💡 Jetzt verfügbar: Ergebnisse der Campingplatzbefragung im Projekt "Emissionsfrei campen: Der regenerativ versorgte Campingplatz"
🏕️ Campingplätze sind mit Blick auf den #Klimawandel dazu aufgefordert, ihre energiebedingten Emissionen zu reduzieren. Gleichzeitig ist u. a. durch die zunehmende Elektrifizierung von Campingfahrzeugen perspektivisch von einem steigenden Energiebedarf auszugehen. Der Produktion und Speicherung von eigenem Strom aus regenerativen Energiequellen kommt in dieser Situation eine entscheidende Rolle für die zukunftsfähige Bewirtschaftung von Campingplätzen zu.
🔍 Mit der Frage, wie dies technisch sinnvoll und wirtschaftlich tragfähig erfolgen kann, befassen sich Manon Krüger und die Kolleg*innen aus dem #ITE der Fachhochschule Westküste gemeinsam mit dem #BVCD im Rahmen eines vom #BMWK geförderten LIFT-Projektes. Um die Ausgangslage in der Branche zu berücksichtigen, wurde Ende letzten Jahres eine Befragung der Mitgliedsbetriebe des BVCD durchgeführt.
💡 Die Ergebnisse liefern einen wertvollen Überblick darüber, wie die Campingplätze in den Bereichen Energiesystem und Elektro-Mobilität aufgestellt sind. Im weiteren Projektverlauf werden die Erkenntnisse punktuell in die zu entwickelnden Fallstudien einfließen.
📌 Einen Link zu den vollständigen Befragungsergebnissen sowie weiteren Projektinformationen gibt es in den Kommentaren!