Stefan Walter

(swa.)

Redakteur Daten und Visualisierung

Geboren 1972 in Freiburg im Breisgau. Studium der Geographie in Berlin und Straßburg. Danach Infografiker beim Focus Magazin Verlag in München, wo er bei der Entwicklung und Markteinführung von „Focus Money“ mitwirkte. Seit April 2001 als Informationsgrafik-Redakteur bei der F.A.Z.

Alle Beiträge von Stefan Walter

Kaufen oder verkaufen? Amerikanische und europäische Aktien werden unterschiedlich bewertet momentan.

FAZ+Geldanlage:
Europas billigste Aktien

Europäische Unternehmen sind viel niedriger bewertet als amerikanische. Worauf Anleger beim Aktienkauf achten sollen.
Sarah Huemer, Stefan Walter
Jensen Huang, Nvidias CEO, auf der SIGGRAPH-Konferenz im Juli 2024

FAZ+Börsenstars:
Vorsicht vor den besten Aktien!

Aktionäre kaufen gerne die Gewinner von gestern. Doch die Analyse zeigt: Das sind oft die Verlierer von morgen.
Nina Hewelt, Sarah Huemer, Stefan Walter

FAZ+Branchenblick:
Den Friseuren geht’s doch gut – oder?

In der Pandemie sahen sich die Friseure in ihrer Existenz bedroht. Jetzt macht die Branche Rekordumsätze. Doch der Schein trügt.
Stefanie Diemand, Nina Hewelt, Stefan Walter
Alles für den Dackel, alles für den Klub: Schon Tom Gerhardt alias Hausmeister Krause ging Bodos Wohl über alles.

Haustiere und ihre Kosten:
Hauptsache, dem Tier geht es gut

Ob Hunde, Katzen, Vögel oder Fische: Immer mehr Menschen legen sich ein Haustier zu. Die Halter lassen sich ihre Zuneigung einiges kosten – und stecken im Zweifel dafür selbst zurück.
Nina Hewelt, Anna Sophie Kühne, Stefan Walter
Glücklich ist, wer Bestandsmieter ist

FAZ+Privileg der Altmieter:
92 Quadratmeter mitten in Berlin – für 900 Euro

Viele Menschen leben schon lange in ihrer Wohnung. Sie freuen sich über ihre niedrige Miete – und ziehen deshalb nicht um. Das ist schön für sie. Und für die Gesellschaft ein Problem.
Sarah Huemer, Nicole Gomes Rodrigues, Stefan Walter
Ein Läufer steht kur vor dem Rennsteig-Marathon in der Sonne

FAZ+Marathons:
Schneller, weiter, teurer

Die Startgebühren für Laufevents steigen kräftig – und auch die Ausrüstung geht ins Geld. Das Geschäft mit den Marathonläufern boomt.
Sarah Huemer, Nina Hewelt, Stefan Walter
Reizvoll: Urlauber auf Mallorca

FAZ+Für die Sommerferien buchen:
Hier ist der Urlaub besonders günstig

Die Preise für Sommerreisen sind gestiegen. Aber es gibt noch erschwingliche Ziele. Wer Geld sparen will, sollte nicht nur über seinen Abflugflughafen nachdenken.
Dyrk Scherff, Stefan Walter (Grafik)

FAZ+Fachkräftemangel:
Müssen wir nur warten, bis die Gehälter steigen?

In vielen Bereichen fehlt Personal. Wo die Not am größten ist, locken besonders hohe Löhne. Ist das die Lösung für den Fachkräftemangel?
Claudia Bothe, Sarah Huemer, Stefan Walter
Klassisches Bild in Corona-Zeiten: Werden die Homeoffice-Regeln eingehalten? (Symbolbild)

FAZ+Mobilitätsdaten zu Corona:
Messbar zu Hause geblieben

Neuartige Mobilitätsdaten zeigen fast in Echtzeit, wann sich Menschen in der Corona-Pandemie vor die Tür wagen, wie Geschäfte besucht und Homeoffice-Regeln eingehalten werden.
Inga Janović, Stefan Walter (Grafiken)

Öffnen

FAZ+Schlachten im Akkord:
Massenware Fleisch

Die Fleischindustrie stand schon oft in der Kritik. Hat Corona das Zeug, sie zu verändern? Und wieso ist der Industriezweig überhaupt in Deutschland so groß geworden?
Julia Löhr, Jessica von Blazekovic, Stefan Walter (Grafik)
Seltener Anblick: Ein gefrorenes Blatt auf einem Feldweg in Frankfurt.

Klimawandel in Frankfurt:
Das Minus wird zur Ausnahme

Auch in Frankfurt hinterlässt der Klimawandel immer deutlichere Spuren. Die Durchschnittstemperaturen steigen stetig, und die langjährigen Mittelwerte werden inzwischen in fast jedem Monat überschritten.
Peter Badenhop, Stefan Walter (Grafik)
Amerikas Spitzenbanker Jamie Dimon verdient etwa siebenmal so viel Deutsche-Bank-Chef John Cryan.

9 Bilder

Gehälter in der Finanzbranche:
Den Bankern geht’s gut

Die Bank-Aktionäre leiden seit Jahren, die Gehälter der Angestellten steigen stärker als in anderen Branchen.
Thomas Klemm, Stefan Walter (Grafik)
Austragungsort des Champions-League-Finales: Das Olympiastadion von Kiew

7 Bilder

Champions League:
Fußball, das Millionenspiel

Nächsten Samstag wird das Finale der Champions League angepfiffen. Schon jetzt steht fest: Die Klubs und ihre Stars verdienen prächtig daran.
Sebastian Balzter, Stefan Walter (Grafik)

8 Bilder

Kunstmarkt:
Die Kunst und das Geld

Am Kunstmarkt jagt ein Rekord den nächsten. Wer die begehrtesten Bilder besitzen will, muss ein Vermögen dafür ausgeben.
Stefan Walter (Grafik), Dennis Kremer
In puncto Dividende strahlt Daimlers Stern in diesem Jahr besonders hell.

9 Bilder

Geldregen:
Ein Lob der Dividende

Die Dax-Firmen schütten jetzt wieder Gewinne aus. Dieses Jahr gibt es so viel Geld wie nie. Daimler zahlt am meisten.
Dyrk Scherff, Stefan Walter (Grafik)
Mit Pool und Park: Brenners Park Hotel in Baden-Baden

8 Bilder

Gastgewerbe in Zahlen:
Auf ins Hotel

Eine Nacht im Hotel kann schnell mehr als hundert Euro kosten. für das teuerste Hotel der Hotel der Welt sind gar 75.000 Dollar fällig, Ballsaal inklusive.
Stefan Walter (Grafik), Dennis Kremer
Bei Bargeld lacht den Deutschen das Herz - aber nicht nur denen..

9 Bilder

Bezahlen in Deutschland:
Die deutsche Liebe zum Bargeld

Die Geldbörsen der Deutschen sind so prall gefüllt wie keine anderen. Doch immer öfter bezahlen sie mit der Bankkarte.
Thomas Klemm, Stefan Walter (Grafik)
Das Interesse an Erotik-Messen ist groß.

9 Bilder

Wirtschaft in Zahlen:
Das Geschäft mit der Liebe

Im Leben dreht sich vieles um Liebe und Sex. Damit lässt sich gut Geld verdienen.
Stefan Walter (Grafik), Dennis Kremer
Das Ritz-Carlton-Hotel in Riad

Firmenbeteiligungen:
Das saudische Imperium

In Saudi-Arabien tobt ein Machtkampf zwischen den Eliten. Seit einer Woche sind ein Dutzend Geschäftsleute in Riad eingesperrt. Es geht nicht nur ums Öl.
Sebastian Balzter, Felix Brocker, Stefan Walter
Einschalten kostet nur einen Tastendruck. Doch was kosten ARD und ZDF wirklich?

9 Bilder

Rundfunkgebühren:
So teuer ist Fernsehen

Acht Milliarden Euro im Jahr kassieren die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten von deutschen Haushalten. Was stellen ARD und ZDF mit unserem Geld an?
Stefan Walter (Grafik), Thomas Klemm
„Elstar“ ist die beliebteste Apfelsorte der Deutschen.

8 Bilder

Teures Lieblingsobst:
Heute schon einen Apfel gegessen?

Äpfel sind unser liebstes Obst. In diesem Jahr sind sie sehr teuer, weil die Ernte wegen des Frosts im Frühling schlecht ausfällt.
Sebastian Balzter (Text), Stefan Walter (Grafik)
Militärische Muskelspiele: mobile Raketen bei der Militärparade in Pjöngjang. Nordkorea gibt ein Viertel seiner Wirtschaftsleistung für das Militär aus. Immerhin ein Weltrekord.

8 Bilder

Militär:
Die Welt rüstet auf

Sicherheit hat ihren Preis. Wie hoch er ist, darüber wird im Militärbündnis Nato heftig gestritten. Die Bundeswehr ist eher sparsam, leistet sich aber einige hundert Sportler.
Thomas Klemm, Stefan Walter (Grafik)
An Ärzten kein Mangel? Oder gibt es nur die falschen?

9 Bilder

Medizin in Zahlen:
Von wegen Ärztemangel

In Deutschland gibt es heute dreimal so viele Mediziner wie vor 60 Jahren. Der Frauenanteil wächst weiter. Und die Kosten?
Sebastian Balzter (Text), Stefan Walter (Grafik)
Einkaufen = Amazon?

9 Bilder

Wirtschaft in Zahlen:
Die Macht von Amazon

Jeder kennt Amazon, der Online-Gigant hat unser Einkaufsverhalten verändert. Wie hoch aber ist sein Umsatz, wie viele Menschen und Roboter beschäftigt er? Und wie stark schwanken die Preise?
Stefan Walter (Grafik), Thomas Klemm
Katzenfigur Vinicius und der türkise Tom waren die Olympia-Maskottchen 2016 in Rio de Janeiro.

9 Bilder

Copacabana, Flip-Flops & Caipi:
Das kostet Olympia in Rio

Bald beginnen in Rio de Janeiro die Olympischen Sommerspiele. Brasiliens Wirtschaft durchlebt schwere Zeiten. Doch an der Copacabana lässt es sich trotzdem gut leben.
Dennis Kremer, Stefan Walter (Grafik)

  翻译: