BioLAGO ist das Gesundheitsnetzwerk in der Vierländerregion Bodensee mit rund 135 Mitgliedern in den High-Tech Branchen Diagnostik, Medizintechnik, Pharma und Bioinformatik. BioLAGO vernetzt Wirtschaft und Wissenschaft für Innovationen und fördert die Gründung neuer Unternehmen.
Die BioLAGO-Geschäftsstelle mit Sitz in Konstanz unterstützt ihre Mitglieder durch passgenaue und branchenorientierte Services wie z.B. Fachtagungen, Fortbildungen und Webinare, Wissenstransfer, Kooperationsvermittlung sowie Beratung.
BioLAGO vereint über 25.000 Arbeitsplätze in Forschung, Produktion und Dienstleistung. Die BioLAGO-Unternehmen haben in den letzten Jahren 1.700 neue Arbeitsplätze im Bodenseeraum geschaffen und damit einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaftsentwicklung geleistet.
Für seine Leistungen wurde BioLAGO durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau mit dem Qualitätslabel "Cluster-Exzellenz Baden Württemberg" und von der Europäischen Cluster Initiative (ECEI) der Europäischen Union mit dem Gold Label für professionelles Management ausgezeichnet. Damit gehört BioLAGO zu den europaweit leistungsfähigsten Innovationsnetzwerken von Wirtschaft und Wissenschaft. Zudem ist BioLAGO Mitglied im Exzellenzprogramm „go-cluster: Exzellent vernetzt“ des Bundeswirtschaftsministeriums.
🌟💡 In einer sich ständig verändernden Welt ist Unterstützung entscheidend! Doch welche Art von Unterstützung ist für Sie aktuell am wertvollsten? 🤔🌍
Geht es um fachliche Beratung, Netzwerk-Möglichkeiten, Finanzierungsoptionen oder vielleicht technologische Hilfestellungen? 🚀✨
Teilen Sie Ihre Meinung mit uns und helfen Sie dabei, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die Ihnen und der Branche echten Mehrwert bieten! 🙌💼
BioLAGO e.V. – the health network#Umfrage#Konstanz#Bodensee#Unterstützung#Netzwerk
Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.
Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.
Datenbank des KlinischeStudien-Lotsen BW in Kooperation mit BioLAGO e.V. – the health network und dem #ProbenMaterialCenterBW erweitert ⤵️
🤝 Die EU-Verordnungen für Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika stellen die Hersteller noch immer vor teilweise große Herausforderungen. Deshalb finden sie seit mittlerweile fast vier Jahren im KlinischeStudien-Lotsen BW schnell und unkompliziert passende Studienzentren für die Klinische Prüfung ihrer Produkte. Jetzt wurde die von der BIOPRO Baden-Württemberg GmbH koordinierte Datenbank in Zusammenarbeit mit BioLAGO e.V. – the health network und dem ProbenMaterialCenter BW erweitert.
➡️ Die Datenbank beinhaltet nun auch #Kliniken, medizinische Versorgungszentren (#MVZ), #Labore und ähnliche Einrichtungen, die humanes Restprobenmaterial für Unternehmen und Forschungseinrichtungen bereitstellen.
➡️Interessierte finden so mit nur einem Klick alle Kontaktdaten und Angaben der eingetragenen Einrichtungen.
➡️Kliniken und andere Einrichtungen, die sich als Studienzentrum registrieren möchten und/oder humanes Restprobenmaterial bereitstellen, können sich kostenlos über das Antragsformular in die Datenbank eintragen: https://lnkd.in/eJwvgZBY
➡️Den KlinischeStudien-Lotse BW finden Sie unter folgendem Link: https://lnkd.in/esbAe4NX#mdr#ivdr#medizintechnik#diagnostikFriederike Zängle
⚖️ Das Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg lädt ein: LIFE SCIENCE UND PATENTE - VOM LABOR AUF DEN MARKT ❗ BioLAGO ist Kooperationspartner der Veranstaltung. ⤵️
Die Veranstaltung schafft ein Bewusstsein dafür, warum der erste Schritt bei Forschungs- und Entwicklungsprojekten in Richtung Patent gehen sollte.
Dabei werden unter anderem folgende Themenschwerpunkte beleuchtet:
➡️ Klärung von Schutzrechten zur Vermeidung von Patentverletzungsklagen
➡️regelmäßiges Patentmonitoring
➡️Neben branchenspezifischen Aspekten des Patent- und Lizenzrechts kommt in der Veranstaltung auch die Anwendung nicht zu kurz: Expertinnen und Experten aus verschiedenen Biotech-Unternehmen berichten aus der Praxis über den Umgang mit Patenten.
🎤 Es moderiert: Özgül Boztepe
🤝 Partner der Veranstaltung sind: BIOPRO Baden-Württemberg GmbH, BioRegio STERN Management GmbH, BioLAGO e.V. – the health network, BioPharma Cluster South Germany
📍Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Str. 19, 70174 Stuttgart
📆 20. Mai 2025
🕑 14.00 - 18.00 Uhr
🏷️ Eintritt frei
🌐 Online-Registrierung: https://lnkd.in/e2pzg8_p
☝ Weitere Infos: https://lnkd.in/eDhnZJPXVerena Djuric#patent#lizenzrecht#ip
🎤We are glad to announce that our BioLAGO board chairman Prof. Dr. Martin Elmlinger will be moderator at the German Biotech Days 2025 in #Heidelberg!
➡️ Martin Elmlinger will moderate the session ‘Diagnostics Enabling Personalized Medicine’ on Thursday, 10 April 2025, 11:15 - 12:15 a.m. in the conference room: Forum 2.
➡️The session will focus on the following topic: Diagnosis before therapy is the basis of medicine. And the #diagnostic toolbox has been continuously expanded since the human #genome was decoded. It is increasingly possible to predict which therapies will be effective and to monitor the course of the disease. The symposium, we will explore the potential of modern molecular biological analyses for personalised #medicine.
🤝Meet Prof. Martin Elmlinger and the BioLAGO team at the German Biotech Days 2025!
BioLAGO will be present with an info-booth: You can find us at booth number 39!
BioLAGO e.V. – the health networkDeutsche BiotechnologietageBIO Deutschland e. V.
🌟🔬 Die Life-Sciences-Branche steht vor spannenden Veränderungen und auch Sie spüren sicherlich das Potenzial neuer digitaler Technologien. 💻🌍 Doch welche Technologie wird Ihrer Meinung nach in den nächsten 5️⃣ Jahren die Branche am stärksten verändern?
Werden es Künstliche Intelligenz, Big Data oder vielleicht Blockchain sein, die den größten Einfluss haben? 🌱✨ Diese Umfrage gibt Ihnen die Gelegenheit, einen Blick in die Zukunft zu werfen und Ihre Perspektiven für die digitale Transformation der Life Sciences zu teilen. 🚀💡
Gestalten Sie mit uns die Zukunft – innovativ, digital und zukunftsweisend! 🙌🔬
BioLAGO e.V. – the health network#Umfrage#Konstanz#Bodensee#Zukunft#KI#AI#IoT#Innovation
Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.
Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.
Unser internationales Erfolgsprojekt TraceBot hat viel erreicht! Entdecken Sie in unserem neusten Video, wie TraceBot die #Laborautomatisierung mit modernster #Robotik und #KI transformiert!
Das von der EU geförderte Projekt TraceBot verbessert die robotergestützte Handhabung in der pharmazeutischen Industrie und gewährleistet Präzision, Effizienz und Compliance.
👀 Sehen Sie, wie TraceBot den Weg für die Zukunft der pharmazeutischen Automatisierung ebnet.
TraceBot: The Future of Pharmaceutical Automation Starts Now! 🤖 🎬
Our latest animated video highlights how TraceBot is using #AI and
#robotics to make sterility testing in the pharmaceutical industry safer, more efficient, and more reliable.
How can #robotic#automation improve precision in lab workflows?
👀 Watch the video to find out.
📚🔬 Weiterbildungen im Life-Sciences-Bereich bieten enorme Potenziale für persönliches und berufliches Wachstum! Doch welche Themen sind für Sie am relevantesten? 🌱💡
Sind es neue Technologien, regulatorische Veränderungen, Forschungstrends oder vielleicht praktische Anwendungen? 🚀✨
Teilen Sie Ihre Wünsche mit uns und helfen Sie, das Weiterbildungsangebot zu gestalten, das Ihre Bedürfnisse im Life-Sciences-Bereich am besten unterstützt! 🙌🌍
BioLAGO e.V. – the health network#Weiterbildung#Konstanz#Umfrage#Bodensee#Potenzial#MDR
Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.
Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.
📢 Als Mitglied im Arbeitskreis der BioRegionen ist BioLAGO Partner der Deutschen Biotechnologietage, die am 9. und 10. April in Heidelberg stattfinden. ➡️ BioLAGO e.V. – the health network wird mit einem Stand vor Ort sein!
Die Veranstaltung gilt als deutsches Forum für die Biotechnologie-Branche, beim dem sich Unternehmerinnen und Unternehmer mit Wissenschaftlern und Partnern aus Politik, Investoren, Förderinstitutionen und Verwaltung austauschen. Das zweitägige Programm beleuchtet die vielfältigen Anwendungsfelder und das Potenzial der Biotechnologie, von der Gesundheitsforschung bis hin zur Bioökonomie.
Lassen Sie sich von den neuesten Trends und Technologie inspirieren und diskutieren Sie mit den Expertinnen und Experten über Potentiale, Herausforderungen und Hürden.
Die DBT 2025 bieten
🔶 eine gute Mischung aus Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Breakout-Sessions,
🔷 die bisher größte und vielfältigste Industrieausstellung,
🔶 eine Partnering-Plattform zum zielgerichteten Verabreden und Austauschen,
🔷 abendliche Networking-Empfänge und
🔶 vor allem viel Zeit, um sich kennenzulernen, Ideen auszutauschen und sich inspirieren zu lassen.
In der Folgewoche der Veranstaltung findet am 15. April noch ein rein digitaler Partnering-Tag statt.
Die Deutschen Biotechnologietage werden von BIO Deutschland e. V. und dem Arbeitskreis der deutschen BioRegionen ausgerichtet. Regionaler Gastgeber 2025 ist der bioRN Life Science Cluster, Partnerregion der BioPharma Cluster South Germany.
❗ Die Anmeldung ist geöffnet, ein Partnering-Zugang ist im Ticketpreis inbegriffen: https://lnkd.in/ei5FrnF6#DBT
🌍🤝 Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich Life Sciences wird immer wichtiger! Doch wie bedeutend ist sie für Sie und Ihre Organisation? 🌱💡
Bringt der internationale Austausch von Wissen und Ressourcen neue Chancen für Innovationen oder ist lokale Zusammenarbeit der Schlüssel zum Erfolg? 🚀🌍
Teilen Sie Ihre Meinung mit uns und helfen Sie, den Weg für eine noch stärkere, grenzüberschreitende Kooperation im Bereich Life Sciences zu ebnen! 🙌🔬
BioLAGO e.V. – the health network#Konstanz#Bodensee#Kooperation#Innovation#Chance
Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.
Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.