Zukunftsfähig wirtschaften: Wir unterstützen euch bei eurer Klimastrategie Nachhaltigkeit wird immer mehr zum Erfolgsfaktor für Unternehmen. Deshalb haben wir bei planval unser Angebot erweitert und unterstützen Unternehmen dabei, eine praxistaugliche Klimastrategie zu entwickeln – individuell, effizient und aus einer Hand. In vier Schritten helfen wir Unternehmen, eine CO₂-Bilanz zu erstellen, konkrete Ziele zu definieren, wirksame Massnahmen umzusetzen und diese schliesslich transparent zu kommunizieren. So schaffen Unternehmen die Basis für ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell. Mehr Infos gibt es hier: https://lnkd.in/g7jd-Nmj Interessiert? Dann meldet euch bei unserem Klimaexperten Marc von Niederhäusern. #planval #Klimastrategie #Nachhaltigkeit #ZukunftsfähigeWirtschaft #Nachhaltigkeit #sustainablebusiness
Info
Sich verändern oder verändert werden? Gestalten Sie den Wandel mit uns. Für die gesellschaftlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit entwickeln wir innovative und zukunftsfähige Lösungen. Bei komplexen Projekten mit vielen Beteiligten schaffen wir Orientierung und bringen Sie gemeinschaftlich auf die Zielgerade.
- Website
-
https://planval.ch/
Externer Link zu planval
- Branche
- Unternehmensberatung
- Größe
- 11–50 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Bern, Schweiz
- Art
- Privatunternehmen
- Gegründet
- 1969
- Spezialgebiete
- Innovation für Nachhaltigkeit, Partizipative Entwicklungsprozesse, Inwertsetzung von Biodiversität und Landschaft, Anpassung an den Klimawandel, Regionale Ernährungssysteme, Akteursplattformen und -netzwerke, Wissensmanagement und Kommunikation, Klimastrategien, Nachhaltigkeitsberatung und Klimaschutz
Orte
-
Primär
Nydeggstalden 30
Bern, Schweiz 3011, CH
-
Holowisstrasse 65
Brig-Glis, Valais 3902, CH
-
Limmatstrasse 183
2. OG
Zürich, Zurich 8005, CH
Beschäftigte von planval
Updates
-
Seid dabei: Workshop zu Nachhaltigkeits-Richtlinien und -Förderungen 🌱 Was erwartet euch? Viele neue Gesetze, Richtlinien und Förderungen zum Thema Nachhaltigkeit: Wir geben euch den Überblick und zeigen euch, was für Berner KMU wirklich wichtig ist und welche Förderungen es gibt. 🚀 Kostenloser Workshop «Neues Klima- und Innovationsgesetz + Co.» Im Rahmen der be-green Workshop-Serie von be-advanced bietet unser Klimaexperte Marc von Niederhäusern einen Workshop für Berner KMU und hilft euch, den Überblick im Richtlinien-Dschungel zu behalten und die richtigen Förderinstrumente zu finden. 📆 Datum & Uhrzeit: 29. April 2025, 16:00-18:00 Uhr 📍 Standort: Impact Hub, Bern 💡 Jetzt anmelden und Platz sichern! https://lnkd.in/gWui7wCw #planval #begreen #beadvanced #Nachhaltigkeit #Fördermittel #Richtlinien #Workshop #Klimaschutz #KMU #sustainability #grennbusiness #sustainabledevelopment
-
🌱 Wir sind stolz, Teil der Workshop-Serie «be-green» von be-advanced AG zu sein. Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch. Meldet euch schnell an für unseren Workshop am 29. April und erfahrt, wie sich Berner KMU für eine klimafitte Zukunft aufstellen können. #planval #begreen #beadvanced #Nachhaltigkeit #Fördermittel #Richtlinien #Workshop #Klimaschutz #KMU #sustainability #greenbusiness #sustainabledevelopment Marc von Niederhäusern Thomas Probst
🟢 #Nachhaltigkeit ist längst kein Randthema mehr – sie wird für #KMU zum zentralen Erfolgsfaktor. ❓ Doch wo anfangen? Welche Massnahmen bringen echten Mehrwert? Und wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Unternehmensalltag integrieren? 💪 #begreen macht dein KMU fit für eine nachhaltige Zukunft. Nebst individuellem Coaching lernst du in vier #Workshops viel Wissenswertes, um dein Unternehmen optimal aufzustellen: - Nachhaltigkeit in deinem KMU mit Nicole Witschi, Eco-fit GmbH - Neues Klima- und Innovationsgesetz und Co. mit Marc von Niederhäusern, planval - Netto-Null, Klimaziele und Treibhausgasemissionen mit Anne-Käthi Leuenberger, SUSFORMERS und Zero Heroes GmbH - Nachhaltige Lieferketten aufbauen mit Ina Paschen, Go for Impact ➡️ Interessiert? Melde dich kostenlos für die Workshops an. (Link im PDF) #Bern PS: Der erste Workshop findet bereits am 7. April statt und die Teilnehmendenzahl ist limitiert. #FirstComeFirstServed Annerös Schneider Regula Staub Audrey Roland-Déon Jann Falett Roger Neuenschwander Christian Lundsgaard-Hansen Tim Born
-
Gemeinsam für eine zukunftsfähige Wirtschaft 🌍 Ihr möchtet ökologisch und gesellschaftlich Verantwortung übernehmen und gleichzeitig zukunftsfähig sein? Gerne unterstützen wir dabei! planval bringt Unternehmen, Verbände und öffentliche Institutionen zusammen, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln. An den Schnittstellen zwischen Privatwirtschaft und öffentlicher Hand fördern wir den Austausch, vernetzen die richtigen Akteure und begleiten Unternehmen auf ihrem Weg in die Zukunft. Ob Start-up oder Traditionsunternehmen – wir nutzen unser langjähriges Know-how in den Bereichen Klimawandel, natürliche Ressourcen und nachhaltige Entwicklung. Mit unserer Expertise in Klimastrategien, ESG-Systemen, nachhaltigen Wertschöpfungsketten und innovativen Geschäftsmodellen unterstützen wir euch gerne. Erfahrt in unserem neuen Magazinbeitrag, wie wir bereits heute in der Privatwirtschaft nachhaltige Impulse setzen und Unternehmen dabei unterstützen, ihre Zukunft verantwortungsvoll zu gestalten. https://lnkd.in/g4NKnxPU #planval #zukunftsfähigeWirtschaft #Klimastrategie #ESG #Innovation #nachhaltigeWertschöpfungsketten #Klimawandel #Natur #nachhaltigeEntwicklung
-
-
Hallo zusammen Diese Woche stellen wir euch Marc von Niederhäusern vor. Marc ist Betriebswirt mit einem Master-Abschluss der Universität St. Gallen und bringt viel Expertise in den Themen Klimaschutz und Klimastrategien mit. Bis November 2024 war er bei South Pole in Zürich als Berater tätig, wo er mit grossen internationalen Unternehmen an ihren Nachhaltigkeitsstrategien gearbeitet hat. Dabei hatte Marc das Glück, schon viel von der Welt zu sehen. Er war ganze drei Monate alt, als seine Eltern mit ihm von der Schweiz nach China ausgewandert sind – und er hat mittlerweile in acht Ländern auf drei Kontinenten gelebt. Die vielen unterschiedlichen Kulturen haben einen nachhaltigen Eindruck (Achtung Wortspiel) auf ihn hinterlassen und haben ihm bewusst gemacht, dass auch kleine Taten zu grossen Veränderungen führen können. Obwohl er unheimlich gerne in den Bergen unterwegs ist, hat Marc nach der Uni seine Karriere in einem der flachsten Länder überhaupt gestartet: in Dänemark. Bei der Milchkooperative Arla Foods lernte er innovative Ansätze für nachhaltigere Landwirtschaft kennen. Dort erfuhr er was es bedeutet, sich als Unternehmen ambitionierte Klimaziele zu setzen und diese zu verfolgen. Nach vielen Jahren im Ausland hat die alte Heimat aber doch wieder gerufen und er ist zurück in die Schweiz gezogen. Hier bringt er nun seine vielseitige Lebenserfahrung aus den verschiedenen Auslandaufenthalten sowie seine Expertise im Bereich Klimaschutz und Klimastrategien zu planval. Seid ihr interessiert an planvals Angeboten für Unternehmen im Bereich Klima und Nachhaltigkeit? Meldet euch direkt bei Marc von Niederhäusern, er hilft gerne weiter! PS: Auf dem Foto hält Marc übrigens ein Tricycle, das am häufigsten genutzte Transportmittel in Bangladesch. Während seiner Zeit bei Arla Foods arbeitete und lebte er nämlich acht Monate in dem südasiatischen, touristisch völlig unerschlossenen Land. #Klimaschutz #Klimastrategien #Nachhaltigkeitsstrategien #sustainablebusiness #ZukunftsfähigeWirtschaft #Team
-
-
📢 Wir suchen: Werkstudent:in, 20-40% 🎯 Wo: Bern und/oder Zürich Du möchtest neben dem Studium Teil eines kreativen Teams werden, das an den Herausforderungen unserer Zeit arbeitet? planval sucht eine:n Werkstudent:in (20-40%) für spannende Aufgaben rund um Websites, Social Media und Projekte. Was dich erwartet: - Mitarbeit an Websites und Social-Media-Kanälen - Unterstützung bei Projekten und Veranstaltungen - Einblicke in die Themenbereiche Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Regionalentwicklung und Kreislaufwirtschaft Was du mitbringst: - Erfahrung mit CMS - Organisationstalent - Stilsicheres Deutsch (Französisch ein Plus) - Interesse an Nachhaltigkeitsthemen Was wir bieten: - Ein kreatives Team in Bern und Zürich - Flexibles, agiles Arbeiten - Viele Entwicklungsmöglichkeiten Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis am 11. Februar 2025! Weitere Informationen gibt’s auf unserer Website: https://lnkd.in/dCG3UM_8 #Werkstudent #Nachhaltigkeit #Jobs
-
-
Another good story from the GI Goes Business. We kicked off the Award 2024 at the Sustainability Days of the Technical University of Munich in June - which were organized by Veronica Becker and her team. Now Veronica and Natur ImPuls.e is one of our winners 2024. I wish you much success in realizing your business idea somewhere around Munich!
Our LinkedIn series about the eight teams of the GI Goes Business Award 2024 is slowly coming to an end. Here we present the second-last team: Natur ImPuls.e: 🌿 The Idea of Natur ImPuls.e is a special kind of farm: a sustainable living laboratory that combines individual and systemic mindfulness training (reconnect), practical sustainability education in cooperation with universities and schools (experience), and the direct implementation of sustainable projects in rural Bavaria (change). Natur ImPuls.e rethinks sustainable education and management by cultivating a deeper understanding of the interconnectedness of all life and the complexity of living systems. At the same time, it offers students and teachers the opportunity to develop and test innovative concepts and projects in sustainable consumption, biodiversity, resource and land management, and microclimate management in a real-life learning environment. «The GI goes business coaching helps us to identify risks and obstacles to our ideas and equips us with practical insights, clear objectives, and valuable perspectives to pave the way to lasting success» Veronica Becker 💡 Find out more about Natur ImPuls.e and get in contact with the person behind the idea: Veronica Becker 🌿 You don't know what the GI goes business award is? Please take a look at the website: www.gi-goes-business.eu 👉 Do you know other companies, projects or ideas like Natur ImPuls.e, working towards a Green Economy? Please let us know! #gigoesbusiness #greeninfrastructure #greeninnovation #naturebasedbusiness #businesscoaching #eusalp EUSALP, Stefan Mitterer, Maren Meyer, Blanka Bartol, Dr. Veronika Hannus, Joerg Ewald, Andrea Stübner, Jonathan Müller, Sebastian Bellwald, Lorenz Kurtz, Thomas Probst, Jonas von Rotz
-
-
Our LinkedIn series about the eight teams of the GI Goes Business Award 2024 is slowly coming to an end. Here we present the second-last team: Natur ImPuls.e: 🌿 The Idea of Natur ImPuls.e is a special kind of farm: a sustainable living laboratory that combines individual and systemic mindfulness training (reconnect), practical sustainability education in cooperation with universities and schools (experience), and the direct implementation of sustainable projects in rural Bavaria (change). Natur ImPuls.e rethinks sustainable education and management by cultivating a deeper understanding of the interconnectedness of all life and the complexity of living systems. At the same time, it offers students and teachers the opportunity to develop and test innovative concepts and projects in sustainable consumption, biodiversity, resource and land management, and microclimate management in a real-life learning environment. «The GI goes business coaching helps us to identify risks and obstacles to our ideas and equips us with practical insights, clear objectives, and valuable perspectives to pave the way to lasting success» Veronica Becker 💡 Find out more about Natur ImPuls.e and get in contact with the person behind the idea: Veronica Becker 🌿 You don't know what the GI goes business award is? Please take a look at the website: www.gi-goes-business.eu 👉 Do you know other companies, projects or ideas like Natur ImPuls.e, working towards a Green Economy? Please let us know! #gigoesbusiness #greeninfrastructure #greeninnovation #naturebasedbusiness #businesscoaching #eusalp EUSALP, Stefan Mitterer, Maren Meyer, Blanka Bartol, Dr. Veronika Hannus, Joerg Ewald, Andrea Stübner, Jonathan Müller, Sebastian Bellwald, Lorenz Kurtz, Thomas Probst, Jonas von Rotz
-
-
Klimaanpassung anpacken: Mit dem KlimaScan zu klimafitten Gemeinden, Regionen und Destinationen Aktuelle Wettergeschehnisse und klimatische Veränderungen zeigen: Nicht nur die Reduktion der Treibhausgasemissionen sollte für uns alle ein zentrales Ziel sein, sondern auch die Anpassung an bereits eingetretene oder zu erwartende klimatische Veränderungen. Dabei ist nicht nur die Politik gefragt, sondern auch regionale und lokale Akteure sowie Unternehmen. Wir von planval haben den KlimaScan entwickelt, um Ihnen als Gemeinde, Region und Tourismusdestination dabei zu helfen, die ersten Schritte zu tun. Mit dem strukturierten Vorgehen des KlimaScans können wir Ihre Betroffenheit durch den Klimawandel einschätzen und den Handlungsbedarf priorisieren. Dabei nutzen wir unter anderem die Schweizer Klimaszenarien CH 2018 und Daten von Meteo Schweiz. Zusammen mit den relevanten Akteur:innen arbeiten wir heraus, wo Sie konkret ansetzen sollten. Wir entwickeln sektorenübergreifende, langfristige und nachhaltige Lösungen. Wie wir beim KlimaScan genau vorgehen, erzählen wir in unserer neuen Projektstory am Beispiel des Innotour-Projekts klimafitte Destinationen von Graubünden Ferien. Interesse? Melden Sie sich bei Raphael Portmann. Projektstory zum KlimaScan unter: https://lnkd.in/gf9ifqXk Sophia Bartolomei, Sven Berchtold Philipp, Philipp Vassalli, Georg Fromm Michel Hediger, Ueli Hug, Jerun Vils, Martina Hollenstein Stadler, Moritz Clausen, Dominique Weissen Abgottspon, David N. Bresch, Marco Pütz, Marco Hunziker, Flurin Riedi, Christine Neff, Thomas Probst, Nora Huber Lorenz Kurtz, Sebastian Bellwald #KlimaScan #Klimaanpassung #KlimafitteGemeinden #KlimafitteDestinationen #Tourismus #ZukunftGestalten
-
-
Want to get to know the faces behind "the winners of GI Goes Business 2024"? Here's your chance!
🧽 Pocket-sized sponge city solutions, 💧smart irrigation systems for municipalities and agriculture, 🪲 a digital approach to combat vermin in forests, 🏡 a service for greening settlements - these are all promising business models and prototypes of our Green Infrastructure Goes Business Award winners 2024. Check out the video from the Awarding Ceremony in Brdo, Slovenia! #eusalp #greeninfrastructure #sustainablebusiness #greeneconomy #award EUSALP, Stefan Mitterer, Maren Meyer, Sebastian Bellwald, Lorenz Kurtz, Jonas von Rotz, Thomas Probst, Estelle Delin, Stefan Prakesch, Taghi Amani, Davnah Urbach, Markus Götz, Bernhard Gaschl, Sandrine Tolivia, Nadia Correa, Benoît Tacchini, Killian Foloppe, Frederic Bally