German Convention Bureau

German Convention Bureau

Werbedienstleistungen

Frankfurt, Hesse 9.007 Follower:innen

Meetings Made in Germany. Connect the World Digital and Face-to-Face.

Info

The German Convention Bureau (GCB) represents and markets Germany as a destination for conventions, meetings, events and incentives both on a national and international scale. It is the first point of contact for companies, associations and organizations around the world planning events in Germany. Acting as a connector to the wide range of German event service providers, venues and host cities, the GCB provides hands-on advice and support to planners and executives in all industries and organizations. To bring maximum value, quality and customization to each meeting and event hosted in Germany, the GCB also helps hosts and attendees leverage the country’s deep expertise in green meetings and key industries such as pharmaceuticals, financial services, automotive, transport & logistics, and technology. The GCB’s more than 200 members include leading hotels, convention centers, destinations, event agencies and service providers of the German meetings and conventions industry. Convention Bureau Düsseldorf, Darmstadtium Science and Convention Center, and Maritim Hotels are Preferred Partners of the GCB. As Strategic Partners, Lufthansa German Airlines, Deutsche Bahn AG (German Railways), and the German National Tourist Board (GNTB) support the work of the GCB. Follow us! Twitter: @germanymeetings Instagram: @Germany_Meetings Facebook: @GermanConventionBureau

Branche
Werbedienstleistungen
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Frankfurt, Hesse
Art
Nonprofit
Gegründet
1973
Spezialgebiete
Meetings made in Germany, Green Meetings, Innovation, Key Industries und Future Meeting Space

Orte

Beschäftigte von German Convention Bureau

Updates

  • 𝗦𝗲𝘀𝘀𝗶𝗼𝗻 𝘇𝘂 𝗦𝗺𝗮𝗿𝘁 𝗣𝗿𝗼𝗱𝘂𝗰𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗔𝗯𝗳𝗮𝗹𝗹𝗺𝗮𝗻𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁 𝗯𝗲𝗶 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝗘𝗖𝗢𝗡 🌍 Nachhaltigkeit ist in allen Phasen der Produktion und des Abfallmanagements entscheidend. In dieser Session erfahrt ihr, wie ihr durch gezielte Maßnahmen und digitale Tools nachhaltige Entscheidungen treffen könnt. Was erwartet euch? 🌱Nachhaltige Produktion: Lernt, wie ihr Materialzusammensetzungen und Produktionsbedingungen bewertet. ♻️Effektives Abfallmanagement: Entdeckt Strategien zur Erfassung und Reduzierung von Abfallströmen. 💡Digitale Tools: Erfahrt, wie digitale Plattformen und Analysetools die Wertschöpfungskette optimieren. Seid dabei und gestaltet eine nachhaltige Zukunft für eure Produktion! 📅 Wenn ihr das nicht verpassen wollte, kommt zur SECON am 📆24. und 25. Februar 2025 📍im Landgut Stober - Vergangenheit bewahren, Zukunft gestalten. in Nauen bei Berlin. 👇 Tickets zur SECON gibt es über den Link in den Kommentaren. EVVC e.V. AUMA – Verband der deutschen Messewirtschaft fwd VPLT - Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik HSMA Deutschland e.V.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 𝗗𝗶𝗲 𝗻𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗧𝗿𝗮𝗻𝘀𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗡𝘂𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗟𝗼𝗰𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 🏡♻️ Das denkmalgeschützte Landgut Stober - Vergangenheit bewahren, Zukunft gestalten. blickt auf eine bewegte Geschichte 📜 zurück. Ursprünglich im Besitz der Industriellenfamilie Borsig, wurde es in der NS-Zeit zum Treffpunkt des Widerstands und in der DDR als LPG genutzt. Nach dem Verfall nach der Wende erfolgte 2000 die Sanierung – heute gilt das Landgut als nachhaltiger Vorreiter 🌱🏨. Während der Exkursion, geführt von Gernot Frischling, könnt ihr die Räumlichkeiten des Landguts besichtigen und deren historische Funktionen und Nutzungen näher kennenlernen. Wenn ihr das nicht verpassen wollte, kommt zur SECON am 📆24. und 25. Februar 2025 📍im Landgut Stober - in Nauen bei Berlin. 👇Sichert euch noch jetzt euer Ticket zur SECON über den Link in den Kommentaren und seid dabei, wenn wir gemeinsam einen Blick auf die großen Fragen unserer Zeit werfen. EVVC e.V. AUMA – Verband der deutschen Messewirtschaft fwd VPLT - Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik HSMA Deutschland e.V.

  • 𝗜𝗠𝗘𝗫 𝗔𝗺𝗲𝗿𝗶𝗰𝗮 𝟮𝟬𝟮𝟱: 𝗥𝗲𝗴𝗶𝘀𝘁𝗿𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗴𝗲ö𝗳𝗳𝗻𝗲𝘁! 🇺🇸 Die Vorbereitungen für die Veranstaltungen des Frühjahrs sind in vollem Gange, doch es ist schon heute Zeit, an die Herbstmessen zu denken. Die Registrierung als Aussteller für den German Pavilion bei der IMEX America 2025 ist ab sofort geöffnet! 🗓️ 7. - 9. Oktober 2025 📍 Mandalay Bay Convention Center, Las Vegas, USA ➡️ Anmeldung direkt hier über das Online-Portal des German Pavilion: https://lnkd.in/e5PhKaXF Die Buchung ist bis zum 20. Februar geöffnet. 🗨️ Infos zu Beteiligungspreisen und Konditionen für die IMEX America 2025 findet ihr hier: https://lnkd.in/e5fSZba7 Wir freuen uns auf eure Beteiligung und auf einen gemeinsamen starken Auftritt als Tagungsstandort Deutschland in Las Vegas! 🎉 🇩🇪 Der German Pavilion ist Teil des Auslandsmesseprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action (BMWK) in Zusammenarbeit mit dem Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA) und dem GCB German Convention Bureau e.V.. Das Ministerium hat dieses Programm zur Förderung der deutschen Außenwirtschaft initiiert, um Unternehmen mit Produkten und Dienstleistungen "made in Germany" die Möglichkeit zu geben, kostengünstig an internationalen Veranstaltungen und Messen teilzunehmen. Der Gemeinschaftsstand wird durch die LMI - Leipziger Messe International GmbH organisiert. #imex #imex2025 #imexlasvegas #germanpavilion #germany #meetingsmadeingermany #events #mice #meetings #eventplanner #meetingplanner

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 𝗣𝗿𝗮𝘅𝗶𝘀𝘀𝗲𝗺𝗶𝗻𝗮𝗿 𝗪𝗼𝗿𝗸𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗶𝗺 𝗠ä𝗿𝘇 📆 Im Seminar „Workation, Bleisure Travel & Co.“ mit Corinna Döpkens, einer Expertin für Business Travel & Mobility, erfahrt ihr, wie ihr den Trend „Working from Anywhere“ 🌍 für eure Destination, euer Hotel oder eure Business-Events nutzen könnt. Lernt die neue Zielgruppe und ihre Bedürfnisse kennen, analysiert Best-Practice-Beispiele und entwickelt eine maßgeschneiderte Roadmap – von der Idee bis zur erfolgreichen Vermarktung. 🎯 Kürzlich hat Corinna Döpkens auch bei einer Anhörung im Bundestag über die Bedeutung von Workation gesprochen. Kommt vorbei und taucht mit uns in die Welt der Workation ein. Erfahrt, wie diese innovative Arbeitsform eure Produktivität und euer Wohlbefinden steigern kann. Lasst euch inspirieren und nehmt wertvolle Einblicke und Erfahrungen mit. ✨ 📆19. März, 12:30-18:00 Uhr und 20. März, 09:00-16:00 Uhr 📍WeWork, Taunusanlage 8 in Frankfurt am Main 👇 Den Link zur Anmeldung und weitere Infos zur Anhörung im Bundestag findet ihr in den Kommentaren.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von German Convention Bureau anzeigen, Grafik

    9.007 Follower:innen

    𝗡𝗲𝘁𝘄𝗼𝗿𝗸𝗶𝗻𝗴 & 𝗜𝗻𝘀𝗽𝗶𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻: 𝗚𝗖𝗕 𝗮𝘁 𝘁𝗵𝗲 𝗟𝗶𝘃𝗲 𝗗𝗲𝘀𝘁𝗶𝗻𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗦𝗵𝗼𝘄𝗰𝗮𝘀𝗲 𝟮𝟬𝟮𝟱 🎡 On January 23 our dear colleague Akram Ouzid joined the Live Destination Showcase with Moulden Marketing in London, alongside eight German partners. The event connected top German #destinations and #venues with British event professionals, fostering new ideas and collaborations. It highlighted the #diversity and excellence of #Germany’s event destinations, reinforcing their appeal for international #meetings and conferences. Germany was represented at the showcase by: ⭐ Frankfurt Convention Bureau (Kirsten Bialonski) ⭐ Düsseldorf Convention (Benjamin Demuth) ⭐ Freiburg Convention Bureau (Iris Sohn) ⭐ b'mine hotels (Katia Sadchikova) ⭐ KölnTourismus GmbH (Jana Culemann) ⭐ Radisson Hotel Group (Bunz Anke) ⭐ Dorint Hotels & Resorts – Essential by Dorint (Jochen Braxmeier) ⭐ MESSE ESSEN GmbH (Nina Hoffmann) We look forward to building bridges between the German and UK event industries. 🇩🇪 #events #eventplanner #meetingplanner #mice #innovation #future #business #eventplanning

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von German Convention Bureau anzeigen, Grafik

    9.007 Follower:innen

    𝗪𝗶𝗹𝗹𝗸𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗚𝗖𝗕: 𝗡𝗲𝘂𝗲𝘀 𝗠𝗶𝘁𝗴𝗹𝗶𝗲𝗱 𝗸𝗻𝘄. 🎉 Wir freuen uns, seit dem 1. Januar 2025 knw. als neues Mitglied des German Convention Bureau zu begrüßen! Die Event Performance-Analyse-Plattform bietet moderne, KI-gestützte Event-Performance-Analysetools, die die Qualität und Effizienz von Veranstaltungen verbessern, und ermöglicht Einblicke in das Verhalten und die Zufriedenheit der Teilnehmer*innen - für datenbasierte Entscheidungen und optimierte Eventstrategien. 📊 🎯 Verbesserte Event-Performance: Mit den Analysetools können Eventplaner*innen die Wirksamkeit ihrer Veranstaltungen messen und optimieren 💡 Personalisierte Einblicke: knw. ermittelt die emotionalen Reaktionen und das Engagement der Teilnehmer*innen für maßgeschneiderte und erfolgreichere Events 🚀 Effizienzsteigerung: Mit knw. werden Event-Management-Prozesse effizienter und gleichzeitig die Sicherheit und Zufriedenheit der Teilnehmer*innen maximiert 🌱 Nachhaltige Optimierung: Die datenbasierten Insights von knw. bieten eine Basis für nachhaltige Optimierungsmaßnahmen, die den langfristigen Erfolg von Veranstaltungen sichern   Wir freuen uns auf spannende gemeinsame Projekte und frische Impulse für die deutsche Veranstaltungsbranche. Herzliches Willkommen im GCB! 🤝 #knw #knwYourAudience #business #events #eventanalytics #eventperformance #mice #eventplanner #meetingplanner #innovation #tech

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • German Convention Bureau hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite von Fraunhofer IAO anzeigen, Grafik

    22.635 Follower:innen

    𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗣𝗼𝘁𝗲𝗻𝘇𝗶𝗮𝗹𝗲 & 𝘇𝗲𝗶𝘁𝗹𝗼𝘀𝗲 𝗞𝗹𝗮𝘀𝘀𝗶𝗸𝗲𝗿: 𝗕𝘂𝘀𝗶𝗻𝗲𝘀𝘀 𝗘𝘃𝗲𝗻𝘁𝘀 𝗶𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝘁𝗿𝗮𝗻𝘀𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲𝗻 𝗪𝗲𝗹𝘁 Im Rahmen des Innovationsverbunds Future Meeting Space präsentierten wir letzte Woche in einem Online-Event, das live in Frankfurt aufgezeichnet wurde, die neuesten Ergebnisse der Forschungsschwerpunkte 2024. Kern der Untersuchungen waren die Standards und Prozesse im Ökosystem #BusinessEvents und die Fragen: Welche bleiben bestehen, verschwinden oder entstehen neu?  Tilman Naujoks und Dr. Stefan Rief, wissenschaftliche Mitarbeitende am Fraunhofer IAO und Teil der Initiative, stellten 13 #Megatrends vor und betonten die Notwendigkeit, KI, Nachhaltigkeit und demografischen Wandel in einem größeren Kontext zu betrachten, aber auch weniger bekannte Trends nicht außer Acht zu lassen. Anhand einer Heatmap wurden »Hot Spots« mit hoher Relevanz und »Cold Spots«, die weniger Einfluss haben, identifiziert. Daraus entwickelten sich 5 Business Opportunities: 🏢 𝗘𝘃𝗲𝗻𝘁𝗧𝘄𝗶𝗻: eine Softwarelösung für #digitaleZwillinge von Veranstaltungsorte für optimierte Ressourcenplanung und Echtzeitmonitoring.    🚉 𝗦𝘂𝘀𝘁𝗮𝗶𝗻𝗣𝗼𝗶𝗻𝘁𝘀: Ein Belohnugssystem, das für umweltfreundliche Anreisen Bonuspunkte für Event-Vorteile bietet, wie zum Beispiel VIP-Zugang. 💬 𝗘𝘅𝗽𝗲𝗿𝘁𝗗𝗲𝘁𝗲𝗰𝘁: eine auf Peer-Nominationen basierende Identifikations- und Buchungsplattform für Referierende, Influencerinnen und Influencer mit Spezialwissen sichtbar macht.    🤖 𝗜𝗻𝘀𝗔𝗜𝗴𝗵𝘁: eine #KI-basierte Reporting-Software, die datenbasierte Empfehlungen liefert, um zukünftige Events effizienter und zielgerichteter zu gestalten.    💡 𝗟𝗲𝗮𝗿𝗻𝗟𝗼𝗼𝗽: eine automatisierte Plattform, die nach Veranstaltungen personalisierte Learning Nuggets und weiterführende Inhalte versendet, basierend auf den Interessen der Teilnehmenden. In einem Expert-Panel mit Astrophysiker Dr. Tobias Moldenhauer, digitaler Nomadin Leonie Müller und Mathias Sondermann von SAP wurden die Ergebnisse aus verschiedenen Perspektiven eingeordnet. Mit Blick auf 2025 betone Matthias Schultze, Managing Director des German Convention Bureau: »Wir müssen flexibel und anpassungsfähig bleiben, um den sich verändernden Marktbedingungen gerecht zu werden. #Technologieintegration und innovative Lösungen sind entscheidend für die Zukunft von Business Events in Deutschland.« 👉 Die vollständige Studie wird im Laufe des Februars publiziert. Der Innovationsverbund »Future Meeting Space« wurde 2015 gemeinsam mit dem German Convention Bureau e.V. gegründet. Zentrales Ziel der Initiative ist es, die Rolle von Business Events als #Innovationsmotor und wesentliches Instrument der #Unternehmenskommunikation zu stärken. 📷 GCB

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 𝗚𝗖𝗕 𝗦𝗲𝗺𝗶𝗻𝗮𝗿𝗲 𝟮𝟬𝟮𝟱: 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗮𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝗲𝗻! 💡 👩💻 𝗪𝗼𝗿𝗸𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻, 𝗕𝗹𝗲𝗶𝘀𝘂𝗿𝗲 𝗧𝗿𝗮𝘃𝗲𝗹 & 𝗖𝗼. mit Corinna Döpkens 📆 19. + 20. März (Praxisseminar) 📆 17. + 18. September (Praxisseminar) „Working from Anywhere“ – vor einiger Zeit ein Modell für Selbständige und Freelancer, heute ein wichtiger Trend: Ortsflexible Arbeitsmodelle wie Workation oder Bleisure Travel gewinnen zunehmend an Bedeutung und sind eine große Chance für alle Anbieter im Ökosystem von Business #Events. In unserem GCB-Seminar erhaltet ihr einen detaillierten Einblick in Theorie und Praxis von Workation & Co. und schafft so eine wichtige Grundlage, um euer eigenes Angebot künftig auch auf die Bedürfnisse dieser relevanten neuen Gruppe auszurichten.   ♻️ 𝗡𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁𝘀𝘀𝗲𝗺𝗶𝗻𝗮𝗿𝗲 𝗺𝗶𝘁 Doris Hauser 1️⃣ Praxisseminar: Veranstaltungen mit nachhaltigem Sog und Wirkung 📆 01. + 02. April 📆 28. + 29. Oktober 2️⃣ Vertiefungsseminar: Event Design 📆 03. + 04. Juni Zukunftsfähig zu sein, bedeutet, eure Location, #Destination oder euer Event zum Impulsgeber zu machen – wirtschaftlich erfolgreich, ökologisch wertvoll und sozial verantwortungsvoll. Unser GCB-Seminar zeigt, wie ihr Regulatorik als Vorteil nutzt, nachhaltiges Event‐Design für alle Stakeholder anwendet und durch smarte Produktion und Kommunikation echten Impact schafft. 👉 Hier gibt's weitere Infos und ihr könnt euch direkt anmelden: https://lnkd.in/dAVN366x Außerdem gibt es ganzjährig die Möglichkeit zu Inhouse-Seminaren mit unseren Referentinnen. Sprecht uns dazu einfach an! Jana Kasten #business #events #meetings #eventplanner #meetingplanner #mice #sustainability #workation #salesfunnel #innovation

