"In concrete terms, if we get a no on Wednesday, we will not be able to keep the company in its current form in Germany…It's about Germany's technological leadership in electric flight. That would benefit everyone." - Daniel Wiegand Read BILD's latest article with our Co-Founder Daniel Wiegand: https://lnkd.in/e4z7_vux #Lilium #eVTOL $LILM
Über 1,5 Mrd. € ausgegeben haben, trotzdem keinen bemannten Flug geschafft, aber jetzt soll alles an einer 0,05 Mrd. € Bürgschaft hängen... ok.
At least you can blame the German government now…. No self-reflection needed anymore.
Brett Adcock think Germany will be happy to hear your thoughts 😉
Wenn bereits so viel Geld erfolglos und aus Selbstverliebheit versenkt worden ist und nicht einmal mehr Saudis als Geldgeber zur Verfügung stehen, wer soll dann die Fortsetzung der Alimentierung von Beschäftigungsverhältissen absichern? Doch nicht der Staat, denn Sozialismus wolltet ihr doch gar nicht! Das Kernthema Gewinne zu privatisieren und Verluste zu vergesellschaften hat abgewirtschaftet, da hat das Deutsche Volk im Überlebenskampf der Erwerbsbiografien ganz anders zu priorisieren! Das ist auch dem Deutschen Volk nicht mehr zu vermitteln!
Daniel Wiegand Ich wünsche Lilium rasch agierende saudische Investoren zur Verlagerung von Lilium in das prosperierende Saudi-Arabien!
Good luck Daniel Wiegand & team 👍
Ich hoffe zutiefst, dass die unglückliche Entwicklung am Lilium-Standort Oberpfaffenhofen durch entschlossenes Handeln der Bundesregierung endlich ein Ende findet. Eine weitere Fortsetzung dieser Geschichte können wir uns wirklich nicht leisten. Dieser Ort hat eine bedeutende Historie: Schon 1913 wurden hier die ersten Verkehrsflugzeuge aus Metall entwickelt, und Jahrzehnte später entstand der erste Senkrechtstarter. Firmen wie Dornier haben mit ihren bahnbrechenden Entwicklungen den Grundstein für den deutschen Flugzeugbau gelegt, doch letztlich scheiterte es oft an der Finanzierung – wie es leider auch bei Dornier bei der Weiterentwicklung zum Antrieb durch Düsentriebwerke der Fall war. Lilium ist heute ein mutiges Startup, aber wie es bei Pionierarbeit häufig der Fall ist, wird diese selten mit Applaus begleitet – zumindest nicht, bevor der Durchbruch gelingt. Natürlich wurden bei Lilium auch Fehler gemacht – das gehört zum Innovationsprozess dazu. Doch in Lilium sehe ich eine enorme Chance für Deutschland, nach dem Scheitern von Projekten wie dem Transrapid und dem Cargolifter wieder ein wirklich zukunftsträchtiges Projekt hervorzubringen, das das Potenzial hat, weltweit Maßstäbe zu setzen.
1.5 bln sank, 50 mln would not help, prbly poor management, incorrect planning..
--
5moBut Lillium is a competition of Airbus, and the German government is invested in Airbus, I suppose, at least government of Spain is invested in Airbus. So it could be a conflict of interest.