Initiative Praxispfad CO2-Reduktion im Gebäudesektor

Initiative Praxispfad CO2-Reduktion im Gebäudesektor

Non-profit Organizations

Gemeinsam für einen Paradigmenwechsel in der Klimapolitik des Gebäudesektors.

About us

Die „Initiative Praxispfad CO₂-Reduktion im Gebäudesektor“ setzt sich für eine klimapolitische Wende ein, die auf die Reduktion von Treibhausgasen im Gebäudebereich fokussiert. Weg von einer einseitigen Konzentration auf Energieeffizienz, hin zu einem praxisorientierten Ansatz für nachhaltigen Klimaschutz: Wir fordern den zügigen Aufbau einer emissionsfreien Wärmeversorgung, den konsequenten Einbau von Wärmepumpen bei maßvoller Sanierung und einen klaren Emissionsminderungspfad, der auch die graue Energie von bestehenden Gebäuden in der CO₂-Bilanz berücksichtigt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft sind eingeladen, sich der Initiative anzuschließen und gemeinsam den Weg für eine sozial gerechte und bezahlbare Klimaneutralität zu ebnen.

Website
initiativepraxispfad.de
Industry
Non-profit Organizations
Company size
2-10 employees
Type
Nonprofit

Updates

  • 𝗘𝘅𝗽𝗲𝗿𝘁𝗲𝗻𝗿𝗮𝘁 𝗳ü𝗿 𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝗳𝗿𝗮𝗴𝗲𝗻: 𝗚𝗲𝗯ä𝘂𝗱𝗲𝘀𝗲𝗸𝘁𝗼𝗿 𝗯𝗹𝗲𝗶𝗯𝘁 𝗵𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿 𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝘇𝗶𝗲𝗹𝗲𝗻 𝘇𝘂𝗿ü𝗰𝗸 Laut Expertenrat für Klimafragen verfehlt Deutschland auf seinem jetzigen Kurs die Klimaziele. Dabei heben die Experten in ihrem Statusbericht für die Bundesregierung als eine Ursache auch den Gebäudesektor hervor. Die Analyse bestätigt darin den von uns diagnostizierten Befund: Wenn wir so weitermachen, werden wir die Gebäude bis 2045 nicht klimaneutral bekommen. Wir von der Initiative Praxispfad CO₂-Reduktion im Gebäudesektor befürworten daher einen konsequenten Kurswechsel: Weg von der Überoptimierung einzelner Gebäude, hin zur effektiven Reduzierung von Treibhausgasemissionen. 🔗 Den vollständigen Bericht des Expertenrats sowie die Möglichkeit, unserer Initiative beizutreten, finden Sie im Kommentarbereich. Unsere Kernforderungen sind hier zusammengefasst. ⤵️   #Klimaschutz #Gebäudesektor #CO2Reduktion #Nachhaltigkeit #Energiewende

  • 𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝘀𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇 𝗯𝗿𝗮𝘂𝗰𝗵𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗣𝗮𝗿𝗮𝗱𝗶𝗴𝗺𝗲𝗻𝘄𝗲𝗰𝗵𝘀𝗲𝗹 𝗶𝗺 𝗕𝗮𝘂𝘀𝗲𝗸𝘁𝗼𝗿! Wie wir heute bauen und sanieren, bestimmt den CO₂-Fußabdruck von morgen. Wirkliche Anreize für das Bauen im Bestand – das fordert der BDA mit der Initiative Praxispfad CO₂-Reduktion im Gebäudesektor. 🎥 BDA-Präsidentin Susanne Wartzeck erklärt, warum eine Lebenszyklus-Bilanzierung nötig ist und wie Klimaschutz im Bauwesen gelingt. Jetzt Video ansehen & mitdiskutieren! Wie schaffen wir einen nachhaltigeren Gebäudesektor? 💡👇 #PraxispfadCO2Reduktion #Klimaschutz #NachhaltigesBauen #CO2Reduktion

  • 🎉 𝗠𝗲𝗶𝗹𝗲𝗻𝘀𝘁𝗲𝗶𝗻 𝗲𝗿𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝘁: ü𝗯𝗲𝗿 𝟱𝟬𝟬 𝗙𝗼𝗹𝗹𝗼𝘄𝗲𝗿 𝗮𝘂𝗳 𝗟𝗶𝗻𝗸𝗲𝗱𝗜𝗻 🎉 Unsere Initiative wächst – und das dank Ihnen! Mit mittlerweile über 500 Followern auf LinkedIn bauen wir eine starke Community für klimafreundliche, sozial verträgliche und ökonomisch machbare Lösungen im Gebäudesektor auf. Gemeinsam treiben wir den Wandel für einen neuen Ansatz in der Klimapolitik voran! Danke, dass Sie dabei sind – für Klimaschutz First statt Efficiency First. Sie sind noch nicht dabei? Dann jetzt der Initiative beitreten! Die Links dazu finden Sie im Kommentarbereich. ⤵️ #Klimaschutz #Praxispfad #CO2Reduktion #Meilenstein

    • No alternative text description for this image
  • 𝗘𝗳𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗻𝘁𝗲 𝗦𝗮𝗻𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝘀𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇 𝘂𝗻𝗱 𝗕𝗮𝘂𝗸𝘂𝗹𝘁𝘂𝗿 🔧 Zusammen plädieren wir, die Gründerin und die Gründer der Initiative Praxispfad CO2-Reduktion im Gebäudesektor, für einen effizienten Mitteleinsatz, um bestmögliche Ergebnisse im Klimaschutz für den Gebäudesektor zu erreichen. Wir setze uns dafür ein, dass wir Ressourcen effizienter nutzen und gleichzeitig die Baukultur bewahren. Der Fokus auf immer höhere Sanierungsstandards führt uns nicht zum Ziel – wir brauchen strategisch kluge Maßnahmen. Was uns wichtig ist: 1. Sanierungen sollten nur erfolgen, wenn Bauteile das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben. Statt „überoptimierter“ Maßnahmen sollten wir geringinvestive CO₂-Reduktionen priorisieren. 2. Wohnungswirtschaftliche Lösungen, Quartiersansätze und besser koordinierte Teilsanierungen bieten großes Potenzial, CO₂-Einsparungen effizienter und schneller umzusetzen. 3. Kommunale Wärmeplanungen und Flottenlösungen schaffen Breitenwirkung und Synergien. Bürger sollten einbezogen und private wie öffentliche Wohnungseigentümer unterstützt werden. 4. Ein nationales Bündnis und gesteuerte Arbeitsmigration sollen die Transformation der Bauwirtschaft langfristig ermöglichen – mit mehr Fachkräften und Studienplätzen im Bereich Bauplanung. 5. Die Wahrung der regionalen Baukultur trägt dazu bei, nachhaltige Sanierungen sozial und wirtschaftlich verträglich zu gestalten. Unsere Initiative Praxispfad CO2-Reduktion im Gebäudesektor bietet Lösungen, die sowohl sozial verträglich als effizient sind. Werden auch Sie Teil der Initiative – der Anmeldelink befindet sich in den Kommentaren ⤵️ 

  • 𝗩𝗼𝗻 𝗘𝗳𝗳𝗶𝗰𝗶𝗲𝗻𝗰𝘆 𝗙𝗶𝗿𝘀𝘁 𝘇𝘂 𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝘀𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇 𝗙𝗶𝗿𝘀𝘁 – 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗪𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹 𝗴𝗲𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻! Die Gebäudepolitik in Deutschland steht an einem Wendepunkt: Statt sich nur auf immer neue Energieeffizienzanforderungen zu konzentrieren, muss ein pragmatischer „Klimaschutz First“-Ansatz in den Fokus rücken. Unser Praxispfad zeigt, wie wir Klimaschutz mit Wirtschaftlichkeit und sozialer Verträglichkeit vereinen. So bleiben Warmmieten bezahlbar, CO2-Absenkungspfade planbar und die Bauwirtschaft wird innovativ.   Warum das dringend nötig ist, erklärt Prof. Hebel im Video 🎥.   Mehr zur Initiative und die Möglichkeit, sich anzuschließen, finden Sie in den Kommentaren ⤵️ #Klimaschutz #Nachhaltigkeit #CO2Reduktion

  • 𝗠𝗲𝗵𝗿 𝘀𝗮𝘂𝗯𝗲𝗿𝗲 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲 𝘀𝘁𝗮𝘁𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗳𝗮𝗰𝗵 𝗻𝘂𝗿 𝗱ä𝗺𝗺𝗲𝗻: 𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗱𝗲𝗿 𝗚𝗲𝗯ä𝘂𝗱𝗲𝘀𝗲𝗸𝘁𝗼𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗞𝘂𝗿𝘀𝘄𝗲𝗰𝗵𝘀𝗲𝗹 𝗯𝗿𝗮𝘂𝗰𝗵𝘁 Spannender Beitrag: Auch das ZDF-Morgenmagazin berichtet über unsere Initiative und zeigt, wie steigende Anforderungen an die Energieeffizienz die Baukosten weitertreiben. Es braucht mehr saubere Energie, statt einfach nur mehr dämmen. Prof. Dietmar Walberg, Mitgründer unserer Initiative, erklärt: „Der Hebel liegt bei der Energieversorgung, nicht allein bei der Bauweise.“  Schauen Sie sich den ganzen Beitrag an – den Link finden Sie in den Kommentaren. ⤵️ #Klimaschutz #Gebäudesektor #CO2Reduktion #Nachhaltigkeit

    Steigende Kosten im Wohnungsbau

    Steigende Kosten im Wohnungsbau

    zdf.de

  • 𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝘇𝗶𝗲𝗹𝗲 𝗶𝗺 𝗚𝗲𝗯ä𝘂𝗱𝗲𝘀𝗲𝗸𝘁𝗼𝗿 – 𝗭𝗲𝗶𝘁 𝗳ü𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗣𝗲𝗿𝘀𝗽𝗲𝗸𝘁𝗶𝘃𝘄𝗲𝗰𝗵𝘀𝗲𝗹! 🌍 Vage Ambitionen, ohne überzeugendes Gesamtkonzept – so beschreibt GdW Bundesverband Wohnungswirtschaft-Präsident und Mitglied unserer Initiative Axel Gedaschko die Parteiprogramme im Hinblick auf die Klimaziele im Gebäudesektor. Dabei ist der Gebäudesektor einer der wichtigsten Hebel zur Minderung der CO2-Emissionen. Für dessen Transformation braucht es: ✅ Ein modernes Wärmewendegesetz, das wirtschaftlich realistisch und sozial verträglich ist  ✅ Ein entschlossener Ausbau der Erneuerbare Energien wie Geothermie und Solarenergie  ✅ Fernwärme, die bezahlbarer gemacht wird In der Immobilien Zeitung fordert Axel Gedaschko einen Perspektivenwechsel: „Statt sich einseitig auf teure Sanierungspflichten zu fokussieren, müssen Maßnahmen entwickelt werden, die praxistauglich, bezahlbar und sozial gerecht sind. Im Zentrum muss die kosteneffiziente CO2-Reduktion stehen“, so Gedaschko. Genau das fordern wir auch in unserem Praxispfad. Den Link zum Beitrag in der Immobilien Zeitung sowie den Link zu unserer Website mit weiteren Details über die Initiative finden Sie in den Kommentaren. ⤵️ #Klimaschutz #Gebäudesektor #CO2Reduktion #Nachhaltigkeit #ErneuerbareEnergien

    Wärmewendegesetz jetzt!

    Wärmewendegesetz jetzt!

    iz.de

  • 𝗭𝗲𝗶𝘁 𝗳ü𝗿 𝗩𝗲𝗿ä𝗻𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴: 𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝘀𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇 𝗶𝗺 𝗚𝗲𝗯ä𝘂𝗱𝗲𝘀𝗲𝗸𝘁𝗼𝗿 𝗻𝗲𝘂 𝗱𝗲𝗻𝗸𝗲𝗻 🏡 🔄 Der in den 1990ern eingeschlagene Klimaschutz-Pfad hat zunächst Wirkung gezeigt, aber schon seit etwa 2010 zeigen die immer teureren Maßnahmen für mehr Energieeffizienz bei Gebäuden kaum noch einen zusätzlichen Effekt. Wir müssen uns dringend fragen: „Was tauschen wir aus? Was bringt uns wirklich voran? Und wo ist der Kampf um die letzte Kilowattstunde zu teuer und ressourcentechnisch nicht sinnhaft?“ Unsere Initiative Praxispfad CO2-Reduktion im Gebäudesektor bringt in genau diese Debatte frischen Wind und macht klar: Es ist höchste Zeit, unsere Klimapolitik im Gebäudesektor zu hinterfragen und neue Wege zu gehen. Es geht nicht mehr nur um die Effizienzsteigerung, sondern auch um Ressourcenschonung und die Bauaufgabe im Bestand. 🎥 Mehr dazu im Video – reinschauen lohnt sich! #PraxispfadCO2Reduktion #Gebäudesektor #Klimaschutz #Nachhaltigkeit #Innovation

  • 𝗭𝗲𝗶𝘁 𝗳ü𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗞𝘂𝗿𝘀𝘄𝗲𝗰𝗵𝘀𝗲𝗹 𝗶𝗺 𝗚𝗲𝗯ä𝘂𝗱𝗲𝘀𝗲𝗸𝘁𝗼𝗿 🏡 🔄 Wir freuen uns, dass die Professorinnen und Professoren der EBZ Business School - University of Applied Sciences unsere Initiative in einer aktuellen Stellungnahme unterstützen. Gemeinsam fordern wir einen Paradigmenwechsel: Weg von der einseitigen Fixierung auf maximale Energieeffizienz hin zu einem klaren Fokus auf die Reduktion von Treibhausgasen. Denn in dessen Umsetzung sehen auch die Professorinnen und Professoren der EBZ Business School eine große Chance, im Gegensatz zum bisherigen Vorgehen „Klimaschutz und bezahlbares Wohnen gleichzeitig zu realisieren“. 🔗 Den Link zur vollständigen Stellungnahme finden Sie im Kommentarbereich! ⬇️ #PraxispfadCO2Reduktion #Gebäudesektor #Klimaschutz #Nachhaltigkeit Katharina Böhm Prof. Dr. Torsten Bölting Prof. Dr.-Ing. Philip Engelhardt Heiko Gsell Grinewitschus Viktor Armin Just Daniel Kaltofen Prof. Dr. Alcay Kamis MRICS Prof. Dr. Marco Schwenke und Ulrich Nack

  • 𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝘀𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇 𝗶𝗺 𝗚𝗲𝗯ä𝘂𝗱𝗲𝘀𝗲𝗸𝘁𝗼𝗿: 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗵𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹𝗻, 𝘂𝗺 𝗱𝗶𝗲 𝗭𝗶𝗲𝗹𝗲 𝘇𝘂 𝗲𝗿𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻! „Wir sind in Sorge, dass Deutschland seine Klimaziele komplett verfehlen wird, wenn wir so weitermachen wie bisher. Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass wir vier ganz große Aufgaben haben: Transformation, Klimaneutralität, Bauen gegen den Klima- und für den demographischen Wandel und Ressourceneffizienz“, erklärt Prof. Dietmar Walberg, Mitgründer der Initiative. Doch wie schaffen wir das? • Wie erreichen wir Klimaneutralität im Gebäudesektor? •  Warum müssen wir auch Flotten und Quartiere mitdenken? •  Warum brauchen wir für den privaten Gebäudebestand bessere Anreize? Alle Antworten und spannende Insights gibt es im Video – jetzt ansehen! ⬇️ #PraxispfadCO2Reduktion #Gebäudesektor #Klimaschutz #Nachhaltigkeit #Energieeffizienz

Similar pages

Browse jobs