Wirtschaft für einen weltoffenen Norden’s cover photo
Wirtschaft für einen weltoffenen Norden

Wirtschaft für einen weltoffenen Norden

Non-profit Organizations

Demokratie stärken, Wahlbeteiligung erhöhen, Populismus, Rassismus und Diskriminierung entgegenwirken

About us

Demokratie stärken, Wahlbeteiligung erhöhen, Populismus, Rassismus und Diskriminierung entgegenwirken

Website
wiwon.eu
Industry
Non-profit Organizations
Company size
1 employee
Type
Nonprofit
Founded
2024

Employees at Wirtschaft für einen weltoffenen Norden

Updates

  • Die Koaltionsverhandlungen beginnen. Zusammengefasst unsere Forderungen aus den Reihen unserer Mitglieder aus dem Verein Wirtschaft für einen weltoffenen demokratischen Norden. Nehmt sie für uns mit nach Berlin Dr. Ulf Kämpfer Johann Wadephul Ralf Stegner Dirk Schrödter Serpil Midyatli Karin Prien Nina Scheer Delara Burkhardt Kerstin von der Decken Mark Helfrich Sandra Gerken Tim Klüssendorf Bettina Hagedorn #koalition

    • Forderung Plattformen regulieren
    • Forderung Migration als wirtschaftspolitische Rolle
    • Forderung Klimaschutz vorantreiben
    • Gemeinsamkeiten und Politische Einigkeit zeigen
    • Forderung Europa verteidigen
      +2
  • Unsere Appelle aus der Wirtschaft im Norden für die anstehenden Koalitionsverhandlungen: 🤝 Politische Einigkeit zeigen!  Es muss auf die Gemeinsamkeiten und gemeinsame Ziele geschaut werden, gute Kompromisse vor Machtaktiven, Misstrauen und gegen Spaltung geschützt werden. Paul Hemkentokrax ⌨️ Plattformen jetzt regulieren! Nutzt die Macht und reguliert die zerstörerischen Mechanismen der monopolistischen Plattformen, um unsere Wirtschaft, den Rechtsstaat und unseren Zusammenhalt zu wahren. Dirk van Loh 📈 Jetzt in Zukunft investieren! Wir erwarten eine konkrete und mutige Vision der zukünftigen Regierung für dieses Land als Grundlage für Aufbruch und Aufschwung. Norma Jensen 🌎 Klimaschutz jetzt vorantreiben! Wir fordern, dass die künftige Regierung gemeinsam mit Wissenschaft und Wirtschaft den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft konsequent vorantreibt - faktenbasiert, mutig und ohne Verzögerung. Nele Dageförde ➡️ Freiheit und Europa verteidigen! Wir sehen es als erste und größte Aufgabe unserer neuen Regierung an, die Freiheit, für die Deutschland steht, aktiv und wehrhaft zu verteidigen. Bärbel Boy 🧑🧒 Zivilgesellschaft respektvoll einbinden! Wir mahnen die zukünftige Regierung, sofort den Schulterschluss mit der Zivilgesellschaft und das gegenseitige Vertrauen und den notwendigen Respekt wieder aufzubauen. Alexander Blazek 🔝 Migration erfolgreich gestalten! Wir brauchen einen pragmatischen, menschlichen und verbindenden Handlungsstrang, in dem Migration die wirtschaftspolitische Rolle zukommt, die wir dringend zur Wohlstandssicherung brauchen. Bastian Mahmoodi Videocredits: Rolle vorwärts Sonja Praxl & Team

  • 🎂 Happy Birthday WiwoN. 🎂 Als wir im Kreis von 27 Gründungsmitgliedern vor einem Jahr den Verein gegründet haben, hatten wir uns viel vorgenommen. Das Momentum nutzen und dann die Weichen stellen vor der anstehenden Bundestagswahl. Wir dachten, wir hätten dafür tatsächlich etwas Zeit. Zeit hatten wir dann eher weniger. Das Ereigniskarussell dreht sich bekanntermaßen derzeit jeden Tag schneller. Die Welt ist definitiv eine andere als noch vor einem Jahr. Und dennoch: Ein Jubiläum ist Anlass um Feiern! Erste Erfolge zu feiern ist wichtig. Auch oder vielleicht gerade in diesen vulnerablen Zeiten. Das haben wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern und denen, die es noch werden möchten, getan. Julia Carstens machte Mut für die vor uns liegenden Herausforderungen und stellte heraus, dass wir in Schleswig-Holstein auch eine Vorbildrolle einnehmen. Uns ist es wichtig, neben der thematischen Sichtbarkeit auch die ersten konkreten Angebote für unsere Mitglieder zu entwickeln. Ein Jahr nach Vereinsgründung lohnt sich immer ein Recap, was man geschafft hat. ➡️ Wir haben in Schleswig-Holstein und Hamburg 8 Veranstaltungen durchgeführt ➡️ Wir haben den Dachverband Deutschland für ein weltoffenes Deutschland gemeinsam mit vielen anderen auf den Weg gebracht ➡️ Wir haben Materialien, Trainings und Workshopmaterialien für unsere Mitgliedsunternehmen ausgearbeitet und stellen diese ab sofort zur Verfügung. Wir sagen an dieser Stelle Danke an unsere Mitgliedsunternehmen und Menschen, die den Verein im Geburtsjahr unterstützt und mit vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit aufgebaut haben. Für das zweite Jahr haben wir uns natürlich auch wieder viel vorgenommen. Was sollen wir in den nächsten Monaten aktiv angehen? Diese Frage geht an unsere neuen Mitgliedsunternehmen Lisa Behn von BEHN Getränke GmbH, Fabian Hasert und Timo Rehder von Autohaus Rehder GmbH & Co. KG

    • Panelrunde Jubiläumsveranstaltung Verein Wirtschaft weltoffener Norden
    • Begrüßung Jubiläumsveranstaltung Verein Wirtschaft weltoffener Norden durch Alexander Blazek
    • Präsentation Methodenbox Jubiläumsveranstaltung Verein Wirtschaft weltoffener Norden
    • Gesprächssituation im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung Verein Wirtschaft weltoffener Norden
    • Netzwerk Jubiläumsveranstaltung Verein Wirtschaft weltoffener Norden
      +4
  • 📢 Nächsten Dienstag ist es soweit! Wir von Wirtschaft für einen weltoffenen und demokratischen Norden freuen uns auf einen spannenden Abend am 4. März 2025 im Wissenschaftszentrum Kiel. Gemeinsam mit unserem Schirmherrn Ministerpräsident Daniel Günther, dem Politikexperten Prof. Dr. Christian Martin und weiteren Gästen werfen wir einen Blick auf die Wahlergebnisse, den vergangenen Wahlkampf und mögliche Koalitionen. Aber vor allem geht es um unsere Rolle als Netzwerk: Was bedeuten die Wahlergebnisse für Schleswig-Holstein, für Deutschland und für uns als Wirtschaft? Wie können wir aktiv dazu beitragen, ein weltoffenes und zukunftsfähiges Europa mitzugestalten? Ein besonderer Fokus liegt auf der Frage: Welche Forderungen nehmen wir für die anstehenden Koalitionsgespräche mit? 👉 Kurzfristige Anmeldungen sind noch möglich — auch für Nicht-Mitglieder! Die Teilnahme ist kostenfrei. Jetzt anmelden und mitdiskutieren: https://lnkd.in/ddqRG5QC oder alternativ QR Code auf dem 3. Bild einscannen. Wir freuen uns auf den Austausch und starke Impulse! ✨ #WIWON #Weltoffenheit #Demokratie #SchleswigHolstein #PolitikUndWirtschaft

    • Flyer zur Veranstaltungseinladung mit MP Daniel Günther
    • Agenda zur Veranstaltung Wahlnachlese mit Ministerpräsident Daniel Günther
    • Rückseite mit QR Code zur Anmeldung Wahlnachlese mit MP Daniel Günther
  • Norma Jensen ist eines unser engagierten Vorstandsmitglieder. Wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, wie man bei unserer Initiative mitmachen kann, komm‘ doch einfach am 4. März 2025 bei der Wahlnachlese mit unserem Schirmherrn, Ministerpräsident Daniel Günther, vorbei. Zum Programm und zur Anmeldung geht’s hier: https://lnkd.in/dcrVwQjc

    View profile for Norma Jensen

    🔵 Sparringspartnerin für Unternehmerinnen | Klarheit und Souveränität für Top-Entscheiderinnen | Dipl. Wirt.-Ingenieurin | Mental Coach | Aufsichtsratsvorsitzende

    Einladung zur Wahlnachlese & Jubiläum 🎉 Was bedeuten die Wahlergebnisse für Schleswig-Holstein, Deutschland und unser Netzwerk? Gemeinsam mit unserem Schirmherrn, Ministerpräsident Daniel Günther, dem Politikexperten Prof. Dr. Christian Martin und weiteren Gästen blicken wir auf Wahlergebnisse, den zurückliegenden Wahlkampf und mögliche Koalitionen. Hinter Deutschland liegt ein Wahlkampf mit internationaler Einmischung – vor uns aber auch die Aufgabe, als Netzwerk der Wirtschaft, Aktivisten und Lobbyisten ein weltoffenes, zukunftsfähiges Deutschland und Europa aktiv mitzugestalten. Wann: 04.03.2025 Beginn: 18:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr) Wo: Wissenschaftszentrum Kiel, Frauenhoferstraße 13, 24118 Kiel Programm-Highlights: • Begrüßung: Alexander Blazek (WIWON) • Impuls: Ministerpräsident Daniel Günther • Impuls: Bärbel Boy (WIWON) • Gespräch: Kai Kruse (igefa SE & Co. KG, WIWON), Ministerpräsident Daniel Günther und Prof. Christian Martin (CAU) • Interaktiver Austausch mit dem Publikum • Ausblick & Angebote: Nele Dageförde (WIWON) • Abschluss & Dank: Norma Jensen (WIWON) • Moderation: Michail Paweletz (ARD, NDR) Wirtschaft für einen weltoffenen Norden Mitglieder und Nicht-Mitglieder können kostenfrei teilnehmen. Jetzt anmelden! https://lnkd.in/eHiqtEQK Ich freue mich auf Euch!!! Herzlichst Eure Norma Jensen Lasst uns gemeinsam Impulse setzen und mutig in die Zukunft blicken!

    • No alternative text description for this image
  • Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns. Was bedeuten die Ergebnisse für uns alle, die Wirtschaft und unsere Initiative? Dazu veranstalten wir eine Wahlnachlese mit unserem Schirmherrn, Ministerpräsident Daniel Günther. Wann: 4. März 2025, 18 Uhr. Wo: Wissenschaftszentrum Kiel, Fraunhofer Straße 13, 24118 Kiel Zum Programm und zur Anmeldung geht’ hier: https://lnkd.in/dcrVwQjc Bärbel Boy Kai Kruse Norma Jensen Nele Dageförde Peter Schottes

  • Was für ein starkes Signal aus Leipzig! Mit über 350 UnternehmerInnen und Partnerorganisationen haben wir beim Auftakt unseres Bundesnetzwerks "Wirtschaft für ein weltoffenes Deutschland" eindrucksvoll gezeigt: Die Wirtschaft steht auf gegen Populismus, für Vielfalt und eine resiliente Demokratie. Es gibt bislang keinen Wirtschaftsverband, der die Anforderungen der Unternehmen an Demokratie und Weltoffenheit als starke Stimme gegenüber der Politik vertritt. Das ändern wir! Denn eine starke Wirtschaft braucht eine starke Demokratie. Wir brauchen eine Politik, die unseren Wirtschaftsstandort schützt, für Investoren attraktiv hält und Fachkräfte gewinnt – statt sich an populistischen Narrativen zu orientieren. Mit unserem Positionspapier setzen wir klare Forderungen an die Politik, um Weltoffenheit und wirtschaftliche Stabilität gemeinsam zu sichern. Die Botschaft aus Leipzig ist unmissverständlich: Unternehmen übernehmen Verantwortung für unsere Demokratie. Danke an alle MitstreiterInnen, die diesen wichtigen Schritt mit uns gehen! Ein besonderer Dank gilt Sylvia Pfefferkorn und Volker von Witzleben für ihre gemeinsame Initiative. #WirtschaftFürWeltoffenheit #DemokratieStärken #FachkräfteSichern #VielfaltIstZukunft

    • Initiatoren des Bundesnetzwerk Wirtschaft für ein weltoffenes Deutschland.
    • No alternative text description for this image
    • Baerbel Boy vertritt den Verein Wirtschaft für einen weltoffenen Norden beim Bundesnetzwerk Wirtschaft für ein weltoffenes Deutschland
    • Talkrunde moderiert von Khadra Sufi im Rahmen der Gründung Bundesnetzwerk Wirtschaft für ein weltoffenes Deutschland
    • Visual Recording bei der Veranstaltung Bundesnetzwerk Wirtschaft für ein weltoffenes Deutschland
  • Wenn aus einem Schneeball eine Lawine wird... Was als einzelne, regionale Initiativen begann, ist ab heute Teil einer kraftvollen grossen Bewegung: Über 2.700 Unternehmen werden im neuen Bundesnetzwerk "Wirtschaft für ein weltoffenes Deutschland" vertreten. Und wir sind als Verein natürlich dabei. Rund 2.700 Unternehmen sind über unterschiedliche Vereine und Initiativen und Verbände in diesem Netzwerk organisiert, um für eine offene Gesellschaft, demokratische Resilienz und eine nachhaltige Migrationspolitik und eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik gemeinsam Einfluß zu nehmen. Wir stehen für eine Wirtschaft, die Innovation und Weltoffenheit als Standortfaktoren begreift – und für eine Gesellschaft, die Vielfalt als Stärke nutzt. Denn: Demokratie ist nicht nur ein moralischer Imperativ, sondern auch eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Angesichts imperialer Bestrebungen und antidemokratischer Angriffe ist eine kräftige und laute Stimme der Wirtschaft, die sich aktiv für unsere Werte einsetzt und Politik berät, um so wichtiger. 👉 Heute haben wir unser Positionspapier an die Kanzlerkandidaten der demokratischen Mitte versandt – mit klaren Forderungen: ✅ Schutz demokratischer Institutionen und Abgrenzung gegen Verfassungsfeinde ✅ Eine progressive Einwanderungs- und Integrationspolitik zur Sicherung des Fachkräftebedarfs ✅ Investitionen in Bildung, Digitalisierung und nachhaltige Innovationsförderung Morgen, am 19. Februar, kommen über 350 Unternehmer:innen in Leipzig zusammen, um sich zu vernetzen und VertreterInnen der Politik klar zu vermitteln, was ihre Forderungen sind und wie wichtig Pluralismus und Weltoffenheit für wirtschaftlichen Erfolg sind. #weltoffenheit #niewiederistjetzt

    • No alternative text description for this image
  • Schleswig-Holstein hat sich ehrgeizige Ziele in Sachen Klimaschutz gesetzt. Das Land setzt dabei auf die positiven Effekte für die Wirtschaft und will klimaneutrales Industrieland bis 2030 werden. Daher sind die Themen Klimaschutz und Windenergie für Unternehmen im nördlichsten Bundesland von besonders großer Bedeutung. Wie positionieren sich demnach die großen Parteien für die für uns so wichtigen Kernthemen? Wir haben die Parteiprogramme wissenschaftlich auswerten lassen und uns gefragt: Wie stehen die großen Parteien zu den Themen #klimaschutz und #windenergie? Dies ist das Ergebnis der wissenschaftlichen Analyse zu den Themen Klimaschutz und Windenergie. Alle weiteren neun Themen – darunter Umverteilung, Migration, wirtschaftliche Freiheit und Weltoffenheit können in einem kompakten Überblick unserem Flyer entnommen werden. Unternehmen, die mit ihren Mitarbeiter*innen die Übersicht teilen möchten, können den Flyer direkt über die Homepage unseres Vereins kostenlos downloaden.

    • Wahlprogramm Bundestag Auswertung zum Thema Klimaschutz
    • Wahlprogramm Bundestag Auswertung zum Thema Windenergie
  • Nun sind wir auf der Zielgeraden – in der nächsten Woche wird gewählt. Es ist viel politisches Porzellan zerschlagen worden in den vergangenen Wochen. Nun liegt es an uns BürgerInnen, das Kreuz an der richtigen (demokratischen) Stelle zu setzen. Wir als Wirtschaftstreibende sollten uns in allen Formaten – auf kommunaler, Landes- und Bundesebene – dafür einsetzen, dass demokratische Parteien zu Kompromissen gelangen, die die Antidemokraten nicht weiter erstarken lassen. Und wir sollten die Politik nicht allein lassen! Wir in unseren Betrieben fördern den politischen Dialog – etwas, was für uns vor Jahren noch als befremdlich erschien. Doch heute müssen wir in unseren Betrieben wieder Zuversicht verbreiten und unseren Mitarbeitenden die Angst nehmen, die von den Populisten geschürt wird. Die meisten Menschen in Deutschland sind privilegiert. Wir haben vergessen, wie viele Menschen auf der Welt keinen Zugang zu frischem Wasser haben oder sich permanent fürchten müssen, dass sie oder ihre Familie von Kugeln oder einer Bombe getroffen werden könnten. Wir leben in Freiheit und in einem sicheren Land. Wir können wählen. Lasst uns dafür sorgen, dass es so bleibt! Es muss wieder mehr Unaufgeregtheit her. Das Beispiel der Migration zeigt dies deutlich. Wir wissen – nicht zuletzt aufgrund der Analysen des Kiel Institut für Weltwirtschaft – dass wir in Deutschland eine Netto-Zuwanderung von 400.000 Fachkräften pro Jahr benötigen, um unseren Wohlstand zu erhalten. Zugleich wollen wir unsere Grenzen schließen, um die „illegale Zuwanderung“ zu verhindern. Warum halten wir es nicht wie Steve Jobs: „If you define the problem correctly, you almost have the solution.“ ? Es gibt sehr intelligente Lösungsansätze zum Thema Fachkräftemangel – ein Beispiel ist der Vorschlag von Moritz Schularick, Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, Fachkräfte über ein zentrales Online-Register nach Deutschland zu mobilisieren (Zuwanderung: So kann Deutschland auf den Fachkräftemangel reagieren? Link zum Gastbeitrag in den Kommentaren). Machen wir uns nichts vor: zur Zeit ist der Weg nach Deutschland für qualifizierte Fachkräfte zu bürokratisch. Und nicht zuletzt die politische Migrationsdebatte und das Erstarken der Antidemokraten macht unser Land für diese Menschen unattraktiv. Aber wir brauchen sie. Und natürlich müssen wir uns gegen Straftäter wehren – egal woher sie kommen. Wir brauchen eine politische Führung, die sich für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft einsetzt – und nicht für eine weitere Spaltung. Nutzen wir unsere Reichweite und Kontakte, um unseren Beitrag zum Erhalt der demokratischen Grundordnung zu leisten; dafür zu sorgen, dass Menschen mit Migrationshintergrund besser integriert werden können – nicht zuletzt in unsere Betriebe! – und dass wir wieder mehr Zusammenhalt leben können! Wie seht ihr das? Was können wir gemeinsam dazu beitragen?

    • Forderungen an die Verantwortung der Unternehmen vor der Bundestagswahl 2025: Zuversicht und Einsatz
    • Forderungen an die Verantwortung der Unternehmen vor der Bundestagswahl 2025: Freiheit und Sicherheit
    • Forderungen an die Verantwortung der Unternehmen vor der Bundestagswahl 2025: Weniger Aufregung, mehr Lösungsoffenheit
    • Forderungen an die Verantwortung der Unternehmen vor der Bundestagswahl 2025: Keine Spaltung, Zusammenhalt
    • Forderungen an die Verantwortung der Unternehmen vor der Bundestagswahl 2025: demokratisch wählen gehen.

Similar pages

Browse jobs