EWE GASSPEICHER GmbH

EWE GASSPEICHER GmbH

Versorgungsdienstleistungen

Oldenburg (Oldb.), Niedersachsen 725 Follower:innen

Info

Die EWE GASSPEICHER GmbH mit Sitz in Oldenburg ist mit einer Speicherkapazität von ca. 2 Mrd. Kubikmetern Arbeitsgas einer der großen Speicherbetreiber im deutsch-europäischen Erdgasmarkt.

Branche
Versorgungsdienstleistungen
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Oldenburg (Oldb.), Niedersachsen
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Spezialgebiete
Gas, Erdgas, Gasspeicher, Erdgasspeicher und Kavernenspeicher

Orte

Beschäftigte von EWE GASSPEICHER GmbH

Updates

  • EWE GASSPEICHER GmbH hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite von EWE AG anzeigen, Grafik

    22.516 Follower:innen

    H2Move ­– unter diesem Namen hat die #Energiewende durch grünen Wasserstoff jetzt in #Cuxhaven im wahrsten Sinne des Wortes Fahrt aufgenommen. Seit Mittwoch produziert eine Zwei-Megawatt-Elektrolyseanlage der Turneo GmbH, einem Gemeinschaftsunternehmen der Hamburger Karlsson GmbH und des Energiedienstleisters EWE, in Cuxhaven grünen Wasserstoff und liefert damit den Treibstoff für das erste von vier Versorgungsschiffen der Mittelplate-Flotte des Energieunternehmens Wintershall Dea. An der offiziellen Inbetriebnahme der Elektrolyseanlage sowie des auf Wasserstoffhybridantrieb umgerüsteten Schiffes Coastal Liberty nahmen unter anderem Turneo-Geschäftsführer Jochen K. Kaufholt, Tobias Moldenhauer, Leiter Wasserstoff bei EWE, Robert Frimpong, Leiter der Wintershall Dea Deutschland, Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer und Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies teil. Perspektivisch soll die Anlage auch #Wasserstoff für weitere Schiffe und eine Wasserstofftankstelle in Cuxhaven produzieren. Damit legt die Elektrolyseanlage ebenfalls den Grundstein für eine landseitige Wasserstoffmobilität in Cuxhaven. Dass die Inbetriebnahme des Elektrolyseurs so reibungslos verlaufen konnte, sei nicht zuletzt der vertrauensvollen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Wintershall Dea zu verdanken, betont Jochen Kaufholt. Der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft spielt eine zentrale Rolle, um das Ziel eines klimaneutralen Deutschlands zu erreichen, denn durch die Umwandlung der fluktuierenden erneuerbaren Energien in Wasserstoff entsteht die Möglichkeit, grüne Energie bedarfsgerecht zur Verfügung zu stellen. Wasserstoff ist damit eine unverzichtbare Komponente, um gesteckte Klimaziele zu erreichen und um die drei Sektoren Strom, Mobilität und Industrie zu koppeln. „Das hiesige Projekt ist ein gutes Beispiel für die regionale Herstellung von Wasserstoff und dessen Anwendung im Mobilitätssektor und insbesondere im maritimen Bereich“, erklärt Tobias Moldenhauer. Robert Frimpong schließt sich Moldenhauer an und unterstreicht dabei die Bedeutung des Gemeinschaftsprojektes für die Umwelt: „Wir verkleinern unseren ökologischen Fußabdruck und können künftig emissionsfrei und deutlich leiser durch das Wattenmeer fahren.“ Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies erklärt: „Für den erfolgreichen Hochlauf unserer Wasserstoffwirtschaft müssen wir jetzt in den Aufbau des Marktes investieren. Das heißt: Wir brauchen verlässliche Produzenten und Abnehmer von Wasserstoff. Und das erfordert innovationsfreudige Unternehmen, die mutig in die Zukunft investieren. Turneo, EWE und Wintershall Dea sind genau solche Unternehmen, die den Transformationsprozess hin zu den regenerativen Energieträgern gestalten.“ Weitere Infos im Video https://lnkd.in/episeTqP Pressemitteilung https://lnkd.in/eYMNnRJa Timo Di Nardo Paul Schneider Robin Kleinschmidt #H2Move

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • EWE GASSPEICHER GmbH hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite von EWE AG anzeigen, Grafik

    22.516 Follower:innen

    EWE GASSPEICHER ist mit der Resonanz auf die erste deutsche Abfrage zum Speicherbedarf für #Wasserstoff sehr zufrieden. "Die Umfrage hat deutlich gemacht, dass erheblicher Bedarf besteht, Wasserstoff zukünftig in großen Mengen speichern zu können“, so Peter Schmidt, Geschäftsführer der EWE GASSPEICHER GmbH. Mehr als 30 Registrierungen hatte EWE bei der deutschlandweit ersten Marktabfrage dieser Art. „Die Mengen übersteigen die Werte aus den Langfristszenarien des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Jahr 2030 deutlich. Sie zeigen, dass auch ein schneller Hochlauf des Wasserstoffspeichermarktes unumgänglich ist“, sagt EWE-Projektleiter Jonas Höckner. Für EWE ist die Erhebung vor allem wichtig, um Speicherkapazitäten für Wasserstoff entsprechend dem Kundenbedarf hinsichtlich Flexibilität und Liefersicherheit entwickeln zu können. Am Ergebnis der Umfrage ausgerichtet plant EWE daher den Aufbau entsprechender Speicherkapazitäten für Wasserstoff in unterirdischen Kavernenspeichern. Weitere Informationen dazu gibt es hier: https://lnkd.in/eVr_RM9h Paul Schneider #H2 #Gasspeicher #Wasserstoffspeicher #Energiewende #gemeinsamfuermorgen

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen