Simon Hüsgen

(shüs.)

Redakteur vom Dienst FAZ.NET

Geboren 1990 in Bonn, aufgewachsen im schönen Rheinland. Nach dem Abitur Studium der Politik- und Gesellschaftswissenschaften in Bonn sowie Sportsoziologie an der Goethe-Universität Frankfurt mit Schwerpunkt auf den Fußball und seine Fans. Für Letzteres dem Rheinland den Rücken gekehrt und am Main eine neue Heimat gefunden. Während des Studiums Praktikum beim Fußball-Online-Portal „Goal.com“ in München und freie Mitarbeit für den Lokalsport des „Münchner Merkurs“. 2017 als studentische Aushilfe den Weg in die FAZ.NET-Redaktion gefunden, ab 2018 zudem Mitarbeit im Online-Auftritt der Sportredaktion. Seit Oktober 2020 Redakteur vom Dienst bei FAZ.NET.

Alle Beiträge von Simon Hüsgen

Olaf Scholz äußert sich an diesem Vormittag im Bundestag zum Haushaltschaos.

FAZ+F.A.Z. Frühdenker:
Olaf Scholz stellt sich dem Bundestag

Bundeskanzler Scholz äußert sich zur Haushaltskrise, in Brüssel treffen sich die NATO-Außenminister, und der BVB kämpft um den vorzeitigen Einzug ins Champions-League-Achtelfinale. Der F.A.Z.-Newsletter.
Simon Hüsgen
Wirtschaftsminister Habeck, Bundeskanzler Scholz und Finanzminister Lindner. Die Ampel steht erneut vor der Zerreißprobe.

FAZ+F.A.Z. Frühdenker:
Was bleibt vom Haushalt der Ampel?

Das Karlsruher Haushaltsurteil bringt die Ampel in die Bredouille, bei Open AI drohen zahlreiche Mitarbeiter mit Kündigung und das DFB-Team trifft auf Österreich. Der F.A.Z.-Newsletter.
Simon Hüsgen
Heizkraftwerke, die Fernwärme erzeugen wie in Duisburg-Walsum, sind häufig gar nicht klimafreundlich.

FAZ+F.A.Z. Frühdenker:
Ein Schlussstrich unter die Heizungsdebatte?

Der Bundestag könnte die Grundlage für umweltfreundliches Heizen legen. Erdoğan kommt zu einem schwierigen Besuch nach Berlin und Musks SpaceX startet einen neuen Startversuch mit dem „Starship“. Der F.A.Z.-Newsletter
Simon Hüsgen
Mateusz Morawiecki wird heute als Ministerpräsident zurücktreten.

FAZ+F.A.Z. Frühdenker:
Erster Schritt in Richtung Machtwechsel in Polen

In Polen tagt das neue Parlament. Im Nahost-Krieg wächst die Kritik an der israelischen Regierung und in Island droht ein Vulkanausbruch. Der F.A.Z.-Newsletter
Simon Hüsgen
Empfängt die Ministerpräsidenten der Länder als Gastgeber der MPK in Frankfurt: Hessens Ministerpräsident Boris Rhein

FAZ+F.A.Z. Frühdenker:
Finden die Länder einen Kompromiss in der Migrationspolitik?

Kanzler Scholz spricht im Bundestag zur Lage in Israel, die NATO-Verteidigungsminister tagen in Brüssel und die Länderchefs beraten zur Migrationspolitik. Der F.A.Z. Newsletter
Simon Hüsgen
Prakash Sherpa (links) und Benedikt Böhm am Cho Oyu, dem sechsthöchsten Berg der Erde

FAZ+Böhm besteigt Cho Oyu:
„Alle, die ich treffe, sagen nur 14 Peaks“

Der Bergsteiger Benedikt Böhm besteigt mit seinem Begleiter Prakash Sherpa den Gipfel des sechsthöchsten Bergs der Welt in unter 13 Stunden. Fast zur gleichen Zeit kommt es an der Shisha Pangma zu einem tödlichen Unglück.
Simon Hüsgen
Greta Thunberg, Klimaaktivistin aus Schweden, während einer Demonstration der Klimaschutzbewegung Fridays For Future

FAZ+F.A.Z. Frühdenker:
Ein Friedensnobelpreis für Greta Thunberg?

