Lesenswert!
🌍 𝗛𝟮𝗙𝗶𝘃𝗲 - 𝗘𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝟱 𝘃𝗼𝗿 𝟮𝟬𝟯𝟬 🌊 Unsere Empfehlungen für die nächste Legislaturperiode Europa schaut auf uns: Mit seiner starken Industrie, einer innovativen Mittelstandswirtschaft und einer einzigartigen Netzinfrastruktur spielt Deutschland eine Schlüsselrolle für den Erfolg des #Wasserstoff-Markthochlaufs. Dazu braucht es zügig verbindliche Rahmenbedingungen. #H2Five beinhaltet die politischen Empfehlungen, die notwendig sind, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschland zu stärken und im globalen Wettlauf um die Wasserstofftechnologie führend zu bleiben. Fünf zentrale Empfehlungen: 1️⃣ 𝗦𝗸𝗮𝗹𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗪𝗮𝘀𝘀𝗲𝗿𝘀𝘁𝗼𝗳𝗳𝗲𝗿𝘇𝗲𝘂𝗴𝘂𝗻𝗴: Bürokratie abbauen, Stromkosten senken, Skaleneffekte ermöglichen. 2️⃣ 𝗪𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗔𝗻𝘄𝗲𝗻𝗱𝘂𝗻𝗴: Abnahmemärkte stärken, regulatorische Hürden abbauen, Innovation fördern. 3️⃣ 𝗦𝘆𝘀𝘁𝗲𝗺𝗶𝗻𝘁𝗲𝗴𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻: Wasserstoff sektorübergreifend in ein erneuerbares Energiesystem einfügen. 4️⃣ 𝗜𝗻𝗳𝗿𝗮𝘀𝘁𝗿𝘂𝗸𝘁𝘂𝗿𝗮𝘂𝘀𝗯𝗮𝘂: Aufbau des Kernnetzes beschleunigen und flächendeckende Versorgung sicherstellen. 5️⃣ 𝗙𝗶𝗻𝗮𝗻𝘇𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝘀𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁: Förderprogramme optimieren, Zugang zu Kapital vereinfachen. Mit 𝗛𝟮𝗙𝗶𝘃𝗲 formulieren wir klare Empfehlungen, um Deutschlands und Europas Rolle als Technologieführer in der Wasserstoffwirtschaft zu stärken. Deutschland, mit seiner starken Industrie, innovativen Mittelstandslandschaft und weitverzweigten Infrastruktur, ist Schlüsselakteur in einer wettbewerbsfähigen europäischen Wasserstoff-Marktwirtschaft. Handeln wir jetzt: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft mit Wasserstoff ! #BTW2025 𝗗𝗮𝘀 𝗣𝗮𝗽𝗶𝗲𝗿 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝗮𝘂𝗳 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗪𝗲𝗯𝘀𝗶𝘁𝗲 👉 https://lnkd.in/eMCv-kxz