Felix Hoffmann

(fxh.)

Redakteur Audio/Video FAZ.NET

Geboren 1994 in Heidelberg und aufgewachsen an der hessischen Bergstraße in Bensheim. Nach dem Abitur Bachelorstudium der Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin mit einem Schwerpunkt auf Friedens- und Konfliktforschung. Freie Arbeit für eine Berliner Denkfabrik im Bereich Menschenrechte und Auslandssemester in Ägypten an der American University in Cairo. Danach Doppelmaster Journalismus und Internationale Beziehungen an der Sciences Po Paris mit Hospitanz beim Arte Journal. Anschließend Korrespondent für Berlin und Brandenburg und Wirtschaftskorrespondent der Nachrichtenagentur Agence France-Presse (AFP). Seit September 2022 Redakteur Audio bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Alle Beiträge von Felix Hoffmann

FAZ+F.A.Z. Machtprobe:
„Musk hat sich das erkauft“: Werden die USA zur Tech-Oligarchie?

Der scheidende US-Präsident Biden warnt vor einer Oligarchie in Amerika. Wir sprechen über den Einfluss von Elon Musk und anderen Tech-Milliardären auf den wiedergewählten Präsidenten Trump.
Felix Hoffmann

FAZ+F.A.Z. Podcast für Deutschland:
„Musk hat sich das erkauft“: Werden die USA zur Tech-Oligarchie?

Der scheidende US-Präsident Biden warnt vor einer Oligarchie in Amerika. Wir sprechen über den Einfluss von Elon Musk und anderen Tech-Milliardären auf den wiedergewählten Präsidenten Trump.
Felix Hoffmann

FAZ+F.A.Z. Podcast für Deutschland:
Militärexperte Gady zu Waffenruhe in Ukraine: „Bodentruppen sind der einzige Weg“

Wir sprechen über die Lage in der Ukraine und den Krieg als Thema im deutschen Wahlkampf mit dem Militäranalysten Franz-Stefan Gady und dem ukrainischen Botschafter Oleksii Makeiev.
Felix Hoffmann

FAZ+F.A.Z. Podcast für Deutschland:
Trumps imperiale Träume: „Wer soll ihn aufhalten? Ich sehe niemanden“

Trump hat mit seinen Gebietsansprüchen weltweit für Fassungslosigkeit gesorgt. Wir sprechen darüber mit dem Amerika-Experten Tobias Endler und über die Rolle der Tech-Milliardäre mit US-Korrespondent Petersdorff.
Felix Hoffmann

FAZ+F.A.Z. Podcast für Deutschland:
Grünen-Streit in der Union: „Söder soll den Mund halten"

Bei der CSU-Klausur in Seeon demonstriert die Union Einigkeit, dabei sorgt der Umgang mit den Grünen längst für Streit. Wir sprechen mit Bayern-Korrespondent Frasch und Innenpolitikchef von Altenbockum.
Felix Hoffmann

FAZ+F.A.Z. Podcast für Deutschland:
Österreichs Brandmauer fällt und „die AfD frohlockt“

In Wien steht Herbert Kickl von der rechtspopulistischen FPÖ vor dem Einzug ins Kanzleramt. Wir sprechen über den Rechtsruck in Österreich und was daraus für den Umgang mit der AfD folgt.
Felix Hoffmann

F.A.Z. Podcast für Deutschland:
Nicht jedes Rentier ist ein Renntier

Rentiere gehören zu Weihnachten wie Spekulatius und Kerzenduft. Unsere Kollegen Sebastian Balzter und Frank Röth waren auf einem Rentierrennen in Finnland.
Felix Hoffmann, Sebastian Balzter, Frank Röth

FAZ+F.A.Z. Podcast für Deutschland:
Will Iran Diplomatie oder die Bombe? „Die Alarmglocken schrillen"

Der Sturz des syrischen Diktators Assad ist ein schwerer Schlag für Iran. Was das für das Atomwaffenprogramm des Regimes in Teheran bedeutet, besprechen wir mit Kollegen und Experten.
Felix Hoffmann

Video

Was kostet die Welt?:
Der wahre Grund hinter Saudi-Arabiens Größenwahn

Eine 170 Kilometer lange Stadt aus Glas, Skifahren in der Wüste und eine Fußballliga voller Superstars – für über 1,5 Billionen Dollar? Hinter spektakulären Projekten wie The Line und Neom steht ein mysteriöser Fonds und ein Thronfolger mit radikalen Visionen. Aber woher kommt all dieses Geld?
Jakob Arnold, Daniel Blum, Kerri San Luis, Felix Hoffmann

FAZ+F.A.Z. Podcast für Deutschland:
FDP-Chef Lindner: „Bin überrascht über Merz’ Offenheit für Schwarz-Grün“

Wir sprechen mit dem FDP-Bundesvorsitzenden Christian Lindner über das „D-Day“-Papier und seine Forderung nach mehr Disruption à la Elon Musk und Javier Milei.
Felix Hoffmann

FAZ+Podcast für Deutschland:
Rien ne va plus, Frankreich? „Im Kreml reibt man sich die Hände“

Nach nur drei Monaten platzt die französische Regierung. Das wird auch Folgen für Deutschland, Europa und die Ukraine haben. Wir sprechen mit unseren Paris-Korrespondenten Michaela Wiegel und Niklas Záboji.
Felix Hoffmann
Reservisten der Bundeswehr

FAZ+F.A.Z. Podcast für Deutschland:
Geheimsache O-Plan: Deutschlands Pläne für den Krieg mit Putin

Politik und Behörden warnen vor einem russischen Angriff auf NATO-Territorium. Wir sprechen über die Vorbereitungen auf den Verteidigungsfall mit dem CDU-Politiker Roderich Kiesewetter und unserer Wirtschaftskorrespondentin Susanne Preuß.
Felix Hoffmann
Scholz und Selenskyj gemeinsam in Kiew

FAZ+Podcast für Deutschland:
Militärexperte Lange: „Russland hat nicht mehr genug Piloten“

Wir sprechen mit dem Militärexperten Nico Lange über die Situation in der Ukraine. Unser Kollege Matthias Wyssuwa berichtet von Scholz’ Reise nach Kiew.
Felix Hoffmann
Dieses von der nordkoreanischen Regierung über die Koreanische Zentrale Nachrichtenagentur (KCNA) verbreitete Foto zeigt den nordkoreanischen Machthaber Kim Jong-un, der eine Artillerieübung beobachtet.

FAZ+F.A.Z. Machtprobe:
Abschotten, Aufrüsten, Soldaten für Putin: Nordkoreas neuer Masterplan

Nordkorea und Russland rücken zusammen, eine Entwicklung die den neuen US-Präsidenten Trump vor Herausforderungen stellen wird. Wir erklären die Zusammenhänge.
Felix Hoffmann
Dieses von der nordkoreanischen Regierung über die Koreanische Zentrale Nachrichtenagentur (KCNA) verbreitete Foto zeigt den nordkoreanischen Machthaber Kim Jong-un, der eine Artillerieübung beobachtet.

FAZ+F.A.Z. Podcast für Deutschland:
Abschotten, Aufrüsten, Soldaten für Putin: Nordkoreas neuer Masterplan

Nordkorea und Russland rücken zusammen, eine Entwicklung die den neuen US-Präsidenten Trump vor Herausforderungen stellen wird. Wir erklären die Zusammenhänge.
Felix Hoffmann

FAZ+F.A.Z. Machtprobe:
Deals mit Autokraten und Zölle gegen alle: Wie Trump die Welt verändern wird

Im Wahlkampf war Außenpolitik zwar nur Randthema, aber klar ist: Trump wird US-Interessen durchsetzen – ohne Rücksicht und auf Kuschelkurs mit Autokraten.
Felix Hoffmann

FAZ+F.A.Z. Podcast für Deutschland:
Harris sagt „Lasst uns die Demokratie retten“, aber „Nobody gives a shit“

Am 5. November wird neben dem Präsidenten auch der US-Kongress neu gewählt. Das Ergebnis wird sowohl eine Trump- als auch eine Harris-Präsidentschaft stark beeinflussen.
Felix Hoffmann

FAZ+F.A.Z. Podcast für Deutschland:
Handyverbot an Schulen? „Psychischer Druck auf allen Ebenen ist Dauerthema"

Psychische Probleme im Zusammenhang mit der Nutzung von sozialen Medien nehmen unter Kindern und Jugendlichen weiter zu. Wir sprechen mit Schülern und dem Psychologen Christian Montag.
Felix Hoffmann

FAZ+F.A.Z. Podcast für Deutschland:
„Wahl ist ein absoluter Münzwurf“: Kann man den neuen US-Präsidenten vorhersagen?

Wer wissen will, wer der nächste US-Präsident wird, dem helfen die aktuellen Umfragen wenig. Wir sprechen über alternative Vorhersagemethoden mit dem Wahlforscher Andreas Graefe.
Felix Hoffmann

FAZ+F.A.Z. Podcast für Deutschland:
Nach Hinrichtung von Deutsch-Iraner Sharmahd: „Iran steht nackt da“

Was sind Gründe und Folgen der Hinrichtung des Deutsch-Iraners Djamshid Sharmahd? Nahostexperte Steinberg analysiert die aktuelle Situation in der Region.
Felix Hoffmann

FAZ+F.A.Z. Podcast für Deutschland:
Scholz gegen Habeck gegen Lindner: „Auch die letzte Dreierrunde bekriegt sich jetzt“

Scholz lädt zum Gipfeltreffen, Lindner auch. Habeck plant keinen Gipfel, aber einen Deutschlandfonds. Wir sprechen über das wirtschaftspolitische Chaos in der Ampel.
Felix Hoffmann

FAZ+F.A.Z. Machtprobe:
Selenskyjs Siegesplan: „Braucht nicht viel, um Russland ernste Probleme zu machen“

Vergangene Woche hat Wolodymyr Selenskyj in Kiew seinen Siegesplan vorgestellt. Er drängt auf die Unterstützung des Westens – doch seine Partner sind sich uneinig.
Felix Hoffmann, Carlotta Roch, Antea Obinja

FAZ+F.A.Z. Machtprobe:
US-Historiker Berg: „Könnten massive Eskalation politischer Gewalt erleben“

Manfred Berg ist Autor des Buchs „Das Gespaltene Haus – Eine Geschichte der Vereinigten Staaten von 1950 bis heute“. Auf der Frankfurter Buchmesse sprechen wir mit dem Historiker über die Krise der ältesten Demokratie der Welt.
Kati Schneider, Felix Hoffmann

FAZ+F.A.Z. Podcast für Deutschland:
Wie wird Israel zurückschlagen? „Nervosität der iranischen Führung wächst“

Nahostexperte Christian Hanelt spricht über die Szenarien für einen israelischen Angriff auf Iran. Dazu geht es um die Frage: Wie kann eine Friedensordnung in Nahost aussehen?
Felix Hoffmann

  翻译: