❓🏆Was steckt hinter der CSC PLATIN Auszeichnung für unsere Holcim Österreich Zementwerke Mannersdorf und Retznei? Der @Concrete Sustainability Council (#CSC) ist das erste weltweite #Zertifizierungssystem für #Nachhaltigkeit für Beton und seine Lieferkette. Im neuen Bewertungssystem 3.0 erreichen unsere #Zementwerke von Holcim Österreich die weltweit beste Bewertung mit einer Gesamtpunktzahl von jeweils 96,57%. Was genau wird bei CSC bewertet und wie konnten wir uns an die Weltspitze setzen? Der Zertifizierungsprozesses durchleuchtet und bewertet die wesentlichen #ESG-Säulen, wir stellen sie hier vor: ‼️Grundvoraussetzung ist die Wahrung von Menschenrechten und die Einhaltung geltender Gesetze. Diese werden am Beginn einer CSC-Zertifizierung ebenso wie beispielsweise eine vollständig nachvollziehbare Materialherkunft nachgewiesen. 🌎 ÖKOLOGIE (Gewichtung: 58%) Die Reduktion von Treibhausgasemissionen, das Vermeiden von Lärm- und Staubemissionen sowie die Nutzung erneuerbarer Energien werden auf ihren wesentlichen Beitrag zum Schutz und zum Erhalt unserer #Umwelt überprüft. 🪷 Soziales (Gewichtung: 19%) Soziale Nachhaltigkeit geht über die Werkstore hinaus! Die Kommunikation mit Anrainer:innen und ein Miteinander auf Augenhöhe sind ein wichtiger Teil davon. 🤝 Management (Gewichtung: 12%) Nachhaltiges Management bedeutet eine verantwortungsvolle #Ressourcengewinnung und #Materialbeschaffung, die sowohl im betriebseigenen Steinbruch als auch von Lieferant:innen sichergestellt und nachgewiesen werden muss. 👁️🗨️ Ökonomie (Gewichtung: 11%) Ethische Geschäftspraktiken, die Unterstützung der lokalen Wirtschaft aber auch #Innovation bei Prozessen und Produkten sind im Zentrum der ökonomischen Nachhaltigkeit. 🔜 In den nächsten Wochen werden wir gemeinsam tiefer in die einzelnen Teilbereiche einer CSC Zertifizierung eintauchen und blicken zusätzlich auf die Vorteile und Auswirkungen für Produzenten, Kund:innen, Ausführende und Bauherr:innen. 👀📢 #Nachhaltigkeit #HolcimÖsterreich #Zement #CSC #Platin
Holcim Österreich
Großhandel: Baustoffe
Vienna, Vienna 2.515 Follower:innen
Holcim Österreich – wir sind #BuildersOfProgress
Info
Wir bei Holcim Österreich sind #BuildersOfProgress. Unsere rund 350 Mitarbeiter:innen bauen an einer nachhaltigen Zukunft: in unseren Zementwerken in Mannersdorf am Leithagebirge (Niederösterreich) und in Retznei (Südsteiermark), in unseren Betonwerken sowie in der Unternehmenszentrale in Wien. Als Teil des weltweit größten Baustoffkonzerns Holcim sind wir stolz darauf, dass Holcim Österreich in Sachen Nachhaltigkeit eine Speerspitze in der Holcim Gruppe darstellt: die beiden Zementwerke verzeichnen gruppenweit einen geringen CO2-Fußabdruck und setzen seit über zwanzig Jahren erfolgreich Ersatzbrennstoffe (Alternative Fuels - AF) und Ersatzrohstoffe (Alternative Raw Material - ARM) in der Zementproduktion ein. In unseren Betonwerken setzen wir auf innovative Betone für unsere Klimazukunft, so wie zum Beispiel unseren ECOPact. Bauen Sie mit uns gemeinsam Fortschritt.
- Website
-
http://www.holcim.at
Externer Link zu Holcim Österreich
- Branche
- Großhandel: Baustoffe
- Größe
- 201–500 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Vienna, Vienna
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
- Gegründet
- 1872
Orte
-
Primär
Trabrennstraße 2a
Vienna, Vienna 1020, AT
-
Wiener Straße 10
Mannersdorf am Leithagebirge, Niederösterreich 2452, AT
-
Retznei 34
Ehrenhausen, Steiermark 8461, AT
Beschäftigte von Holcim Österreich
-
Ghislaine Marie SEKERKA
Marketing Manager bei Holcim Österreich | Service Design Trainerin | Systemischer Business Coach
-
Boris Zagoričnik
Method Engineer (Austria) at Holcim (Österreich) GmbH, Werk Retznei
-
Joseph Kitzweger
Director Carbon Capture Utilisation & Storage
-
Danijela Tomic - Hazivar
Decarbonisation Manager Holcim CE
Updates
-
💡Was macht den Unterschied? Unser Vorsprung bei nachhaltigen Baustoffen! 🏗️ Haimo Primas, CEO Holcim Österreich, bringt es klar auf den Punkt: 🙌Nachhaltiges Portfolio: Mehr als 50% unserer #Zementprodukte entsprechen schon heute dem #EUTaxonomy Standard “Climate Mitigation” 🚩Innovative Lösungen für unterschiedliche #Bau-Anwendungen: Zum Beispiel ist unser #ECOPlanet RC der Zement mit dem höchsten #Kreislaufwirtschaftsanteil. Diese Top-Innovation wurde soeben auf der #BAU25 mit dem #Innovationspreis Architektur+ Bauwesen ausgezeichnet 🌍Unser Vorsprung bei #Ersatzbrennstoffen - womit wir seit 20 Jahren bereits weitgehend auf Öl und Gas verzichten können und heute fast 100 % nicht fossile Brennstoffe der Kreislaufwirtschaft einsetzen 👷Unsere Partnerschaft mit vielen Industrieunternehmen, deren Rest- und Nebenprodukte wir mit Geocycle zu Ersatzrohstoffen aufwerten. So schaffen wir eine nachhaltig gebaute #Zukunft! Die #CSC-Platin Zertifizierung unserer Produktionsstandorte in Retznei und Mannersdorf mit der weltweit höchsten Punktezahl im neuen 3.0 System bestätigt uns auf diesem Weg. #buildprogress #decarbonization Concrete Sustainability Council
-
Mit Bestürzung haben wir die Nachricht vom plötzlichen Ableben Klemens Haselsteiners vernommen. In unserer Zusammenarbeit haben wir ihn stets als zielorientierten, verlässlichen Gesprächspartner erlebt. Seine Transformationsziele für eine Zukunft der Bauwirtschaft, die auf wirtschaftlich solidem Erfolg durch Innovation, Nachhaltigkeit und gesamthafter Verantwortlichkeit aufbauen, haben nicht nur den erfolgreichen Weg der STRABAG in den vergangenen Jahren bestimmt, sondern auch auf die gesamte Branche ihre positive Wirksamkeit entfaltet. Klemens Haselsteiner wird uns als visionärer Gestalter und Motor auf diesem Weg der Transformation, aber auch als Innovator der Bauwirtschaft sehr fehlen. In diesen schweren Stunden gelten unser Mitgefühl und unsere Gedanken vor allem seiner Familie, der wir an dieser Stelle unser Beileid aussprechen möchten. Wir wollen sein Andenken bewahren und seinen Idealen auch für die Zukunft entsprechen. In aufrichtiger Anteilnahme, Haimo Primas CEO Holcim Österreich (Österreich) und Holcim CE Holding und das gesamte Team der Holcim Unternehmen im Cluster Central Europe
“Wir können die Zukunft nicht voraussagen, aber wir können sie gestalten“, Klemens Haselsteiner, 1980-2025 Mit tiefer Betroffenheit geben wir den Tod unseres Vorstandsvorsitzenden bekannt. Klemens Haselsteiner ist plötzlich und unerwartet am Freitag, 17.01.2025, verstorben. Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind bei seiner Familie und seinen Angehörigen. Klemens Haselsteiner wollte nicht nur etwas verändern. Er hat es getan. Er hat die STRABAG geprägt. Er hat unsere Branche inspiriert. Als Visionär, Ideengeber, Anpacker. Aber vor allem: als Mensch. STRABAG ist heute wie gestern wirtschaftlich und strukturell stark aufgestellt. Wir haben eine klare Vision für die Zukunft. Dafür sind wir Klemens Haselsteiner unendlich dankbar. Wir werden den von ihm eingeschlagenen Kurs gemeinsam mit allen weltweit 86.000 Kolleginnen und Kollegen in seinem Sinne nahtlos fortsetzen. Link zum Nachruf: https://lnkd.in/ei5jWPdX . “We cannot predict the future, but we can shape it,” Klemens Haselsteiner, 1980-2025 It is with deep sorrow that we announce the death of our CEO, Klemens Haselsteiner, who passed away suddenly and unexpectedly on Friday, 17 January 2025. Our thoughts and condolences are with his family and loved ones. Klemens Haselsteiner didn’t just want to change things. He actually did change things. He left his mark on the company. He inspired the industry. As a visionary, a creative mind, a hands-on leader. But above all: as a human being. Today, as in the past, STRABAG is in a strong economic and structural position. We have a clear vision for the future. For this, we are infinitely grateful to Klemens Haselsteiner. We will continue to pursue the course he has set out together with all 86,000 of our colleagues worldwide. As we believe he would have wanted. Link to obituary: https://lnkd.in/eW-v9NfM . . Copyright: STRABAG / Kay-Uwe_Fischer
-
-
🏗️ #ECOPlanetRC im Fokus der #BAU25 🏗️ Nach der Auszeichnung mit dem 🏅 #Innovationsaward ist der ECOPlanet RC wieder am Podium. Holcim Österreich Produktmanager Giv Noori-Khadjavi zeigte die Top-Innovation am Panel “Zirkuläres Bauen”. Mit einem GWP (gemäß EPD) von 327 kg CO2 equiv./t Zement ist der ECOPlanet RC einer der Zemente mit dem niedrigsten CO2-Wert am österreichischen Markt. Erreicht wird dies durch ein gut abgestimmtes Zusammenspiel von Ersatzrohstoffen (mindestens 25% Betonbruch im ECOPlanet RC Zement) und Produktionsprozessen: ♻️#Kreislaufwirtschaft: Entwickelt wurde der ECOPlanet RC in Retznei, wo wir im Joint Venture auch das #RecyclingCenterRetznei direkt neben unserem #Zementwerk betreiben. Damit bringen wir best-kontrollierte und -aufbereitete Ersatzmaterialien in den Prozess ein. 👷#Produktion: Modernste #Mahltechnologien ermöglichen die optimale Aufbereitung von #Ersatzrohstoffen, #Betonbruch wird als “#ConcreteFines” beigesetzt. 🔔#Prozessinnovation: Fein gemahlener Betonbruch wird im von Holcim patentierten #RapidCarb Prozess mit CO2 beaufschlagt und karbonatisiert. Unser Netzwerk mit Partnern für alternative Rohstoffe, die Investitionen in Produktionsanlagen, die Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und bauausführenden Unternehmen sind der Motor für unsere Innovationsarbeit und die #CircularEconomy. Der ECOPlanet RC ist als CEM II/C-M (S-F) 42,5 N anwendbar für alle gängigen Verwendungszwecke gem. ÖNORM B 4710-1. Holcim
-
-
🚨 Noch zwei Tage #BAU25! 🚨 Unsere Stationen am Holcim Stand A2.302 laden zum Mitmachen ein, unser Team begleitet gern bei einer Stand-Tour und zeigt beispielsweise: 🏙️ Wie wird eines der größten nachhaltigen #Stadtentwicklungsprojekte Europas gebaut? --> Building Icons wie das griechische #Ellinikon Projekt setzen auf nachhaltiges Bauen. Wir liefern nachhaltige Baustoffe und Lösungen dafür und zeigen weitere spannende Best Practices. 🌍 Wie funktionieren unsere europäischen #CarbonCapture Plants? --> Am Stand mitmachen beim Virtual-Reality Rundgang und erfahren, wie unsere #Innovationsprojekte auf dem Weg zu #NetZero aussehen. 🪨 Was ist das Erfolgsgeheimnis von #ECOPlanet und #ECOPact #Produktinnovationen mit #ECOCycle inside? --> Innovative Produkte setzen vor allem auf Ersatzrohstoffe, aber auch auf neue Produktionsprozesse, bis hin zu Rekarbonatisierung. Wir zeigen, wie wir damit den CO2-Fußabdruck reduzieren. 📲 Wie kann Digitalisierung die Effizienz im Bauen verbessern? --> Unsere Holcim+ Demo einfach ausprobieren! 🏡 Wie setzen wir nachhaltige Lösungen “Vom Fundament bis zum Dach” um? --> Unsere Partner und Marken wie ZinCo GmbH, FDT Flachdach Technologie GmbH Technologie, Elevate zeigen, wie wir im wahrsten Sinne des Wortes aufeinander aufbauen. Noch heute und morgen auf der #BAU25! #buildingicons #Dekarbonisierung
-
Holcim gewinnt #Innovationspreis #Architektur+ Bauwesen der BAU München 2025! Fulminanter Start der #BAU2025 mit gleich 4 #Auszeichnungen für Holcim! Als eines von vier innovativen Holcim-Projekten ausgezeichnet wurde in Österreich entwickelte #ECOPlanet RC aus Retznei. Dieser Zement mit dem höchsten #ECOCycle Recycling-Anteil bindet in seiner Herstellung auch anteiliges CO2 mit dem patentierten #RapidCarb Prozess. Volle Funktionsfähigkeit bei somit weniger CO2 zeichnet diesen speziell für Hochbau ausgerichteten Zement aus. Zum Einsatz kam der ECOPlanet RC auch beim vorgestellten Neubau der Volksschule Reininghaus in Graz. Wir gratulieren allen Projektbeteiligten, besonders allen Kolleg:innen in unseren Produktions- und Entwicklungsteams, die stetig an Innovationen für nachhaltiges Bauen arbeiten! Der Preis wird zum bereits 16. Mal von Architektur-Fachzeitschrift #AIT und AIT-Dialog anlässlich der BAU in Kooperation mit der Messe München GmbH ausgelobt und richtet sich an Hersteller innovativer Produkte, Materialien und Systeme für Industrie- und Objektbau, Wohnungsbau und Innenausbau - sowie an Innen-/Architekt:innen und Designer:innen, die in diesem Bereich Produkte entwickelt haben. Nach diesem fulminanten Auftakt freuen wir uns auf weitere Gespräche, Panels und Präsentationen in den weiteren Tagen auf der BAU München! #buildbetterwithless #buildingsolutions Foto 1 Produktmanager Giv Noori-Khadjavi und Holcim Österreich CEO Haimo Primas Foto 2 Volksschule Reininghaus/Graz, Fotograf Robert Sommerauer, Copyright Holcim (Österreich) Foto 3 Volksschule Reininghaus/Graz, Copyright Fotostudio Fischer Haimo Primas Gernot Tritthart Giv Noori-Khadjavi Christian Lampl
-
-
Die BAU München läuft auf vollen Touren - besonders auch bei den Gesprächen und Präsentationen auf unserem informativen Holcim Stand A2.302. “Als Holcim Österreich haben wir ein mittlerweile enorm breites Portfolio an CO2-reduzierten Zement- und Betonprodukten sowie Innovationen der Kreislaufwirtschaft entwickelt, die die Basis für nachhaltiges Bauen schaffen. Wir freuen uns, diese gemeinsam mit unseren internationalen Holcim Kolleg:innen vorstellen zu können. Das beeindruckende Interesse der vielen Fachbesucher:innen auf der BAU 2025 bestätigt, dass die Zukunft im nachhaltigen Bauen liegt”, so Haimo Primas, CEO Holcim Österreich. Gemeinsam zeigen wir #Produktinnovationen vom #Fundament bis zum Dach, wegweisende #Bauprojekte unserer “Building Icons” und auch zukunftsträchtige digitale Lösungen für die #Bauwirtschaft. Wir freuen uns auf viele weitere spannende Gespräche! #BAU25 #Bautrends25 #SustainableConstruction #Buildbetterwithless #BuildingIcons Haimo Primas Gernot Tritthart Christian Lampl Giv Noori-Khadjavi Ghislaine Marie SEKERKA Romy Sagmeister
-
-
-
-
-
+1
-
-
🚨 Nächste Woche geht’s endlich los: BAU München 2025 🚨 Wir, das Team von Holcim Österreich mit Haimo Primas, Gernot Tritthart, Johannes Horvath, Giv Noori-Khadjavi, Ghislaine Marie SEKERKA, Jochen Thier & Christian Lampl sind dabei, um Ihnen nachhaltige Innovationen & Lösungen für ressourcenschonendes und zukunftsfähiges Bauen zu präsentieren. 💡 Highlight - Keynote zum Thema „Zirkuläre Baustoffe in der DACH-Region“ 🗣️ Giv Noori-Khadjavi, Product Manager 📅 Mittwoch, 15. Jänner 2025, 10 Uhr Wir freuen uns darauf, Sie persönlich auf unserem Stand zu treffen! 🌍 🌱🏗️ 📍 Wo? Messe München, Halle A2 am Stand 302 #Holcim, Holcim Österreich, #baumünchen, #CircularEconomy, #Sustainability #Innovation
-
-
🎄 Für die Festtage und das neue Jahr unsere besten Wünsche für eine friedvolle, freudige und gesunde Zeit! 🎆 Wir danken allen, die mit uns gemeinsam auf #Nachhaltigkeit im Bauen gesetzt haben. Wir freuen uns mit unserem Team bei Holcim über besondere #ESG-Auszeichnungen wie die erreichten #CSC Platin-Zertfikate. Erfolge wie diese gelingen nur im gelebten und erfolgreichen Miteinander aller Teams und Bereiche unseres Unternehmens, und auch mit unseren Kund:innen und Partner:innen. Dafür möchten wir uns nochmals sehr herzlich bedanken und freuen uns auf viele weitere erfolgreiche gemeinsame Vorhaben in 2025! #TeamHolcim
-
📅 Save the Date: Keynote auf der BAU München 2025! Wir freuen uns, eine spannende Keynote zu präsentieren, in der unser Experte Giv Noori-Khadjavi in der Diskussion 'Zirkuläre Baustoffe in der DACH-Region' über innovative Lösungen und zukunftsweisende Entwicklungen in diesem Bereich berichten wird. 📍 Wo? Messe München, Halle A2 am Stand 302 📅 Wann? 15. Januar 2025, 10 Uhr Das Team von Holcim Österreich mit Haimo Primas, Gernot Tritthart, Johannes Horvath, Giv Noori-Khadjavi, Jochen Thier & Christian Lampl freut sich auf inspirierende Gespräche und einen lebendigen Austausch bei der BAU MÜNCHEN mit Ihnen. Seien Sie dabei und lassen Sie uns gemeinsam neue Perspektiven entdecken! #holcimösterreich #BAUMünchen #Innovation #Nachhaltigkeit
-