Vegas trifft deutsche Ingenieurskunst auf globale Tech-Giganten. Während Nvidia und X die Schlagzeilen dominieren, setzt Siemens mit KI und Industriesoftware ein starkes Zeichen für die Zukunft.
Spitzen-Informatiker Thomas Lippert erklärt, wie sich die Grenze des Berechenbaren verschiebt. Und warum dieses Gerät schon bei Raumtemperatur funktioniert.
Volkswagen drohen Entlassungen und womöglich sogar Werksschließungen. Wieso gerade jetzt? Ist VW ein Einzelfall? Und wie konkurrenzfähig sind die Chinesen?
Alexander Armbruster, Carsten Knop, Christian Müßgens, Marcus Theurer
Der Strategie- und Digitalexperte Christoph Bornschein sucht mit eingeladenen Fachleuten nach Ideen der Zukunft. Es geht oft ums Digitale, aber weit darüber hinaus.
In amerikanischen Großstädten sind die ersten Robotertaxis unterwegs, während hierzulande bislang nur Luxuslimousinen auf Autobahnen automatisiert fahren. Ist das Rennen schon verloren?
Mit dem neuen Datev-Mittelstandsindex wird ein Datenschatz gehoben, der tiefere Einblicke in die wirtschaftliche Entwicklung bietet. Was steht es um die kleinen und mittelständischen Unternehmen?
Das amerikanische Unternehmen OpenAI hat gerade eine neue KI-Modellreihe vorgestellt, die besser nachdenken können soll. Wir diskutieren, was dahintersteckt.
Der Strategie- und Digitalexperte Christoph Bornschein sucht mit eingeladenen Fachleuten nach Ideen der Zukunft. Es geht oft ums Digitale, aber weit darüber hinaus. Diese Woche ist der Vorstandsvorsitzende der Berliner Verkehrsbetriebe zu Gast. Es geht um die digitale Verkehrswende. Und darum, was das überhaupt ist.