Nina Hewelt

(nhe.)

Stellvertreterin des Art Directors digitale Produkte und Koordinatorin Infografik

1990 in Bremen geboren. Abschluss in Kommunikationsdesign in den Niederlanden, danach erste journalistische Erfahrungen in der Bildredaktion von „Volkskrant Magazine“ in Amsterdam. Auf ein Praktikum als Grafikerin beim Titelmarketing der „Zeit“ in Hamburg folgte ein Volontariat bei der F.A.Z. und im April 2018 die Festanstellung als Redakteurin in der Grafischen Gestaltung der Sonntagszeitung. Von Oktober 2019 an stellvertretende Art Directorin der Sonntagszeitung. Seit Februar 2024 Koordinatorin der Infografik für Print und Online als Stellvertreterin des Art Directors.

Alle Beiträge von Nina Hewelt

Viele Menschen schrauben ihre Konsumausgaben zurück - das trifft auch die Luxusbranche.

FAZ+Konzerne in der Krise:
Keine Lust auf Luxus

Der Aufstieg der chinesischen Mittelschicht und die Einschränkungen der Corona-Zeit haben viele Luxusmarken beflügelt. Doch jetzt steckt die Branche in der Krise. Das liegt nicht an den Superreichen.
Nina Hewelt, Anna Sophie Kühne

FAZ+Deutscher Immobilienmarkt:
Wo Häuser erschwinglicher geworden sind

Die Bauzinsen fallen, die Immobilienpreise sind gesunken: Wer sich für ein Eigenheim interessiert, hat in diesem Jahr wieder Chancen bekommen. Ein Überblick.
Nina Hewelt, Sarah Huemer
Jensen Huang, Nvidias CEO, auf der SIGGRAPH-Konferenz im Juli 2024

FAZ+Börsenstars:
Vorsicht vor den besten Aktien!

Aktionäre kaufen gerne die Gewinner von gestern. Doch die Analyse zeigt: Das sind oft die Verlierer von morgen.
Nina Hewelt, Sarah Huemer, Stefan Walter

Regionenvergleich:
Wie zufrieden sind die Deutschen?

Was der Gleichwertigkeitsbericht der Regierung zeigt: Die Ostdeutschen fühlen sich unterlegen, die Süddeutschen obenauf. Dabei ist die Lebenszufriedenheit gar nicht so unterschiedlich.
Stefanie Diemand, Nina Hewelt
Verbraucher sollten vor Wintereinbruch ihren Tarif prüfen – dank der gefallenen Energiepreise können derzeit viele durch einen Wechsel sparen.

FAZ+Teures Heizen:
Das kostet uns dieser Winter

Heizen kostet immer noch viel Geld. Wer die Heizung noch zwei Wochen aus lässt, kann 80 Euro sparen. Aber es gibt auch andere Wege.
Nina Hewelt, Anna Sophie Kühne

FAZ+Branchenblick:
Den Friseuren geht’s doch gut – oder?

In der Pandemie sahen sich die Friseure in ihrer Existenz bedroht. Jetzt macht die Branche Rekordumsätze. Doch der Schein trügt.
Stefanie Diemand, Nina Hewelt, Stefan Walter
Alles für den Dackel, alles für den Klub: Schon Tom Gerhardt alias Hausmeister Krause ging Bodos Wohl über alles.

Haustiere und ihre Kosten:
Hauptsache, dem Tier geht es gut

Ob Hunde, Katzen, Vögel oder Fische: Immer mehr Menschen legen sich ein Haustier zu. Die Halter lassen sich ihre Zuneigung einiges kosten – und stecken im Zweifel dafür selbst zurück.
Nina Hewelt, Anna Sophie Kühne, Stefan Walter
Junfernfahrt des European Sleeper, einem neuen Nachtzug zwischen Berlin und Amsterdam.

FAZ+Unterwegs auf der Schiene:
Im Nachtzug durch Europa

Mehr und mehr Menschen wollen im Liegewagen durch Europa fahren. Das schont das Klima und ist manchmal sogar günstiger als das Flugzeug.
Claudia Bothe, Nina Hewelt, Dyrk Scherff

FAZ+Einkommensentwicklung:
Geht es den jungen Leuten wirklich so schlecht?

Die Generation Z verdient kaum mehr als die Eltern in ihrer Jugend. Warum das kein Grund zum Verzweifeln ist.
Nina Hewelt, Sarah Huemer, Nicole Gomes Rodrigues
Ein Läufer steht kur vor dem Rennsteig-Marathon in der Sonne

FAZ+Marathons:
Schneller, weiter, teurer

Die Startgebühren für Laufevents steigen kräftig – und auch die Ausrüstung geht ins Geld. Das Geschäft mit den Marathonläufern boomt.
Sarah Huemer, Nina Hewelt, Stefan Walter
Um eine Wohnung oder das Haus zu kaufen, brauchen Käufer je nach Größe oft mehr als 100.000 Euro an Eigenkapital – eine Summe, die viele junge Familien aufschrecken lässt.

FAZ+Immobilien:
Eine Generation verzweifelt am Hauskauf

Eine eigene Immobilie ist viel zu teuer geworden, sagen die jungen Leute. Die Älteren entgegnen: Die Bedingungen waren früher auch nicht besser. Wer hat recht?
Nina Bub, Sarah Huemer, Nike Mosa, Nina Hewelt

Öffnen

FAZ+Gehirnforschung:
Der Rausch der Liebe

Was geht in Gehirn und Körper vor, wenn wir lieben? Und können die Algorithmen den perfekten Partner finden?
Johanna Kuroczik, Piotr Heller (Text), Nina Hewelt (Grafik)

Öffnen

Ausgedacht oder Herbstprogramm:
Welche Bücher gibt es wirklich?

Zehn Bücher dieses Herbstes mit Cover und Inhaltszusammenfassung der Verlage: Einige davon sind echt – andere könnten es beinahe sein.
Julia Bähr, Andrea Diener, Maria Wiesner, Nina Hewelt (Grafik)

Öffnen

Neuerscheinungen zur Buchmesse:
Welcher Buchtitel ist echt?

Zehn Bücher dieses Herbstes, mit Cover und Inhaltszusammenfassung der Verlage: Einige davon sind echt, andere könnten es beinahe sein. Können Sie erkennen, welche wir uns nur ausgedacht haben?
Julia Bähr, Nina Hewelt (Grafik)
Leidenschaftlich: Joachim Löw instruiert seine Spieler während des Trainingslagers in Ascona.

Fußball-Nationalmannschaft:
Das sind Löws Taktik-Ideen für die EM

Der Bundestrainer verfügt bei der EM über eine Vielzahl taktischer Möglichkeiten. Womöglich setzt er auf Altbewährtes. So könnte Deutschland spielen – eine Analyse.
Jörn Wenge (Text), Nina Hewelt (Grafik)

Öffnen

Buchbinder:
Bedrohte Leidenschaft

Zwei Buchbinder aus Frankfurt lieben ihr Handwerk. Aber immer weniger große Unternehmen nehmen ihre Dienste in Anspruch, die Innung hat sich aufgelöst. Der Jüngere der beiden hofft auf das Internet - der Ältere nicht.
Jörn Wenge (Text), Nina Hewelt (Bild)

  翻译: