Titelbild von StapferhausStapferhaus
Stapferhaus

Stapferhaus

Museen, historische Sehenswürdigkeiten und Zoos

Lenzburg, Aargau 3.714 Follower:innen

Im Stapferhaus stehen die grossen Fragen der Gegenwart im Mittelpunkt.

Info

Das Stapferhaus Lenzburg schafft mit seinen Ausstellungen Räume zur Auseinandersetzung mit Gegenwartsfragen. Workshops, Veranstaltungen und Publikationen ermöglichen thematische Vertiefungen für verschiedene Zielgruppen. Dabei spricht das Stapferhaus das Publikum auf Augenhöhe an und lädt es ein, selber Position zu beziehen. Als eine Art Labor für Lebenskunst macht das Stapferhaus das Schwierige zugänglich und führt Zusammenhänge vor Augen, ohne vorgefertigte Antworten zu liefern. Auf diese Weise machen Stapferhaus-Ausstellungen Gegenwart erkennbar und verhandelbar.

Website
http://www.stapferhaus.ch
Branche
Museen, historische Sehenswürdigkeiten und Zoos
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Lenzburg, Aargau
Art
Nonprofit
Gegründet
1960

Orte

Beschäftigte von Stapferhaus

Updates

  • Unternehmensseite für Stapferhaus anzeigen

    3.714 Follower:innen

    Das Zentrum der Demokratie in Aarau veranstaltet jährlich die Aarauer Demokratietage, an welchen aktuelle politische Themen aufgegriffen und debattiert werden. Das diesjährige Thema der Demokratietage lautet: «Demokratie im Krieg: die Rolle der Schweiz». Am öffentlichen Abendanlass am 3. April hält dieses Jahr auch unsere Stiftungsratspräsidentin @Katja Gentinetta eine Keynote. Der Eintritt ist frei. Alle Infos zu den Demokratietagen in Aarau: https://lnkd.in/dwdGhcnq

  • Unternehmensseite für Stapferhaus anzeigen

    3.714 Follower:innen

    Das Stapferhaus in der Sendung Kulturplatz! Vielen Dank an Nina Mavis Brunner, die «Hauptsache gesund» im Kulturplatz vom SRF - Schweizer Radio und Fernsehen vorstellt und mit Co-Leiterin Sonja E. verschiedene Fragen aus der Ausstellung thematisiert: Was heisst es eigentlich, gesund zu sein? Was machen Gesundheitsmassstäbe mit unserer Gesellschaft? Und wie antworten wir auf die Frage «Wie geht es dir?» Die Sendung greift noch weitere Gesundheitsthemen auf: Digitale Diagnosen, sich wandelnde Gesundheitskonzepte und das künstlerische Schaffen mit der Diagnose ADHS. Mit dabei als Fachexperte ist Arzt Joram Ronel, der auch im Diagnoseraum unserer Ausstellung als Protagonist dabei ist. https://lnkd.in/e6QGMC-K

  • Unternehmensseite für Stapferhaus anzeigen

    3.714 Follower:innen

    Wer erinnert sich an den Río Atrato aus der Ausstellung «Natur. Und wir?»🌱 Der kolumbianische Fluss Atrato erhielt als dritter Fluss weltweit Persönlichkeitsrechte zugesprochen. Die Geschichte des Atrato und der Menschen, die in Symbiose mit ihm leben, haben wir in der vergangenen Ausstellung «Natur. Und wir?» mit den beeindruckenden Fotografien von Juanita Escobar im Atrato-Pavillon erzählt. Wir freuen uns, dass nun das Human Rights Film Festival Zurich den Pavillon aus «Natur. Und wir?» und damit diese sehr beeindruckende Beziehung zwischen Menschen und Natur im Dachstock des sogar Theaters zeigt. Am Samstag, 29.3.2025 findet zudem ein Gespräch mit der Juristin und Aktivistin María Ximena González-Serrano statt, die den Fall eng begleitet und mit einer NGO vor das kolumbianische Verfassungsgericht gebracht hat. Der Eintritt in die Ausstellung ist frei. Das Human Rights Film Festival läuft vom 27. März bis 2. April 2025. Alle Infos: https://lnkd.in/egjDYCGm

    Unternehmensseite für Human Rights Film Festival Zurich anzeigen

    679 Follower:innen

    ﹏EIN FLUSS BEKOMMT RECHT﹏ . Wieso braucht ein Fluss Rechte? Und wie geht das überhaupt? Das HRFF Zurich präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Stapferhaus einen Raum aus der Ausstellung «Natur. Und wir?». Der Río Atrato als Rechtssubjekt. – Ausstellung im Dachstock des sogar Theater  . 💬SA | 29.03. | 15:00 – Talk Gespräch mit María Ximena González Serrano, Juristin und Aktivistin, die den Fall eng begleitet und ihn mit einer NGO vor das kolumbianische Verfassungsgericht gebracht hat.

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

  • Unternehmensseite für Stapferhaus anzeigen

    3.714 Follower:innen

    Wir sagen, wie es ist: die Massagesessel sind ein sehr beliebter Spot in unserer Ausstellung «Hauptsache gesund»!   Während der Massage lauschen die Besucher:innen einer Audioinstallation zur Frage, wovon wir uns eigentlich erholen müssen. Dafür haben wir Wellnessgänger:innen befragt.   Wovon sich wiederum unsere Besucher:innen erholen müssen, wissen wir nicht, aber wenn wir uns die aktuellen Umfragen zu Erschöpfung und Arbeitsstress anschauen, würden wir sagen: Einige erholen sich in den Massagestühlen gerade von der Arbeit. Uns freut es, wenn wir diesen kleinen Moment in der Ausstellung bieten können.   Fürs Ausleihen der Massagesessel danken wir Healthchair GmbH.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Stapferhaus anzeigen

    3.714 Follower:innen

    Diesen Sonntag, 16. März, um 11.15 Uhr. Jetzt anmelden: https://lnkd.in/eskAH6c6.

    Profil von Sonja E. anzeigen

    Co-Leitung & künstlerische Leitung Stapferhaus

    Ich wollte nur kurz das Wetter fürs Wochenende checken – und dann ploppen hier eine Pushmeldung auf und da zwei Mails, und es vergeht eine halbe Stunde zwischen Social Media Feed und Nachrichtenapps. Kennt ihr das? Was tun gegen die #Ablenkung auf allen Kanälen? Wie bleiben wir trotz ständiger Erreichbarkeit gesund? Darüber spricht Lisa Gnirss mit Thomas Ihde, Chefarzt für Psychiatrie und Präsident von Pro Mente Sana. Diesen Sonntag um 11.15 im Stapferhaus. Mehr Infos und Anmeldung: https://lnkd.in/gmiJWCz2 PS: Regen! 💦

  • Unternehmensseite für Stapferhaus anzeigen

    3.714 Follower:innen

    Wurdest du durch diesen Post gerade von der Arbeit abgelenkt? Egal, ob durch eine Pushnachricht, eine letzte Mail vor dem Zubettgehen oder durch eben diesen Post: Unsere Arbeit und Freizeit werden ständig digital unterbrochen. Laut Thomas Ihde, Psychiater und Präsident von Stiftung Pro Mente Sana, hat das schwerwiegende Folgen: Er nennt Unterbrechungen «das Asbest unserer Zeit». Zwischen Überreizung und informiert bleiben: Wie könnte ein gesunder Umgang mit Medien aussehen, wie finden wir zur #digitalbalance? Darüber spricht Lisa Gnirss vom Stapferhaus mit Thomas Ihde am Sonntag, 16. März, um 11.15 Uhr. Alle Infos und Anmeldung: https://lnkd.in/dyuUspP9

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Stapferhaus anzeigen

    3.714 Follower:innen

    Live aus dem Stapferhaus: Wie können Museen Ausstellungen innovativ gestalten? Danke, Jürg Oehninger von SRF 1 / SRF - Schweizer Radio und Fernsehen, für die Live-Berichterstattung aus unserer Ausstellung heute! Im Gespräch mit unserer Co-Leiterin Sonja E. hat Jürg Oehninger «Hauptsache gesund» in der Sendung Treffpunkt vorgestellt: https://lnkd.in/d6M-P56S

  • Unternehmensseite für Stapferhaus anzeigen

    3.714 Follower:innen

    Es kann fast allen passieren. Wenn ein Kind, ein:e Partnerin oder ein Elternteil erkrankt, finden sich Angehörige oft ganz plötzlich in der Rolle der Pflegerin oder des Pflegers wieder. Viele von ihnen leisten dann jahre- oder gar jahrzehntelang unbezahlte Pflegearbeit. Ihre eigenen Bedürfnisse stellen sie dafür häufig hinten an. Wie können pflegende Angehörige trotz vielfältiger Belastungen ein gutes und erfülltes Leben führen? Und was muss die Gesellschaft ändern, um dieses wichtige private Engagement zukünftig besser zu unterstützen? Auch Marah Rikli ist Mutter eines Kindes mit einer Behinderung und setzt sich für pflegende Angehörige ein. Am 23. Februar spricht die Journalistin mit Lisa Gnirss aus dem Stapferhaus-Team über das Thema «Care. Was sind uns Pflege und Fürsorge wert?» ➡️ Anmeldung unter: https://lnkd.in/emqE5bMW Sehr beeindruckt hat uns ein Erfahrungsbericht pflegender Eltern im SRF - Schweizer Radio und Fernsehen: Manuelas und Patrics Tochter Michelle leidet an dem seltenen Gendefekt CDKL5 und ist schwer mehrfachbehindert. In der Reportage erzählen sie von den emotionalen und physischen Anstrengungen, den Wendepunkten und den Momenten, für die sie dankbar sind. https://lnkd.in/edYkvM2s

  • Unternehmensseite für Stapferhaus anzeigen

    3.714 Follower:innen

    2,3 Milliarden Arbeitsstunden leisten Schweizer:innen jährlich für unbezahlte Betreuungsarbeit. Sie verabreichen Medikamente und helfen beim Essen oder Duschen, veranlassen Abklärungen und bringen zur Therapie. Nicht zuletzt sind sie auch psychologische Stützen und geben Halt. Die Journalistin und Aktivistin Marah Rikli ist eine von Ihnen. Mit ihr sprechen wir am Sonntag, 23. Februar über Situationen, in denen Angehörige an ihre Grenzen kommen – aber auch über die Bereicherung und den Perspektivenwechsel, die ein Leben abseits der Norm mit sich bringen. Marah Rikli ist Journalistin, intersektionale und queere Aktivistin und Mutter zweier Kinder. Sie schreibt unter anderem über das Leben mit ihrer Tochter, die eine Behinderung hat. In ihren Texten bringt sie die Themen Feminismus und Inklusion zusammen. Sie macht auf die Diskriminierung und Stigmatisierung von Frauen mit Behinderungen und pflegenden Müttern in der Schweiz aufmerksam. Dazu ist sie auch als Referentin oder Moderatorin von Talks und Panels unterwegs. ➡️ Zur Anmeldung: https://lnkd.in/ebrsViRZ Während der Ausstellung «Hauptsache gesund» werden wir weitere spannende Gespräche führen und mit neuen Formaten experimentieren. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit! Thomas Ihde Christina Röcke Pascal Rode Lilly van de Venn Christoph Rehmann-Sutter und noch mehr tba. Foto: Trice Gantner

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten