🎥 Berufsvielfalt im Freistaat Sachsen – so bunt wie unser Video! Der Freistaat Sachsen zeigt, wie vielfältig und spannend Arbeitsplätze sein können: Von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zellbiologie – hier gibt es die unterschiedlichsten Karrieremöglichkeiten. Egal ob auf dem Bau, im Polizeidienst, in der Verwaltung, der IT, im Forst oder als Lehrer (m/w/d): Sachsen bietet dir ein abwechslungsreiches, sinnstiftendes Berufsleben. Auch für Azubis und Berufseinsteiger*innen nach dem Studium ist der Freistaat ein Top-Arbeitgeber! 🌟 In unserem neuen Video wechseln die Berufe so dynamisch wie die Outfits – schauen Sie vorbei und entdecke, was Sie erwartet! 👇 Offene Jobs sowie Ausbildungs- und Studienangebot finden Sie unter: www.karriere.sachsen.de #MachWasWichtiges #sachsen #FreistaatSachsen #ausbildung #studium #vielfalt #berufsvielfalt #arbeitsalltag #arbeitsplatz #arbeitskleidung
Info
Mit mehr als 100.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist der Freistaat einer der größten Arbeitgeber in Sachsen. Wir bieten Ihnen ein modernes Arbeitsumfeld an heimatnahen Standorten, sinnstiftende Aufgaben für die Gesellschaft sowie einen sicheren Arbeitsplatz in zahlreichen Fachbereichen für unterschiedlichste Berufe bzw. Abschlüsse. HEIMATNAHES ARBEITEN AN EINEM SICHEREN ARBEITSPLATZ Sie legen Wert auf einen sicheren und gut erreichbaren Arbeitsplatz? Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an beruflichen Perspektiven in zahlreichen Tätigkeitsfeldern. Viele Stellen beim Freistaat Sachsen sind unbefristet zu besetzen. Ebenso besteht je nach Berufsbild bis zum vollendeten 42. Lebensjahr die Möglichkeit der Verbeamtung. Die landesweite Aufstellung des Sächsischen Staatsdienstes ermöglicht zudem eine flexible Arbeitsplatzwahl. SINNSTIFTENDE TÄTIGKEITEN Im Öffentlichen Dienst des Freistaates Sachsen zu arbeiten, bedeutet Verantwortung für das Gemeinwohl zu tragen, eine abwechslungsreiche sowie sinnstiftende Tätigkeit wahrzunehmen und die Zukunft unseres Landes mitzugestalten. VIELFALT Der Freistaat bietet ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten und Fachbereichen. Von »A« wie Agrarwissenschaft bis »Z« wie Zytologie - die Aufgabenvielfalt zeichnet den Öffentlichen Dienst in Sachsen als Arbeitgeber aus und verdeutlicht seine zentrale Rolle für die Gestaltung der Arbeits- und Lebensbedingungen in unserem Land. VEREINBARKEIT VON BERUF UND PRIVATLEBEN Mit modernen und flexiblen Arbeitszeitmodellen ermöglicht es der Freistaat seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Beruf und Privatleben gut in Einklang zu bringen. Je nach individueller Lebenssituation sorgen Instrumente wie Teilzeitbeschäftigung oder zeitweilige Beurlaubung dafür, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Freiräume erhalten, um sich beispielsweise besser um Familienangehörige kümmern zu können.
- Website
-
www.sachsen.de
Externer Link zu Freistaat Sachsen
- Branche
- Regierungsverwaltung
- Größe
- 10.001+ Beschäftigte
- Hauptsitz
- Dresden, Sachsen
- Art
- Regierungsbehörde
- Spezialgebiete
- Agrar- & Forstwirtschaft, Allgemeine Verwaltung, Bildung, Finanzen, Steuern, Gesundheit, Soziales, IT, Justiz, Kultur, Medien, Naturwissenschaften, Polizei, Ressourcenmanagement, Technik und Ingenieurwesen
Orte
-
Primär
Archivstraße 1
Dresden, Sachsen 01097, DE
Beschäftigte von Freistaat Sachsen
-
Christian Dunkl, MBA
Projektleiter, SAP Integration Manager, SAP FICO Solution Architekt, SAP Berater, Troubleshooter
-
Melanie Kiessner
Referentin für Grundsatzfragen der Energie- und Klimapolitik
-
Arne Sigmund
Projektmanager
-
Tanja Kroeger-Foulkes
Lehrerin/ Fachausbildungsleiterin
Updates
-
Der Freistaat Sachsen bietet Ihnen mehr Möglichkeiten, als Sie denken! Welcher Fachbereich passt zu Ihnen? Finden Sie es heraus - Woche für Woche im neuen Nachwuchsguide! Folgen Sie uns und seien Sie ab nächster Woche dabei! 💡👆 #MachWasWichtiges #FreistaatSachsen #Karriere #Ausbildung #Studium
-
Eine Ausbildung oder ein Studium im Öffentlichen Dienst des Freistaates Sachsen? Auf jeden Fall! 🙌 In unserem Nachwuchsguide erfahren Sie, welche vielseitigen Karrierewege es bei uns gibt – von Technik über Verwaltung bis hin zu Sozialem. In den kommenden Wochen stellen wir Ihnen die einzelnen Fachbereiche genauer vor. 🔎 Dran bleiben und den Weg in eine spannende Zukunft entdecken!🚀 👉 Nachwuchsguide online ansehen: https://lnkd.in/eDRQnvH6 #Ausbildung #Studium #ÖffentlicherDienst #Karriere #FreistaatSachsen #MachWasWichtiges
-
Freistaat Sachsen hat dies direkt geteilt
😎 Kommt zu unserem Praktikum im Kurzformat. Ihr bekommt einen Tag lang exklusive Einblicke in ein Revier, die Bereitschaftspolizei oder unsere Schulstandorte. 👮 #DeinEinblick2025 bietet dir die Möglichkeit Ausbildungsinhalte und Einsatzmöglichkeiten kennenzulernen oder unsere Beamtinnen und Beamten mit Fragen rund um ihren Berufsalltag zu löchern. Ihr könnt in den Sommerferien etwa den Campus der Polizeihochschule in #Bautzen, die Bereitschaftspolizei in #Dresden oder die Polizeifachschule #Chemnitz besuchen. 🏃 Schnell sein lohnt sich, denn die Plätze sind begrenzt. 🖱️ Alle Infos bekommt ihr auf https://lnkd.in/emhiB33V
-
-
Freistaat Sachsen hat dies direkt geteilt
Was tun wir eigentlich, um unsere #LEHRERINSACHSEN aufgrund des Lehrkräftemangels zu entlasten❓ An Sachsens Schulen und in bestimmten Bereichen können Personen ohne Studium und mit Berufsabschluss als Lehrkräfte eingesetzt werden. Das sieht ein neuer Erlass von Kultusminister Conrad Clemens vor. 💬 »In Vorbereitung auf das kommende Schuljahr haben wir die Einstellungsmöglichkeiten erweitert, um neue Zielgruppen für den Einsatz an Schulen gewinnen zu können. Wir wollen damit die Unterrichtsversorgung in bestimmten Bereichen verbessern und die Lehrkräfte entlasten«, so Clemens. 👉🏻 Für das kommende Schuljahr können sich danach Interessenten ohne Hochschulausbildung bewerben. 👉🏻 Bislang mussten Seiteneinsteigende in der Regel mindestens einen Bachelor-Abschluss von einer Hochschule vorlegen. 👉🏻 Der Einsatz des neuen Personenkreises bleibt allerdings auf bestimmte Fächer und Bereiche beschränkt. Für welche Bereiche soll der neue Erlass gelten❓ ➡️ Schwimmunterricht für Grundschülerinnen und Grundschüler ➡️ »Produktives Lernen« an Oberschulen ➡️ Musik-, Kunst- und Sportunterricht an weiterführenden Schulen Wo und ab wann können sich Interessierte bewerben❓ Ausgebildete Lehrkräfte und an einem Seiteneinstieg interessierte Personen können sich ab dem 🗓 31. März 2025 auf dem Bewerbungsportal für die Einstellung bewerben: https://lnkd.in/e9aGjXt8. 👉🏻 Weitere Details gibt es in unserem #Blog: https://lnkd.in/e74X5BJ8. #lassdichinspirieren #lehrerwerdeninsachsen #lehrer #lehrerin #seiteneinstieg #machwaswichtiges #bildungslandsachsen2030 #schule #bildung #sachsen #smksachsen
-
-
Freistaat Sachsen hat dies direkt geteilt
🎉 Jubiläumssitzung des Finanzausschusses des Bundesrats 🎉 Gestern und heute trafen sich die Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder zur 1.000. Sitzung des Finanzausschusses des Bundesrates in Frankfurt am Main. Für Sachsen war Staatssekretär Sebastian Hecht dabei, in Vertretung von Finanzminister Christian Piwarz. In dieser besonderen Sitzung blickte man nicht nur auf die finanziellen Herausforderungen der letzten 76 Jahre zurück, sondern auch auf die zukünftigen Aufgaben der Finanzpolitik in Deutschland. 💡Finanzkompetenz für ein finanziell abgesichertes Leben💡 Ein zentrales Thema: Die Forderung Richtung Bundesregierung nach einer nationalen Finanzbildungsstrategie. Die Finanzministerien der Länder setzen sich gemeinsam mit dem Bund dafür ein, die Finanzkompetenz der Menschen zu verbessern. Das Ziel: Jeder soll sein Leben finanziell abgesichert führen können. Warum Frankfurt? 🏙️ Die erste Sitzung des Finanzausschusses fand 1949 ebenfalls in Frankfurt am Main statt – ein bedeutender Ort, um das 1.000. Treffen zu feiern. 🌐 Link zur PM zur 1000. Sitzung: https://lnkd.in/ervbFbqw 🌐 Link PM zur Finanzbildungsstrategie: https://lnkd.in/eEUsExij Was ist der Finanzausschuss des Bundesrats? Der Finanzausschuss ist ein wichtiger Fachausschuss, der die Plenarsitzungen des Bundesrats vorbereitet. Er beschäftigt sich mit Themen rund um das Bundesfinanzministerium und tagt alle vier bis sechs Wochen in Berlin. Bei den Sitzungen sind die politischen Spitzen der Länderfinanzministerien vertreten – also Finanzminister/-innen oder Staatssekretäre/-innen. Warum fand die 1000. Sitzung des Bundesratsfinanzausschusses in Frankfurt am Main statt? Die erste Sitzung des Finanzausschusses fand am 28. Oktober 1949 in Frankfurt am Main statt. Um diese Geschichte zu würdigen, wurde die 1000. Sitzung nun wieder in der Mainmetropole abgehalten. 📸: Alexander Lechner Freistaat Sachsen #Finanzausschuss #Bundesrat #Jubiläum #Finanzbildung #ZukunftGestalten #WirSteuernFinanzen #Sachsen #FreistaatSachsen
-
-
📄💡 Erfolgreich bewerben beim Freistaat Sachsen – so geht’s! 💡📄 Sie möchten sich für den Öffentlichen Dienst des Freistaates Sachsen bewerben und sicherstellen, dass Ihre Bewerbung überzeugt? In diesem Slider haben wir wertvolle Tipps für Sie zusammengestellt! 🚀 Haben Sie Fragen? Hinterlassen Sie gern einen Kommentar! ⬇️ #Bewerbung #Jobs #Karriere #Bewerbungstipps #FreistaatSachsen #ÖffentlicherDienst #MachWasWichtiges
-
Freistaat Sachsen hat dies direkt geteilt
🤔 Muss es immer Jura, BWL oder Politik sein? Vielleicht ist auch die Geodäsie etwas für eure Ausbildung oder Studium! 📐 Dieses nicht so sehr bekannte Berufsbild hat so viel zu bieten. Darüber informiert ab sofort das neue Karriereportal des Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN)! Unter geodaesie-sachsen.de könnt ihr euch informieren. 📲 Ihr könnt es euch ja denken... Wir brauchen hier dringend Nachwuchs! Wer also einen spannenden Job mit sicherer Zukunftsperspektive will, der ist hier genau richtig. Also schaut vorbei, bei Fragen kontaktiert gern das GeoSN.
-
-
📣 Jetzt noch bis zum 31. Januar für eine Ausbildung in der sächsischen Finanz- und Steuerverwaltung bewerben! Mehr Infos: https://lnkd.in/dK5nUuAW
Lust auf ein Aben[S]teuer? Komm dieses Wochenende zur KARRIERESTART in Dresden und besuche uns an unserem Stand! Hier erfährst du alles über die spannenden Ausbildungen und dualen Studiengänge in der sächsischen Finanz- und Steuerverwaltung. 📚✨ 📍 Halle 2 | Stand A29 Auch Finanzminister Christian Piwarz hat heute unseren Stand besucht und sich mit unserem Team ausgetauscht. 🙌 Übrigens: Du kannst dich noch bis zum 31. Januar bewerben! Nutze die Chance und starte im September dein Aben[S]teuer bei uns! 💼 Freistaat Sachsen #KarriereStart #Finanzverwaltung #Dresden #ausbildung #dualesstudium #studium #Steuern #Finanzen #Sachsen #Freistaat #freistaatsachsen #karriere #berufsstart #WirSteuernFinanzen
-
Rückblick: KarriereStart Messe 2025 – Ein Wochenende voller Chancen 🚀 Drei Tage lang drehte sich an unserem Stand in der Messe Dresden alles um Ausbildung, Studium und berufliche Möglichkeiten beim Freistaat Sachsen. 💡💼 Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch des neuen Kultusministers Conrad Clemens und der neuen Amtschefin der Sächsische Staatskanzlei Dr. Daniela Dylakiewicz. Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren und sich fleißig informiert haben! 🙌 Neben dem Stand des Freistaates als Wegweiser für die vielen Behörden und Einrichtungen des Freistaates, waren u.a. auch dabei: Ausbildungszentrum Bobritzsch Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum Sächsisches Krankenhaus Arnsdorf Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Sächsisches Staatsministerium der Justiz Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Staatsbetrieb Sachsenforst Sächsisches Staatsministerium der Finanzen/Landesamt für Steuern und Finanzen Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste Sächsisches Staatsministerium für Kultus Polizei Sachsen/Polizeiverwaltungsamt Staatsschauspiel Dresden Landestalsperrenverwaltung Sachsen Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN) #MesseKarriereStart2025 #FreistaatSachsen #MachWasWichtiges #Ausbildung #Studium #Karriere