Hessen und Bayern bereiten sich auf die Landtagswahlen vor, die EU debattiert über weitere Ukraine-Hilfen und das Nobelkomitee gibt den diesjährigen Friedensnobelpreisträger bekannt. Der F.A.Z. Newsletter.
Simon Hüsgen
Friedrich Merz (vordere Reihe M), CDU-Bundesvorsitzender, spricht mit Christian Dürr, Fraktionschef der FDP im Bundestag,

FAZ+F.A.Z. Frühdenker:
Opposition rechnet mit der Regierungsarbeit der Ampel ab

Im Bundestag kommt es zum Schlagabtausch zwischen Regierung und Opposition, die Zahl der Asylanträge in Europa steigt und Alexander Zverev trifft auf Carlos Alcaraz. Der F.A.Z. Newsletter.
Simon Hüsgen
Wirtschaftsminister Robert Habeck lässt sich in einem Heizungskeller moderne Heiztechnik erklären.

FAZ+F.A.Z. Frühdenker:
Wird endlich über das Heizungsgesetz abgestimmt?

Der Bundestag startet in die Haushaltswoche, Wolodymyr Selenskyj nominiert einen neuen Verteidigungsminister und New York sagt Airbnb den Kampf an.
Simon Hüsgen
Die Türkei versucht, Russland zu einer neuen Vereinbarung über ukrainische Getreideexporte über das Schwarze Meer zu bewegen.

FAZ+F.A.Z. Frühdenker:
Überzeugt die Türkei Russland von einer Alternative zum Getreideabkommen?

In Moskau sprechen der türkische und der russische Außenminister über Alternativen zum Getreideabkommen, der nächste Putsch erschüttert Afrika und Hansi Flick nominiert seinen Kader für die Spiele gegen Japan und Frankreich.
Simon Hüsgen
Beim Deutschen Presserat sind Beschwerden gegen die Berichterstattung der „Süddeutschen Zeitung“ über Hubert Aiwanger eingegangen.

FAZ+F.A.Z. Frühdenker:
Wie äußert sich Aiwanger zur Flugblatt-Affäre?

Hubert Aiwanger erklärt sich in München vor dem Koalitionsausschuss. Die zerstrittene Ampel muss sich zur Kabinettsklausur zusammenraufen und bei der US Open starten die ersten Deutschen. Der F.A.Z. Newsletter.
Simon Hüsgen
Erzwungene Nähe: Rubiales umarmt Hermoso und drückt ihr einen Kuss auf.

FAZ+F.A.Z. Frühdenker:
Kommt der spanische Verbandspräsident seinem Rauswurf zuvor?

Nach dem Tod von Wagner-Chef Prigoschin bleibt die Absturzursache weiter ein Rätsel, Europa sorgt sich wegen der schwachen deutschen Wirtschaft und in der Kuss-Affäre im spanischen Fußball drohen Konsequenzen.
Simon Hüsgen
Patienten warten im Wartezimmer einer Arztpraxis in Stuttgart.

FAZ+F.A.Z. Frühdenker:
Droht den Arztpraxen der Kollaps?

Die Ärzte warnen vor einem Kollaps der ambulanten Versorgung, in Camp David treffen sich erstmals die USA, Japan und Südkorea zu einem Dreier-Gipfel und die Bundesliga startet in ihre 61. Saison. Alles Wichtige im F.A.Z.-Newsletter.
Simon Hüsgen
Die Bundeswehr samt Verteidigungsminister Boris Pistorius auf einem Truppenübungsplatz in Hammelburg: Wie können sie künftig besser neue Ausrüstung erhalten?

FAZ+F.A.Z. Frühdenker:
Wie kommt die Bundeswehr schneller an Ausrüstung?

Experten des Wirtschaftsministeriums stellen Vorschläge für schnellere Beschaffungen bei der Bundeswehr vor. In Bayreuth eröffnen die Wagner-Festspiele mit dem „Parsifal“. Und was hat Musk mit Twitter noch vor?
Simon Hüsgen
Wie reagiert Selenskyj bei der heutigen Fortsetzung des NATO-Gipfels auf die vage Einladung in die NATO?

FAZ+F.A.Z.-Frühdenker:
Wie reagiert Selenskyj auf die vage NATO-Einladung?

In Vilnius nimmt Wolodymyr Selenskyj am NATO-Ukraine-Rat teil, CDU-Chef Merz äußert sich zu den Gründen für den Czaja-Rauswurf und Robert Habeck setzt seine Sommerreise fort. Der F.A.Z.-Newsletter.
Simon Hüsgen
Zuckerberg in Washington: Kommt es zum Duell mit Musk?

FAZ+F.A.Z. Frühdenker:
Kommt es zum Showdown zwischen Zuckerberg und Musk?

Im Streit um den NATO-Beitritt Schwedens versucht Jens Stoltenberg zu vermitteln, der Bundestag stimmt über eine Neuregelung der Sterbehilfe ab und Zuckerbergs Meta-Konzern bläst zum Angriff auf Twitter. Der F.A.Z. Newsletter
Simon Hüsgen
AfD-Kandidat Robert Sesselmann spricht im Mai 2021 während einer Landtagssitzung im Thüringer Landtag.

FAZ+F.A.Z. Frühdenker:
Wird erstmals ein AfD-Politiker Landrat?

Am Sonntag könnte es im thüringischen Sonneberg zur Premiere kommen. Die US-Küstenwache geht davon aus, dass die Insassen des verschollenen Tauchboots Titan tot sind. Und in Aachen trifft sich die Pferdewelt zum Chio. Der F.A.Z. Newsletter.
Simon Hüsgen
Mia Mottley, Premierministerin von Barbados und Schirmherrin des Finanzgipfel in Paris, will die fundamentale Neuausrichtung der globalen Entwicklungshilfe erreichen.

FAZ+F.A.Z. Frühdenker:
Kann die globale Entwicklungshilfe gerechter werden?

In Paris beraten zahlreiche Staaten über einen neuen globalen Finanzpakt, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier setzt seine Zentralasien-Reise fort und in Nordrhein-Westfalen beginnen die Sommerferien.
Simon Hüsgen
Alexej Nawalny wurde auch im Februar vergangenen Jahres per Videoübertragung den russischen Strafvollzugsbehörden zugeschaltet.

FAZ+F.A.Z. Frühdenker:
Nächster Prozess gegen Nawalnyj

Dem russischen Oppositionellen Alexej Nawalnyj drohen weitere 30 Jahre Haft. Chinas Ministerpräsident Li Qiang ist bei der Bundesregierung zu Gast. Und Kanzler Scholz besucht den Tag der deutschen Industrie. Der F.A.Z.-Newsletter.
Simon Hüsgen
Wei Fenghe, Verteidigungsminister von China, hielt im Juni 2022 eine Rede auf dem Shangri-La-Dialog über Chinas Vision einer regionalen Ordnung.

FAZ+F.A.Z. Frühdenker:
Wie belastet ist das Verhältnis zwischen den USA und China?

In Ulm beginnt der Mordprozess um die Tötung einer 14-Jährigen in Illerkirchberg, Leipzig fürchtet nach dem Urteil gegen Lina E. Ausschreitungen Linksextremer und die Eintracht will den DFB-Pokal nach Frankfurt holen. Der F.A.Z.- Newsletter
Simon Hüsgen
Quarterback Trevor Lawrence (hier als College-Spieler für Clemson) wurde in der Draft 2021 an erster Stelle von den Jacksonville Jaguars gezogen.

American Football:
So funktioniert die Draft in der NFL

Für viele Football-Fans beginnt die Saison in der NFL bereits Monate vor den ersten Spielen mit der Draft. Doch worum geht es dabei überhaupt und wie läuft die Draft ab? Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Simon Hüsgen
Der Mount Manaslu im Himalaya, einer der höchsten Berge der Welt

FAZ+Tod von Hilaree Nelson:
„Wenn du nichts siehst, hast du dort oben ein Problem“

Die amerikanische Skibergsteigerin Hilaree Nelson verunglückt beim Sturz in eine Gletscherspalte am Manaslu tödlich. Was macht den Berg im Himalaya so gefährlich?
Simon Hüsgen

Öffnen

Expedition Himalaya:
„Hat echt reingehauen“

Wie Speed-Bergsteiger Benedikt Böhm bei seinem Abenteuer am Himlung Himal die Angst überwindet – und warum das Oktoberfest als Kontrast lockt.
Simon Hüsgen, Sebastian Reuter
Erkunden den Weg auf den Himlung Himal: Speed-Bergsteiger Benedikt Böhm und Prakash Sherpa

Expedition Himalaya:
„Es war eine einzige Müllhalde“

Die ersten Tage im Basecamp des Himlung Himal haben Speed-Bergsteiger Benedikt Böhm und sein Team hinter sich. Bei der Erkundung des Berges machen sie allerdings eine unschöne Entdeckung.
Simon Hüsgen
Bahn frei: Ein Bagger räumt Schlamm und Steine aus dem Weg, die ein Erdrutsch auf die Straße nach Koto gespült hat.

Expedition Himalaya:
„Gerade fünf Minuten auf der Straße und schon geht es los“

Bevor Speed-Bergsteiger Benedikt Böhm mit seinem Team den Gipfel des Himlung Himal in Angriff nimmt, geht es im Auto und zu Fuß durch den Nordosten Nepals. Schon der Weg ins Basecamp ist ein Abenteuer.
Simon Hüsgen

  翻译: