🤓😎 Englisch in der Lehre? Choose «bili»! In vielen Berufslehren gibt es keinen obligatorischen Englischunterricht. Hier setzt «bili» an: der bilinguale Unterricht auf Deutsch und Englisch. Ob eine «bili»-Lehre möglich ist, weiss der jeweilige Lehrbetrieb oder die zuständige Berufsschule. 👉 Wie sehr sich eine zweisprachige Lehre lohnt, zeigt das Video unter fsam.zh.ch/bili #bildung #lehre #bilingual #bili #englisch #sprache Bildungsdirektion Kanton Zürich Volksschulamt Kanton Zürich Elias Birchmeier
Info
Das Mittelschul- und Berufsbildungsamt ist das Kompetenz- und Dienstleistungszentrum für die Berufsbildung, die Gymnasien, die Höhere Berufsbildung und die Weiterbildung im Kanton Zürich. Wir unterstützen und beaufsichtigen die Mittelschulen, die Berufsfachschulen, die Anbieter von Berufsvorbereitungsjahren und die Lehrbetriebe.
- Website
-
http://www.zh.ch/mba
Externer Link zu Mittelschul- und Berufsbildungsamt
- Branche
- Exekutivbehörden
- Größe
- 5.001–10.000 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Zürich
- Art
- Regierungsbehörde
Orte
-
Primär
Ausstellungsstrasse 80
Zürich, 8090, CH
Beschäftigte von Mittelschul- und Berufsbildungsamt
Updates
-
💬 Den Sprung über den Röstigraben wagen 💬 💪 Julijan, KV-Lernender der Gemeinde Seegräben, hat im vergangenen Sommer sechs Wochen bei der Einwohnerkontrolle in Lausanne verbracht. Dank seinem Praktikum konnte er nicht nur sein Vocabulaire verbessern, sondern auch an seiner Selbständigkeit arbeiten. 👉 Möchten auch Sie Ihrem Lernenden einen Austausch während der Ausbildung ermöglichen? Oder einen Jugendlichen empfangen? Melden Sie sich bei der Fachstelle für Austausch und Mobilität im Kanton Zürich: https://lnkd.in/deMXs8xQ #bildung #lehre #gemeinde #sprache #austausch #kv
-
Mittelschul- und Berufsbildungsamt hat dies direkt geteilt
𝐁𝐞𝐫𝐞𝐢𝐭 𝐟ü𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭 – 𝐆𝐞𝐦𝐞𝐢𝐧𝐬𝐚𝐦 𝐝𝐞𝐧 Ü𝐛𝐞𝐫𝐠𝐚𝐧𝐠 𝐢𝐧𝐬 𝐁𝐞𝐫𝐮𝐟𝐬𝐥𝐞𝐛𝐞𝐧 𝐠𝐞𝐬𝐭𝐚𝐥𝐭𝐞𝐧! 🚀 Der Übergang von der Schule ins Berufsleben ist eine entscheidende Phase im Leben. Schülerinnen und Schüler der 3. Sekundarklasse sollen deshalb optimal auf ihre Berufslehre vorbereitet werden. 🤝🔍 Durch eine individuelle #Vereinbarung zwischen Schule und Lehrbetrieb erhalten Jugendliche wertvolle Impulse, die ihre Stärken fördern, Lernlücken schliessen und ihre Motivation steigern. Diese Zusammenarbeit stärkt das Verantwortungsbewusstsein der Schülerinnen und Schüler, und baut gleichzeitig eine starke Beziehung zu den zukünftigen Lehrbetrieben auf. 🌱 «Zäme für d’Lehr» – es lohnt sich für alle: 💪 ✔ Für Schülerinnen und Schüler: Eine gezielte Vorbereitung auf die Berufswelt und eine sichere Basis für den Lehreinstieg. 🎯 ✔ Für Lehrpersonen: Durch die Vereinbarung erhalten sie die Chance, Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern und eine Zusammenarbeit mit den Lehrbetrieben aufzubauen. 💡 Sie profitieren von einer gesteigerten Motivation der Jugendlichen während auch Eltern aktiv zur Erreichung der schulischen Ziele beitragen. ✔ Für Lehrbetriebe: Frühzeitig talentierte Nachwuchskräfte fördern und durch die enge Zusammenarbeit mit der Schule die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen. ✨ 👉 Möchten Sie mehr erfahren oder auch mit der Vereinbarung arbeiten? Auf unserer Website www.zh.ch/zfl finden Sie alle Informationen und Materialien, um die Vereinbarung optimal umzusetzen. 📝 Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass der Übergang in die Berufsbildung nicht nur ein Schritt, sondern ein grosser Sprung nach vorne wird! Mittelschul- und Berufsbildungsamt Bildungsdirektion Kanton Zürich #AJB #Sekundarschule #Berufsbildung #Übergang #ZukunftGestalten #Gemeinsam #Zürich
-
-
🤓💪 Wir suchen Verstärkung – und freuen uns auf Sie! 👉 https://lnkd.in/dqqEquZy 👉 https://lnkd.in/dJTgfhvd #stelle #jobs #bildung #verwaltung #hr #controlling #sap #case #management
-
🤔💡 Wie können weitere Lehrstellen im Kanton Zürich geschaffen werden? Bis am 31. März 2025 können Projekte eingereicht werden, die das Lehrstellenangebot im Kanton Zürich positiv beeinflussen. Nachweislich wirkungsvolle Projekte werden finanziell unterstützt. Das zweite und letzte Eingabefenster zur Projektförderung dauert von Juli bis Ende September. Infos zur Projekteingabe finden Sie hier: https://lnkd.in/dN_5-H_k #bildung #lehre #projekt #förderung #stelle Bildungsdirektion Kanton Zürich Volksschulamt Kanton Zürich
-
-
🤓💪 Wir suchen Verstärkung – und freuen uns auf Sie! https://lnkd.in/dEbsAQuM #stelle #jobs #bildung #verwaltung #support #backoffice #empfang #telefon Bildungsdirektion Kanton Zürich Volksschulamt Kanton Zürich
-
Mittelschul- und Berufsbildungsamt hat dies direkt geteilt
Junge Forscherinnen und Forscher im Einsatz! 🎓 #Projektarbeit ist bei allen Schulstufen hoch im Kurs. Was braucht es, damit Heranwachsende bestmöglich von dieser Lernform profitieren? Dieser Frage geht das #Schulblatt im aktuellen Titelthema nach. 💡 Wo eine Idee einen ganzen Schulkreis erobert hat: Wir haben die Primarschule Rickenbach ZH besucht, in der Schülerinnen und Schüler regelmässig individuelle Projektarbeiten erstellen. Fotografin Sabina Bobst war mit der Kamera dabei. 🎯 Der Lehr- und Lernforscher Yves Karlen von der Universität Zürich | University of Zurich erklärt, welche Kompetenzen durch Projektarbeit gefördert werden und warum der Prozess wichtiger ist als das Resultat. 🎓🔧Probelauf für Berufsleben oder Studium: Alexandra Siegrist-Tsakanakis, Rektorin der Kantonsschule Zimmerberg, und Markus Bättig, Ausbildungsverantwortlicher für die MEM-Berufe im Regionales Ausbildungszentrum Au, darüber, was eine gute Abschlussarbeit ausmacht. 👣 Schritt für Schritt: Eine Sekschülerin, eine Maturandin und ein Lernender teilen, wie sie die Projektarbeit erlebt haben. Alle Beiträge finden Sie in der neuen Ausgabe des #Schulblatt. Link in den Kommentaren. ⬇️ Volksschulamt Kanton Zürich I Mittelschul- und Berufsbildungsamt
-
🙌 Interesse an einer Integrationsvorlehre (INVOL) im Baugewerbe? Am Montag, 24. März 2025, 17.30 bis 19 Uhr, Baugewerbliche Berufsschule Zürich, Lagerstrasse 55, stehen ein Lernender Maurer und sein Ausbildner Rede und Antwort. Unter integrationsvorlehre@mba.zh.ch kann man sich direkt anmelden. Weitere Infos zur INVOL gibt's hier: https://lnkd.in/dS9rXA73 #bildung #lehre #integration
-
🤓😎 Englisch in der Lehre? Choose «bili»! In vielen Berufslehren gibt es keinen obligatorischen Englischunterricht. Hier setzt «bili» an: der bilinguale Unterricht auf Deutsch und Englisch. Eine zweisprachige Lehre bereitet optimal auf die heutige Arbeitswelt vor. Ob eine «bili»-Lehre möglich ist, weiss der jeweilige Lehrbetrieb oder die zuständige Berufsschule. Mehr Infos gibt es unter fsam.zh.ch/bili #bildung #lehre #bilingual #bili #englisch #sprache Bildungsdirektion Kanton Zürich Volksschulamt Kanton Zürich Elias Birchmeier
-