Altonaer Spar- und Bauverein eG (altoba) hat dies direkt geteilt
1892 - einfach ein toller Jahrgang 🤣... Wir sagen im Namen unserer Kollegin Viktoria Beier herzlichen Dank nach Berlin 💐 für zwei eindrucksvolle Tage. Und an dieser Stelle noch einmal ein großer Dank an den Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen und Andreas Daferner, dass sie mit dem Young Leader Network jungen Führungskräften in der Wohnungswirtschaft diese tolle Chance zur Vernetzung geben.
🏘️ Nachwuchsförderung bei Genossenschaften – das Young Leader Network zu Gast bei der 1892 🏘️ 🤝 Ein professionelles, effizientes Netzwerk ist in der heutigen Arbeitswelt kaum mit Gold aufzuwiegen. Sich untereinander austauschen und sich bei Fragen gegenseitig mit Rat und Tat zur Seite stehen, war der Gründungsgedanke des Young Leader Networks, das 2008 auf Initiative der Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland entstanden ist und heute unter der Koordination des Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) organisiert wird. Die Young Leader, die von den Vorständen ihrer Unternehmen für die Teilnahme an dem zweijährigen Programm vorgeschlagen werden, haben die Möglichkeit, durch gegenseitige Unternehmensbesuche spannende Projekte und Märkte verschiedener Genossenschaften aus anderen Regionen kennenzulernen. Auch von uns nehmen Tilman Stoß und Max Pinkert teil und begrüßten zusammen mit den Vorstandsmitgliedern Thorsten Schmitt und Alexander Stöckl am 21. März andere Young Leader bei der 1892. Auf dem Programm standen die Besichtigung der Siedlungen Charlottenburg, Nettelbeckplatz und Schillerpark. Die wohnungswirtschaftlichen Herausforderungen im Umgang mit denkmalgeschützten Siedlungen der Reformwohnungsbauzeit lernten die Young Leader bei ihrer Führung durch die Siedlung Charlottenburg kennen. Beeindruckende architektonische Zeugnisse davon konnten in Augenschein genommen werden. Identitätsstiftend und durch viele Baujahrzehnte als Symbol der Genossenschaft gepflegt, tauchte in der Siedlung auch das erste Mal das Symbol des Bienenkorbs an den Gebäuden auf. Die jungen Nachwuchskräfte nahmen diese ersten Eindrücke für den zweiten Besichtigungstag mit und werteten die Erkenntnisse beim gemeinschaftlichen Abendessen aus. Am Folgetag stand am Morgen mit der Siedlung Nettelbeckplatz das Vorzeigeprojekt der 1892 für genossenschaftliche Nachverdichtung in nachhaltiger Bauweise auf dem Programm. Alexander Stöckl erläuterte die Projektgeschichte der Siedlung. Beeindruckend für alle war der sehr gute Pflegezustand in der Siedlung, der von dem hohen Engagement der zuständigen Verwalter und von der hohen Identifikation der Bewohner zeugte. Zum Abschluss und gewissermaßen als Krönung der Kennenlerntour durch die 1892 stand die Besichtigung der UNESCO-Welterbesiedlung Schillerpark im Wedding. Gemeinsam mit den beiden Vorstandsmitgliedern Thorsten Schmitt und Alexander Stöckl wandelten die jungen Leader durch die Bauten der Welterbesiedlung durch die Baugeschichte von Bruno Taut und den zwanziger Jahre beginnend über die Bauten des Glas-Hoffmanns der fünfziger Jahre bis zur behutsamen Ergänzung durch den Neubau der Architekten BFM in der Pufferzone der Welterbesiedlung. ☺️ Zwei gelungene Tage mit viel Austausch und spannenden Aus- und Einblicken und vielen Inspirationen.