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 𝗦𝗵𝗮𝗽𝗶𝗻𝗴 𝘁𝗵𝗲 𝗙𝘂𝘁𝘂𝗿𝗲 𝗼𝗳 𝗕𝘂𝘀𝗶𝗻𝗲𝘀𝘀 𝗘𝘃𝗲𝗻𝘁𝘀 The latest Future Meeting Space research presentation in Frankfurt featured a great panel discussion about Generational Shift. Leonie Müller, New Work Expert, Dr. Tobias Moldenhauer, sci-an and Mathias Sondermann, SAP, discussed the impact of megatrends such as New Work 🧑💻, generational change 🐛🦋and artificial intelligence 🧠 on the future of business events. Which formats will remain successful? Which standards need to be rethought? And what opportunities will arise from innovative approaches from their point of view. The main development they mentioned as particularly important, was that the use of technical innovations will increase, but then level off again. However, technologies such as VR will now also become part of the content of an event. This is mainly due to the fact that technology is becoming easier to use. Nevertheless, real human interaction will remain important. 🤝 They also venture a look into the future and what topics we will be talking about in ten years' time. Planning in particular will become more intensive and more flexible, but decisions can be made more quickly thanks to technical support. 💬 What do you think will be a topic in ten years? What has left a sustainable impact on you during the recent events you attended? Let us know in the comments! Did you miss yesterday's presentation of the Future Meeting Space research results? No worries, we’ve got you covered! Mark your calendars 📆🖊️ and join us for the livestream on 𝗠𝗼𝗻𝗱𝗮𝘆, 𝗝𝗮𝗻𝘂𝗮𝗿𝘆 𝟮𝟳, 𝗮𝘁 𝟰:𝟬𝟬 𝗽𝗺 𝗖𝗘𝗧, where we’ll share the key findings from the past year’s research. 🎥 Tune in to the english livestream and explore how these insights can shape the future of your events! 👇

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von German Convention Bureau anzeigen, Grafik

    9.007 Follower:innen

    𝗜𝗻𝘀𝗶𝗴𝗵𝘁𝘀, 𝗧𝗿𝗲𝗻𝗱𝘀, 𝗮𝗻𝗱 𝗢𝗽𝗽𝗼𝗿𝘁𝘂𝗻𝗶𝘁𝗶𝗲𝘀 Did you miss yesterday's presentation of the Future Meeting Space research results? No worries, we’ve got you covered! Mark your calendars 📆🖊️ and join us for the livestream on 𝗠𝗼𝗻𝗱𝗮𝘆, 𝗝𝗮𝗻𝘂𝗮𝗿𝘆 𝟮𝟳, 𝗮𝘁 𝟰:𝟬𝟬 𝗽𝗺 𝗖𝗘𝗧, where we’ll share the key findings from the past year’s research. From A for automation to U for urbanisation – our interdisciplinary team started this journey by exploring 13 megatrends shaping the future of business events. These trends, ranging from digital transformation to sustainability, act as powerful drivers of change, redefining the business events ecosystem. 💡 But how do these changes translate into opportunities? To answer this, we brought together a panel of different generations to see their point of view on what will remain, what will disappear, and what will newly emerge in the events industry. According to expert Prof. Marek Kowalkiewicz, the greatest unexplored potential lies in generational change, diversity and the gender shift 🎥 Don’t miss out—tune in to the livestream and explore how these insights can shape the future of your events! 👇

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen